zum Hauptinhalt

Die ÖTV ist in die schwerste Krise ihrer Geschichte gestolpert. Da ist es nur folgerichtig, dass der Vorsitzende der Gewerkschaft die Verantwortung übernimmt und geht.

Von Alfons Frese

Die Salzschicht über mindestens zwei Einlagerungskammern im Atommüllendlager Morsleben in Sachsen-Anhalt weist Risse auf. Die Decke oder Teile davon drohen auf die am Boden lagernden Atommüllfässer zu stürzen.

Von Reimar Paul

In der spannendsten Wahlnacht seit vier Jahrzehnten blieb den Moderatoren aller großen US-Fernsehsender mitten drin nur eine Entschuldigung. Sie hatten im umkämpften Bundesstaat Florida viel zu früh Al Gore als Sieger vorhergesagt und damit den demokratischen Politiker schon früh am Abend auf dem Weg zum Sieg gesehen.

Der Kandidat der Grünen in den USA, der populäre Verbraucheranwalt Ralph Nader, hat sich zufrieden mit seinem Abschneiden bei der Präsidenschaftswahl gezeigt. Obwohl er nach Auszählung von 76 Prozent der Wahlkreise landesweit nur auf zwei Prozent oder knapp zwei Millionen Stimmen kam, sieht er das Machtmonopol der beiden großen Parteien gebrochen und die Grünen als dritte politische Kraft im Land.

Dies war ein kleines Lehrstück im Umgang mit dem konservativen Lager in Iran. Am Sonntag und Montag wurde in Teheran gegen den Mitarbeiter der deutschen Botschaft, den Übersetzer Said Sadr, wegen versuchten Umsturzes im Zusammenhang mit der Iran-Konferenz im April in Berlin verhandelt.

Von Andrea Nüsse