zum Hauptinhalt
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (r.) beim Besuch im indischen Thiruvananthapuram. Seine Botschaft an die jungen Fachkräfte: „Wir brauchen euch.“

Deutschland ist ein attraktives Zielland für Fachkräfte aus Indien. Sie sind nicht nur überdurchschnittlich qualifiziert, sondern gehören auch zu den Spitzenverdienern.

Von
  • Mathias Peer
  • Frank Specht
Am Freitagmorgen wurde die Suche nach dem Tier wieder aufgenommen.

Das Tier, das die Person halte, sei noch da, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Suche nach einem freilaufenden Wildtier wurde am Freitagmorgen in der Region fortgesetzt.

Der SWR begründet die Schließung des großen Fundus als Reaktion auf den Medienwandel.

Das war dann mal weg: Weil immer mehr Bilder für Film und Fernsehen künstlich erzeugt werden, trennt sich der Südwestfunk vom Großteil seiner Requisiten.

Ein Kommentar von Kurt Sagatz
EVP-Fraktionschef Manfred Weber lobt Italiens Regierungschefin Meloni für ihre Mitarbeit beim EU-Migrationsabkommen mit Tunesien.

EVP-Chef Weber sieht in der Kooperation mit der ultrarechten italienischen Regierungschefin Meloni kein Problem. Vor der Europawahl stößt dieser Kurs in CDU und CSU auf Kritik.

Von Albrecht Meier
Nach dem besonders geburtenstarken Vorjahr kamen 2022 in Deutschland wieder deutlich weniger Kinder zur Welt (Symbolbild).

Deutschland verzeichnet einen deutlichen Geburtenrückgang, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die Geburtenziffer sank besonders stark in Hamburg und Berlin.

Die Berliner Sängerin Malonda Credit: Ben Jenak

Die Berliner Sängerin Achan Malonda half eine CSD-Demo zu organisieren, die explizit für nicht-weiße Queers gedacht war – und erlebte einen der schönsten Tage ihres Lebens.

Eine Kolumne von Achan Malonda
Mit Warnstreiks machen die Beschäftigten im Handel, sofern sie in tarifgebundenen Betrieben arbeiten, Druck auf die Arbeitgeber.

Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel treten auf der Stelle. Die Gewerkschaft Verdi fordert Erhöhung des Stundenlohns um 2,50 Euro und ruft bei mehreren Ketten für Freitag und Sonnabend zum Warnstreik auf.

Von Alfons Frese
Weg aus Berlin. Hape Kerkeling lebt wieder in Nordrhein-Westfalen.

In der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ erklärt der Komiker, warum er mit seinem Mann wieder im Rheinland lebt. Sie hätten Berlin „schweren Herzens verlassen“.

Von Ingo Salmen
Soll die Anna-Lindh-Schule abgerissen oder saniert werden? Diese Frage wird seit Jahren diskutiert. Jetzt soll die Entscheidung fallen. 

Vor einem Jahr musste die Weddinger Anna-Lindh-Schule provisorisch und teuer verlagert werden. Plötzlich ergeben sich ganz neue Optionen.

Von Susanne Vieth-Entus
In diesem Monat wurden bereits mehrere Hitzerekorde übertroffen.

Der Chef-Klimatologe der US-Raumfahrtbehörde spricht von beispiellosen Veränderungen weltweit und sagt: 2024 wird es noch schlimmer – vor allem aus einem Grund.

Derk Ehlert.

Derk Ehlert war schon früh skeptisch, ob da wirklich eine Löwin Berlin und Brandenburg unsicher macht. Auch andere Experten sahen das so. Ein Überblick.

Von
  • Charlotte Greipl
  • Dominik Mai
  • Christian Müller
Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, spricht mit Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt (Symbolbild).

Die Grünen verlieren weiter an Zustimmung in der Wählergunst. Die Union hält ihre Spitzenposition, SPD und FDP bleiben stabil. Die Ampel wäre derzeit aber ohne Mehrheit.

Die spanische Jugend ist enttäuscht von der Politik.

Viele junge Spanier leben seit Jahren unter prekären Verhältnissen. Von der Politik fühlen sie sich ignoriert. Nun wollen viele von ihnen konservativ oder rechts wählen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
In der koalitionsinternen Debatte über die Kindergrundsicherung hat Bundesfinanzminister Christian Lindner den Vorwurf zurückgewiesen, nicht genug für Familien zu tun (Symbolbild).

Bundesfinanzminister Christian Lindner weist Vorwürfe von sich, zu wenig für Familien zu tun. Die familienpolitischen Leistungen des Bundes seien im Vergleich zu 2019 gestiegen.

Die Zahl der Diabetes-Neuerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich nach oben geklettert (Symbolbild).

Die Diabetes-Neuerkrankungen bei Kindern nehmen stetig zu. Die Studie aus Nordrhein-Westfalen zeigt einen besonders starken Anstieg von Typ 2 Diabetes.

Verdi hat zum Streik aufgerufen.

Für 11 Uhr wurde eine Kundgebung am Berliner Dom angekündigt. An dem Arbeitskampf sollen unter anderem Beschäftigte von Kaufland, Rewe, Edeka, Galeria und H&M teilnehmen.

Bagdad: Anhänger der Volksmobilisierungskräfte halten eine Kopie des Korans während einer Demonstration auf dem Tahrir-Platz.

Zuvor war ein in Schweden lebender irakischer Flüchtling auf einem Exemplar des Koran herumgetrampelt. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt.

Anhänger des Klerikers  Moqtada al-Sadr vor dem Sturm auf die schwedische Botschaft in Bagdad.

Der Kleriker und Milizenchef al-Sadr rief zum Angriff auf - und meldet sich damit auf die politische Bühne zurück. Die Regierung weist unter diesem Druck Schwedens Botschafterin aus.

Von
  • Maxi Beigang
  • Thomas Seibert
  • Birgit Svensson
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })