zum Hauptinhalt

Der auf der ersten Etappe der Kastilien-Tour in Spanien schwer gestürzte französische Radrennfahrer Laurent Jalabert ist am Montag auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Madrid verlegt worden. Der Weltranglistenerste hatte bei dem Sturz einen Bruch des Schlüsselbeins und eine Verletzung am Ohr erlitten.

Die Verwalter des Diana-Gedächtnisfonds wollen umgerechnet etwa neun Millionen Mark für Opfer von Gewalt spenden. Wie die Stiftung am Montag in London ankündigte, sollen davon eine Million Pfund an Gruppen gehen, die Landminen in Afghanistan, Kambodscha und Angola räumen oder sich für ein Verbot der Minen einsetzen.

Die Region Leipzig-Halle scheint bei internationalen Investoren zunehmend auf Interesse zu stoßen. "Wir haben drei Tage lang intensiv mit Unternehmern und Politikern gesprochen", sagte Wiel Aerts, Wirtschaftsenator der Stadt Venlo, der sich kürzlich auf Einladung der Sachsen LB und der Wirtschaftsagentur Leipzig-Halle mit zehn Managern aus dem größten Wirtschaftszentrums am Niederrhein hier umschaute.

Wenige Wochen vor Beginn des unbemannten Fluges der Mir ist die russische Raumstation durch ein Versehen der Bodenkontrolle ins Trudeln geraten. Durch einen Fehler der Flugleitzentrale bei Moskau habe sich am Freitag der zentrale Bord-Computer abgeschaltet, meldete die Nachrichtenagentur Interfax am Montag unter Berufung auf den stellvertretenden Flugleiter Viktor Blagow.

Fünf statt bislang nur vier Kriterien sollen alsbald den Scheinselbstständigen entweder als solchen entlarven oder aber schützen, - dann jedenfalls, wenn die Bundesregierung einem entsprechenden Rat der Expertenkommission folgen sollte. Zum Schutze von Existenzgründern hat die Expertenkommission eine Neuformulierung empfohlen: Ein Unternehmer soll fortan zumindest für kürzere Zeit fünf Sechstel seiner Aufträge von einem Auftraggeber beziehen dürfen.

Das Sitzplatzproblem im Olympiastadion weitet sich aus und droht nach wochenlangem Hin und Her zu einer politischen Farce zu werden. Nach Tagesspiegel-Informationen wird im Senat ernsthaft erwogen, Einzelsitze aus anderen Berliner Großhallen zu demontieren, um den rechtzeitigen Einbau von 36 000 Einzelsitzen bis zum ersten Qualifikationsspiel von Hertha BSC in der Champions League am 11.

Von
  • Axel Bahr
  • Claus Vetter

Derzeit herrscht in Brandenburg die bislang höchste Waldbrandgefahr in diesem Jahr. "Eine achtlos weggeworfene Zigarette reicht schon aus, um einen ganzen Wald zu entzünden", sagte am Montag der Forstexperte Klaus Hagenberg, Referatsleiter im Agrarministerium, in einem Gespräch.

Ein beliebter Kritiker, so ist gelegentlich zu hören, sei nicht unbedingt ein guter Kritiker. Auf Deutschlands vermutlich ältesten Musikkritiker, den 90jährigen Dresdner Hans Böhm trifft dieser Spruch nur bedingt zu.

Die AOC (Airline Operators Committee) - Fluggesellschaften, die die drei Berliner Flughäfen bedienen, wollen sich heute noch einmal mit der geplanten Nutzungsgebühr für den neuen Großflughafen befassen. Dem Vernehmen nach haben die Airlines, namentlich Lufthansa, Sabena und Deutsche BA ein Papier erarbeitet, aus dem hervorgeht, dass der neue Flughafen auch ohne Nutzungsgebühr gebaut werden könne.

Die Männer in ihren blauen Arbeits-Overalls stehen unter dem Wellblechdach als erwarteten sie auf dem Fußballplatz einen Freistoß. Andere sitzen abseits an den Fenstersims des Bürobungalows gelehnt, nicht gerade desinteressiert, aber doch signalisierend, dass sie an diesem Sonntagnachmittag endlich nach Hause zu ihren Familien wollen.

Matthias Platzeck, Ex-Umweltminister und Potsdamer Oberbürgermeister, hält sich bedeckt: Zunächst, so sagt er, wolle er erst einmal ausführlich mit Ministerpräsident Manfred Stolpe darüber reden. Schon seit einigen Wochen ist der 46-Jährige als Kandidat für den SPD-Bundesvorstand, sogar als einer der Vize-Vorsitzenden, im Gespräch.

Das Landesamt für Arbeitsschutz hat gestern das angekündigte Zwangsgeld von 50 000 Mark gegen den Kaufhof am Alex verhängt und zugleich ein höheres Zwangsgeld von bis zu 100 000 Mark angedroht, falls das Warenhaus am kommenden Sonntag erneut sein gesamtes Sortiment als "Berlin Souvenirs" verkauft. Kaufhof hielt daran gestern unverändert fest.

Von Cay Dobberke

Die Betriebsvereinbarung über den Sonntagsverkauf im Kaufhof am Alexanderplatz erlaubt den Einsatz des Verkaufspersonals nur, wenn keine Ladenschluss-Vorschriften verletzt werden. Das sagte gestern der Schlichter der Einigungsstelle und Präsident des Landesarbeitsgerichts Brandenburg, Hans Friedrich Eisemann, auf Anfrage.

Von Cay Dobberke

Für Aktienbesitzer hielt der gestrige Tag turbulente Nachrichten parat. Vor allem das vorübergehende Absacken des Deutschen Aktien-Indexes dürfte die Anleger schwer beunruhigt haben.

Mehrere Milliarden Mark werden in der Bundesrepublik jährlich von Gemeinden, Bund und Ländern für die Kultur ausgegeben. Trotz dieser unbestreitbar großen Leistung sind viele Kultureinrichtungen nicht mehr ausreichend finanziert.

Wenn in Deutschland einer etwas versiebt hat", das wusste schon Kurt Tucholsky, "dann kneift er hinterher, schreibt aber seine Memoiren, womit er seine gänzliche Unschuld an dem Malheur dartut, die Gegner beschimpfen und fünfzehn Prozent des Ladenpreises einstecken kann." Ein bisschen mehr, annähernd 800 000 Mark Garantie-Honorar plus einige lukrative Konditionen, heimst nun Oskar Lafontaine ein, der überraschend frühzeitige Polit-Pensionär.

Von Malte Lehming

HAMBURG (AP). Eine Studie der Schweizer Prognos AG verspricht der Werbewirtschaft eine leuchtende Zukunft: Im Jahr 1999 wird sie stärker wachsen als die Gesamtwirtschaft, mittelfristig wird bis zum Jahr 2003 durch Internet und E-Commerce zusätzliches Wachstum entstehen, wie auf einer Pressekonferenz der Mediagruppe München am Montag in Hamburg mitgeteilt wurde.

Mit gezielter Förderung lässt sich die Leselust von Jugendlichen steigern: Das ergab ein Projekt der Bertelsmann Stiftung, an dem sich Schüler in den sechs Städten Greifswald, Hoyerswerda, Marburg, Ratingen, Rosenheim und Villingen-Schwenningen beteiligten. Laut Studie trugen die Fördermaßnahmen dazu bei, dass die Zahl der jugendlichen Nutzer in den öffentlichen Bibliotheken dieser Städte um fast 70 Prozent stieg.