
Laut der Anwältin Blocks hat das dänische Familiengericht der Unternehmerin auch das Umgangsrecht entzogen. Neben dem Sorgerechtsstreit steht noch ein Strafverfahren in Deutschland im Raum.
Laut der Anwältin Blocks hat das dänische Familiengericht der Unternehmerin auch das Umgangsrecht entzogen. Neben dem Sorgerechtsstreit steht noch ein Strafverfahren in Deutschland im Raum.
Am Mittwoch beginnt das Konklave, vermutlich Ende dieser Woche wird es einen neuen Papst geben. Die meisten Kardinäle sind schon in Rom. Bei einigen flattern anscheinend die Nerven.
Heidenheims Torwart Müller schildert die Folgen seines schlimmen Zusammenstoßes. Ein Rippenbruch hatte eine fatale weitere Verletzung nach sich gezogen.
Nach sommerlichem Wetter gibt es jetzt kühlere Temperaturen. In der vergangenen Nacht wurden an mehreren Orten Werte unter dem Gefrierpunkt gemessen. Wie geht es in dieser Woche weiter?
Nach dem Terroranschlag auf das Stadtfest in Solingen, zu dem sich der IS bekannt hat, beginnt am 27. Mai der Prozess gegen Issa Al H.. Ihm wird unter anderem dreifacher Mord vorgeworfen.
In unserem Video geht es ums beherzte Schwimmen an vergleichsweise kalten Tagen in vergleichsweise kühlem Wasser.
SPD verständigt sich abschließend auf Regierungsteam
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt kontinuierlich seit Jahren. Doch in vielen Betrieben fehlt es weiterhin vor allem an einem: geeignetem Personal.
Ein Radfahrer fährt einen Zweijährigen in Spandau an, der auf einem Gehweg steht. Der Junge wird am Bauch und am Kopf verletzt – der Radfahrer flüchtet vom Unfallort.
Im Stadtbild fallen vor allem die etlichen Tauben auf. Doch wer genau hinsieht, kann in Berlin viele andere Vogelarten entdecken. Am Wochenende soll genauer hingeschaut werden.
Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um „Made in Germany“ wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich.
Der Parlamentarier wird unter anderem beschuldigt, vom Betreiber des prorussischen Portals „Voice of Europe“ Geld erhalten zu haben. Nun können die Ermittlungen gegen Bystron fortgesetzt werden.
Die Federführung beim Schaulaufen der deutschen TV-Stars hat in diesem Jahr erstmals MagentaTV in den Händen - gestaltet wird die Show aber vom ZDF. Eine Kooperation macht es möglich.
Zwei Künstler aus Berlin haben eine fiktive U-Bahnlinie zwischen Berlin und Kiew errichtet. Das Projekt, gestartet in der Ukraine, wird nun auf einem Friedhof in Berlin präsentiert.
Unbesetzt sind zum Beispiel das Amt für Migration oder der Schulbereich. Manche Ausschreibungen müssen bereits wiederholt werden.
Wegen drohender Budgetkürzungen in den USA sichern Bremer Forscher historische Daten zu Klima, Ozeanen und Erdbeben. Sie reagieren damit auf Hilferufe amerikanischer Kollegen.
Pünktlich zur Vereidigung von Friedrich Merz liegt die AfD in Umfragen auf Platz 1. Ein Prüfstein für die neue Regierung, der nach wirtschaftspolitischen Antworten verlangt.
Für eine TV-Dokumentation gewährt Putin Einblicke ins Privatleben und gibt sich als netter Großvater. Er verrät außerdem, dass er mögliche Amtsnachfolger genau beobachtet und bewertet.
Berichte: Israel beschließt Ausweitung der Angriffe in Gaza
Jedes Jahr zusehen, wie andere Clubs die Trophäen abräumen: Davon hat man beim FC Arsenal genug. Die Londoner spielen in Paris um den Einzug ins Champions-League-Finale - und gegen das eigene Image.
Er ist einer der führenden Köpfe von ChatGPT, doch Nicholas Turley kann auch ohne Handy. Der dpa hat der Norddeutsche verraten, wann er das Smartphone im Grunde immer weglegt.
Welche Folgen die US-Politik auf die Branche hat und warum die 101. Internationale Funkausstellung Ifa trotzdem gut gebucht ist.
Mehr als Tausend Beschäftige des Klinikums Frankfurt (Oder) hat Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Sie fordern mehr Geld – und wollen dafür einen Tag lang die Arbeit niederlegen.
Die Goethe-Medaille ist das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala - neben anderen „leisen Revolutionären“.
Zum 20. Mal sucht Heidi Klum nach Germany's Next Topmodel. Nun steht fest, wann Siegerin und Sieger gekürt werden.
Musik und Partys oft bis in den frühen Morgen: Was Mauerpark-Besucher und Touristen erfreut, bringt viele Berliner um den Schlaf. Eine Anwohnerin spricht im Interview über das Leid der Nachbarschaft.
