Kurt Bodewig (SPD) ist bereits der dritte Verkehrsminister der rot-grünen Regierungskoalition - und einer der jüngsten. Der 45 Jahre alte Rheinländer ist schnell durchgestartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.03.2001 – Seite 3
Heiner Bertram, der Präsident des 1. FC Union, atmete tief durch und meinte dann: "Das war ein Endspiel für uns, wir mussten unbedingt gewinnen.
Studenten und Fachschüler können vom 1. April an zinsgünstige Kredite für ihre Ausbildung aufnehmen.
Zeitung nicht gelesen? Das ganze Wochenende lang?
Das größte Hotel für behinderte Menschen in Deutschland wird Ende Juni in Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin) eröffnet. Auf einem 14 000 Quadratmeter großen Areal direkt am Rheinsberger See errichtet die Fürst-Donnersmarck-Stiftung eine Hotelanlage mit 108 Zimmern in drei miteinander verbundenen Gebäuden.
Der Besuch im "Dai Familien Dorf", einem Spezialitätenrestaurant im Westen von Peking, ist nichts für Leute mit schwachen Nerven. Die Spezialität des Hauses heißt "Gan bian xiao long" - "Gebratener kleiner Drache" - und wird direkt am Tisch zubereitet.
In den Niederlanden ist am Sonntag der fünfte Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, handelt es sich um eine Kälberzucht in Oene in der östlichen Provinz Gelderland.
Die Kritik am Vorgehen der israelischen Armee in den Palästinensergebieten wird immer heftiger in der arabischen Welt. Die aufgewühlte Stimmung schien zwei revisionistischen Organisationen gerade recht, um eine Konferenz über "Revisionismus und Zionismus" in Beirut abzuhalten.
Es hätte ein Wunder geschehen müssen. Aber Wunder sind selten in der Politik, und so bleibt in Rheinland-Pfalz nach der Wahl alles wie gehabt: SPD und FDP regieren gemeinsam in Mainz, die Grünen dürfen froh sein, im Landtag zu sitzen, und die CDU leckt wieder einmal ihre Wunden.
Der EU-Beauftragte für Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, sieht den Konflikt in Mazedonien vorerst unter Kontrolle. "Ich habe den Eindruck, dass der Höhepunkt der Spannungen überwunden ist", sagte er der "Welt" (Montagausgabe).
Kalt ist es im Wendland. Der Wind pfeift aus Nordost und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt.
Von den 3,8 Millionen Arbeitslosen in Deutschland steht nach Ansicht von Wirtschaftsexperten nur etwa die Hälfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Der Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Meinhard Miegel, und der Europachef der Unternehmensberatung McKinsey, Herbert Henzler, erklärten, bei der offiziellen Zahl handele es sich um einen statistischen Fehler.
"Küss mich", sagte sie nicht. "Komm her", sagte sie auch nicht.
Wer wird abräumen: die Steroid-Fighter von Ridley Scotts "Gladiator" (zwölf Nominierungen) oder die Kung-Fu-Philosophen aus Ang Lees "Tiger and Dragon" (zehn Nominierungen)? Im Kampf um die Oscars prallen die Extreme cineastischer Martial-Arts-Perfection aufeinander - altes Rom gegen altes China, Ende vollkommen offen.
Simon Rattle wird seine Ära als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters symbolträchtig am 3. Oktober 2002 mit Anton Bruckners neunter Sinfonie starten.
Glaubwürdigkeit, Fleiß, Verlässlichkeit, Bescheidenheit, Beharrlichkeit - man hat Erwin Teufel selten Schlechtes nachsagen können. Als er sich am Sonntagabend mit seiner Frau durch die Kamerapulks in den Landtag drängt, sagt er mit einem Anflug von Ungläubigkeit im Gesicht, er habe ein "fulminantes Ergebnis" erreicht, dass er so nicht erwartet habe.
Die Berliner Justiz ermittelt intensiv, wann die beiden am Sonnabend verhafteten Polizisten mit dem Drogenhandel begonnen haben und in welchem Umfang mit Anabolika, Ecstasy und Kokain gehandelt worden ist. Wie am Sonntag berichtet, waren am Freitagabend bei einer breit angelegten Razzia an 34 Orten - überwiegend Wohnungen, aber auch Polizeidienststellen und Fitness-Studios - 29 Personen vorläufig festgenommen worden, darunter sechs Polizisten und ein ehemaliger Polizist.
Einer, der auch außerhalb der Wahlkampfzeiten viel durch das Land reist, um seinem Anspruch gerecht zu werden, weiß, wie es um die Befindlichkeit seiner Bürger bestellt ist. Und so lag der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) vor dieser Landtagswahl denn auch ganz richtig mit seiner Prognose, dass die Grundstimmung in Rheinland-Pfalz nicht auf Wechsel ausgerichtet sei.
Mazedonische Regierungstruppen haben am Sonntag mit ihrer angekündigten Bodenoffensive mit Panzern zur Vertreibung der albanischen UCK-Rebellen aus dem Hügelland um Tetovo begonnen. Zuvor waren die Hänge unter schweren Panzer- und Artillerie-Beschuss genommen worden.
Nach ihren klaren Siegen bei den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen die Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) und Kurt Beck (SPD) die Koalitionen mit der FDP fortsetzen. Teufels CDU erreichte 44,8 Prozent der Stimmen, Becks SPD ebenfalls 44,8 Prozent.