
Die Zahl der Ansteckungen mit Dengue-Fieber hat sich weltweit vervielfacht. Die Asiatische Tigermücke, die die Krankheit überträgt, breitet sich mittlerweile auch in Europa aus.
Die Zahl der Ansteckungen mit Dengue-Fieber hat sich weltweit vervielfacht. Die Asiatische Tigermücke, die die Krankheit überträgt, breitet sich mittlerweile auch in Europa aus.
In ursprünglichen Seuchengebieten ist die Schweinepest getilgt - Hoffnung für Uckermark und Prignitz
Am Donnerstagabend wurde ein 7-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Es musste direkt ins Krankenhaus. Ein Fachkommissariat ermittelt.
In Stockholm wurde erneut ein Koran verunglimpft, mehrheitlich islamische Länder reagieren scharf. Dagegen kritisieren schwedische Politiker die Reaktionen als „wenig konstruktiv“.
Er erschoss zwei Polizisten und wurde dafür wegen Doppelmordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat nun keine Rechtsfehler in dem Richterspruch gefunden.
Bis 2026 sollen alle Verkehrsinformationen in dem System „AutobahnOS“ gebündelt sein. Die Software arbeitet mit künstlicher Intelligenz, um Staus zu vermeiden.
Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten soll früher starten, als von Trump gewollt. Sein Team wertet den Termin trotzdem als Erfolg.
Nach zahlreichen Änderungen gibt es eine weitere Anhörungsrunde. Der Beschluss im Kabinett ist nun für Mitte August geplant.
Die Innenarchitektinnen von „toi toi toi Creative Studios“ holen aus minimalen Flächen das Maximum heraus
Eigentlich sollen die Bauarbeiten im kommenden Jahr beginnen. Doch ob es dafür Fördermittel gibt, ist noch nicht sicher. Einen wichtigen Schritt haben die Planer aber gemacht.
Ab sofort ziert das Logo von Paramount+ die Trikots der Profimannschaft der Männer in der Bundesliga, im DFB-Pokal und erstmals in der Vereinsgeschichte auch in der Champions League.
Mit lebensgefährlichen Verletzungen ist ein Mann am Montag ins Krankenhaus gekommen. Am Donnerstag starb er.
Einer Patientin geht es nicht gut, nachdem sie eine Abtreibungspille genommen hat. Als sie ins Krankenhaus kommt, lässt die Polizei sie nicht mehr allein.
Als Seenotretterin kam sie vor Gericht, nun tritt Carola Rackete zur Europawahl an. Warum gerade für die Linke? Ist Rackete eine Anti-Wagenknecht? Und wie steht sie zu Russland?
Zwei Monate nach der Wahl gibt es weiter keinen neuen Premier. Der bisherige Kandidat flog durchs Parlament, nun gibt es einen neuen Anlauf. Doch das Militär könnte das wieder verhindern.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Dieter Rauchfuß, Vorstandsvorsitzender des Vereins Urania Potsdam.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der illegalen Grenzübergänge nach Deutschland in diesem Jahr angestiegen.
Private, konfessionelle und gemeinnützige Kliniken kritisieren, die landeseigene Vivantes-Kette erhalte Sondergelder vom Senat. Nun droht ein Rechtsstreit im Verteilungskampf.
Der 911 ist Luxusauto, Statussymbol – und fährt mit Benzin. Damit er weiter rollt, setzt Porsche auf grünen Wasserstoff vom anderen Ende der Welt. Ist das nachhaltig?
Die Sozialdemokraten wollen das Respekt-Problem im Land angehen. Gute Idee. Aber um das zu lösen, sollte die Politik zuerst sich selbst in die Pflicht nehmen und nicht die Bevölkerung.
Girkin gilt als klarer Befürworter des Ukraine-Kriegs, griff Putin aber zuletzt wiederholt an. Die Festnahme erfolgte nun offenbar aufgrund der Klage eines früheren Wagner-Söldners.
Erst ist ein Streit in eine Schlägerei eskaliert, dann fuhr der 39-Jährige gezielt in die Gruppe. Die Schlägerei ging dennoch weiter. Sechs Personen wurden leicht verletzt.
Viele Queers gehen wegen der steigenden Zahl von Übergriffen gegen die LGBTIQ-Community mit einem mulmigen Gefühl auf die CSD-Demo in Berlin. Warum es gerade jetzt wichtig ist, Präsenz zu zeigen – und Solidarität.
Rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am Donnerstag im Innenhof des Parlamentsgebäudes ein. Es ist die inzwischen vierte Auflage des künstlerischen Landtags-Sommers.