Der 28 Jahre alte Chinese macht seine Nation stolz und gilt als Hoffnungsträger einer ganzen Sportart. Doch zum Luke Littler des Snooker taugt Zhao Xintong nicht, denn er ist ein Weltmeister mit Makel.
Vollzeitkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen hatten zuletzt über 1000 Euro mehr im Monat auf dem Gehaltszettel als vor zehn Jahren. Ähnlich hoch war der Anstieg in der Luftfahrt.
Seit dem Ende der Corona-Pandemie nimmt der internationale Flugverkehr wieder stark zu, davon profitiert die Luftfahrtindustrie. Doch die angedrohten hohen US-Zölle würden auch diese Branche treffen.
2023 kamen laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt als sonst. Gleichzeitig schrumpft die Zahl der Geburtskliniken.
Die Kammerakademie Potsdam und ihr scheidender Chefdirigent Antonello Manacorda präsentieren einen musikalisch mitreißenden „Freischütz“ in der Berliner Philharmonie.
Viele Städte sind nach dem ersten Weltkrieg neue Wege im Wohnungsbau gegangen. Doch Frankfurt hat sich dabei besonders hervorgetan. Dieses Jahr wird ein Jubiläum gefeiert
Hertha BSC stellt sich für die erhoffte Bundesliga-Rückkehr in seiner sportlichen Führung neu auf. Bei der Kandidatensuche werden viele Namen gehandelt. Einer hat schon einen anderen Job gefunden.
Borussia Dortmund spielt keine gute Saison. Einem Bericht zufolge haben die BVB-Bosse nun die Strategie für die Vertragsverhandlungen mit mehreren Spielern festgelegt.
Noch nie ist ein Kanzler im ersten Wahlgang gescheitert. Das zeugt von einem erschreckenden Mangel an Verantwortungsbewusstsein. Denn Neuwahlen kann Deutschland sich nicht leisten.
In der Landwirtschaft werden jedes Jahr tausende Tonnen Glyphosat gegen unerwünschte Pflanzen versprüht. Das ist aber nicht die einzige und vielleicht auch nicht die größte Quelle der in der Umwelt unerwünschten Substanz.
Mehr Autos als auf der Ostseeautobahn und dauernd Unfälle. Zwei zentrale Kreuzungen am ICE-Bahnhof in Berlin-Spandau stehen weit oben in der Polizeistatistik.
Mit einem Hammer soll er seine schlafende Frau erschlagen haben. Zu Prozessbeginn räumt der Angeklagte die Tat ein und versucht sich an einer Rechtfertigung.
Union und SPD kommen auf 328 Sitze, zwölf mehr als die Kanzlermehrheit – doch diese hat Friedrich Merz am Dienstag verfehlt. Für die nächste Abstimmung hat der Bundestag viel Zeit.
Unbekannte brechen in ein Juweliergeschäft ein und stehlen Schmuck im Wert von Tausenden Euros. Obwohl Zeugen auf sie aufmerksam werden, entkommen die Täter unerkannt.
Der Dax verliert nach der gescheiterten Kanzlerwahl von Friedrich Merz spürbar. Damit droht auch ein Rückschlag für zuletzt stark gestiegene Erwartungen.
Ob Kaffee, Kakao oder Bananen: Die Arbeitsbedingungen, unter denen solche Lebensmittel angebaut und geerntet werden, sind mancherorts schlecht. Wo ein Fairtrade-Siegel darauf ist, soll es besser sein.
Die Elektrifizierung von Bahnstrecken kam zuletzt kaum voran. Doch es gibt Punkte, die für einen beschleunigten Ausbau in den kommenden Jahren sprechen.
Mit 10 Jahren kam Tua El-Fawwal aus Ägypten nach Deutschland. Mit der ZDF-Neo-Serie „Druck“ wurde sie entdeckt. Nun ist sie für den „New Faces Award“ des Bunte-Magazins nominiert.
Mehrere Personen haben am Wochenende in Prenzlauer Berg eine Regenbogenflagge entwendet und angezündet. Am Dienstagabend ist eine Protesaktion geplant.
Kardinäle präsentieren sich in lustigen Filmchen, Carolin Kebekus wird zur Päpstin und in den deutschen Kinos rennen viele in den Thriller „Konklave“. Was ist da los?
Beim Einparken seines Minis überfährt der ehemalige Finanzminister einen kleinen Vierbeiner. Das Drama ereignete sich vor einem Italiener im Berliner Westen.
Der Kasinoturm ist eng mit der Geschichte Frohnaus verwoben. In den letzten Kriegstagen wurde er fast von sowjetische Panzern zerstört. Lange war das Wahrzeichen der Gartenstadt für die Öffentlichkeit geschlossen. Das soll sich nun ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster