
Plakate, die von der Hamas entführte Geiseln zeigen, werden abgerissen, beschmiert und beschädigt. Die Antisemitismus-Meldestelle Rias spricht von einem bundesweiten Phänomen.
Plakate, die von der Hamas entführte Geiseln zeigen, werden abgerissen, beschmiert und beschädigt. Die Antisemitismus-Meldestelle Rias spricht von einem bundesweiten Phänomen.
„... aber keiner stirbt mehr daran, wenn man ihn in diesem Alter zufällig entdeckt“, sagt Charité-Urologe Thorsten Schlomm. Er setzt auf das MRT, damit kein Mann mehr Angst haben muss, dass ihm unnötig in die Prostata gestochen wird.
Das Rathaus will künftig auch von Geschäftsreisenden Übernachtungssteuer kassieren. Beim Hotel- und Gaststättenverband kommt das gar nicht gut an.
70 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten am frühen Mittwochmorgen den Kellerbrand in Treptow-Köpenick. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch unklar.
Ein Drittel der Bundesbürger ist entschieden gegen Feuerwerk zum Jahreswechsel. Vor allem Böller und Raketen in privaten Händen sehen viele kritisch. Auch der Polizei ist das ein Dorn im Auge.
Gewalt gegen Kinder ist gesellschaftlich nicht so geächtet, wie viele meinen – das gilt vor allem für psychische und verbale Gewalt. Ein Berliner Verein sensibilisiert Pädagogen.
Südhafen, Schulenburgbrücke, Straßen, Technik: Alles wird erneuert. Mittwoch geht es los, auch der Regierende kommt nach Spandau. Und Anwohner werden zum „Infomarkt“ geladen.
Heute spontan was unternehmen? Wir haben acht Tipps zu Konzerten, Performances und Theater, für die es noch Tickets gibt.
Im Jahr 2024 steigen die Einnahmen voraussichtlich auf fast zwölf Milliarden Euro. Finanzministerin Katrin Lange warnt dennoch vor zu viel Optimismus.
Erstmals zieht RB Leipzig vorzeitig in die K.o.-Phase der Champions League ein. Der Sieg in Belgrad zeigt aber auch, was die Mannschaft noch lernen muss.
Seit den frühen Morgenstunden fällt für Kunden im ganzen Land die Telekommunikation aus. Nach Angaben des Unternehmens wurde ein Weg zur Wiederherstellung des gesamten Netzes gefunden.
Hass-Tiraden gegen Israel, Lobreden auf die Hamas – das sollte Deutschland weder vom türkischen Präsidenten noch von demonstrierenden Islamisten hinnehmen, fordert CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler.
Im zehnten Jahr des Lehrermangels werden die Folgen immer gravierender, die Lage immer undurchschaubarer. Die Bildungsverwaltung mauert. Eine Spurensuche an der B.-Traven-Schule.
Jenny Schon schreibt Romane, Gedichte und Sachliteratur – und lädt seit 25 Jahren zu Stadtspaziergängen ein. Zum Jubiläum hat sie daraus ihr neuestes Buch gemacht.
Der Ukraine mangelt es an Flugabwehrsystemen und Munition, um die russischen Luftangriffe zu parieren. Diese könnten im Winter erneut den Energiesektor treffen. In der Not wurde Kiew erfinderisch.
Die Bundesregierung soll die Machbarkeit von Asylverfahren außerhalb der EU prüfen. Der Migrationsforscher Gerald Knaus sieht durchaus Möglichkeiten, das Vorhaben zu realisieren.
An diesem Mittwoch legt die Brüsseler Behörde ihren Fortschrittsbericht zur Ukraine und weiteren Kandidatenländer vor – und gibt Empfehlungen ab. Für die Ukraine und Moldau könnten das gute Nachrichten sein.
Der EU-Klimawandeldienst geht davon aus, dass es 2023 einen neuen Hitzerekord geben wird. Der Oktober war der heißeste weltweit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Fast die Hälfte aller deutschen Standorte gibt das Geldinstitut den nächsten Jahren auf. In Charlottenburg-Wilmersdorf schlossen schon wichtige Filialen – sogar am Ku’damm.
Die Streitkräfte wollen seit Kriegsbeginn Tausende Ziele angegriffen, über 100 Tunnel zerstört und viele Hamas-Kommandeure getötet haben. Doch: „Es liegt noch ein weiter Weg vor uns“, sagt ein Sprecher.
Frankreichs Europa-Staatssekretärin Laurence Boone will nicht, dass das Bild der EU in der Öffentlichkeit allein von Brüssel geprägt wird. Auch zur EU-Erweiterung hat sie klare Vorstellungen.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel haben die antisemitischen Straftaten in Deutschland zugenommen. Israels Botschafter Ron Prosor lobt aber die Haltung der Bundesregierung.
Im Umkreis von 400 Kilometer kein Artgenosse, nur Sand und Wüste und sengende Sonne? Jahrzehntelang hielt das ein Baum in Niger aus. Bis ein Mensch...
öffnet in neuem Tab oder Fenster