Mit einem Bündel von Hilfsmaßnahmen will die türkische Regierung Geschäftsleuten gegen die Folgen der schweren Wirtschaftskrise des Landes beistehen. So werden unter anderem die Fristen für die Zahlung fälliger Steuern verlängert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2001 – Seite 2
Noch laufen Ärzte von Station zu Station. Noch schieben Pfleger die Kranken im Rollstuhl über das Gelände.
Der Siemens-Konzern streicht in Deutschland wegen der Flaute auf dem Mobilfunkmarkt rund 2000 befristete Stellen in der Handy-Produktion. Die Verträge würden nicht verlängert, bestätigte eine Siemens-Sprecherin am Montag einen Bericht der "Neue Ruhr Zeitung" (Dienstagsausgabe).
die Frauenquote bei Häftlingen bisher extrem niedrig ist? Unter den 1815 Insassen der Brandenburger Justizvollzugsanstalten waren im vorigen Jahr nur 25 Frauen.
Brandenburgs Ausländerbeauftragte Almuth Berger hat anlässlich ihres 10-jährigen Dienstjubiläums eine sehr kritische Bilanz ihrer Arbeit gezogen: Die im Kabinettsbeschluss vom 5. März 1991 vorgesehene Aufgabe, die Landesregierung in Ausländerfragen zu beraten, stehe praktisch nur auf dem Papier.
Die Bundesregierung will das Klimaschutzabkommen von Kyoto notfalls auch ohne die USA umsetzen. Sie hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Die Kohlendioxid-Emissionen sollen hier zu Lande bis 2005 um 25 Prozent unter das Niveau von 1990 gesenkt werden.
Was ist nur in die Berliner gefahren? Während sie sonst kaum eine Gelegenheit vorübergehen lassen, um über die Polizei und ihr Auftreten zu meckern, verteilten sie bei einer ersten stadtweiten "Kundenbefragung" im Winter vergangenen Jahres fast ausschließlich Bestnoten.
Die Ausbildungssituation in Deutschland hat bisher nicht unter dem schwächelnden Arbeitsmarkt gelitten. Die Zahl der Lehrstellen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbetrieben stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den ersten drei Monaten dieses Jahres um rund vier Prozent auf 72 500.
Wenn an diesem Dienstag die Erste Kammer des niederländischen Parlaments wie erwartet den jüngsten Gesetzentwurf zur Liberalisierung der Sterbehilfe absegnet, steht dem Inkrafttreten der in ganz Europa umstrittenen Entkriminalisierung der Sterbehilfe nichts mehr im Wege. Der Gesetzentwurf ist der erste dieser Art in Europa.
Das Wort klingt für Laien abstrakt - doch es birgt eine Menge Brisanz: "Wertausgleich" heißt der umstrittene Vorschlag der Senatsinnenverwaltung, mit dem sie erhebliche Personalkosten sparen will. Die Mitarbeiter in den Bezirksverwaltungen sollen drastisch reduziert und nach einem neuen, äußerst umstrittenen Schlüssel zugeteilt werden.
Besucher der Hallenbäder Spandau-Süd (Gatower Straße) und Mariendorf (Ankogelweg) stehen seit gestern vor versperrten Türen. Beide Schwimmhallen sind vorübergehend geschlossen, weil das Personal für Vorbereitungsarbeiten für die Sommersaison auf den Freigeländen der Kombibäder benötigt wird.
Die Demonstranten werden beeindruckt sein. Der Staat zeigt seine Macht.
Vor 25 Jahren berichteten wir:In wenigstens 36 großen Kaufhäusern sollen von Montag an die Olympia-Zuschlagmarken 1976 angeboten werden, die in Berlin bisher nur in der Charlottenburger Post-Verkaufsstelle für Sammler in der Goethestraße zu erhalten waren. Die Gemeinschaftsaktion der Deutschen Sporthilfe, der Landespostdirektion und Berliner Warenhaus-Unternehmen soll - so der Vorsitzende der Sporthilfe, Neckermann - auch den Berlinern Gelegenheit geben, durch den Kauf der Marken die Spitzensportler der Bundesrepublik bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Montreal zu unterstützen.
Der Streit um die Übernahme des unabhängigen russischen Fernsehsenders NTW soll nach dem Willen von Präsident Wladimir Putin vom Obersten Gericht des Landes geregelt werden. Das sagte der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow am Montag nach einer Unterredung mit Putin im Kreml, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete.
Wie in der vorletzten Woche verbreitete Information, dass 42 Prozent der Berliner Türken im erwerbsfähigen Alter arbeitslos seien, erschien vielen bemerkenswert und hat zu einer regen, bis jetzt noch recht besonnenen Debatte geführt. Damit die Diskussion diesen Charakter behält, erscheinen einige Überlegungen und Informationen zum Thema sinnvoll.
