zum Hauptinhalt
Daniel Kaiser (re.) war bereits in der vergangenen Saison Kapitän von Tasmania Berlin und ist es auch in dieser Spielzeit.

Die Kooperation der beiden Vereine Tasmania und Blau-Weiß 90 wurde im Sommer vollzogen. Der Plan, dass Tasmania schnell aufsteigt, ist aber in dieser und wohl auch in der nächsten Saison nicht möglich.

Von Charlotte Bruch

Die Krypto-Dienste Encrochat und SkyECC machen der Berliner Polizei seit mehreren Jahren zu schaffen: Über 1,6 Millionen Datensätze müssen die Kriminalbeamten auswerten. Ein Zwischenstand.

Von Alexander Fröhlich
Rettungsschiff Sea-Eye 4 (Archivbild).

Ein Gesetzesentwurf aus dem Innenministerium wirft Fragen auf. Nichtregierungsorganisationen befürchten eine Kriminalisierung der Seenotrettung.

Parolen an Wänden, Gewaltdelikte, Volksverhetzung: Auf Berlins Straßen ist der verschärfte Nahost-Konflikt nicht nur bei Demonstrationen zu spüren. Die Polizei hat die Bilanz eines Monats gezogen.

US-Präsident Joe Biden

Bis zum Überfall der Hamas auf Israel zeigten die USA kein sonderliches Interesse am Nahen Osten. Jetzt sind sie so präsent wie lange nicht mehr. Aber sind die Vereinigten Staaten dort wirklich unverzichtbar?

Ein Kommentar von Christian Böhme

Inflation, teurere Lebensmittel, höhere Preise bei Post, Strom oder Telefon – und jetzt kommen teilweise Nachforderungen aus Heizkostenabrechnungen dazu: Das macht vielen Berliner Mietern Sorge.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und der türkische Recep Tayyip Erdogan beim Nato-Gipfel in Vilnius, Litauen, am 11. Juli 2023.

Als einziger Nato-Staat unterstützt die Türkei offen die Hamas. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hält die Einheit des Bündnisses dadurch für nicht gefährdet.

Gut 400 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung. Halter von E-Autos in England müssen mit teils horrenden Prämienerhöhungen rechnen.

400 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung? Einem Autofahrer in England ist das passiert. Wie stark die Beiträge hierzulande steigen – und mit welchen Kniffen Sie den größten Ärger vermeiden.

Von Simon Frost
Der Sachverständigenrat hat vorgeschlagen, bei der gesetzlichen Rente umzuverteilen. Doch Ratsmitglied Veronika Grimm warnt vor den Folgen.

Der Sachverständigenrat hat vorgeschlagen, innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung umzuverteilen. Ratsmitglied Veronika Grimm aber ist dagegen – und warnt vor den Folgen.

Von
  • Julian Olk
  • Frank Specht
Jugendliche verbrennen in Neukölln nach einer Pro-Palästina-Demonstration eine selbst gebastelte Israel-Fahne.

Wolfgang Büscher erlebt im Kinder- und Jugendhilfswerk Arche, wie sich der Hass auf westliche Werte unter Muslimen verfestigt. Und wie der Staat in seinen Integrationsaufgaben versagt.

Von Henning Onken
Hubertus Heil, SPD, bei einer Regierungsbefragung im Bundestag, Berlin, 08.11.2023.

Wegen der schlechten Wirtschaftslage ist die Zahl der Bezieher gestiegen. Die Ausgaben für das Bürgergeld dürften in diesem Jahr auf insgesamt 25,9 Milliarden Euro steigen.

Schreckmoment: Goldfische gehören zu den Hochrisikoarten für heimische Gewässer.

Ob Krallenfrosch oder Goldfisch: So manches exotische Getier landet in der Natur und gefährdet heimische Arten. Vor diesem Problem warnen nun Berliner Forschende.

Von Martin Ballaschk
Die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl (SPD).

Sie will junge Menschen für die Truppe begeistern – doch späte Antwortschreiben und unklare Ansprache lähmen die Rekrutierung, sagt Eva Högl. Von Nachwuchssorgen, Pizza-Automaten und der Taskforce Personal.

Von Christopher Ziedler
Abschiebe-Offensive: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Innenminister Michael Stübgen (CDU, links im Bild).

Brandenburg legt in der Flüchtlingspolitik eine härtere Gangart ein. Jetzt sind kommunale Abschiebezentren geplant - und nicht nur das. Das sorgt für neuen Koalitionskrach.

Von Thorsten Metzner