Für Jacques Waterval steht heute viel auf dem Spiel: Um neun Uhr will das Landgericht Frankfurt (Main) bekannt gegen, ob der holländische Apotheker auch weiterhin Medikamente per Internet nach Deutschland verschicken darf. Bis zu 40 Prozent günstiger können deutsche Patienten ihre Arzneimittel in seiner Online-Apotheke kaufen, verspricht Waterval.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2000 – Seite 2
Dieser neunte November wird zum großen Ereignis für Manfred Fischer. Der Pfarrer der Versöhnungsgemeinde weiht am dem Tag, als vor elf Jahren die Mauer fiel, die neue Kirche ein.
Der umstrittenste Teil der Trigon-Planungen ist ein Hochhaus mit rund 60 Metern Höhe, was 18 bis 20 Etagen entspricht. Es soll den bisherigen Eingangsbereich des S-Bahnhofs Charlottenburg an der Ecke Lewishamstraße ersetzen und als "Hotel der gehobenen Mittelklasse mit circa 300 Zimmern" genutzt werden.
Catherine Mcardle Kelleher (61) ist Direktorin des Aspen Institute in Berlin. Davor hatte sie mehrere Positionen in der Clinton-Administration inne.
Während Zehntausende am Brandenburger Tor heute gegen Rechts demonstrieren, veranstalten die Republikaner in Spandau eine Kundgebung "Wir reißen Mauern ein". Sie treffen sich um 17 Uhr an der Moritz- Ecke Carl-Schurz-Straße.
Die Polizei hat noch immer nicht die genauen Stationen der Flucht von Frank Schmökel rekonstruieren können. "Wir sind noch dabei, verschiedene Laubeneinbrüche zu untersuchen", sagte gestern der Polizeichef von Frankfurt (Oder), Dietmar Weist.
Der Hamburger SV hat sich aus Europas Königsklasse verabschiedet, sich aber das "Trostpflaster" Uefa-Cup redlich verdient. Durch ein 1:1 (1:0) gegen den spanischen Fußball-Meister Deportivo La Coruña verpassten die Hanseaten im letzten Spiel der Gruppe E zwar den Einzug in die Champions-League-Zwischenrunde, aber gefeiert wurde trotzdem.
Heute möchten wir mal weniger über die Leitkultur reden, den Spitzenkandidaten für das "Unwort des Jahres", sondern über Werte. Haben Menschen Werte?
Nach der hochwertigen Trainingseinheit beim 0:0 gegen Sporting Lissabon im letzten Gruppenspiel der Champions League setzte sich bei Bayer Leverkusen die ernüchternde Erkenntnis durch, dass die Mannschaft noch kein europäisches Topformat besitzt. "Diesmal können wir kein Pech beklagen, wir sind zu Recht ausgeschieden.
Die Europäische Kommission will die Verhandlungen mit den am weitesten fortgeschrittenen Beitrittskandidaten im Jahr 2002 abschließen. Die Kommission bleibt damit bei dem auf dem EU-Gipfel in Helsinki im vergangenen Dezember ins Auge gefassten Zeitplan für die EU-Erweiterung.
Schlechte Nachrichten für Telekom-Chef Ron Sommer: Fünf Tage vor dem Beginn der UMTS-Auktion in der Schweiz muss die Deutsche Telekom befürchten auch bei der Lizenzvergabe der Eidgenossen nicht zum Zuge zu kommen. Denn die erbitterten Konkurrenten Vodafone und France Télécom haben sich eine deutlich bessere Ausgangsposition für die am kommenden Montag beginnende Versteigerung gesichert.
Der Streit um die Bauprojekte der Firma Trigon und der Bahn am Stuttgarter Platz wird die Ämter und Bezirkspolitiker wohl deutlich länger beschäftigen als bisher erwartet. Zwar wurde im Sommer ein Bebauungsplanverfahren für das neue 60-Meter-Hotelhochhaus und die Ladenpassage der Trigon eingeleitet, aber mittlerweile hat Grünen-Baustadträtin Beate Profé "Zweifel, dass es bis Ende 2001 abgeschlossen sein wird".
Auf Manhattans Upper East Side, so wird zwischen Hudson und East River gespottet, wohnen die reichen New Yorker ohne Bücher. Sie sitzen am Wahlabend vor dem Fernseher und verfolgen die Senatswahl sowie das spannendste Rennen um die amerikanische Präsidentschaft, das es je gegeben hat - Reality-TV in Bestform.
Der Hamburger SV wird wieder von seiner dubiosen Vergangenheit eingeholt. Der Fußball-Bundesligist ist in einen Steuerskandal verwickelt, nachdem angeblich insgesamt fünf Millionen Mark am Fiskus vorbei geschleust wurden.
Ludger Beerbaum (37) arbeitet als Olympiasieger im Springreiten nicht nur mit Spitzenpferden, sondern beschäftigt sich auch mit dem Pferde-Nachwuchs.Woran erkennen Sie ein Pferdetalent?
Zugeparkte Gehwege, Bushaltestellen, Einfahrten und Straßenbahngleise sollen im Kneipenviertel Spandauer Vorstadt bald Vergangenheit sein. Rund um den Hackeschen Markt, also zwischen Friedrichstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Torstraße, S-Bahn und Spree plant der Bezirk eine neue kostenpflichtige Parkzone.
Für die heutige Demonstration "Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz" rechnen die Veranstalter mit weit mehr als den zunächst erwarteten 30 000 Teilnehmern. Deswegen wurden gestern an der Westseite des Brandenburger Tors eine zusätzliche Videoleinwand und Lautsprecher installiert.
Nach der CDU sprechen sich jetzt auch die Grünen im Abgeordnetenhaus für eine Privatisierung des Friedrichshainer Sport- und Erholungszentrums (SEZ) aus. Die Grünen-Abgeordnete Camilla Werner sprach vorsichtig von einer "anderen Trägerschaft" für die bisher landeseigene Einrichtung.
Entspannung am Ladiusmarkt: Die Jugendbande, die früher ihr Unwesen trieb, ist aufgelöst, die Polizei schaut öfter vorbei, und das Gelände zwischen Ladiusstraße und Andreézeile sieht ordentlicher aus. Demnächst soll eine Sportanlage an der Sachtlebenstrasse für die Jugendlichen geöffnet werden, um den Mangel an Freizeitangeboten zu mildern.
Nein, als Held habe er sich nie gefühlt, sagt Harald Jäger. Doch diesen Nimbus wird der Kioskbesitzer aus Prenzlauer Berg wohl nicht mehr los.
Als Oliver B. am Mittwoch vor Gericht über sein Verbrechen sprach, war es mucksmäuschenstill im Gerichtssaal.
Da steht er und will endlich Gerechtigkeit. Egon Krenz, der Hafturlauber aus Berlin, ist früh gekommen an diesem Mittwoch.
In den englischen Hochwassergebieten gibt es weiter keine Hoffnung auf Entspannung. Die britische Umweltbehörde sprach am Mittwoch 41 Flutwarnungen aus, darunter elf für die am schlimmsten betroffene Region um die mittelalterliche Stadt York.
Nur keine Angst vor der Straße, diesmal nicht. Aber die Veranstalter und die Polizei lassen sie jeder auf seine Weise erkennen.
Der größte Fälschungsskandal der deutschen Forschung weitet sich offenbar aus. Es gebe Hinweise, die den Freiburger Krebsforscher und Klinikdirektor Roland Mertelsmann weiter belasten, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf ein internes Gutachten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Eigentlich sollte am Mittwoch der geschäftsführende Hauptvorstand der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gewählt werden mit einem alten und dann auch neuen Vorsitzenden Herbert Mai an der Spitze. Mit dem Rückzug Mais war die Tagesordnung des Leipziger Gewerkschaftstages nicht mehr zu halten; bevor gewählt werden kann, muss ein Kandidat gefunden werden.
Warum hat die Polizei Schmökel nicht schneller gefasst? Innenminister Jörg Schönbohm sagt, das Konzept sei "absolut richtig" gewesen.
Hochschulangehörige neigen dazu, mehr nach innen als nach draußen zu blicken. Was die Gesellschaft von den Hochschulen erwartet, haben zwar technische Hochschulen und Fachhochschulen im Blick, manchmal auch noch die Mediziner und die Naturwissenschaftler, aber traditionell ausgerichtete Universitäten achten auf die Reputation, die sie in der Gemeinschaft der Wissenschaftler finden.
Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ist nach Einschätzung des scheidenden ÖTV-Vorsitzenden Herbert Mai "nicht mehr machbar". Am Dienstag hatte gut ein Drittel der ÖTV-Delegierten des Leipziger Gewerkschaftstages gegen Verdi gestimmt, worauf Mai am Mittwoch den Verzicht auf seine Kandidatur für das Amt des Vorsitzenden erklärte.
Brandenburgs Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Dix hat vor der Eigendynamik der Videoüberwachung öffentlicher Räume gewarnt. Am Rande einer Fachkonferenz in Schwerin sagte er am Mittwoch gegenüber dem Tagesspiegel, es bestehe die Gefahr, dass einmal installierte Kameras Begehrlichkeiten an anderen Orten wecken könnten.
Thomas Ostermeier, Co-Direktor der Schaubühne, inszeniert bei den Wiener Festwochen 2001 die Uraufführung von "Supermarket", dem neuen Stück der serbischen Autorin Biljana Srbljanovic. Die 30-Jährige wurde bekannt mit der "Belgrader Trilogie".
Wer jetzt Unterhosen und Büstenhalter mit dem BVG-Logo und dem Namen einer Haltestelle kaufen möchte, muss sich hinten anstellen. Nach nicht einmal einem Monat ist die Unterwäschekollektion der BVG in den gängigen Größen nur noch per Warteliste zu bekommen.
Die Münchner Siemens AG hat die hoch gesteckten Erwartungen in ihr am 30. September beendetes Geschäftsjahr 1999/2000 leicht übertroffen.
In der spannendsten Wahlnacht seit vier Jahrzehnten blieb den Moderatoren aller großen US-Fernsehsender mitten drin nur eine Entschuldigung. Sie hatten im umkämpften Bundesstaat Florida viel zu früh Al Gore als Sieger vorhergesagt und damit den demokratischen Politiker schon früh am Abend auf dem Weg zum Sieg gesehen.
In der Affäre um Drogenvorwürfe gegen Christoph Daum hat sich seine Freundin Angelika Camm hinter ihn gestellt. "Ich bin von Christophs Unschuld überzeugt", sagte die 33-Jährige, die ein Kind von ihm erwartet, der "Bunten".
Aus der Begründung des Verbotsantrags der BundesregierungDie NPD hat zwar nur geringe Wahlerfolge vorzuweisen, sie hat sich aber in den letzten Jahren zu einer Partei entwickelt, die zunehmend dem sozialen Jugendprotest und der Jugendgewalt politische Richtung und vermeintliche Legitimation verleiht. (.
Er hat Schulden, war von der Freundin verlassen worden und wollte einfach nur weg aus Berlin und Deutschland. Um sich das notwendige Reisekapital zu besorgen, überfiel am Dienstagabend ein arbeitsloser 24 Jahre alter Dachdecker eine Bank an der Schadowstraße in Mitte und scheiterte kläglich.
Das Land Brandenburg wird am Freitag im Bundesrat einem Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische NPD zustimmen. Dies habe das Kabinett am Dienstag bestätigt, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Manfred Füger am Mittwoch in Potsdam mit.
Im Prozess um die umstrittene Benetton-Schockwerbung haben einige Verfassungsrichter Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Verbots solcher Anzeigen erkennen lassen. In der mündlichen Verhandlung am Mittwoch in Karlsruhe konfrontierte Renate Jaeger vom Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts die Gegner der Werbekampagne mit der Frage, ob die Benetton-Reklame den Verbraucher stärker beeinträchtige als etwa eine Reifenwerbung mit sexuellen Motiven.
Die Technische Fachhochschule will ihren neuen Studiengang in Communications Systems, den sie gemeinsam mit der Technik-Akademie von Siemens betreibt, offiziell zur Akkreditierung anmelden. Das kündigte gestern der Präsident der Technischen Fachhochschule, Gerhard Ackermann, vor dem Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.
Neue Videoaufnahmen vom Wrack des gesunkenen Atom-U-Boots Kursk untermauern nach russischen Regierungsangaben die These eines Zusammenstoßes mit einem anderen U-Boot. Das von den Tauchern mitgebrachte Filmmaterial zeige Schrammen am Rumpf, zudem sei die Metallhülle der ersten und zweiten Kammer von außen eingedrückt, teilte der mit der Untersuchung des Unglücks beauftragte Vize-Regierungschef Ilja Klebanow nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax am Mittwoch mit.
Fehlplanungen wie bei den deutschen Schwimmern vor den Olympischen Spielen in Sydney soll es zukünftig nicht mehr geben. Ulrich Feldhoff, Vizepräsident Leistungssport im Deutschen Sportbund (DSB), will in den anstehenden Analyse-Gespräche mit den Fachverbänden über das schwache Olympia-Abschneiden auf mehr zentrale Kompetenzen drängen.
Mit einem bedeutungslosen 1:1 bei Rosenborg Trondheim schloss der deutsche Rekordmeister Bayern München die Gruppenspiele in der Champions League ab und zog dennoch als Erster in die Zwischenrunde ein. Im Mittelpunkt stand vor 14 500 Zuschauer die Rückkehr von Stefan Effenberg, der drei Monate nach einer Achillessehnen-Operation und sechs Monate nach seinem letzten Pflichtspieleinsatz einen Belastungstest absolvierte.
Der Kandidat der Grünen in den USA, der populäre Verbraucheranwalt Ralph Nader, hat sich zufrieden mit seinem Abschneiden bei der Präsidenschaftswahl gezeigt. Obwohl er nach Auszählung von 76 Prozent der Wahlkreise landesweit nur auf zwei Prozent oder knapp zwei Millionen Stimmen kam, sieht er das Machtmonopol der beiden großen Parteien gebrochen und die Grünen als dritte politische Kraft im Land.
Die Führungskrise bei der Telekom-Tochtergesellschaft T-Online weitet sich aus. Jetzt haben vier Führungskräfte von T-Online ihre Kündigung erhalten.
Der Umzug der Standesämter für den Fusionsbezirk Steglitz-Zehlendorf im nächsten Jahr ist bereits vollzogen. Nunmehr befinden sich beide Standesämter von Steglitz und Zehlendorf im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3.
Die Wilhelmstraße war einst in der internationalen Politik eine bekannte und angesehene Adresse: Hier standen das Reichskanzleramt, zahlreiche Reichs- und preußische Ministerien und nicht zuletzt das Auswärtige Amt. Davon ist so gut wie nichts geblieben.
Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, hat Sofortmaßnahmen angeordnet, um der akuten Einsturzgefahr von Teilen des einzigen deutschen Endlagers für radioaktive Abfälle (ERAM) in Morsleben an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zu begegnen. Er habe eine verstärkte Überwachung möglicher radioaktiver Staubwolken angeordnet, sagte König am Mittwoch in Magdeburg.