Der ehemalige Wirtschaftsminister Günther Rexrodt soll wieder Landesvorsitzender der Berliner FDP werden. Die Kandidatur wurde am Montagabend im Landesvorstand der Liberalen bekanntgegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2000 – Seite 3
Im Dauerstreit um den Sessel des Ausschussvorsitzenden für Kultur, Bildung und Sport in der BVV Prenzlauer Berg gibt es erneut Aufregung. Auslöser ist die Einladung der PDS-Fraktion an die Ausschussmitglieder zur "1.
Der italienische Astronom Andrea Milani von der Universität Pisa hat Entwarnung vor dem Asteroiden 2000 BF 19 gegeben. Der rund 800 Meter große Brocken werde der Erde in den nächsten 50 Jahren nicht näher als 5,6 Millionen Kilometer kommen.
Nicht nur nackte Zahlen. Ein Geldautomat der Föreningsbank im schwedischen Trollhättan bei Göteborg hat den Kunden statt der üblichen Abfragen nackte Frauen gezeigt.
In Berlins kleinstem Bezirk gibt es Verwirrung um die Hard-Rock-Diskothek "Halford". Die Rocker-Disco in der Berliner Allee 179 hätte nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts im Dezember 1999 eigentlich wegen Lärmbelästigung geschlossen werden müssen.
Schon in zweieinhalb Jahren könnten Reisende aus Berlin mit dem Intercity-Express innerhalb von eineinhalb Stunden Hamburg erreichen. Das hat Hartmut Mehdorn, Vorstandschef der Deutschen Bahn AG, gestern nach einem Treffen mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) erklärt.
Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) und die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) haben eine positive Bilanz ihres Patenschaftsmodells zur Untersützung existenzgefährdeter Ost-Unternehmen gezogen. DtA-Vorstand Joachim Lesser sagte am Mittwoch in Berlin, seit 1994 hätten die ehrenamtlichen Paten zur Rettung von rund 40 000 Arbeitsplätzen in Ostdeutschland beigetragen.
Am Mittwoch startete im Tagesspiegel und im Internet-Treffpunkt meinberlin das Berlinale-Preisrätsel. An sechs Tagen steht an dieser Stelle jeweils eine Frage.
Die niederländische Regierung hat umgerechnet weitere 55 Millionen Mark für die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen bei der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land und in Belgien vom 10. Juni bis 2.
Der Mitte Januar bei Grosny von russischen Sicherheitskräften verhaftete Korrespondent von Radio Liberty, Andrej Babitskij, ist nach wie vor verschollen. Seit seiner Verhaftung hat er sich nicht bei seiner Familie in Moskau gemeldet.
Drei Dörfer unter tagelangem Beschuss - Vereinzelt auch Kampfhandlungen in GrosnyIm tagelangen russischen Trommelfeuer auf drei Dörfer im Westen Tschetscheniens sind nach Angaben von Augenzeugen Hunderte von Menschen getötet oder verwundet worden. Russische Soldaten rückten am Mittwoch in die Orte Schaami-Jurt, Katyr-Jurt und Gechi-Tschu ein.
Aerospatiale Matra S.A.
Sollte Reuben Mahlalela eines Tages genug haben von der Arbeit als Fußball-Funktionär, dann könnte er es in der Politik versuchen. Mahlalela hat das Talent, unterschiedliche Fragen immer gleich zu beantworten.
Der ursprünglich für Mitte Februar geplante Besuch von Nato-Generalsekretär George Robertson in Moskau wird nach Angaben von Militärexperten wahrscheinlich erst nach der Präsidentenwahl am 26. März stattfinden.
"Eine Party hat sich Olaf zu seiner Beerdigung" gewünscht, zitiert der Pfarrer aus Hottes Testament. Und dann wird es doch eine ganz normale Trauerfeier.
Hübsch ist dieser Film zweifellos, und auf einer Tourismusbörse - besser gesagt: Sextourismusbörse - wäre er bestens aufgehoben. Seht her, ruft uns der philippinische Regisseur Mel Chionglo zu, was für knackige junge Männer bei uns aufwachsen, die wir auch noch in eingeöltem Zustand präsentieren.
Vergeblich versuchte am Dienstagabend eine 44-jährige Geschäftsinhaberin an der Marktstraße, einen Räuber zu vertreiben. Der Täter hatte die Frau gegen 18.
Trotz verbesserter Auftragslage hat die deutsche Industrie 1999 bundesweit nur 0,6 Prozent mehr produziert als im Vorjahr. Das meldete das Bundesfinanzministerium am Mittwoch unter Hinweis auf vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.
Andreas Zachhuber brodelte innerlich, der Zorn trieb dem Trainer von Hansa Rostock tiefe Röte ins Gesicht. Sekunden lang schwieg der Fußball-Lehrer, dann schenkte er seiner Mannschaft gewaltig ein.
Asien steht nach Ansicht der Volkswirte der Deutschen Bank vor einem neuen Wirtschaftswunder. Der erste Schock der Finanzkrise, der 1997 die Region erfasste und weltweit tiefe Spuren hinterließ, sei nicht nur schnell überwunden gewesen.
Selbst wenn wir es dürften, wie die Geschichte von "Tsatsiki, Mama und der Polizist" nun wirklich ausgeht, können wir nicht sagen. Denn die letzten zwanzig Minuten von Ella Lemhagens herzerwärmendem Kinder- und Erwachsenenfilm haben wir nur als vages Schillern durch den Schleier unserer Rührungstränen mitbekommen.
Wenn ein Senatsbaudirektor eine Wohnung sucht und dann auch findet, ist das eigentlich kein Grund zur Aufregung. Auch Senatsbaudirektoren brauchen ein Zuhause für sich und ihre Familie.
Die Fotoalben im Büro beweisen es. In die Musikalienhandlung Riedel hat es schon die ganz Großen der Branche gezogen: den Sänger Dietrich Fischer-Dieskau beispielweise, die Dirigenten Vladimir Ashkenazy und Daniel Barenboim, den Violinenvirtuosen Sir Yehudi Menuhin.
Der Höhenflug an der Börse hat auch der Deka-Kapitalanlagegesellschaft 1999 einen deutlichen Schub gegeben. Das in den Wertpapierfonds für das breite Publikum gehaltene Vermögen kletterte um mehr als die Hälfte auf 125 Milliarden Mark.
Die 39 Opfer der Brandkatastrophe im Mont-Blanc-Tunnel im März 1999 sind möglicherweise durch Zyanid vergiftet worden und in der Folge erstickt. Dies berichtete die Tageszeitung "Liberation" unter Berufung auf eine Untersuchung der Sicherheitsbehörden.
Die Kommission der Europäischen Gemeinschaft hat die Fusion der Ölkonzerne Elf-Aquitaine und Totalfina sowie die Übernahme des schwedischen AGA-Konzerns durch den deutschen Hersteller von technischen Gasen, die Linde AG, genehmigt. Dies teilte der für den Wettbewerb verantwortliche Kommissar Mario Monti am Mittwoch in Brüssel mit.
Kopfverletzungen erlitt ein 55 Jahre alter Radfahrer am Dienstagabend gegen 20 Uhr bei einem Unfall auf der Kreuzung Falkenseer Chaussee/Am Kiesteich. Eine abbiegende 21-jährige Autofahrerin hatte den angetrunkenen Radler übersehen und erfasst.
Hilfe für Scheidungskinder bietet ein neues Projekt, das in den nächsten Tagen startet. Regelmäßige Treffen in der Gruppe sollen den Kindern und Jugendlichen helfen, mit der Trennung ihrer Eltern besser umzugehen.
Die S-Bahn wurde auch am Mittwoch noch von der Panne bei der Bewag behindert. Bis in den Nachmittag hinein endeten auf dem Südring die Züge der S 45 in Tempelhof, die der S 46 in Papestraße.
Hillary Clinton und Madelaine Albright gehören zu den berühmtesten Absolventinnen der Frauen-Uni Wellesley College im US-Bundestaat Massachusetts. In den USA, Japan und Korea gehören Universitäten für Frauen längst zum festen Bestandteil der Hochschullandschaft.
Nach Aufassung der ÖTV sind die vom Senat beschlossenen Sparmaßnahmen im Personalbereich des Justizvollzuges nicht zu verkraften. "Das Personal in den Vollzugsanstalten ist am Ende seiner Leistungsfähigkeit", sagte die Berliner ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen.
Eine groß angelegte Aufarbeitung des Golfkriegs. Anfangs Komödie, wird der Streifen zu einem Thriller und endet als Action-Film mit kitschig-moralischer LäuterungRalph Geisenhanslüke TV-Konsumenten kennen ihn als Arzt.
Kritik an Vermengung der Fragen von NS-Zwangsarbeitern und Vertriebenen im ÖVP-FPÖ-ProgrammLudmila Rakusan Die von Jörg Haider und der FPÖ-Koalitionsbeteiligung ausgelösten Schockwellen haben mit einem spezifischen Aspekt jetzt auch das benachbarte Tschechien errreicht. Die von Österreich offiziell beteuerte Unterstützung der EU-Osterweiterung stehe nicht mit den Bedingungen im Einklang, die dafür im Programm des neuen Kabinetts aufgelistet werden, stellte das Prager Außenministerium in dieser Woche fest.
Diese 65. Spielminute hat Folgen.
Die Flucht von vier Besatzungsmitgliedern aus dem entführten Flugzeug in London-Stansted hat eine Debatte über Pflichten von Piloten ausgelöst. Die deutsche Pilotenvereinigung "Cockpit" wollte sich zunächst "nicht zum Verhalten von Kollegen äußern", so Sprecher Bernd Bockstahler.
Die Puma AG, Herzogenaurach, hat sich 1999 auf dem schwierigen Sportartikelmarkt gut geschlagen. Nach den vorläufigen Zahlen hat sich der Gewinn vor Ertragssteuern 1999 mit 14,4 (3,4) Millionen Euro mehr als vervierfacht.
Irgendetwas Bedenkliches aus Österreich? Nein.
Laurenz Meyer lässt sich an diesem Tag nicht locken, seine Stimmlage bleibt stets ruhig. Worte wie "Skandal" oder auch "Lüge", die er in den vergangenen Wochen fast inflationär im Munde geführt hat, bleiben ungesagt.
Wasserstoff wird als der Energieträger der Zukunft angesehen. Er lässt sich mittels Elektrolyse dort herstellen, wo viel Strom vorhanden ist, und nach dem Transport in die gewünschte Region gibt er bei der Verbindung mit (Luft-)Sauerstoff seine Energie wieder ab.
Von Zeit zu Zeit schleichen sich die gefürchteten Campus-Tester in Vorlesungen, um anschließend Berlins Lehrpersonal schonungslos zu kritisieren oder enthusiastisch zu loben.Wissenschaftsgeschichte!