
Die Logistikbranche soll laut EU-Kommission bis 2050 klimaneutral werden, ist davon aber weit entfernt. Ein neues Angebot soll nun mehr Elektrolaster auf die Straßen bringen.
Die Logistikbranche soll laut EU-Kommission bis 2050 klimaneutral werden, ist davon aber weit entfernt. Ein neues Angebot soll nun mehr Elektrolaster auf die Straßen bringen.
In Hannover wurde ein 21-Jähriger vorläufig festgenommen. Er steht unter Verdacht, seine Freundin im Rahmen eines Beziehungsstreits getötet zu haben.
Am 27. November treten unter anderem auch Michel Friedman, Luisa Neubauer und Katharina Thalbach auf.
Der Gesuchte ist etwa 35 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß und hat eine sportliche Figur. Die Tat spielte sich im Juni in Berlin-Schmargendorf ab.
Mit neun Jahren schrieb er sein erstes Theaterstück, jetzt studiert Moritz Russ Schauspiel an der Hochschule Ernst Busch. Sein großes Vorbild hat er dabei stets im Hinterkopf.
Um die ehrgeizigen Absatzziele zu erfüllen, plant Tesla ein preisgünstiges Elektroauto. Dieses soll in Grünheide gebaut werden. Diese vier Gründe sprechen für das Werk.
In der Bundesrepublik denkt man eher selten über die Situation der Menschenrechte in Deutschland nach. Der UN-Menschenrechtsrat beschäftigt sich an diesem Donnerstag damit.
Eine Mitarbeiterin tötete im Jahr 2021 vier Bewohner einer Wohngruppe des Oberlinhauses. Nun veröffentlicht eine Expertenkommission einen ersten Zwischenbericht.
Der österreichische Milliardär und Unternehmensgründer zieht sich aus dem angeschlagenen Signa-Konzern zurück. Er übergibt den Beiratsvorsitz an den Sanierungsexperten Arndt Geiwitz.
In Siemensstadt und Haselhorst baut Berlin ohne Ende und lockt 25.000 Leute hin. Doch der Verkehrsanschluss hält nicht mit. Anwohner hofften auf Konzepte und Termine.
Die Behörde steht im Kontakt mit jüdischen Gemeinden und Einrichtungen. Angaben zum Sicherheitskonzept werden aus einsatztaktischen Gründen nicht gemacht.
Trotz des Abstiegs in die 2. Bundesliga kann Hertha BSC einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Union allerdings ist inzwischen davongezogen.
Was passiert, wenn die Lügen der Vergangenheit von der Gegenwart überrollt werden.
Die Anzahl der wohnungslosen Menschen ist deutlich gestiegen, dazu zählen auch viele Geflüchtete aus der Ukraine. Besonders gefährdet sind Ein-Personen-Haushalte, Alleinerziehende und kinderreiche Paare.
In rund drei Wochen beginnt der „Blaue Lichterglanz“. Das Symbol des Weihnachtsmarktes steht bereits seit Dienstag.
Anna Dushime schreibt über Rassismus und Liebe, spricht in Podcasts über ihre Flucht aus Ruanda. Für ihre neue Sendung trifft sie Schlagerstar Roberto Blanco auf einen „Letzten Drink“.
Die Retrospektive von Mark Rothko in der Fondation Louis Vuitton in Paris zieht alle Register und wagt eine Neubewertung seines Spätwerks. Mit 115 Gemälden ist sie die weltweit größte, die jemals organisiert wurde.
Die Führung des städtischen Energieversorgers hatte Preissenkungen ab Januar 2024 in Aussicht gestellt. Die Zeit für ein Votum des Aufsichtsrates wird knapp.
Nach über 20 Jahren Beziehung gehen Oliver Mommsen und seine Frau Nikola getrennte Wege. Nun erzählt der Schauspieler von der Trennung und wie schwer es ihm danach fiel, sich neu zu verlieben.
Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen sieht keine großen Hindernisse mehr für den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Wie geht es jetzt weiter?
Nachwehen des RBB-Skandals: Die frühere Juristische Direktorin und die frühere Leiterin der Intendanzabteilung klagen weiter vor dem Arbeitsgericht Berlin gegen ihre Kündigung.
Der Bundespräsident richtet sich mit einem Aufruf an Menschen mit palästinensischen und arabischen Wurzeln in Deutschland. Jüdisches Leben zu schützen, sei Staatsaufgabe und Bürgerpflicht.
Der US-Regisseur Charles Band nimmt den Filmtitelspaß „Barbenheimer“ beim Wort und macht eine Komödie daraus – mit einer Wissenschaftlerpuppe als Heldin.
Die Werkstattgalerie Hermann Noack zeigt eine große Retrospektive des US-Fotografen mit Bildern aus 60 Jahren. Pioniertat des 85-Jährigen: Er brachte Farbe in die Kunstfotografie.
Nur drei Tage nach der Lehrstunde gegen die Bayern findet der BVB zurück in die Spur. Der Sieg gegen Newcastle hilft in der Hammergruppe enorm.
Ofarim hatte einem Hotelmitarbeiter in Leipzig Antisemitismus vorgeworfen. Es sei von ihm verlangt worden, seine Kette mit Davidstern abzulegen. Der wichtigste Zeuge im Prozess widerspricht ihm nun.
Eine vermisste 16-Jährige und ein schwarzes Baby lassen im ZDF-„Erzgebirgskrimi“ tief sitzende Konflikte aufbrechen.
„Soziale Antworten“ statt Zaun fordert ein Bündnis von Stadtteilinitiativen und Kommunalpolitikern. Vorgeschlagen werden Sozialarbeit und Streifengänge von Parkläufern.
Der internationale Strafgerichtshof muss möglichen Kriegsverbrechen nachgehen. Wenn dies nicht geschieht, droht dem Westen ein Verlust der Legitimität.
Das Viertel um die Winsstraße soll bald vom Durchgangsverkehr befreit werden. So begründet das Bezirksamt den Plan.
Der Konsum von Lachgas ist vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein beliebter Partyspaß. Doch das Gas ist gefährlich - und deswegen in einigen Ländern bereits verboten. Deutschland ist davon weit entfernt.
Er wurde 75 Jahre alt und verstarb nach einer schweren Krankheit. 1974 trat er in das traditionsreiche Unternehmen Bahlsen aus Hannover ein.
Gerade bei nasskaltem Wetter zieht Feuchtigkeit in die Wohnung. Dadurch kann Schimmel entstehen. Dieser sollte möglichst von Fachleuten entfernt werden.
In Tegel soll ein 39-Jähriger seinen 47 Jahre alten Nachbarn bei einem Streit durch mehrere Messerstiche verletzt haben. Der Angreifer wurde durch ein Spezialeinsatzkommando festgenommen.
Der 9. November steht nach dem Angriff der Hamas auf Israel im Fokus. Antisemitismus ist eine bittere Realität, meint die Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Was sich ändern muss.
Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ fördert alljährlich zahlreiche soziale Projekte. In der diesjährigen 31. Spendenrunde können auch unsere Leser:innen unterstützen.
Historiker Oliver Hilmes glaubt nicht an Spiele in Berlin im Jahr 2036. Sie wären angesichts des Klimawandels schwer durchsetzbar, und dann sind da noch die Schatten der Geschichte.
Die ZDF-Doku „Elon Musk – Genie und Wahnsinn“ porträtiert den Selfmade-Man. Familie, Mitarbeiter, Freunde und Feinde zeichnen ein nicht nur schmeichelhaftes Bild des Tesla-Gründers.
Am Dienstagabend randalierten Berliner Ultras in der Innenstadt von Neapel. Elf Personen wurden festgenommen. Das Champions-League-Spiel gegen den SSC findet am Mittwoch statt.
Über das Abtreibungsrecht können seit einem historischen Urteil des Supreme Courts die US-Bundesstaaten selbst entscheiden. Ohio nimmt es nun in seine Verfassung. Präsident Biden zeigt sich erfreut.
Verbraucher klagen über fehlende Produkte im Lebensmitteleinzelhandel. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Die Lage könnte sich verschlimmern – mit Folgen für Kunden und Händler.
Girkin war im Juli dieses Jahres wegen Extremismusvorwürfen in Russland inhaftiert worden. In einem Brief an seine Frau warnt er vor einer „endgültigen Niederlage“ Russlands.
Die Co-Lead des Diversity, Equity & Inclusion Teams beim Pharmaunternehmen Pfizer über die Herausforderung, alle bei der Umsetzung von Diversity mitzunehmen
Trotz Krebsdiagnose ist das letzte Kapitel noch lange nicht aufgeschlagen worden: Der New Yorker Schriftsteller erzählt in seinem neuen Roman vom Altern, der ewigen Liebe und der Trauer.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi Deutschland erklärt, warum Diversity ein wichtiger Bestandteil der globalen Unternehmensstrategie ist
Die UN sprechen von einer „Hölle auf Erden“: Maren Heldberg war für Ärzte ohne Grenzen in Gaza. Sie berichtet über Bombardierungen, Menschen ohne Fluchtmöglichkeit und traumatische Erfahrungen.
Auf dem Gelände des türkischen Parlaments wurden bereits Produkte von der Speisekarte gestrichen. Diese würden „offen ihre Unterstützung für die Kriegsverbrechen Israels erklären“.
Der aus der Serie „Grey’s Anatomy“ bekannte Schauspieler tritt die Nachfolge von unter anderem Chris Evans und Paul Rudd an. Nun wolle er die Aufmerksamkeit für wichtige Themen nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster