zum Hauptinhalt
Teilweise abgerissene Plakate von Opfern des Hamas-Angriffs auf Israel  hängen auf einem Kasten in Berlin.

Plakate, die von der Hamas entführte Geiseln zeigen, werden abgerissen, beschmiert und beschädigt. Die Antisemitismus-Meldestelle Rias spricht von einem bundesweiten Phänomen.

Erst wenn das MRT auffällig wird, muss aus der Prostata Gewebe entnommen werden, um einen Tumorverdacht abzuklären.

„... aber keiner stirbt mehr daran, wenn man ihn in diesem Alter zufällig entdeckt“, sagt Charité-Urologe Thorsten Schlomm. Er setzt auf das MRT, damit kein Mann mehr Angst haben muss, dass ihm unnötig in die Prostata gestochen wird.

Von Ingo Bach
Fahrzeug der Berliner Feuerwehr.

70 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten am frühen Mittwochmorgen den Kellerbrand in Treptow-Köpenick. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch unklar.

Feuerwerk in Leipzig (Archivbild).

Ein Drittel der Bundesbürger ist entschieden gegen Feuerwerk zum Jahreswechsel. Vor allem Böller und Raketen in privaten Händen sehen viele kritisch. Auch der Polizei ist das ein Dorn im Auge.

Psychische Gewalt ist auch, wenn Kinder eingeschüchtert werden.

Gewalt gegen Kinder ist gesellschaftlich nicht so geächtet, wie viele meinen – das gilt vor allem für psychische und verbale Gewalt. Ein Berliner Verein sensibilisiert Pädagogen. 

Von Anna Pannen
2023_FallOutBoy_PressPhoto_HiRes

Heute spontan was unternehmen? Wir haben acht Tipps zu Konzerten, Performances und Theater, für die es noch Tickets gibt.

Von
  • Cristina Plett
  • Felix Denk
  • Amelie Bauer
  • Anna Ruhland
Finanzministerin Katrin Lange (SPD).

Im Jahr 2024 steigen die Einnahmen voraussichtlich auf fast zwölf Milliarden Euro. Finanzministerin Katrin Lange warnt dennoch vor zu viel Optimismus.

Von Oliver von Riegen
Serap Güler

Hass-Tiraden gegen Israel, Lobreden auf die Hamas – das sollte Deutschland weder vom türkischen Präsidenten noch von demonstrierenden Islamisten hinnehmen, fordert CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Christopher Ziedler
Im besten Fall können Eltern die Versäumnisse der Schulen zu kompensieren versuchen.

Im zehnten Jahr des Lehrermangels werden die Folgen immer gravierender, die Lage immer undurchschaubarer. Die Bildungsverwaltung mauert. Eine Spurensuche an der B.-Traven-Schule.

Von Malte Neumann
Ein mobiles Flugabwehrsystem vom Typ Buk M1.

Der Ukraine mangelt es an Flugabwehrsystemen und Munition, um die russischen Luftangriffe zu parieren. Diese könnten im Winter erneut den Energiesektor treffen. In der Not wurde Kiew erfinderisch.

Von Sandra Lumetsberger
Flucht nach Europa: Auf der italienischen Insel Lampedusa kommen weiterhin zahlreiche Migranten an.

Die Bundesregierung soll die Machbarkeit von Asylverfahren außerhalb der EU prüfen. Der Migrationsforscher Gerald Knaus sieht durchaus Möglichkeiten, das Vorhaben zu realisieren.

Von Albrecht Meier
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj empfängt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew.

An diesem Mittwoch legt die Brüsseler Behörde ihren Fortschrittsbericht zur Ukraine und weiteren Kandidatenländer vor – und gibt Empfehlungen ab. Für die Ukraine und Moldau könnten das gute Nachrichten sein.

Von
  • Eva Fischer
  • Knut Krohn
  • Albrecht Meier
Ein Buschfeuer brennt in der Nähe der Stadt Dalveen in Queensland.

Der EU-Klimawandeldienst geht davon aus, dass es 2023 einen neuen Hitzerekord geben wird. Der Oktober war der heißeste weltweit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Bilder aus dem Gazastreifen.

Die Streitkräfte wollen seit Kriegsbeginn Tausende Ziele angegriffen, über 100 Tunnel zerstört und viele Hamas-Kommandeure getötet haben. Doch: „Es liegt noch ein weiter Weg vor uns“, sagt ein Sprecher.

Brüssel ist der Sitz der EU-Kommission. Doch nach der Ansicht der französischen Europa-Staatssekretärin Laurence Boone ist Straßburg als Sitz des EU-Parlaments ebenso wichtig.

Frankreichs Europa-Staatssekretärin Laurence Boone will nicht, dass das Bild der EU in der Öffentlichkeit allein von Brüssel geprägt wird. Auch zur EU-Erweiterung hat sie klare Vorstellungen.

Von
  • Eva Fischer
  • Albrecht Meier
Ron Prosor ist seit vergangenem August Botschafter in Berlin

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel haben die antisemitischen Straftaten in Deutschland zugenommen. Israels Botschafter Ron Prosor lobt aber die Haltung der Bundesregierung. 

Von
  • Karin Christmann
  • Valerie Höhne
Den einsamsten Baum der Welt gibt es nicht mehr: Ein LKW wurde ihm zum Verhängnis.

Im Umkreis von 400 Kilometer kein Artgenosse, nur Sand und Wüste und sengende Sonne? Jahrzehntelang hielt das ein Baum in Niger aus. Bis ein Mensch...

Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })