Die New Economy lebt. Aber viele Menschen behaupten jetzt das Gegenteil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2001 – Seite 2
Drei Wochen vor der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten in Israel schwindet der Rückhalt von Amtsinhaber Ehud Barak in den eigenen Reihen: Nach Rundfunkberichten reichte Gesundheitsminister Roni Milo am Sonntag aus Protest gegen die Annahme des US-Friedensplans seinen Rücktritt ein. Der Minister von der Zentrumspartei sagte demnach, er könne nicht länger einer Regierung angehören, die in Fragen des Tempelbergs zu Zugeständnissen bereit sei.
Die Dixieland-Band bekam immer neue Zeichen, doch bitte weiterzuspielen und glücklicherweise reichte das Repertoire der Musiker, so dass sie keinen Titel wiederholen mussten. Jürgen Möllemann hätte längst zu ihnen auf die Bühne stürmen und zu den Gästen reden sollen, aber es strömten so viele in den Ballsaal des Düsseldorfer Hilton, dass der Chef der nordrhein-westfälischen Liberalen noch immer unten am Eingang stand und tapfer Hände schüttelte.
Nkosi Johnson wartet auf den Tod. Regungslos liegt der 11-jährige Junge mit den großen, tief eingefallenen Augen und dem spindeldürren Körper in seinem Johannesburger Kinderzimmer und kämpft mit aller Macht gegen eine Krankheit, die ihn zerstört aber auch berühmt gemacht hat: die Immunschwäche Aids.
Zur Ausweitung der Fremdsprachenkenntnisse will das Bundesland Bayern versuchsweise schon Erstklässlern die Wahl einer ersten Fremdsprache anbieten. Er wolle möglichst bald in Bayern das "französische Modell" ausprobieren lassen, nach dem in der ersten Grundschulklasse mit dem Fremdsprachenunterricht begonnen werde, kündigte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) am 10.
Jerry Hall (44), Ex-Model und Schauspielerin ("Die Reifeprüfung", glaubt nicht an eine grundlegende Wandlung im Verhalten ihres Ex-Ehemannes Mick Jagger. Der 57-jährige sei ein unverbesserlicher Schürzenjäger, sagte Hall laut "Spiegel".
Ulla Schmidt muss gewusst haben, dass die alten Geschichten wieder aufgewärmt werden, wenn sie Gesundheitsministerin wird. Kontakte zum Rotlichtmilieu ihrer Heimatstadt Aachen werden ihr vorgeworfen.
Montag: HMI; J. Hafner (Wien) spricht über "Ultradünne magnetische Schichten", 16 Uhr 15, Glienicker Straße 100.
Brandenburg kann seit 1995 als einziges der neuen Bundesländer Bevölkerungszuwächse verzeichnen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, erhöhte sich die Zahl der Brandenburger seit Ende 1994 um 64 460 auf 2,601 Millionen (Ende 1999).
Strümpfe aus Baumwolle statt aus Kunstfasern tragen und täglich wechseln. Lederschuhe bevorzugen.
Spiegel-TV zeigt den Original-Bagger, der den Original-Tunnel ausgräbt. Nur ein paar Meter sind noch da.
Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels für junge Leser, "Klasse!", startet mit zahlreichen neuen Angeboten ins neue Jahr.
Sportlern aus Nicht-EU-Ländern wird das Arbeiten in Deutschland künftig erschwert. Einen entsprechenden Beschluss haben die Innenminister der Länder gefasst.
Frei laufende Hühner, glückliche Kühe und genüsslich im Schlamm suhlende Schweine. Ein romantische Bild, das in den nächsten zwei Jahren auf einem Gutshof in Trenthorst Wirklichkeit werden soll.
Die meisten kommen nicht wegen des Essens. Aber man könnte.
Maria Antonia ist unter einer schweren Betonplatte eingeklemmt. Das Kindermädchen ist eine der Überlebenden der Erdbebenkatastrophe, die bis zum Sonntagmorgen in der Siedlung Las Colinas in den Trümmern entdeckt werden konnten.
Weil ich häufiger, nahezu oft, Kritik an meinen kreativen Kollegen übe, muss ich mir die Frage gefallen lassen: "Wenn Sie die Werbung so zum Kotzen finden, warum machen Sie nicht was anderes?" Zwei Antworten: Ich speie nicht auf die Werbung, sondern nur auf bestimmte Formen der Werbung.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Trainer Michael Skibbe haben einen Vertrag bis 2004 geschlossen. Der ehemalige Cheftrainer des Bundesligisten Borussia Dortmund war auf Wunsch von DFB-Teamchef Rudi Völler im vergangenen Sommer vom Verband verpflichtet worden und sollte ursprünglich nur so lange wie Völler im Amt bleiben, der eigentlich am 31.
Auf dem jüngst renovierten Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße sind acht unförmige Haufen zu erkennen. Was zunächst aussieht wie die sackförmige Winterabdeckung von Sandsteinskulpturen, gibt sich bei näherer Betrachtung als gestaltete Skulpturen zu erkennen.
Dem Kinderlied-Vers "Zeigt her eure Füße" konnte Volker Senger lange Zeit herzlich wenig abgewinnen. Fast zehn Jahre lang hat sich der 34-Jährige mit einem Leiden herumgeschlagen, das viele kennen und gerne totschweigen.
Das Tapetensystem, das der Ausstellung den Namen gab, ist nicht nur Thema, sondern auch Methode: Nachdem das Haus Europa nach 1989 im Osten "renoviert" wurde, fanden sich - ebenfalls im übertragenen Sinne - in jeder Wohnung die Palimpseste alter Tapeten. Die Berliner Künstlerin Ute Weiss-Leder hat versucht, die menschlichen Folgen der politischen Wende in der DDR in einer Archäologie der Tapetenmuster als Geschichte lesbar zu machen.
Für den geplanten Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) muss die Flughafengesellschaft schon jetzt den Start vorbereiten, obwohl die Erlaubnis dazu frühestens 2003 erteilt werden wird. Denn schon jetzt müssen weitere Grundstücke gekauft und die Planung vorangetrieben werden.
Ein Berliner steht im Hauptfeld der Australian Open. Juri Schukin heißt der Mann, und er steht beim Regionalligisten TC Orange Weiß Friedrichshagen unter Vertrag.
Der vorerst letzte Akt der Seifenoper vollzog sich am Grand-Slam-Schauplatz Melbourne, noch bevor ein einziger Ball gespielt war. Eine Woche hat es nur gedauert, bis die unheimliche Tennisfamilie Dokic nach ihrer Rückkehr auf den Fünften Kontinent wieder wie auf Bestellung die Skandal-Schlagzeilen erobert und mit wüsten Verschwörungstheorien das Tennis-Establishment in Aufregung versetzt hatte.
In der Union ist entgegen allen Absichtserklärungen die Debatte um den Kanzlerkandidaten voll entbrannt. Am Wochenende äußerten sich erstmals auch führende CDU-Politiker grundsätzlich positiv zu einer Kandidatur des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.
Die Hauptsorge der Asem-Finanzminister bei ihrem Treffen in Japan, die Abkühlung der US-Konjunktur, betrifft besonders die Länder Südostasiens. Deren Wachstum hängt größtenteils nicht an der Binnennachfrage, sondern am Export über den Pazifik.
Arzt aufsuchen und eine Therapie beginnen, an der diszipliniert festzuhalten ist. Nicht eigenmächtig abbrechen, wenn der Pilz scheinbar verschwunden ist.
Tiergarten . Hoher Sachschaden entstand gestern früh bei einem Brandanschlag auf die Fahrzeuge eines Autohändlers an der Quitzowstraße in Moabit.
Mehrere Zehntausend Menschen haben gestern der vor 82 Jahren ermordeten Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht. Die Gedenkstätte war überhäuft mit roten Nelken.
Es gibt Tage, an denen sich der Turnierdirektor noch selbst in seinem Unterhaltungspark verläuft, der Jahr für Jahr sein Gesicht dramatisch verändert: "Wie eine Revolution" kommt Paul McNamee, dem Chef der Australian Open, die stete Modernisierung und Expansion auf dem Gelände des Melbourne Park vor. Mit der Einweihung der 10 000 Zuschauer fassenden Vodafone Arena, die unter Patronage des englischen Telekommunikationsriesen binnen 24 Monaten in die Höhe gezogen wurde, endet zu den Australian Open des Jahres 2001 vorläufig die ehrgeizige Initiative, zu den anderen großen Tennis-Schauplätzen aufzuschließen und sie sogar zu überholen.
Da liegt er nun, der Goethe, genau dort, wo wir ihn in unserer Zeit erwarten: nicht im sonnigen Italien, sondern am Kopf der Seite "Germanistik im Internet" der Universität Erlangen-Nürnberg. Lässig stützt er den Arm auf den Computer und blickt in die Weiten des Bildschirms.
Durch das Jahrhundert, das nun, eben erst, vergangen ist, ging ein Riss. Zumindest für ein paar Jahrzehnte war er in dramatischer Weise sichtbar - eine Frontlinie, an der sich die Geister schieden, und mit ihnen, nach ihnen die Staaten und Gesellschaften, Familien und Freunde.
Die deutsch-iranischen Beziehungen sind nach mühsamen Annäherungsversuchen wieder auf einem Tiefpunkt angelangt. Am Sonntag wurde der iranische Botschafter in Berlin auf Veranlassung von Bundesaußenminister Fischer zu einem "dringenden Gespräch" ins Auswärtige Amt bestellt.
Die Finanzminister aus den EU-Staaten und zehn asiatischen Ländern sind besorgt angesichts einer Verlangsamen des Wirtschaftswachstums in der ganzen Welt. Finanzminister Hans Eichel (SPD) sprach von einem überraschend starken Wachstumseinbruch in den USA.
Was wird aus dem Land Berlin-Brandenburg? Seit der gescheiterten Volksabstimmung 1996 sind konkrete Schritte für einen zweiten Anlauf ausgeblieben, obwohl Politiker die Fusion für 2009 in Aussicht stellen.
Eiskönigin Gunda Niemann-Stirnemann hat mit unbändigem Kampfgeist und zwei inoffiziellen Freiluft-Weltrekorden ihre fünf Jahre dauernde Titelabstinenz bei Eisschnelllauf-Europameisterschaften beendet. In Baselga di Pine/Italien war sie gestern zum Abschluss der Titelkämpfe in 7:05,67 Minuten wiederum Schnellste auf der 5000-m-Distanz und verdrängte die seit dem Auftakt führende Claudia Pechstein (Berlin) noch auf Platz zwei.
Die Bundesregierung plant eine neue Volkszählung. Dabei solle aber auf eine Befragung der Bürger verzichtet werden, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums.
Das Experiment war nichts für Feinschmecker. Eine tote Kuh lag auf der Weide gleich hinter dem Stall.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur bundesweiten "Gebetswoche für die Einheit der Christen" findet am kommenden Mittwoch ein ökumenischer Wortgottesdienst statt.
Möchte irgend jemand in der Haut eines Talkshow-Redakteurs stecken? Natürlich nicht, denn die Kollegen gelten als legalisierte Version des landläufigen Sittenstrolchs.
Bahn-Sprecher Dirk Grosse-Leege hat am Wochende indirekt bestätigt, dass die Bank ihre Preise, besonders im Nahverkehr, erhöhen will und die Grundzüge des neuen Tarifsystems erläutert. Grosse-Leege sagte zum Thema Nahverkehr, von den Wettbewerbern der Bahn gebe es Signale, dass diese 2002 ihre Preise erhöhen wollten.
Nach der Ernennung der neuen Gesundheits- und der neuen Verbraucherschutzministerin, Ulla Schmidt (SPD) und Renate Künast (Grüne) zeigte sich SPD-Fraktionschef Peter Struck noch zuversichtlich. "Unsere politische Zielrichtung ist, mit diesem Kabinett in die nächste Bundestagswahl zu gehen", sagte er da.
Die Union erhöht den Druck auf Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) wegen dessen militanter Vergangenheit. Die Bundestagsfraktion forderte Fischer auf, am Mittwoch vor dem Parlament persönlich zu seiner Vergangenheit Stellung zu nehmen.
Der sächsische Finanzminister Georg Milbradt (CDU) hat eine Reform der Altersversorgung für Beamte gefordert. "Das gegenwärtige System der Beamtenpensionen ist nicht mehr zeitgemäß", sagte er der "Sächsischen Zeitung".
Praxissemester an Fachhochschulen haben sich als Vorbereitung auf die spätere Berufstätigkeit bewährt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt vom Hochschul-Informations-System (HIS) in Hannover im Auftrag des NRW-Wissenschaftsministeriums erstellt wurde.
Die Kältewelle in Russland hat am Wochenende Moskau erreicht. In der Nacht zum Sonntag starben nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax sieben Menschen, darunter mehrere Obdachlose, die bei Temperaturen bis zu minus 19 Grad von der Kälte überrascht wurden.
Es war die aufwendigste CIA-Operation in West-Berlin - und für die Sowjets ein klug eingefädelter Propaganda-Coup: der Bau des Abhörtunnels von Neukölln nach Treptow 1954/55. Nicht nur die Fluchthelfer, auch die amtlichen Spione bedienten sich der Maulwurfmethoden, mussten aber nicht auf Laien in diesem Geschäft zurückgreifen, sondern setzten erfahrene Pioniere ein.
Der Tagesspiegel bittet in diesem Winter um Spenden für zehn Obdachlosenprojekte. Gefördert werden die Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow, das Gesundheits- und Kulturzentrum "Gitschiner 15", das Wohnprojekt am Chamissoplatz, die Kriseneinrichtung für türkische und arabische Mädchen "Papatya", die Anlaufstelle "Subway", das Kältetelefon, die Tagesstätte in der Meteorstraße, die Druckwerkstatt des Treffpunkts "Unter Druck", die Wohnplätze für psychisch kranke Obdachlose und die Straßensozialarbeit der Treberhilfe.