zum Hauptinhalt
Portrait Bärbel Bas (SPD), Präsidentin des Deutschen Bundestages

Erstmals ist die Bundestagsverwaltung mit einer Fußgruppe beim Berliner CSD dabei. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird die Veranstaltung mit Kai Wegner eröffnen, erwartet werden 500.000 Menschen.

Von Tilmann Warnecke
Löwen (panthera leo) im Tierpark Friedrichsfelde in Berlin

Auch wenn die Polizei mittlerweile Entwarnung gegeben hat: Die angebliche entlaufene Löwin sorgt für Kritik am unterschiedlichen Umgang mit Großkatzen und anderen wilden Tieren in Deutschland.

Von Daniel Böldt
Delegierte halten beim Landesparteitag AfD Hessen ihren Stimmzettel.

Die rechtspopulistische AfD stellt sich gerne als bürgerlich dar, pflegt aber enge Kontakte ins rechtsextreme und verfassungsfeindliche Milieu sind. Dies zeigt ein neuer Bericht des „Spiegel“.

Szene aus Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne.

Die Bregenzer Festspiele zeigen Giuseppe Verdis Frühwerk „Ernani“ als Neuinszenierung im Festspielhaus und als Wiederaufnahme Andreas Homokis „Butterfly“-Produktion auf der Seebühne.

Von Kirsten Liese
Der ukrainische Botschafter Vadym Prystaiko mit seiner Frau Inna Prystaiko in London.

Prystajko hat den ukrainischen Präsidenten im britischen Fernsehen kritisiert. Der britische Verteidigungsminister hatte mehr Dankbarkeit gefordert, worauf Selenskyj ungehalten reagierte.

Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd von einem Revolutionsgericht im Iran zum Tode verurteilt worden.

Seit drei Jahren wird der zum Tode verurteilte Deutsch-Iraner festgehalten. Jüngst dürfte er mit der Familie telefonieren. Seine Hinrichtung könnte bevorstehen, fürchtet seine Tochter.

Von Thomas Seibert
Präsentation von genormten Werkzeugen und dem Slogan „DIN Normen verbilligen die Arbeit“. Das Datum der Aufnahme ist nicht bekannt.

In Folge 29 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte blicken wir auf die Einführung der DIN-Norm. Sie erfolgte aus der Not heraus und wurde zum Exportschlager.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Löwin

Ein Wildschwein, eine Kuh oder doch eine Raubkatze? Die Meinungen darüber, welches Tier auf dem Video zu sehen ist, gehen auseinander.

Von Christian Müller
Indien ist mit über 1,4 Milliarden Menschen mittlerweile das einwohnerstärkste Land der Welt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Indien enger an Deutschland binden. Doch Ökonomen und Industrievertreter warnen vor überzogenen Erwartungen.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Mathias Peer
Die Menschen in den besetzten Gebieten müssen einen russischen Pass annehmen.

Die Besatzer gehen im Süden der Ukrainer verstärkt gegen Bewohner vor, die keinen russischen Pass annehmen wollen. Zunächst könnte ihnen die medizinische Versorgung verweigert werden.

Von Christopher Stolz
Im Ausgehviertel Palermo sind die Restaurants gut besucht.

Das südamerikanische Land leidet unter einer Rekordinflation von 115 Prozent. Viele Argentinier wissen kaum noch, wie sie über die Runden kommen sollen. Andere geben das Geld schnell aus.

Von Christina Fleischmann

Anders als in Brandenburg ist die private Wildtierhaltung in Berlin – mit einigen Ausnahmen – verboten. Wer es trotzdem tut, muss mit einer hohen Strafe rechnen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Duzende Streubomben werden vom US-amerikanischen Militär verladen.

Ukrainische Streitkräfte sollen die umstrittene Munition nutzen, um russische Stellungen im Südosten zu durchbrechen. Das Weiße Haus bestätigte den Einsatz, der erste Fortschritte zeige.

Die Abwahl Pedro Sánchez’ gilt als wahrscheinlich.

An diesem Sonntag wählt Spanien. Die Linkskoalition unter Premier Sánchez wird die Wahl wohl nicht überleben. Was sind die Gründe? Drei Einschätzungen von Fachleuten.

Von
  • Luise Rürup
  • Fernando Vallespín
  • Idoia Villanueva Ruiz
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Seit dem 21. Juli hatte von einer Mutter und ihrem Sohn jede Spur gefehlt. Beide waren aus einer Betreuungseinrichtung verschwunden. Nun gibt die Polizei Entwarnung.

Migranten warten am Hafen von Lesbos, Griechenland, auf den Transport auf das Festland.

Der CDU-Politiker Frei hat eine überfällige Debatte zur Asyl-Politik provoziert. Deutschland muss sich ehrlich machen, was die Wunschwelt von der Wirklichkeit unterscheidet.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Kommissarin Pirie (Lauren Lyle) behauptet sich unter älteren männlichen Kollegen.

Der schottische Krimi „Echo einer Mordnacht“ im ZDF ist mal betont „normal“ angelegt, ohne britische Extravaganz oder TV-Ermittler-Probleme wie Drogen- oder Spielsucht.

Von Thomas Gehringer
Montage einer Klimaanlage. Sogenannte Split-Klimageräte können oft nicht nur kühlen, sondern auch heizen und die Luft von Staub und Pollen reinigen.

Viele Klimaanlagen können auch heizen und bekommen staatliche Förderung. Einige können, als Wärmepumpe genutzt, sogar die Heizung ersetzen. Welche Geräte für wen infrage kommen.

Von Catiana Krapp
Löwin

Die Suche nach einer flüchtigen Raubkatze läuft auf Hochtouren. Zeit, dem Tier einen Namen zu geben. Wir sammeln Vorschläge in den Kommentaren. Danach wird abgestimmt.

Mitglieder des All India Mahila (AIMC) Congress rufen Slogans während eines Protestes gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen und für Frieden in der anhaltenden ethnischen Gewalt im nordöstlichen indischen Bundesstaat Manipur (Symbolbild).

Ein Video zeigt die erschütternde Dimension des ethnischen Konflikts im indischen Manipur. Premierminister Modi hat sich erstmals zu der anhaltenden Gewalt geäußert.

Er regiert seit 38 Jahren: Kambodschas Premierminister Hun Sen (l.) und sein Sohn Hun Manet, der das Amt seines Vaters erben soll.

Seit fast 40 Jahren herrscht Premier Hun Sen über Kambodscha. Dabei verstößt er gegen Menschenrechte, unterdrückt die Opposition und legt sich sogar mit Facebook an.

Von Viktoria Bräuner
Wie geht die Polizei mit Fällen von Rechtsextremismus oder Rassismus in den eigenen Reihen um?

Heike Nelles ist interne Extremismusbeauftragte bei der Kölner Polizei. Sie erzählt, wo schwieriges Verhalten von Beamten anfängt und warum sie Meme-Beratung macht.

Von Laura Dahmer
Die Bilder wurden uns von Georg Messerer, einem professionellen Spurenleser mit einem CyberTracker-Zertifikat (int. Standard für Spurenlesung) zur Verfügung gestellt. José Maria Gagàn | CyperTracker

Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein. 

Von
  • Lea Becker
  • Boris Buchholz
  • Anna Kristina Bückmann
  • Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })