
In der Energiekrise 2022 musste der Gas-Großhändler Sefe mit staatlichen Milliarden am Leben gehalten werden. Auch Sefe ist verpflichtet, Gelder zurückzuzahlen. Jetzt war es wieder so weit.
In der Energiekrise 2022 musste der Gas-Großhändler Sefe mit staatlichen Milliarden am Leben gehalten werden. Auch Sefe ist verpflichtet, Gelder zurückzuzahlen. Jetzt war es wieder so weit.
Im Digitalzeitalter sinkt die Briefmenge zwar schon lange, trotzdem kann das Geschäft mit Werbepost noch eine lukrative Sache sein. Hat die Post in diesem Geschäftszweig geltendes Recht gebrochen?
Kurz vor dem Formel-1-Rennen in Miami teilt Max Verstappen sein privates Glück. Der Weltmeister ist Vater einer Tochter geworden. Den Namen hat er schon verraten.
Eine Wolke aus der Sahara erreicht erneut Teile Deutschlands – der Himmel zeigt sich milchig, die Luft trüb. Neben sichtbaren Spuren auf Autos und Fenstern können die Partikel auch die Luftqualität belasten.
Ein Mann mäht am Feiertag seinen Rasen, ein Nachbar beschwert sich. Dann kommt es zum handfesten Streit mit einer Holzlatte.
Abstiegssorgen hat Hertha nicht mehr. In den letzten Saisonspielen soll nun vor allem ein Makel noch etwas korrigiert werden. Ein Flügelspieler wird dabei fehlen.
Die Fans von „Grand Theft Auto“ sind langes Warten gewohnt. Elf Jahre ist es her, dass „GTA V“ erschienen ist. Der sechste Teil des Blockbuster-Games wird nun nicht mehr in diesem Jahr starten.
Der Schauspielstar ist aktuell in „Der Meister und Margarita“ zu sehen. Uns gibt er fünf geschichtsträchtige Tipps für ein Wochenende zwischen Ost und West.
Abwarten, bis die Demokratie scheitert, Gerichte nicht mehr respektiert werden und das politische System umgebaut wird, ist keine Option. Jetzt ist der Moment für ein Verbotsverfahren gekommen.
Im Kirchsteigfeld sollen Geflüchtete in ein umgebautes Bürohaus einziehen. Das Rathaus will am Montag die Anwohner informieren. Auch einen Tag der offenen Tür soll es geben.
Weißer Rauch? Schwarzer Rauch? Nächste Woche wird die ganze Welt auf den Schornstein im Vatikan schauen. Am Mittwoch geht es los.
Die Prinzessin wird immer größer. Zum zehnten Geburtstag von Charlotte wird ein besonderes Foto veröffentlicht. Mama und Papa gratulieren.
Bayern-Trainer Herbert wird 2026 Auswahlcoach in Kanada. Heißt das, dass die Zeit des Ex-Bundestrainers in München endet? Der 66-Jährige gibt in einem Statement Aufschluss.
In Umfragen ging es für die AfD nach der Wahl aufwärts. Wie sich die Bewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Es werde ihm „nicht schwerfallen“, seine zusätzliche Freizeit zu nutzen, sagt Scholz. Doch er freue sich auch über sein Direktmandat. Künftig will er nicht mehr das Alltagsgeschehen kommentieren.
In der Waldstadt II war ein Autofahrer mit mehr als 2,5 Promille unterwegs. In der Innenstadt setzte sich eine ähnlich stark betrunkene Frau ans Steuer.
Studieren ist für die meisten Schulabgänger immer noch die erste Wahl. Doch oft führt der Uni-Alltag in eine Sinnkrise. Azubis sind da klar im Vorteil, meint unsere Kolumnistin.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als gesichert rechtsextrem ein. Brandenburgs CDU sieht in einem Verbotsverfahren keinen Weg, um das Wählervotum für die Partei zu stoppen.
Joe Chialo ist als Kultursenator vor zwei Jahren stark abgesprungen – und schließlich tief gefallen. Sein Statement zum Rückzug irritiert, doch für Häme oder Schadenfreude gibt es keinen Anlass.
Auch im zweiten Finalspiel gewinnen Berlins Volleyballer souverän gegen Lüneburg. Insbesondere Jake Hanes behält die Nerven – und kann am Sonnabend mit seiner Mannschaft die Meisterschaft perfekt machen.
Abschusspläne sorgen für Einigkeit bei Jägern und Landwirten im Wolfsland Brandenburg – und für Ärger bei Naturschutzverbänden.
Bei einem Tramunfall an der Landsberger Allee wird ein Junge verletzt. Rettungskräfte bringen das Kind ins Krankenhaus. Die Straßenbahnfahrerin muss ihren Dienst abbrechen.
Vor acht Jahren wurde das Potsdamer Baulandmodell etabliert. Private Investoren sollten in Potsdam günstige Wohnungen errichten. Das Ergebnis ist überschaubar.
