Der Neue Markt ist mit Verlusten von rund zwölf Prozent in das neue Jahr gestartet. Auslöser des höchsten Tagesverlustes in der Geschichte des Marktsegments war das Software-Unternehmen Intershop, das die Börse mit einer Gewinnwarnung schockte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2001 – Seite 3
Wenn für eine neue Sitcom "unbedingt mal" eine Autorin gesucht werde, "reagiere ich nach dem Motto: Hey, ich schreibe doch nicht mit dem Lippenstift". Es ist nicht belegt, ob diese Aussage, die in einer aktuellen Studie über die Beteiligung von Frauen an Spielfilmen und Fernsehserien zitiert wird, bei der Karriere der anonymen Autorin hinderlich war oder nicht.
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme großer Teile der krisengeschüttelten Touristik-Gruppe LTU durch das Handelsunternehmen Rewe frei gegeben. Die Wettbewerbshüter erklärten am Dienstag in Bonn, durch den Zusammenschluss setze "sich zwar der seit mehreren Jahren feststellbare Konzentrationsprozess im Touristiksektor weiter fort".
Die Börsenseite des Tagesspiegels hat von heute an ein neues Gesicht. In der Mitte des so genannten Kurstableaus finden sich nun große Übersichten über die 100 wichtigsten deutschen Werte und die bedeutendsten 50 europäischen Titel.
Wer als Anleger auf Mobilfunk setzt, kommt um den finnischen Handy-Hersteller Nokia nicht herum. High-Tech-Investoren schwören auf junge Wachstumswerte aus dem kalifornischen Silicon Valley.
Wo genau Christoph Daum einst saß, wusste auch der Wirt nicht mehr. Er hat sich trotzdem gefreut, dass sein türkisches Spezialitätenrestaurant im Stuttgarter Westen so beliebt ist bei den deutschen Fußballtrainern, die in die Türkei wechseln und bei ihm vorbeikommen, um "Auf Wiedersehen" zu sagen.
Irgendwann wird der Zuschauerin mulmig. Da hält einer drei Stunden lang eine Rede, das heißt, da sitzt einer, der eine Rede vorliest, nüchtern und ungerührt, nur manchmal verspricht er sich und setzt noch einmal an, während er reichlich gewöhnliche Dinge sagt, bis er auf diese Ungeheuerlichkeit der "anständigen" Judenvernichtung zu sprechen kommt - also da hält einer eine Rede und richtet sie an uns.
Die von Abschiebung bedrohte vietnamesische Familie aus dem Asylbewerberheim Kunersdorf bleibt zumindest vorerst in Deutschland. Die Ausländerbehörde des Landkreises Märkisch-Oderland habe die bis Dienstag befristete Duldung für die Familie von Van Tuan Nguyen bis zum 2.
Wo, bitte, geht es zu meinem Rathaus, fragen sich seit gestern die Berliner. Seit dem 1.
Welch ein Feuerwerk der Versöhnung. Mit leichter Verspätung hat das Ende des Kalten Krieges unübersehbar Asien erreicht.
Sie sind umweltfreundlich, fast lautlos und lassen sich kinderleicht bedienen- Elektroautos. Die Exemplare, die Ulrich Jaenike herstellt, unterscheiden sich auch äußerlich von anderen Fahrzeugen: Sie haben ein buntgestreiftes Stoffverdeck, einen farbigen Rumpf und ungewöhnlich kleine Räder.
Udo Steinbach (57) ist Direktor des Deutschen Orientinstituts in Hamburg. Er hat die Hoffnung auf Frieden in Nahost noch nicht aufgegeben.
Die Bankgesellschaft Berlin wird ihr Immobiliengeschäft in den kommenden Jahren an die Börse bringen. Zur Vorbereitung dieses Schritts wurde zum Jahresende die Immobilien und Beteiligungen AG (IBAG) gegründet, in die das Geschäft der Immobilien- und Baumanagement der Bankgesellschaft Berlin GmbH (IBG) zum allergrößten Teil eingebracht worden ist.
Hilfe sollte nicht auf ein paar vorweihnachtliche Wochen beschränkt sein. Und deshalb können wochentags von 16 bis 22 Uhr Sachspenden an der Sporthalle Schillerstraße 121 (U-Bahn Ernst-Reuter-Platz) abgegeben werden.
Franz Fischler kann das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, da mögen die Rufe nach einem Umsteuern in der Landwirtschaft in den Zeiten von BSE noch so laut sein. Der EU-Agrarkommissar, der selbst aus einer österreichischen Kleinbauernfamilie stammt, plädiert nun für geschlossene Naturkreisläufe und ein bedingungsloses Verfütterungsverbot von Tiermehl an Wiederkäuer.
In puncto Truppenstärke und Ausstattung sind Israelis und Palästinenser höchst unterschiedlich ausgerüstet. Die israelische Armee ist rund 172 500 Mann stark und verfügt über modernste Gerätschaften zur Kriegführung.
Die Zeichen stehen auf Sturm, die Sprache ändert sich, der Ton wird schärfer. Israels Ministerpräsident und Verteidigungsminister Ehud Barak nimmt immer öfter das Wort "Krieg" in den Mund.
Der Euro hat am Dienstagnachmittag zwischen 94 und knapp 95 Cent gependelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs gegen 15 Uhr mit 0,9423 (Freitag: 0,9305) US-Dollar fest.
Silvester hat in Berlin die Kassen klingeln lassen: Gut eine Million Gäste der größten deutschen Silvesterparty brachten nach Einschätzung der Tourismuszentrale einen Umsatz von bis zu 150 Millionen Mark für Handel und Gewerbe. "Wir sind rundum zufrieden", sagte der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH, Hanns Peter Nerger.
Der kleine Elefant Kiri im Berliner Zoo ist an einer Herpes-Infektion gestorben. Nach der Untersuchung von Gewebeproben durch das Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) stehe ein Kreislaufversagen in Folge einer Infektion mit dem Herpes-Virus als Ursache für den plötzlichen Tod des kleinen Elefanten fest, sagte gestern Zoo-Tierarzt Andreas Ochs.
Die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler arbeitet an einem Buch, das im Herbst herauskommen soll. "Es ist mehr als eine Biografie.
Neukölln. Bei einem Unfall, der am Montagabend von einer angetrunkenen Autofahrerin verursacht worden war, wurden vier Menschen teils schwer verletzt.
Die Stürmersuche hat ein Ende. Der 1.
Hans Joachim Giersberg (62), seit 1995 Generaldirektor der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, gilt als strenger Bewahrer historischer Bauten.In diesem Jahr feiert Sanssouci 300 Jahre Preußen.