
Die Berliner Künstlerin Hani Hape sucht den „Female Gaze“ und deutet dafür Helmut Newton um. Das Ergebnis ist ein 50 x 70 cm großes Buch, voller nackter Männer.
Die Berliner Künstlerin Hani Hape sucht den „Female Gaze“ und deutet dafür Helmut Newton um. Das Ergebnis ist ein 50 x 70 cm großes Buch, voller nackter Männer.
Erstmals ist die Bundestagsverwaltung mit einer Fußgruppe beim Berliner CSD dabei. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird die Veranstaltung mit Kai Wegner eröffnen, erwartet werden 500.000 Menschen.
Die Künstler mit ihren Ateliers in dem Gebäudeensemble sahen den Standort wegen der Baupläne der Eigentümerin in Gefahr. Nun ist offenbar eine Lösung gefunden worden.
Mit Verdis „Aida“ begann die Geschichte der Opernfestspiele in der Arena von Verona. Logisch, dass zum 100. eine neue Inszenierung her muss. Ein Besuch an der Etsch.
Auch wenn die Polizei mittlerweile Entwarnung gegeben hat: Die angebliche entlaufene Löwin sorgt für Kritik am unterschiedlichen Umgang mit Großkatzen und anderen wilden Tieren in Deutschland.
Präsident Macron setzt auf bewährte Parteigänger statt Fachleute. Aufsehen erregt der neue Erziehungsminister.
Die rechtspopulistische AfD stellt sich gerne als bürgerlich dar, pflegt aber enge Kontakte ins rechtsextreme und verfassungsfeindliche Milieu sind. Dies zeigt ein neuer Bericht des „Spiegel“.
Mit Witz und Liebe zum Detail schildert die amerikanische Schriftstellerin die Welt der New Yorker Upper Class.
Bundesweit ging die Zahl der Geburten im vergangenen Jahr zurück. Brandenburg dagegen weist eine leicht überdurchschnittliche Geburtenziffer auf.
Die Bregenzer Festspiele zeigen Giuseppe Verdis Frühwerk „Ernani“ als Neuinszenierung im Festspielhaus und als Wiederaufnahme Andreas Homokis „Butterfly“-Produktion auf der Seebühne.
Um Haaresbreite können die Konservativen den früheren Wahlkreis des Ex-Premiers halten – und damit eine dreifache Schlappe bei den Nachwahlen vermeiden.
Seit Ende Mai erfasst ein Lärmblitzer auffällig laute Autos und Motorräder auf dem Kudamm. Schon jetzt, vor Ende des Projekts, ist klar: Es sind deutlich mehr als anderswo.
Prystajko hat den ukrainischen Präsidenten im britischen Fernsehen kritisiert. Der britische Verteidigungsminister hatte mehr Dankbarkeit gefordert, worauf Selenskyj ungehalten reagierte.
Seit drei Jahren wird der zum Tode verurteilte Deutsch-Iraner festgehalten. Jüngst dürfte er mit der Familie telefonieren. Seine Hinrichtung könnte bevorstehen, fürchtet seine Tochter.
In Folge 29 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte blicken wir auf die Einführung der DIN-Norm. Sie erfolgte aus der Not heraus und wurde zum Exportschlager.
Retter haben einen schwer verletzten Alpinisten geborgen, der 40 bis 50 Meter unterhalb des Jungfraugipfels abgestürzt war. Das Wetter erschwerte die Bergung.
Ein Wildschwein, eine Kuh oder doch eine Raubkatze? Die Meinungen darüber, welches Tier auf dem Video zu sehen ist, gehen auseinander.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Indien enger an Deutschland binden. Doch Ökonomen und Industrievertreter warnen vor überzogenen Erwartungen.
Die Besatzer gehen im Süden der Ukrainer verstärkt gegen Bewohner vor, die keinen russischen Pass annehmen wollen. Zunächst könnte ihnen die medizinische Versorgung verweigert werden.
Indien ergreift Maßnahmen zur Stabilisierung der Nahrungsmittelversorgung und stoppt den Export von weißem Reis. Das Ausfuhrverbot soll den Preisanstieg im Land eindämmen.
Loti Pantón kam nach Berlin, um Geige zu studieren. Heute komponiert er: gefüllte Luxus-Kekse. In seiner Boutique präsentiert er sie wie Designobjekte.
Das südamerikanische Land leidet unter einer Rekordinflation von 115 Prozent. Viele Argentinier wissen kaum noch, wie sie über die Runden kommen sollen. Andere geben das Geld schnell aus.
Nils Petersen galt nicht nur in Freiburg als stets gut gelaunter Fan-Liebling. Nun erzählt der Ex-Nationalspieler von einer dunklen Phase seines Lebens.
Dass die Großkatzen-Sichtung im Süden Berlins nicht jeden ängstigt, könnte auch mit Clarence, dem schielenden Löwen aus der ZDF-Serie „Daktari“ zusammenhängen.
Gianluigi Donnarumma und seine Partnerin wurden in ihrer Pariser Wohnung überfallen. Die flüchtigen Täter sollen einen Schaden von etwa 500.000 Euro angerichtet haben.
Einradfahren, am Trapez turnen und auf dem Seil balancieren: Seit 1988 bietet der Schöneberger Juxirkus Zirkusunterricht und soziale Kinder-und Jugendarbeit. Das wird nun gefeiert.
Heute ist die fabrik ein international agierender Tanzort in der Schiffbauergasse. Die Anfänge aber liegen in der Gutenbergstraße im Jahr 1990. Und im Punk – Teil 2 der Serie.
Ihr erster Sieg mit der Schweiz gelingt Inka Grings direkt bei einer WM. Spanien wird seiner Favoritenrolle gerecht. Kanadas Rekordspielerin Christine Sinclair erlebt dagegen eine Enttäuschung.
Babelsberg ist an diesem Wochenende fest in der Hand der Anime-Gemeinschaft. Bühnen-Derwisch Bosse sorgt im Waschhaus für Stimmung.
Anders als in Brandenburg ist die private Wildtierhaltung in Berlin – mit einigen Ausnahmen – verboten. Wer es trotzdem tut, muss mit einer hohen Strafe rechnen.
Ukrainische Streitkräfte sollen die umstrittene Munition nutzen, um russische Stellungen im Südosten zu durchbrechen. Das Weiße Haus bestätigte den Einsatz, der erste Fortschritte zeige.
Ein frei laufendes Wildtier sorgt in Berlin und Potsdam-Mittelmark für Aufregung. Dass es ein Löwe sein könnte, glaubt Michel Rogall nicht. Der Zirkuschef hat eine andere These.
An diesem Sonntag wählt Spanien. Die Linkskoalition unter Premier Sánchez wird die Wahl wohl nicht überleben. Was sind die Gründe? Drei Einschätzungen von Fachleuten.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben das erste Testspiel der Vorbereitung absolviert. Dabei ist ihnen direkt mal eine kleine Überraschung gelungen.
Seit dem 21. Juli hatte von einer Mutter und ihrem Sohn jede Spur gefehlt. Beide waren aus einer Betreuungseinrichtung verschwunden. Nun gibt die Polizei Entwarnung.
Der CDU-Politiker Frei hat eine überfällige Debatte zur Asyl-Politik provoziert. Deutschland muss sich ehrlich machen, was die Wunschwelt von der Wirklichkeit unterscheidet.
Ein junger Fahranfänger gerät in Bremen mit seinem Auto in die Weser. Sein Vater rät ihm zum Verlassen des Wagens. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar.
Der schottische Krimi „Echo einer Mordnacht“ im ZDF ist mal betont „normal“ angelegt, ohne britische Extravaganz oder TV-Ermittler-Probleme wie Drogen- oder Spielsucht.
Viele Klimaanlagen können auch heizen und bekommen staatliche Förderung. Einige können, als Wärmepumpe genutzt, sogar die Heizung ersetzen. Welche Geräte für wen infrage kommen.
Der große Hype ist rum, die Zurückhaltung der Deutschen hartnäckiger als erwartet. Überzeugte Brauer träumen weiter. Und produzieren immer besseres Bier.
Die Ruine kennt jeder, aber wie sah nochmal das Original aus? Die Antwort erhält man mit Schere, Messer, Lineal, Klebstoff – und viel Geduld.
Stefan Dicker hat den Biergarten im Hotel Müggelseeperle mit zahlreichen neuen Ideen zu einem lohnenswerten Ausflugsziel gemacht. Mittwochs wird hier auch getanzt.
Die Suche nach einer flüchtigen Raubkatze läuft auf Hochtouren. Zeit, dem Tier einen Namen zu geben. Wir sammeln Vorschläge in den Kommentaren. Danach wird abgestimmt.
Nach ein paar Wochen ohne Fußball gibt es reichlich WM im Fernsehen, demnächst auch wieder Bundesliga satt. Da haben es neue Streamer mit Randsportarten schwer.
Ein Video zeigt die erschütternde Dimension des ethnischen Konflikts im indischen Manipur. Premierminister Modi hat sich erstmals zu der anhaltenden Gewalt geäußert.
Seit fast 40 Jahren herrscht Premier Hun Sen über Kambodscha. Dabei verstößt er gegen Menschenrechte, unterdrückt die Opposition und legt sich sogar mit Facebook an.
Heike Nelles ist interne Extremismusbeauftragte bei der Kölner Polizei. Sie erzählt, wo schwieriges Verhalten von Beamten anfängt und warum sie Meme-Beratung macht.
Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster