Kommt man der Sonne zu nahe, schmelzen selbst metallene Flügel wie Wachs. Noch reckt sich die eine Schwinge stolz zum Himmel, die andere aber biegt sich kraftlos zur Erde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2000 – Seite 3
Berlin ist bisher nicht der Ort für bauliche Höhenflüge. Die Daimler- und Sony-Gebäude am Potsdamer Platz kommen auf knapp über hundert Meter, die Treptowers haben ein paar mehr, das Forum-Hotel steht immerhin schon mit 123 Metern am Alexanderplatz.
Der Siamesische Zwilling Jodie macht nach der Trennung von Zwillingsschwester Mary "stetige Fortschritte". Die 72 Stunden nach der Marathon-Operation, die Dienstag früh abgeschlossen wurde, blieben für das drei Monate alte Baby aber "kritisch", sagten die Ärzte des Krankenhauses in Manchester am Mittwoch.
Junioren-Weltmeister Stefan Lindemann steht vor seiner Reifeprüfung. Der 20 Jahre alte Aufsteiger der letzten Eiskunstlauf-Saison muss sich in diesem Winter gegen die starke internationale Konkurrenz behaupten, denn seine Schonzeit bei den Jugendlichen ist vorbei.
Im Streit um die vor 22 Jahren an Brandenburgs Ministerpräsidenten Manfred Stolpe verliehene DDR-Verdienstmedaille hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Beschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen den SPD-Politiker abgewiesen. Die Beschwerde des früheren Stasi-Mitarbeiters Klaus Roßberg sei zurückgewiesen worden, weil es keine Erfolg versprechenden Ansätze zur Klärung des strittigen Sachverhalts gebe, teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mit.
Die vier Deutschen, denen gestern die Ehrendoktorwürde der University of Birmingham verliehen wurde, mussten sich dafür nicht einmal außer Landes bemühen: Die ehrwürdigen Doktores der britischen Hochschule waren zu ihnen nach Berlin gekommen, in die Räume der neuen Britischen Botschaft. Die Ausgezeichneten hätten sich um Deutschland und Großbritannien, besonders aber um die Zukunft im geeinten Europa verdient gemacht, sagte Festredner William Paterson, "und das neue Zentrum dieses Europas ist nun einmal Berlin.
Lieferprobleme treiben in Berlin die Kohlepreise in die Höhe. Die deutlichsten Preisveränderungen gab es beim Koks, für den die Großhandelspreise inzwischen um 20 Mark je Tonne angezogen haben, wie die Verbraucherzentrale am Mittwoch mitteilte.
Die westalliierten Schutzmächte in Berlin haben in der Nacht zum Sonnabend bei der Sowjetunion gegen die Teilnahme von Angehörigen der DDR-Armee an der Kranzniederlegung zum Jahrestag der Oktober-Revolution in West-Berlin protestiert. Wie aus informierten Kreisen verlautete, wurden die Alliierten sofort vorstellig, nachdem Ermittlungen zweifelsfrei ergaben, daß zwei Fahrer in DDR-Armee-Uniform in DDR-Militärfahrzeugen zu dem sowjetischen Konvoi gehörten, der am Freitag Vormittag über den Sektorenübergang Invalidenstraße zum Sowjetdenkmal im Tiergarten kam.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion plädiert für eine Bundesbeteiligung an der Berliner Staatsoper und dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Der kulturpolitische Sprecher der Fraktion, Norbert Lammert, erklärte gestern in Berlin die Bereitschaft der Union, den unterschriftsreifen neuen Hauptstadtkulturvertrag dafür noch einmal "aufzuknüpfen".
Die Bahn will den S- und Regionalbahnhof Charlottenburg zwischen 2003 und 2006 zur Wilmersdorfer Straße hin verlagern, um den Fußweg zum U-Bahnhof auf 80 Meter zu verkürzen. Nur der Regionalverkehrsbahnsteig bliebe am alten Platz.
Deutschland wird nach den Worten von Bundeskanzler Schröder den EU-Beitrittsantrag Estlands "klar unterstützen". Wer ab Dezember 2002 die Kriterien für den Beitritt erfülle, werde auch in die EU aufgenommen, versicherte Schröder am Donnerstag nach einem Besuch des Präsidenten der Republik Estland, Lennart Meri, in Berlin.
Verkehrsminister Reinhard Klimmt ist ein Zauberkünstler. Denn er verspricht verkehrspolitische Steuerung mit markwirtschaftlichen Mechanismen.
Das Internet hat auch am Wahlabend in den USA seine Spuren hinterlassen. Millionen Menschen verfolgten auf den Web-Seiten den Eingang der Ergebnisse und den ständigen Wechsel zwischen den beiden Spitzenkandidaten George W.
Nach einigem Hin und Her gelang es dem Anwohner Thomas Baltes jetzt, gemäß dem 1999 eingeführten Informationsfreiheitsgesetz einige Akten zum "Stutti" einzusehen. Doch schon vorab verlangte das Bezirksamt 700 Mark wegen des Verwaltungsaufwands.
Gänse gehen heißen Zeiten entgegen, beginnend mit dem Martinstag. Das ist unvermeidlich.
Beim besten deutschen Bergfilm, "Die weiße Hölle vom Piz Palü" (1929), kümmerte sich Arnold Fanck um die Natur, G. W.
Thomas Goppel hat vergeben, aber nicht vergessen. Und deshalb sagt der CSU-Generalsekretär den Freunden von der Zehlendorfer CDU: "Sie haben einen guten Oberbürgermeister, der mich im Sommer sehr geärgert hat.
Börsennotierte Unternehmen sind verpflichtet, Anlegern unverzüglich alle Tatsachen mitzuteilen, die sich auf die Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens auswirken und den Börsenpreis erheblich beeinflussen können. Das schreibt seit 1995 Paragraf 15 des Wertpapierhandelsgesetzes vor.
Die komplizierteste Personalie im deutschen Fußball steht vor ihrer Klärung. Am Mittwoch nach der nächtlichen Rückkehr aus Lissabon vom letzten Champions-League-Spiel trafen sich bei Bayer Leverkusen die beiden Manager Reiner Calmund und Wolfgang Holzhäuser mit Rudi Völler, um sich auf die Gespräche mit der DFB-Führung über die zukünftige Tätigkeit Völlers vorzubereiten.
Es war vor fünf Wochen im Wembleystadion zu London. Ein in weißes Trikot und schwarze Hose gekleideter Bursche flitzte die rechte Außenlinie hinunter, mal gefühlvoll flankend, mal leidenschaftlich grätschend.
Gut, dass mal jemand nachgerechnet hat. Denn ist es nicht so, dass unser Leben zwar rechnerisch immer länger, gefühlsmäßig aber immer kürzer wird?
Wenn man sich das jetzt gerade mal vorstellt: Alles aus Amerika kommt ein paar Jahre später bei uns an. Also, im Fall Bush und Gore wäre das so, als würde, sagen wir: Kohl einen seiner beiden Söhne Walter und Peter bis zum Kanzlerkandidaten der Union aufbauen.
Wegen Brandstiftung in 36 Fällen wurde am Dienstag der 33-jährige Frank B. zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
1 Uhr 45 MEZ: Der Republikaner George W. Bush führt nach ersten Hochrechnungen.
Eigentlich stand der Punkt "Zweite und dritte Lesung des SPD/Grüne-Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit" gar nicht mehr auf der Tagesordnung, als sich die SPD-Abgeordneten im Fraktionssaal des Reichstagsgebäudes versammelten. Doch gerade wegen dieser Absetzung barg das Thema plötzlich Zündstoff.
In den USA entscheidet das Volk nur indirekt über den Präsidenten. Gewählt wird der erste Mann im Staate durch das so genannte Electoral College, ein Gremium von insgesamt 538 Vertretern der einzelnen Bundesstaaten und des District of Columbia mit der Bundeshauptstadt Washington.
Bis auf den letzen Drücker haben sie an dem Papier zur Einwanderung herumgefeilt. Herausgekommen ist deswegen kein Positionspapier der Grünen, sondern ein "Autorenpapier", wie Parteichefin Renate Künast am Mittwoch bei der Vorstellung sagte.
Nach einer Studie des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (Unicef) hat sich die Situation der Jugendlichen in den ehemaligen kommunistischen Staaten seit dem Ende des Kalten Krieges deutlich verschlechtert. So sei jeder dritte der 15- bis 25-Jährigen heute arbeitslos.
Friedrichshainer Sprechstunde: Um die fachgerechte erste Hilfe bei medizinischen Notfällen, wodurch die Überlebenschancen von Notfallpatienten verbessert werden können, geht es am heutigen Donnerstag um 18 Uhr im Krankenhaus Friedrichshain. Landsberger Allee 49 (Hörsaal Frauenheilkunde, Haus 8).
Ihrem Lebensgefährten werden mehrere hundert Vergewaltigungen an drei kleinen Mädchen zur Last gelegt, aber Carmen K. will davon nichts mitbekommen haben.
Die Bankgesellschaft Berlin muss für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres über ein rückläufiges Betriebsergebnis berichten. Die strategischen Geschäftsfelder hätten zwar "im Großen und Ganzen" ihre Planzahlen erreicht, so der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf am Mittwoch vor der Presse, doch habe sich die Bankgesellschaft nicht von den Veränderungen an den Zinsmärkten freimachen können und müsse deshalb einen deutlichen Rückgang des Zinsüberschusses bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro hinnehmen.
Zum deutschen Nationalfeiertag taugt der 9. November nicht.
Polens ChefunterhändlerJan Kulakowski zum EU-FahrplanWann will Polen EU-Mitglied werden?Zum 1.
Die Vorsitzenden der bayerischen Grünen, Margarete Bause und Jerzy Montag, wollen sich beim Landesparteitag am kommenden Wochenende erneut um die Führung der Partei bewerben. Nach der Konsolidierung des Landesverbands gehe es jetzt darum, Wahlerfolge für die bayerischen Grünen zu erzielen, sagte Montag in München.
Die Westdeutsche Landesbank (WestLB) wird nach Informationen der "Wirtschaftswoche" in drei Teile zerlegt und teilweise privatisiert. Den genauen Fahrplan für die Zerschlagung der größten öffentlich-rechtlichen Geschäftsbank Deutschlands werde der Gesellschafterkreis in der kommenden Woche ausarbeiten, meldete das Magazin am Mittwoch unter Berufung auf Kreise der so genannten Gewährsträger.
Wo laufen sie denn? Im Weddinger Volkspark Rehberge.
Die Zitterpartie um George W. Bush und Al Gore weckt Erinnerungen an ähnlich dramatische Stunden nach amerikanischen Präsidentenwahlen.
Es gibt Politiker, die sich in kritischen Situationen um Kopf und Kragen reden. Brandenburgs Sozialminister Alwin Ziel (SPD) gehört offenbar dazu.
Entspannen konnten sich die Händler an den Weltbörsen am Mittwoch nicht. Der ungeklärte Wahlausgang in den USA verunsichterte auch die Finanzmärkte.
Mann beißt Hund. Im kalifornischen San Francisco muss sich der Möbelpacker Steven Maul wegen angeblicher Tierquälerei vor Gericht verantworten.
Eine lebenslange Achtundsechzigerin. Sie hat noch dieselbe Figur wie damals, trägt dieselbe Frisur, dieselben Mäntel.
Neue Nationalgalerie, Mittwoch. So etwas ist in der Neuen Nationalgalerie selten: Da kommt jemand eigens mit dem Flugzeug herbei gejettet, um sich eine Ausstellung anzuschauen.
Der südkoreanische Autobauer Daewoo Motor ist endgültig pleite. Nach dem Zusammenbruch des Mutterkonzerns Daewoo im vergangenen Jahr wurde die Autosparte am Mittwoch für zahlungsunfähig erklärt.
Nachdem das Kabinett unter Leitung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Mittwoch den Verbotsantrag gegen die NPD beschlossen hat, machen sich Innen- und Justizministerium in den nächsten Tagen auf die Suche nach einem Bevollmächtigten. Er soll den Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe begründen und die Regierung dort vertreten.
Am 30. März ist er 60 geworden.
Die evangelische Kirche will ihren ehemaligen Zwangsarbeitern unbürokratisch helfen. Mit der Auszahlung der Entschädigungen könne kurzfristig begonnen werden, wenn die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Namen und Aufenthaltsort von ihren damaligen Beschäftigten erfahre, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock am Mittwoch in einem epd-Gespräch bei der EKD-Synode in Braunschweig.
Die ÖTV ist in die schwerste Krise ihrer Geschichte gestolpert. Da ist es nur folgerichtig, dass der Vorsitzende der Gewerkschaft die Verantwortung übernimmt und geht.
Es gibt auch noch beruhigende Dinge im Leben. Musik machen zum Beispiel, Musizieren.