zum Hauptinhalt
Die Asiatische Tigermücke breitet sich auch in Europa aus.

Die Zahl der Ansteckungen mit Dengue-Fieber hat sich weltweit vervielfacht. Die Asiatische Tigermücke, die die Krankheit überträgt, breitet sich mittlerweile auch in Europa aus.

Wut in Teheran: Nach der Koranschändigung in Stockholm zündeten Demonstrierende im Iran schwedische Flaggen an.

In Stockholm wurde erneut ein Koran verunglimpft, mehrheitlich islamische Länder reagieren scharf. Dagegen kritisieren schwedische Politiker die Reaktionen als „wenig konstruktiv“.

Von Maxi Beigang
30.11.2022, Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern: Der Hauptangeklagte (M) kommt in den Verhandlungssaal des Landgerichts.

Er erschoss zwei Polizisten und wurde dafür wegen Doppelmordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat nun keine Rechtsfehler in dem Richterspruch gefunden.

Stau auf der Autobahn: Mit Künstlicher Intelligenz will die Autobahngesellschaft für weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Bis 2026 sollen alle Verkehrsinformationen in dem System „AutobahnOS“ gebündelt sein. Die Software arbeitet mit künstlicher Intelligenz, um Staus zu vermeiden.

Nun ist der Supreme Court zuständig. Donald Trump klagt gegen die Herausgabe von Dokumenten zum Kapitol-Sturm.

Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten soll früher starten, als von Trump gewollt. Sein Team wertet den Termin trotzdem als Erfolg.

Auf der Brust von Lucas Tousart und Union erscheint nun ein neuer Schriftzug.

Ab sofort ziert das Logo von Paramount+ die Trikots der Profimannschaft der Männer in der Bundesliga, im DFB-Pokal und erstmals in der Vereinsgeschichte auch in der Champions League.

Von Benedikt Paetzholdt
Seenotretterin, Aktivistin, jetzt auch Politikerin: Carola Rackete.

Als Seenotretterin kam sie vor Gericht, nun tritt Carola Rackete zur Europawahl an. Warum gerade für die Linke? Ist Rackete eine Anti-Wagenknecht? Und wie steht sie zu Russland?

Von
  • Lea Schulze
  • Malte Lehming
Srettha Thavisin soll wohl der neue Kandidat für das Amt des Premierministers werden.

Zwei Monate nach der Wahl gibt es weiter keinen neuen Premier. Der bisherige Kandidat flog durchs Parlament, nun gibt es einen neuen Anlauf. Doch das Militär könnte das wieder verhindern.

Beamte der Bundespolizei stehen bei der Einreise nach Deutschland am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der illegalen Grenzübergänge nach Deutschland in diesem Jahr angestiegen.

Vivantes-Klinik in Berlin-Spandau.

Private, konfessionelle und gemeinnützige Kliniken kritisieren, die landeseigene Vivantes-Kette erhalte Sondergelder vom Senat. Nun droht ein Rechtsstreit im Verteilungskampf.

Von
  • Hannes Heine
  • Simon Schwarz
Das Logo der SPD in der SPD-Parteizentrale in Berlin.

Die Sozialdemokraten wollen das Respekt-Problem im Land angehen. Gute Idee. Aber um das zu lösen, sollte die Politik zuerst sich selbst in die Pflicht nehmen und nicht die Bevölkerung.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Igor Girkin ist ein scharfer Kritiker der russischen Kriegsführung in der Ukraine.

Girkin gilt als klarer Befürworter des Ukraine-Kriegs, griff Putin aber zuletzt wiederholt an. Die Festnahme erfolgte nun offenbar aufgrund der Klage eines früheren Wagner-Söldners.

Regenbogen-Fahrraddemo für mehr queere Sichtbarkeit in Potsdam, 2. Juli 2022.

Viele Queers gehen wegen der steigenden Zahl von Übergriffen gegen die LGBTIQ-Community mit einem mulmigen Gefühl auf die CSD-Demo in Berlin. Warum es gerade jetzt wichtig ist, Präsenz zu zeigen – und Solidarität.

Ein Kommentar von Nadine Lange
Irakische Botschaft in Schweden.

Bei einer Kundgebung vor der irakischen Botschaft in Schweden sollte am Donnerstag ein Koran verbrannt werden, im Irak kam es zu Demonstrationen. Nun mischt sich die Türkei ein.

Die Schauspielerin, Sängerin und Ikone Jane Birkin ist tot. Unsere Kolumnistin hat eine Karte fürs letzte Berlin-Konzert – und blickt nun zurück auf das Leben der Künstlerin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
 Noch hat die Bundesagentur für Arbeit nach Corona keine Rücklagen für die Kurzarbeit in der nächsten Krise bilden können.

Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz schwächelnder Konjunktur noch ziemlich stabil. Könnte eine Beitragsenkung helfen, die Wirtschaft anzukurbeln? Ökonomen und Politiker raten aktuell noch davon ab.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Felix Kiefer
Ein russischer Ka-52-Kampfhubschrauber steht nach einer Notlandung außerhalb der ukrainischen Hauptstadt auf einem Feld (Symbolbild).

Dutzende russische Hubschrauber sollen seit Beginn des Angriffskrieges zerstört oder beschädigt worden sein. Darunter auch Typen, die für die derzeitige Lage von großer Bedeutung sind.

Von Daniel Krause
Luxuswelten. Auf zwei Etagen und im Garten gibt es nicht nur für Model Céline Bethmann im „Apropos Concept Store“ einiges zu entdecken.

Im Alhambra-Haus am Kurfürstendamm werden künftig große Marken unter betuchte Kunden gebracht. Zur Eröffnung spielten Streicher der Staatsoper.

Von Elisabeth Binder
Der Angeklagte Ibrahim A. wird in Handschellen in den Gerichtssaal  Itzehoe in Schleswig-Holstein gebracht.

Zurzeit steht Ibrahim A. in Itzehoe in einem Mordprozess vor Gericht. Einem Medienbericht zufolge drohen dem 34-Jährigen weitere Verfahren.

Von Sven Lemkemeyer
Der Modedesigner Harald Glööckler (r) und sein neuer Partner Marc-Eric Lehmann zeigen sich gemeinsam in der Wohnung des Designers. Modeschöpfer Harald Glööckler (58) hat sich erstmals öffentlich mit seinem Freund, dem CDU-Politiker Marc-Eric Lehmann, gezeigt. Zusammen waren die beiden am Samstagabend bei der Modenschau von Jasmin Erbas in Berlin. +++ dpa-Bildfunk +++

Der selbsternannte „Prince Pompöös“ hat einen neuen Mann an seiner Seite. Auf einer Fashion-Week-Veranstaltung zeigte sich der Designer mit einem Berliner CDU-Politiker.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein LNG-Shuttle-Tanker an der von Touristen gerne besuchten Küste der Insel Rügen.

Die Gemeinde Binz und Rügener Gegner des geplanten LNG-Terminals werfen der Betreiberfirma Regas eine verschleierte Finanzierung vor. Das Ostseebad fordert jetzt eine Untersuchung durch Finanzermittler des Zolls.

Feuerwehrleute löschen einen Brand auf dem Gelände vom Schweriner Bahnhof.

Wegens eines Feuers in einem angrenzenden Gebäude war der Schweriner Hauptbahnhof zwischenzeitlich evakuiert worden. Der Feuerwehreinsatz soll bis Samstagmorgen dauern.

Kann man die Gesellschaft mittels Kunst heilen? Ariane Littman bandagiert in ihrer Performance „The Olive Tree“ von 2012 einen Olivenbaum am Kontrollpunkt des Dorfes Hizma in Jerusalem.

In der Ausstellung „Who by Fire“ im Haus am Lützowplatz blicken jüdische, palästinensische und arabische Künstler auf ihr Land.

Von Birgit Rieger
Im Kreis Spree-Neiße wurde das erste infizierte Wildschwein entdeckt (Symbolbild).

Mit großem Aufwand und Kosten von mehr als 100 Millionen Euro hat das Land an der Grenze zu Polen die eingeschleppte Seuche bekämpft. Nun gibt es eine erste Erfolgsmeldung.

Der Komiker und Künstler Otto Waalkes wird am Samstag, 22. Juli, 75 Jahre alt.

Sein „Holdrio“ und die Ottifanten gehörten zum „kollektiven Gedächtnis“. In hohen Tönen lobt der Bundespräsident das Werk des Komikers. Otto Waalkes wird am Samstag 75 Jahre alt.

Eine formelle Untersuchung der Universität Köln hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) von Vorwürfen entlastet, bei einer früheren Bewerbung in seinem Lebenslauf geschummelt zu haben. 

Die Universität Köln hat keine Beweise für Fehlverhalten in einer Bewerbung von Karl Lauterbach im Jahr 1995 gefunden. Es lägen weder grobe Fahrlässigkeit noch Vorsatz vor.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin war früher Wladimir Putins Caterer.

Williams Burns glaubt, dass Russlands Präsident sich nur Zeit nimmt, um Vergeltung zu üben. Wagner-Chef Prigoschin habe zu sehr an seinem Machtsystem gerüttelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })