zum Hauptinhalt

Weniger als hundert Tage nach ihrem Antritt steckt die peruanische Übergangsregierung in der ersten Krise: Zwei Minister sind am Freitagabend knapp drei Monate vor den Neuwahlen zurückgetreten. Zunächst begründete Präsidialamtsminister Juan Inchustegui seinen Schritt mit der seiner Ansicht nach mangelnden Neutralität der Übergangsregierung im beginnenden Wahlkampf.

Vom früheren Kanzleramtschef Horst Ehmke sagte einst ein führender Sozialdemokrat, er sei zu 90 Prozent seiner Zeit mit der Lösung von Problemen beschäftigt, die es ohne ihn gar nicht gegeben hätte. Daran erinnert die Entscheidung der Bundesregierung, dass der Wirtschaftsminister eine zusätzliche Staatssekretärin erhalten soll zum Ausgleich dafür, dass er Zuständigkeiten für Verbraucherschutz abzugeben hat.

Im Kampf gegen die Auswüchse des Massentourismus und die Umweltzerstörung ist auf den Kanarischen Inseln ein Baustopp für Hotels erlassen worden. Luxus-Hotels mit vier oder fünf Sternen, die im Rahmen von Golfplätzen oder Yachthäfen entstehen sollen, sind von der Maßnahme nicht betroffen.

Eine ruhige Minute hat Katja Poensgen in den letzte Tagen nur selten gehabt. Pausenlos klingelt das Telefon; ein Fototermin jagt den anderen - und auch die Papierschlange, die aus dem Fax quillt, nimmt bedrohliche Ausmaße an.

Der Platzverweis für Janos Matyus im ersten Testspiel des Trainingslagers in Dubai wird für Energie Cottbus Konsequenzen haben. Voraussichtlich wird das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes den Ungarn zumindest für die erste Bundesliga-Partie nach der Winterpause in Dortmund am 27.

Cottbus ist eine Stadt mit einem, nun ja, problematischen Image. Früher regierte die Braunkohle, heute die Arbeitslosigkeit, dazu junge Leute mit kurzen Haaren und wenig Verständnis für Mitbürger, die anders aussehen als sie.

Von Sven Goldmann

Das Wort, das Rezzo Schlauch die ganzen Tage nicht in den Mund nehmen wollte, irgendwann rutschte es ihm doch heraus: Krise - als Beschreibung der Zustände in den vergangenen Tagen in der rot-grünen Koalition. Einen Abend und einen Vormittag hatten die Fraktionsführungen von SPD und Grünen in Wörlitz zusammengesessen, erst gemütlich beim Wildschweinbraten, dann sachlich im Tagungsraum eines Hotels.

Von Matthias Meisner

Es ist irgendwie verhext. Die deutschen Handballer werden mit Heiner Brand von einem anerkannt hervorragenden Bundestrainer betreut, die sportliche Heimat seiner Auserwählten, die Bundesliga, firmiert seit Jahren unter der Rubrik "beste Liga der Welt", und folgerichtig wurde die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) bei den letzten internationalen Großereignissen stets hoch gewettet.

Nach dem Aus von Titelverteidigerin Anni Friesinger kommt es bei der Eisschnelllauf-EM (Mehrkampf) in Baselga di Pine dennoch zu einem deutschen Duell um Gold. Vor den 5000 Metern zum Abschluss am heutigen Sonntag führt zwar Allround-Weltmeisterin Claudia Pechstein aus Berlin mit 122,960 Punkten, doch dicht im Nacken sitzt ihr Gunda Niemann-Stirnemann aus Erfurt, die trotz verpatzter 500 Meter Chancen auf ihren insgesamt achten EM-Titel seit 1989 hat.

US-Präsident Bill Clinton ist bei einer Routineuntersuchung wegen des Verdachts auf Hautkrebs eine Gewebeprobe entnommen worden. Die Ärzte hätten bei dem 54-Jährigen eine auffällige Veränderung auf dem Rücken entdeckt und ein Stück Haut entnommen, hieß es am Samstag.

Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet hat im Streit um eine Anklage wegen Verbrechen unter seiner Militärdiktatur (1973-1990) erneut einen wichtigen Sieg errungen. Das für diesen Montag geplante erste Verhör Pinochets wurde von Untersuchungsrichter Juan Guzman um acht Tage auf den 23.

Um die Vorbereitung deutscher Soldaten auf den Umgang mit Uran-Munition bei ihrem Balkan-Einsatz ist eine Kontroverse ausgebrochen. Der Vorsitzende des Bundeswehr-Verbandes, Oberst Bernhard Gertz, sieht dabei erhebliche Versäumnisse.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will nach dem Kabinettsumbau offenbar auch neue Ansätze beim Umgang mit der umstrittenen Gentechnik. Nach der Ernennung von Ulla Schmidt (SPD) zur Gesundheitsministerin werde es eine neue Debatte über den Umgang mit Gentechnik geben.

Die Kritik an den im Tagesspiegel veröffentlichten Äußerungen von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin zum therapeutischen Klonen riss auch am Wochenende nicht ab. Der Philosophieprofessor hatte in seinem Beitrag Embryonen eine Würde abgesprochen.

Christoph Daum droht nach dem Eingeständnis seines Kokain-Konsums möglicherweise der Verlust seiner Trainer-Lizenz. Wegen Verstößen gegen das Dopingverbot und gegen die Vorbildfunktion als Fußballlehrer stehe dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) "die ganze Bandbreite des Strafenkatalogs zur Verfügung, von einer hohen Geldstrafe bis hin zum Entzug der Trainerlizenz".

In Schleswig-Holstein ist der dritte BSE-Fall nachgewiesen worden. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen bestätigte am Sonnabend den Verdachtsfall, wie das Kieler Landwirtschaftsministerium mitteilte.

Adam Malysz ist auf den Skisprungschanzen derzeit das Maß aller Dinge. Der polnische Sieger der Vierschanzentournee gewann gestern auch das Weltcup-Skifliegen in Harrachov (Tschechien) mit Schanzenrekord von 206,5 und 194,5 m (392,7 Punkte) und versetzte seine etwa 10 000 Landsleute an der Schanze in einen Freudentaumel.

Dass den Fragestellern bei Pressekonferenzen bei der Wahl ihrer Themen keine Beschränkungen auferlegt sind, scheint sich nach dem jüngsten öffentlichen Auftritt von Fast-Fußball-Bundestrainer Christoph Daum einzubürgern. Auch bei den Berlin Capitals war am Freitagabend Slapstick angesagt.

Von Claus Vetter

Der skurrile juristische Streit um die angebliche Beleidigung des früheren DDR-Innenministers Peter-Michael Diestel (CDU) durch den Liedermacher Wolf Biermann ist auch nach drei Jahren noch nicht ausgestanden. Wie der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet, ermittelt jetzt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den Sänger wegen des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherung.

Das deutsche Scheidungsfolgenrecht ist nach wie vor auf die traditionelle Ein-Verdiener-Hausfrauenehe ausgerichtet. Die sieht wie folgt aus: Der Mann ist erwerbstätig, die Frau führt den Haushalt und erzieht die Kinder, keiner von beiden hat ein größeres Vermögen in die Ehe eingebracht.

Der Schauplatz und die Umstände waren fast die gleichen wie vor gut zwanzig Jahren, als eine Passagiermaschine vom Typ DC 9 mitten in ein Kriegsmanöver der Amerikaner, Briten und Franzosen mit libyschen Maschinen hineinflog und dabei so beschädigt wurde, dass sie abstürzte - alle 81 Menschen an Bord kamen damals ums Leben. Das Unglück von Ustica wurde damals gezielt von Nato, USA und italienischer Regierung vertuscht.

Von Werner Raith

Zynische Doppelgesichter, maßlose Machtmenschen sind die Figuren im Theater des Christopher Marlowe. Sie intrigieren, rauben und morden, ihre Moral heißt "Ich", nur ihr Zynismus überlebt, Gerechtigkeit bedeutet Tod.

Als ich dieser Tage, aus Anlass seiner Auszeichnung mit dem Wolfgang-Neuss-Preis, Fritz Teufel persönlich kennen lernte, überraschte mich kaum, dass er nach innen gekehrt, fast schüchtern wirkt, auch wenn sein alter Witz dann und wann noch aufblitzt. Es kam mir schon immer ziemlich blöd vor, wenn Gegner der Studentenbewegung die beteiligten Aktivisten über einen Leisten schlugen.

Ein Arbeitsloser verschwindet. Spätestens, als sich herausstellt, dass der Vermisste als Schlepper arbeitete, ist klar, dass es sich beim "Polizeiruf 110" (ARD, 20 Uhr 15) mal wieder nicht um einen Routinefall handelt.