„Da fanden sie, der ist bekloppt“: Olaf Scholz erzählt, wie er einst den Dienst bei der Bundeswehr ablehnte – und warum er trotzdem für die Wehrpflicht ist.
Die Kürzung dürfte vor allem symbolischen Charakter haben. Die Einsparsumme beläuft sich auf 24.000 Euro pro Jahr.
Kunst erleben, wo sie entsteht: Am 4. Mai öffnen rund 120 Künstlerinnen und Künstler in ganz Potsdam ihre Ateliertüren.
Das deutsche Tennis steckt in der Krise. Nur Alexander Zverev gehört zur Weltspitze. Boris Becker kennt die Gründe.
Ein Sieg in Leipzig - und die 34. Meisterschaft des FC Bayern ist perfekt. Rund um das Titelspiel bestimmen einzelne Spieler die Themenlage in München.
Im Keller der Zitadelle begann er schon als Schüler mit der Pflege der Tiere. Für BAT e.V. bringt der Berliner Lehrer Gunnar Kaltofen interessierten Menschen nun Fledermäuse nahe.
Die Tradition der menschlichen Türme kommt aus Katalonien: Bis zu zehn „Etagen“ können die sogenannten Castells hoch werden. Jetzt findet ein internationales Festival statt.
Nach längeren Ermittlungen steht der britische Schauspieler und Ex-Moderator Russell Brand wegen des Verdachts der Vergewaltigung vor Gericht. Sein erster Auftritt ist schnell wieder vorbei.
Prominente und „ganz normale“ Berliner tummeln sich beim Gallery Weekend: Zahlreiche Pop-up-Galerien und der Willkommensempfang im KaDeWe lockten. Dabei: auch eine bekannte Becker-Familie.
In den USA soll das Ende des Zweiten Weltkriegs künftig nicht mehr „Victory in Europe“ heißen. Wie sich der Präsident das Gedenken vorstellt, bleibt unklar. Sein Schritt könnte Russland verärgern.
Von Potsdam nach Bolivien: Anouk Höfling führte es nach dem Abitur weit von zu Hause fort. Sie arbeitet mit behinderten Kindern – und sieht einige Parallelen zwischen Sucre und ihrer Heimatstadt.
Während 2005 noch zehn Prozent aller Klinikbehandlungen auf Patienten über 80 entfielen, waren es 24 Prozent im Jahr 2023. Dabei hätten zahlreiche Krankenhaus-Aufenthalte vermieden werden können.
Im 18. Jahrhundert annektierte Russland die ukrainische Krim schon einmal entgegen internationaler Vereinbarungen. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Halbinsel.
Weil die Straße gesperrt ist, muss Karl Lauterbach durch die Menge der „Revolutionärer 1. Mai“-Demo. Dort wird er von mehreren Menschen bepöbelt und muss sich in Sicherheit bringen.
Gesundheitsminister Lauterbach war in Berlin-Kreuzberg abends privat unterwegs. Dabei traf er auf die sogenannte revolutionäre Demonstration - und auf aggressive Teilnehmer.
Eigentlich sollte es nur noch „Übergangstechnologie“ sein. Doch Union und SPD setzen jetzt stark auf Gas und wollen deutlich mehr neue Kraftwerke bauen. Drei Expert:innen ordnen ein, was das für die Zukunft heißt.
Wenige Tage vor der Kanzlerwahl gewinnt die Union laut ZDF-Politbarometer leicht in der Sonntagsfrage. Der Abstand zur AfD vergrößert sich demnach.
Nach der ausgelassenen Party zum elften Titel reisen zahlreiche Meisterprofis zur Nationalmannschaft. Daran zeigt sich, dass die Eisbären der Konkurrenz ein Stück weit enteilt sind.
Italiens Regierung unter Giorgia Meloni wollte die Zahl illegaler Anlandungen stark eindämmen. Was Anfang des Jahres gelang, hat sich nun im April ins Gegenteil verkehrt.
Seit Ende 2021 hatte ein deutsches Paar seine drei Kinder in einem spanischen Haus gefangen gehalten. Nun wurden die verängstigten Minderjährigen befreit. Viele Hintergründe sind noch unklar.
In Drewitz attackierte ein Vater erst die Mutter seiner Kinder, dann sprang er mit einem Kind aus dem Fenster. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Laut Inlandsgeheimdienst hat sich der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, bestätigt. Ein Parteiverbot müssten aber andere beantragen.
Tiktok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht und was China damit zu tun hat.
Inflation erneut gesunken: 2,1 Prozent im April
Am Dienstag soll der CDU-Chef vom Bundestag gewählt werden. Die Union legt im Politbarometer zwar zu. Vertrauen in Merz haben die Bürger aber nicht. Wichtigstes Thema bleibt die Wirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster