
Volker Koepp ist der bedeutendste Chronist ostdeutscher Kulturlandschaften. In seinem Dokumentarfilm „Gehen und Bleiben“ folgt er den Spuren Uwe Johnsons.
Volker Koepp ist der bedeutendste Chronist ostdeutscher Kulturlandschaften. In seinem Dokumentarfilm „Gehen und Bleiben“ folgt er den Spuren Uwe Johnsons.
Deutschland ist ein attraktives Zielland für Fachkräfte aus Indien. Sie sind nicht nur überdurchschnittlich qualifiziert, sondern gehören auch zu den Spitzenverdienern.
Das Tier, das die Person halte, sei noch da, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Suche nach einem freilaufenden Wildtier wurde am Freitagmorgen in der Region fortgesetzt.
Das war dann mal weg: Weil immer mehr Bilder für Film und Fernsehen künstlich erzeugt werden, trennt sich der Südwestfunk vom Großteil seiner Requisiten.
Jeden Donnerstag gibt der „Weekender“-Newsletter Tipps zum Ausgehen und zum Daheimbleiben – diesmal für alle, die nicht zum CSD gehen wollen.
Er war sein Leben lang allein. Damit soll jetzt Schluss sein. Sein Glaube ist ihm wichtig – aber bei der Suche nach der Richtigen will er sich nicht aufs Beten verlassen.
EVP-Chef Weber sieht in der Kooperation mit der ultrarechten italienischen Regierungschefin Meloni kein Problem. Vor der Europawahl stößt dieser Kurs in CDU und CSU auf Kritik.
Einst als Sahne-Verpackung erfunden, eroberte der Weichkäse mit dem Creme-Kern die Welt. Nur bitte nicht zum falschen greifen! Der Tagesspiegel-Feinkosttest.
Deutschland verzeichnet einen deutlichen Geburtenrückgang, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die Geburtenziffer sank besonders stark in Hamburg und Berlin.
Die Berliner Sängerin Achan Malonda half eine CSD-Demo zu organisieren, die explizit für nicht-weiße Queers gedacht war – und erlebte einen der schönsten Tage ihres Lebens.
Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel treten auf der Stelle. Die Gewerkschaft Verdi fordert Erhöhung des Stundenlohns um 2,50 Euro und ruft bei mehreren Ketten für Freitag und Sonnabend zum Warnstreik auf.
Am 21. Juli 1969 hinterließen zwei Männer ihren Fußabdruck auf dem Mond. Bald könnten es mehr sein, der Andrang könnte drastisch zunehmen. Brauchen wir eine Verfassung für den Mond?
In der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ erklärt der Komiker, warum er mit seinem Mann wieder im Rheinland lebt. Sie hätten Berlin „schweren Herzens verlassen“.
Marcel Müller hat über 70 Länderspiele für die Eishockey-Nationalmannschaft bestritten und spielt nächste Saison wieder in der DEL. Im Interview spricht er über seine zweite große sportliche Leidenschaft Inlinehockey und den anstehenden Hauptstadt-Cup.
Vor einem Jahr musste die Weddinger Anna-Lindh-Schule provisorisch und teuer verlagert werden. Plötzlich ergeben sich ganz neue Optionen.
Der Chef-Klimatologe der US-Raumfahrtbehörde spricht von beispiellosen Veränderungen weltweit und sagt: 2024 wird es noch schlimmer – vor allem aus einem Grund.
Das Outdoor-Erlebnis ist für viele ein Konsum-Erlebnis. Dabei kann man sich das Geld für viele Gimmicks sparen, ein paar Hilfsmittel sind aber unverzichtbar.
Derk Ehlert war schon früh skeptisch, ob da wirklich eine Löwin Berlin und Brandenburg unsicher macht. Auch andere Experten sahen das so. Ein Überblick.
Die Grünen verlieren weiter an Zustimmung in der Wählergunst. Die Union hält ihre Spitzenposition, SPD und FDP bleiben stabil. Die Ampel wäre derzeit aber ohne Mehrheit.
Viele junge Spanier leben seit Jahren unter prekären Verhältnissen. Von der Politik fühlen sie sich ignoriert. Nun wollen viele von ihnen konservativ oder rechts wählen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner weist Vorwürfe von sich, zu wenig für Familien zu tun. Die familienpolitischen Leistungen des Bundes seien im Vergleich zu 2019 gestiegen.
Die Diabetes-Neuerkrankungen bei Kindern nehmen stetig zu. Die Studie aus Nordrhein-Westfalen zeigt einen besonders starken Anstieg von Typ 2 Diabetes.
Zum Christopher Street Day weht an vielen Gebäuden in Berlin eine Regenbogenfahne. Ab Freitag auch in einer Moschee in Moabit.
Für 11 Uhr wurde eine Kundgebung am Berliner Dom angekündigt. An dem Arbeitskampf sollen unter anderem Beschäftigte von Kaufland, Rewe, Edeka, Galeria und H&M teilnehmen.
Zum Wochenende kann es in der Region zeitweise ungemütlich werden. Der Wetterausblick für Berlin und Brandenburg.
Monatelang kämpften Verbände und Politiker für den Erhalt der 24/7-Unterkunft für Obdachlose - mit Erfolg. Trotzdem könnte das Projekt der Berliner Stadtmission bald enden.
Die FDP-Fraktion im Bundestag nimmt Stellung zu 101 Klimafragen von Fridays for Future. Die Antworten zeigen deutliche Meinungsunterschiede.
Zuvor war ein in Schweden lebender irakischer Flüchtling auf einem Exemplar des Koran herumgetrampelt. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt.
57 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten den Begriff „rechtsextrem“ für passend zur Beschreibung der AfD. 19 Prozent halten die Partei laut Umfrage für eine bürgerlich-konservative Partei.
SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese hatte einen sozialen Pflichtdienst von mindestens drei Monaten vorgeschlagen. Es handele sich um einen „persönlichen Debattenbeitrag“, so die Fraktion.
Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der Kleriker und Milizenchef al-Sadr rief zum Angriff auf - und meldet sich damit auf die politische Bühne zurück. Die Regierung weist unter diesem Druck Schwedens Botschafterin aus.
Die ehemalige Nationalspielerin Tabea Kemme nahm 2022 an ihrer ersten Pride teil. Bei den Fußballerinnen ist es längst Normalität, Queerness zu feiern. Bei den Männern ist das anders.
Ein Kreuzberger, einer von den „36 Boys“. Das waren die Harten in den 90ern, auf die die Polizei nicht gut zu sprechen war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster