Vor 25 Jahren berichteten wir:Die endgültigen Besitz- und Eigentumsverhältnisse um den in Güstrow (DDR) befindlichen Nachlaß von Ernst Barlach wurden jetzt vertraglich zwischen dem einzigen Sohn des Künstlers, Nikolaus Barlach aus Ratzeburg, und der Akademie der Künste der DDR in Ost-Berlin geregelt. Der Vertrag wird heute in Ost-Berlin unterzeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2001 – Seite 2
Pressekonferenz mit einer Olympiasiegerin: "Warum sitzen Sie nicht in der Mitte?", fragt ein Journalist Gabriela Szabo nach dem 3000-m-Rennen.
Abstiegskandidat Eintracht Frankfurt und Titelaspirant FC Schalke 04 treten auf der Stelle. Doch nach dem 0:0 vor 37 400 Zuschauern im Waldstadion waren beide Seiten darum bemüht, die wenigen positiven Aspekte in den Vordergrund zu stellen.
Die Charité hat zum ersten Mal seit der Wende mehr als hundert Millionen Mark an Drittmitteln für die Forschung eingeworben. Die meisten Drittmittel sind an den Standort Mitte mit 50 Millionen Mark gegangen, gefolgt vom Standort Wedding im Bereich des Virchow Klinikums mit 35,5 Millionen.
Das Geld war da, das Abgeordnetenhaus konnte dem Projekt im November 2000 zustimmen - und nun kann die Bibliothek von Technischer Universität und Hochschule der Künste so schnell doch nicht gebaut werden. Die Bauverwaltung muss das 145-Millionen-Mark-Vorhaben neu auschreiben.
Im ersten Augenblick wirkt die Begeisterung des Maurers für seine Arbeit aufgesetzt. Er schwärmt geradezu für das Material, für dessen guten Geruch und die Geschmeidigkeit.
Ist es ihre Stimme? Ihre Ausstrahlung?
Wenn Julia Roberts im Blitzlichtgewitter über den roten Teppich zur Oscar-Verleihung schreitet, dann richten sich alle Augen als Erstes auf ihr Kleid. Nicht als Schauspielerin, sondern als Mannequin muss sich die diesjährige Oscar-Favoritin am 25.
Die Phase des Lebens mit Niederlagen in der Volleyball-Bundesliga ist für Kathy Radzuweit noch nicht vorbei. Gestern unterlag die Junioren-Auwahlspielerin in der Saefkow-Halle mit ihrem VC Olympia den Volley Cats Berlin mit 2:3 (19:25, 31:29, 21:25, 25:23, 19:21).
Die börsennotierte Hamburger Maklergruppe Engel & Völkers (E & V), die auf dem Markt für Luxus und Ferienimmobilien tätig ist, gerät unter Druck. Der Grund: Dem größten Teil der 20 Lizenzpartner droht das finanzielle Aus, wenn sie keine Finanzspritzen von der Muttergesellschaft erhalten.
Die Gedenkstätte der "Köpenicker Blutwoche" in der Puchanstraße 12 ist nur noch eingeschränkt zu besichtigen. Bis auf weiteres kann der historische Ort auf dem Hof des Amtsgerichtes nur nach Anmeldung besucht werden.
Trotz fehlender militärischer Erfolge ist das Zapatistische Befreiungsheer EZLN ein Machtfaktor. Ihre Waffen sind tragbare Computer und das Wort.
Von dem Betrieb der Neuen Musik, der mit seinen Verlagsinteressen, Festivals und Kompositionsaufträgen den gewöhnlichen Gesetzen des Marktes weniger fern ist als man so gerne glauben machen will, hat sich Klaus Huber eine bemerkenswerte Unabhängigkeit bewahrt. Seinen Themen nähert er sich mit der Strenge und Unerbittlichkeit einer großen Künstlerpersönlichkeit.
Albanische Rebellen und Politiker haben inmitten neuer Zusammenstöße eine Teilung Mazedoniens zu ihrem Ziel erklärt. In einer in Skopje verbreiteten Erklärung der Albaner- Guerilla UCK wurde dazu eine neue Erfassung der Bevölkerung und Verfassungsänderungen unter "internationaler Vermittlung" gefordert.
In Nordspanien haben am Wochenende nach Polizeiangaben 60 000 Menschen gegen die Gewalt der baskischen Untergrundorganisation Eta demonstriert. In Portugalete nahe Bilbao verfolgten sie zunächst von der Straße aus den Trauergottesdienst für den 25-jährigen baskischen Polizisten, der am Freitag getötet worden war.
30 Millionen Mark aus dem Investitionsprogramm der Gemeinschaftsaufgaben Aufbau-Ost (GA-Mittel) konnte der Bezirk jetzt für den Neubau einer Brücke am Blockdammweg locker machen. Seit dem Abriss der alten, baufälligen Brücke vor 17 Jahren klafft dort hoch über den Gleisen des Rangierbahnhofes Rummelsburg eine Lücke.
Ob das so klug war, was die Grünen gerade zu Einwanderung und Asyl beschlossen haben? "Grüne wollen ursprüngliches Asylrecht wiederherstellen", lauten die Schlagzeilen aus Stuttgart.
Mit zittriger Hand greift die SG Flensburg-Handewitt nach ihrem ersten Meistertitel. Der Spitzenreiter in der Handball-Bundesliga hatte am 26.
Er galt als Hoffnungsträger. Und zwar für einen ganzen Kontinent.
Auf ihrem Parteitag beschlossen die Grünen ein "Drei-Säulen-Modell" zur Einwanderung. Es unterscheidet zwischen wirtschaftlichen, politisch-humanitären und rechtlich garantierten Einwanderungsgründen.
Für den Verdacht, dass bei der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone Bestechung eine Rolle gespielt hat, sind laut "Spiegel" neue Indizien aufgetaucht. Deswegen werde die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft in dieser Woche ein Ermittlungsverfahren einleiten, schreibt das Nachrichtenmagazin in seiner neuen Ausgabe.
Nach dem Mord an Ulrike Brandt wird jetzt in Brandenburg über Massen-Gentests diskutiert - in Berlin ließ die Mordkommission 1988 im Fall Claudia Mrosek erstmals eine DNA-Anlayse anfertigen und betrat damit in der Bundesrepublik ermittlungstechnisches und juristisches Neuland. Das Gen-Material, das der damals 32 Jahre alte Mordverdächtige geliefert hatte, wurde in England analysiert, dem Geburtsland dieses Verfahrens.
Die Berliner Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) wird auf dem Bundeskongress ihrer Organisation an diesem Freitag in Berlin gegen die Gründung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di stimmen.
Montag (12. 3.
Der Große Kurfürst - "Wir Friedrich Wilhelm" - tat 1685 im Potsdamer Edikt kund, den in ihrer französischen Heimat verfolgten Protestanten sei "eine sichere und freye Retraite in alle unsere Lande und Provincien in Gnade zu offeriren". Was den Sprachpuristen von heute ein Gräuel sein dürfte, ist noch heute an der Französischen Friedrichsstadtkirche nachzulesen.
Es hat ein paar Wochen gedauert. Viel zu lange, aber jetzt haben wir verstanden.
Die vorgeschlagene vollständige Übernahme der beiden US-Mobilfunkunternehmen Voicestream und Powertel durch die Deutsche Telekom AG steht am Dienstag auf der Tagesordnung außerordentlicher Aktionärs-treffen der beiden US-Firmen. Den Hauptversammlungen liegt von den Vorständen beider Firmen eine Empfehlung vor, wonach die separat unterbreiteten Übernahmeofferten zur Annahme empfohlen werden.
Der amerikanische Notenbankchef Alan Greenspan ist um seine Rolle als "oberster Volkswirt" der Welt nicht zu beneiden. Er soll bereits heute wissen, ob der konjunkturelle Verlauf in den USA mehr die Form eines V, eines W, eines L oder eines U haben wird und danach seine geldpolitischen Maßnahmen treffen.
"Wenn wir das Abitur von allen nach zwölf Schuljahren verlangen, bedeutet das ganz eindeutig: weniger Abiturienten, mehr Sitzenbleiber, und erheblich mehr Stress. Es geht aber künftig noch mehr darum, möglichst alle Begabungen ausschöpfen.
"Die Rhein-Ruhr-Region ist olympia-geeignet - mit der Region Köln und der Landeshauptstadt Düsseldorf." Michael Vesper, grüner Sportminister von Nordrhein-Westfalen, verkündete vor kurzem voller Stolz das Ergebnis einer Untersuchung im Zusammenhang mit einer Olympiabewerbung 2012.
Es sollte ein Festtag werden, die Schwestern zogen ihre schönsten Kleider an, die Nachbarn kamen und brachten Süßigkeiten, die Mutter hatte eine Ziege schlachten lassen. Sogar ein Auto war für die Fahrt in die Stadt gemietet worden.
Das Bund hält an seiner Beteiligung am geplanten Berliner Großflughafen fest. Ein Sprecher des Verkehrsministerium sagte am Sonntag, es gebe keine Änderung der bisherigen Linie.
Ein zu lasches Sicherheitssystem der BVG hat beim Fahrscheinverkauf Betrügereien und Diebstähle ermöglicht und zu Abrechnungspannen geführt. Unklar ist, wie hoch der dabei entstandene Schaden ist.
Die Grünen haben mit ihrem Parteitagsbeschluss, die Rückkehr zum alten Asylrecht zu fordern, Verärgerung und Kritik aus den Reihen von Koalition und Opposition auf sich gezogen. Der Bundesparteitag in Stuttgart hatte sich am Wochenende dafür ausgesprochen, den Asylkompromiss von 1993 im Kern rückgängig zu machen und das bis dahin gültige, weitreichende Grundrecht auf Asyl wieder einzuführen.
Nach der Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Untreue droht Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) neuer Ärger mit der Justiz. Der Münchner Rechtsanwalt und Steuerexperte Peter Spörlein warf Kohl am Wochenende vor, im Zusammenhang mit dessen Spendensammelaktion Anfang vergangenen Jahres Steuerhinterziehung in Höhe von 1,245 Millionen Mark begangen zu haben.
Es ist Wahlkampf in der jüdischen Gemeinde Berlins: Am 18. März soll die neue Repräsentantenversammlung samt Vorsitzendem gefunden werden.
Ein Atomkern ist kein Hefekloß. Aber auch er kann schrumpfen und in sich zusammenfallen, wenn man das Falsche hinzugibt.
Kurz nach zwölf fühlte Jürgen Röber Erleichterung. Bis tief in die Nacht zum Sonnabend hinein hatte er gerungen - kräftezehrend, nervenaufreibend.
Die US-Richterin Shirley Kram hat sich dem Deal verweigert, der besagt: In Amerika werden keine Sammelklagen für Zwangsarbeiter mehr zugelassen, die deutsche Wirtschaft zahlt fünf Milliarden in einen Stiftungsfonds. Müssen die ehemaligen Sklaven nun warten, bis sie alle tot sind?
Die Vereinigungen deutscher Strafverteidiger und der rechtspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, haben eine Neuauflage der Kronzeugenregelung strikt abgelehnt. Sie sei verfassungswidrig und verstoße gegen den Anspruch Beschuldigter auf faire Verfahren, sagte der Vorsitzende der Berliner Strafverteidiger- Vereinigung Rüdiger Portius am Sonntag zum Abschluss des 25.
Die Berliner Landespolitik ist eine fleißige Henne. Jeden Tag wird ein neues Ei gelegt.
Alle Tagesspiegel-Leser, die am Neuen Markt mit Dot-Com-Aktien ihr letztes Armani-Jacket verloren haben, können sich trösten: Auch ich bin mit meinem Ersparten und der Weisheit, die ich nie hatte, unter der Brücke. Schadenfreude willkommen.
"Auf den Arsch setzen und malen, und wenn der Kaiser kommt": Diese Maxime hatte der junge Arbeitersohn Otto Dix während seiner Lehre als Dekorationsmaler in Gera gelernt. Mit seinem ehemaligen Zeichenlehrer Ernst Schunke machte er Ausflüge in die Umgebung; dabei entstanden erste Aquarelle und Landschaftsgemälde im spätimpressionistischen Stil.
Wir können nicht helfen. Wir spenden wenigstens Geld.
Am Sonntag war es so weit. Tausende Menschen standen auf dem "Zocalo" in Mexiko-Stadt.
Der Bundeskanzler mag es, sich Koalitionsoptionen nach allen Seiten offen zu halten. Mit den Grünen läuft es nach Ansicht des Regierungschefs gut.
Wenn der Vorstandschef der Siemens AG, Heinrich von Pierer, am heutigen Montag mit einer historischen Börsenglocke an der New Yorker Wall Street den dortigen Handel mit dem Papier der Münchner einläutet, ist das mehr als ein symbolischer Akt. Zum einen ist die erstmalige Notierung der Aktie an der New Yorker Börse formal der Abschluss des schon fast legendären Zehn-Punkte-Programms, mit dem der Obersiemensianer dem lange als verschlafener Riese geltenden Konzern neues Leben eingehaucht und ihn unter Börsianern wieder salonfähig gemacht hat.
"Wir haben dazu gelernt und sind von der isolierten Förderung der Hochbegabten abgekommen. Alles, was zur Förderung der Hochbegabten passiert, kommt allen Schulen zu Gute.