Todkrank? Welcher Mensch kommt schon mit so einer Diagnose zurecht.
Der heutige Sat 1-Film "Nur mein Sohn war Zeuge" erinnert sehr stark an Peter Weirs "Der einzige Zeuge", vor allem die Idee von der unversehrten, ländlichen Idylle inmitten einer Hightech-Welt.Gerade diese Stelle im Drehbuch hat mir eher Magenschmerzen bereitet.
Abstieg auf Raten Arbeitsamt: Der finanzielle Abstieg kommt stufenweise. Wer eine Arbeit vermittelt bekommt, muss Lohneinbußen bis zu 20 Prozent gegenüber seiner letzten Tätigkeit hinnehmen - drei Monate lang.
Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Peter EndrulatDie meisten Leute denken vermutlich, dass ich nicht besonders gerne über mein Schicksalsspiel rede.
In dem seit einem Jahr andauernden Übernahmekampf um Spaniens viertgrößten Stromversorger Hidroeléctrica del Cantabrico (Hidrocantabrico) ist die Stunde der Entscheidung gekommen. Nach übereinstimmender Meinung der Presse deutet alles darauf hin, dass die mit Unterstützung der Energie Baden-Württemberg (EnBW) vorgelegte Offerte des spanischen Mischkonzerns Ferroatlantica Erfolg haben wird.
Gut 4,1 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland arbeitslos. Knapp ein Drittel von ihnen, nämlich 32,2 Prozent, sind schon länger als ein Jahr ohne Arbeit und damit langzeitarbeitslos.
Die Äußerungen der Berliner Ausländerbeauftragten Barbara John haben am Montag in Berlin eine widersprüchliche Diskussion um die Integration türkischer Mitbürger ausgelöst. "Dass nach 40 Jahren verfehlter Integrationspolitik der Integrationswille nicht berauschend ist, ist nachvollziehbar", sagte die Sprecherin des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB), Eren Ünsal.
Solche Tage gibt es. Eigentlich wollte sich Marko Rehmer einen schönen trainingsfreien Montag machen, mit Ausschlafen, Kaffee trinken gehen, ausgedehntem Spaziergang und so.
Für das Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194, das zum Luxushotel umgebaut werden soll, muss die Fundus-Gruppe einen neuen Betreiber finden, weil Kempinski ausgestiegen ist. Erst nach Vertragsabschluss mit einem neuen Partner aber ist nach Informationen aus der Immobilienbranche eine hundertprozentige Finanzierung des vereinbarten Kaufpreises von 162 Millionen Mark sicher.
Für Parkplätze sollen Gebühren erhoben werden können. Dafür hat sich die Mehrheit der Tagessspiegel-Leser, die sich an der Pro- & Contra-Umfrage vom Wochenende beteiligten, ausgesprochen.
Brandenburg ist unter der SPD-CDU-Regierung beim Wirtschaftswachstum vom jahrelangen Spitzenplatz zum Schlusslicht in Ostdeutschland abgerutscht. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht 2000 hervor, den Landestatistikchef Arend Steenken gestern in Potsdam vorstellte.
Wenn es um die Lage der Berliner Strafjustiz geht, reden manche Betrachter wie von einem sinkenden Schiff. Zwar sinkt die Justitia nicht wirklich.
Hat Angela Merkel eine Chance? Die Frage ist heute mindestens so spannend wie vor einem Jahr in Essen, als die CDU das Experiment wagte, die Frau aus dem Osten zu ihrer Vorsitzenden zu wählen.
Tony Vaccaro (79) trug Gewehr und Fotoaparat, als er 1944 an die Front kam: Als GI dokumentierte der in Amerika geborene und in Italien aufgewachsene Autodidakt die Schrecken des Krieges, den Zusammenbruch des Dritten Reichsdas Misstrauen gegenüber den Alliierten und die wachsende Freundschaft zwischen Amerikanern und Deutschen. Für seine Bilder wurde der Fotograf zum Ritter der französischen Ehrenlegion geschlagen.
Gäbe es eine europäische Bundesliga des Wirtschaftswachstums, Deutschland wäre in akuter Abstiegsgefahr. Nur noch 2,6 Prozent betrug das Wachstum im vierten Quartal 2000 gegenüber dem Vorjahr - damit war laut Eurostat von den 15 EU-Mitgliedern nur Dänemarks Volkswirtschaft in einer schlechteren Verfassung.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat vor Lohndiktaten für die ostdeutsche Bauwirtschaft gewarnt. Ansonsten wären die Folgen katastrophal, sagte Hundt in einem Interview mit der "Schweriner Volkszeitung".
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Mittelfeldspieler Stefan Effenberg vom Deutschen Meister FC Bayern München mit einer Sperre von zwei Spielen belegt. Der DFB wertete den Bodycheck gegen Evanilson im Bundesliga-Schlagerspiel am vergangenen Sonnabend bei Borussia Dortmund (1:1) als "unsportliches Verhalten".
Auf den Spuren der Hohenzollern wandelt ein neues Berlin-Buch über die Schlösser der Hauptstadt. Wie der Kai Homilius Verlag mitteilte, ist der Band "das erste und einzige Werk, in dem alle Berliner Schlösser beschrieben sind".
Einen Tag nach dem Brand auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol konzentrieren sich die Ermittlungen der Polizei auf das Schnellrestaurant Burger King. Am Montag befragten Beamte Angestellte der Imbisskette, in deren Flughafenfiliale das Feuer ausgebrochen war.
Klaus Landowsky wird im Frühjahr zurücktreten. Trotzdem herrschte gestern zeitweise Verwirrung auf beiden Seiten der Koalition.
"Es lebe die Love Parade!" schreibt Christian, "Es lebe der Tiergarten!
Mit der Deutschen Genossenschaftsbank am Pariser Platz 3, so sagt dessen Architekt Frank O. Gehry, der weltberühmte Schöpfer des Guggenheim-Museums in Bilbao, habe er "ein neutrales Gebäude" geschaffen, weil etwas anderes unter den gestrengen Augen der Berliner Bauverwaltung nicht erlaubt war.
Mit dem lang ersehnten Abitur nach 12 Jahren wird es so schnell nichts werden. Zwar hat die Berliner SPD auf ihrem Parteitag am Sonnabend ein - knappes - Votum für die Schulzeitverkürzung abgegeben, womit CDU, SPD und ihr Schulsenator Klaus Böger auf einer Linie sind.
Es gebe kein "Recht auf Faulheit", sagt der Kanzler. Solidarität könne nur den Willigen gewährt werden.
Deutschland liegt mit seinen Forschungsausgaben hinter den Industrienationen Japan und USA. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete, wurden 1998 in Deutschland 2,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Forschung und Entwicklung ausgegeben.
Nach einer knappen Woche des Schweigens wollen sich heute die Veranstalter der Love Parade zu Wort melden. Auf einer Pressekonferenz soll verkündet werden, wie sie auf die Entscheidung von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) reagieren, die Parade auf Grund einer früher angemeldeten Gegendemonstration nicht für den 14.
Mit einer "Wegtragegebühr" will das Land Baden-Württemberg Atomkraftgegner bestrafen, die bei dem für Dienstag geplanten Atommülltransport aus dem Kraftwerk Philippsburg in die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague die Gleise blockieren. "Jeder, den wir von den Gleisen wegtragen, muss das auf eigene Kosten über sich ergehen lassen", kündigte Landespolizeipräsident Erwin Hetger am Montag in Karlsruhe an.
Wer einen Politiker aus der Bundespolitik einlädt, muss immer damit rechnen, dass der Vielbeschäftigte zu spät kommt. Erfahrene Veranstalter verschieben den Auftritt des wichtigen Redners deshalb gerne nach hinten und eröffnen den Termin auch schon, wenn der Gast noch im Stau steht oder im Bundestag abstimmen muss.
Mehr Autorität als die Polizei hat die Mutter eines 19-Jährigen im nordfranzösischen Halluin bewiesen. Sie schickte ihren Sprössling kurzerhand aufs Kommissariat von Lille zurück, von wo aus ihm eine spektakuläre Flucht gelungen war.
Das Lob kam von höchster Warte. Die Bundesjustizministerin höchstselbst, Herta Däubler-Gmelin, feierte Rechtsanwalt Karlheinz Knauthe zu seinem 60.
Alle Tücken dieser Welt sind letztlich auf Kommunikationsprobleme zurückzuführen. Wir reden in Zungen, die unsere eigenen sind, und wundern uns darüber, dass die anderen immer nur Bahnhof verstehen.
Ein Traumstart: Mit 18 bekam Angelica Domröse ihre erste Rolle und wurde gleich zum Star. Trotzdem lehnte sie nach dem Erfolg von Slatan Dudows "Verwirrung der Liebe" (1959) einen Filmvertrag ab, machte eine Ausbildung und spielte vor allem Theater.
Die Kunst, ein Schattenspiel der Sehnsucht. Der Geliebte reist in die Ferne.