Parlamentschefin Bärbel Bas ermittelte am Freitag in einer „Bürgerlotterie“ die 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Gremium soll am 29. September die Arbeit aufnehmen.
Bei einer Kundgebung vor der irakischen Botschaft in Schweden sollte am Donnerstag ein Koran verbrannt werden, im Irak kam es zu Demonstrationen. Nun mischt sich die Türkei ein.
Die Schauspielerin, Sängerin und Ikone Jane Birkin ist tot. Unsere Kolumnistin hat eine Karte fürs letzte Berlin-Konzert – und blickt nun zurück auf das Leben der Künstlerin.
Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz schwächelnder Konjunktur noch ziemlich stabil. Könnte eine Beitragsenkung helfen, die Wirtschaft anzukurbeln? Ökonomen und Politiker raten aktuell noch davon ab.
Er verkaufte Millionen Alben und gewann 20 Grammys: Tony Bennett galt als der letzte große Jazzsänger Amerikas. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.
Dutzende russische Hubschrauber sollen seit Beginn des Angriffskrieges zerstört oder beschädigt worden sein. Darunter auch Typen, die für die derzeitige Lage von großer Bedeutung sind.
Im Alhambra-Haus am Kurfürstendamm werden künftig große Marken unter betuchte Kunden gebracht. Zur Eröffnung spielten Streicher der Staatsoper.
Zurzeit steht Ibrahim A. in Itzehoe in einem Mordprozess vor Gericht. Einem Medienbericht zufolge drohen dem 34-Jährigen weitere Verfahren.
Der selbsternannte „Prince Pompöös“ hat einen neuen Mann an seiner Seite. Auf einer Fashion-Week-Veranstaltung zeigte sich der Designer mit einem Berliner CDU-Politiker.
Die Gemeinde Binz und Rügener Gegner des geplanten LNG-Terminals werfen der Betreiberfirma Regas eine verschleierte Finanzierung vor. Das Ostseebad fordert jetzt eine Untersuchung durch Finanzermittler des Zolls.
Es gibt ein Gen bei Fruchtfliegen, das heißt „Ken and Barbie“. Das hat mit einer Beschaffenheit der Plastikpuppen unterhalb ihrer Gürtellinie zu tun.
Wegens eines Feuers in einem angrenzenden Gebäude war der Schweriner Hauptbahnhof zwischenzeitlich evakuiert worden. Der Feuerwehreinsatz soll bis Samstagmorgen dauern.
Albas Kader wird in der neuen Saison ein ganz anderes Gesicht haben. Besonders auf den deutschen Positionen ist die Situation kompliziert.
In der Ausstellung „Who by Fire“ im Haus am Lützowplatz blicken jüdische, palästinensische und arabische Künstler auf ihr Land.
Mit großem Aufwand und Kosten von mehr als 100 Millionen Euro hat das Land an der Grenze zu Polen die eingeschleppte Seuche bekämpft. Nun gibt es eine erste Erfolgsmeldung.
Der Titelverteidiger bekommt es unter anderem mit Bukarest zu tun, das zuletzt Erfahrungen in der Champions League sammeln konnte.
Das Brasilianische Forum für Öffentliche Sicherheit meldet die höchsten Zahlen seit Beginn der Datenerhebung. Familienministerin kritisiert Vorgängerregierung.
Sein „Holdrio“ und die Ottifanten gehörten zum „kollektiven Gedächtnis“. In hohen Tönen lobt der Bundespräsident das Werk des Komikers. Otto Waalkes wird am Samstag 75 Jahre alt.
Berlin und Brandenburg sollten sich auf eine gemeinsame Wasserstrategie verständigen. Ein Gastbeitrag von Ute Weiland, Geschäftsführerin Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)
Die Marmorvase nach Dresdner Vorbild steht nun wieder an ihrem Originalplatz aus der Zeit Friedrichs des Großen. Das Werk stand einst im Lustgarten.
Die Universität Köln hat keine Beweise für Fehlverhalten in einer Bewerbung von Karl Lauterbach im Jahr 1995 gefunden. Es lägen weder grobe Fahrlässigkeit noch Vorsatz vor.
Williams Burns glaubt, dass Russlands Präsident sich nur Zeit nimmt, um Vergeltung zu üben. Wagner-Chef Prigoschin habe zu sehr an seinem Machtsystem gerüttelt.
Brandenburg hat den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst laut Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) übererfüllt. Allerdings warnt sie vor künftig schwieriger Bewerberlage.
In einem Ranking des Portals Abgeordnetenwatch landen Außenministerin und Bundeskanzler auf den letzten Plätzen. Auch AfD-Politiker Gauland antwortet nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster