Die Gewerkschaften sind verstimmt. Wegen der von Innensenator Eckart Werthebach und Finanzsenator Peter Kurth angekündigten Stelleneinsparungen in den Bezirken und den Senatsverwaltungen haben die Verbände ein für heute geplantes Spitzengespräch mit dem Innensenator abgesagt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2001 – Seite 2
Die im neunten Monat schwangere Schauspielerin Veronica Ferres hält eine Ehe mit ihrem Freund Martin Krug für möglich. "Heiraten ist wieder modern und ich schließe nicht aus, über die Ehe nachzudenken", sagte Ferres der "Bunten".
Eine Partei, die nachhaltige Wahlerfolge erzielen will, muss mindestens drei Dinge geklärt haben. Sie muss erstens, ausgehend von ihrem spezifischen Gesellschaftsentwurf, ihre Zielgruppen klar definieren.
Sieht das nicht aus wie eine geschickte Absprache? Zwei der (vergleichsweise) Großen der FDP geraten aneinander - und Guido Westerwelle kann sich als großer Schlichter darstellen, einerseits tadelnd, andererseits begütigend.
Das kleine runde Symbol mit den ineinander verschlungenen Pfeilen kennt fast jeder: Der Grüne Punkt ist auf Schachteln, Folien und andere Verpackungen gedruckt. Er ruft die Verbraucher dazu auf, Verpackungen in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne zu werfen.
Der Umgang mit der Millionen-Überweisung des Ex-Schatzmeisters Walther Leisler Kiep bereitet der CDU-Chefin Angela Merkel weiter Probleme. Zwar hielten sich führende Unionspolitiker vor einer Sitzung des CDU-Vorstands, bei der am Donnerstag das Einwanderungskonzept im Mittelpunkt stehen sollte, mit Kritik zurück.
Es ist schwer, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, wenn einen die Vergangenheit beschäftigt. Zwölf Tage ist es her, seit es bei der Meisterfeier des VfB Friedrichshafen zum Eklat kam: Trainer Stelian Moculescu verließ genau in dem Moment wutschnaubend die Halle, als Publikumsliebling Holger Kleinbub nach zehn Jahren im Verein verabschiedet wurde.
Nach den schweren Krawallen am Abend des 1. Mai im Stadtteil Kreuzberg ist in der Berliner Regierungskoalition Streit ausgebrochen.
Jan Benda hat sich offenbar entschieden. Ein lukratives, in US-Dollar vergütetes Angebot aus Russland schlug er aus.
In Bernau (Kreis Barnim) bei Berlin ist am Mittwoch der Grundstein für ein 18 Millionen Mark teures neues Gymnasium gelegt worden. "Durch den Neubau wird es möglich sein, im Schuljahr 2002/03 eine gymnasiale Oberstufe einzurichten", sagte Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche (SPD).
Die Beiersdorf AG steigt bei dem sächsischen Kosmetikhersteller Florena ein. Rückwirkend zum ersten Januar übernehmen die Hamburger eine Minderheitsbeteiligung von unter 25 Prozent, wie die Florena Cosmetic GmbH in Waldheim und die Hamburger Beiersdorf AG mitteilten.
Die Europäische Union will den stockenden Aussöhnungsprozess im geteilten Korea wieder in Schwung bringen. Als bisher höchster Repräsentant der EU und erster westlicher Regierungschef traf der amtierende Ratspräsident, Schwedens Ministerpräsident Göran Persson, am Mittwoch in Pjöngjang mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il zusammen.
Wortlos, haltlos, hemmungslos fallen sie ineinander. Schlafen halb angezogen auf dem Teppich miteinander.
Des einen Leid ist des anderen Freud. So konnten die Tabakaktien kräftig vom Absturz der Nasdaq profitieren.
Qu Xao-Song hat ein Lächeln, das seine Gesprächspartner verwirren kann. Man weiß nie, ob gerade fernöstliche Höflichkeit um seine Lippen spielt - oder westliche Ironie.
Die PDS hat gestern schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Nach Schilderung der Landesvorsitzenden Petra Pau hat der Polizeieinsatz am Mariannenplatz den schwer kranken Wolfgang Krüger, Landesvorstandsmitglied, 57 Jahre, in eine bedrohliche Situation gebracht.
Unter dem Motto "Ich bin ein Mensch wie Du - Künstler machen sich stark" finden im Café-Theater "Charlottchen" in Charlottenburg zwei Benefizabende statt. Am heutigen Donnerstag treten ab 20 Uhr 30 Arnold Krohne, Donato Plögert, Gabi Sutter, Lothar von Versen und Gerald Wolf ins Rampenlicht, um ein Programm von Chanson bis Comedy zu bestreiten.
Die großen Namen der alten Haudegen konnten die Herren der Societe du Tour de France nicht mehr beeindrucken. Trotz eines Alex Zülle und eines Fernando Escartin, die vor zwei Jahren noch auf dem Podium in Paris als Zweiter und Dritter neben Lance Armstrong gestanden hatten, wurde das zweite deutsche GS-I-Radteam Coast nicht zur 88.
Es geht nicht um die Hautfarbe. Es geht um die Erfahrung, am Rande zu stehen, ins Abseits gedrängt zu werden.
Die Schottin Carolyn Hoffe hat sich mit ihren fünf Schafen im Wohnzimmer verbarrikadiert, um die Tiere vor der Massenkeulung wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu retten. Wegen Maggie, Matthew, Melissa, Emily und Eva will Hoffe sogar vor Gericht ziehen, um sie zu retten.
Die Nicht-Nominierung für die Tour de France traf nicht nur das deutsche Team Coast. Die wirklich große Überraschung war die Nicht-Berücksichtigung der beiden italienischen "squadras" Mercatone Uno und Saeco mit den beiden schillernden Fahrern Marco Pantani und Mario Cipollini.
"Wir sind fit". Eine solche Aussage eines Postbeamten hätte vor einigen Jahren noch ziemliches Erstaunen provoziert.
Die Einführung des Euro Anfang 1999 hat sich nach Ansicht von Wim Duisenberg, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), bewährt. "Die Inflation ist, insbesondere angesichts des deutlichen Ölpreisanstiegs, nach wie vor niedrig.
Die Computerfirma Microsoft warnt alle Benutzer des Internet Information Servers 5.0 in Windows 2000 vor einer Sicherheitslücke.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Mittwoch in Berlin der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten verliehen. Aus 454 Einsendungen in den Kategorien Printmedien, Hörfunk und Fernsehreportagen hatte die Jury 39 herausragende Beiträge nominiert.
Das Busunglück auf der Inntalautobahn mit sechs Toten und 20 Schwerverletzten hat erneut den schlechten Zustand der österreichischen Autobahnen in die Schlagzeilen gebracht. Der verunglückte Bus war wegen tiefer Spurrillen außer Kontrolle geraten.
Marca: "Unglaublich! Der Böse des Films gewann am Ende.
Für seine Verdienste um die Integration von Ausländern erhält der Geschäftsführer des Rostocker Vereins "Dien Hong", Michael Hugo, den diesjährigen Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement Hugos, das auch gegen Rechtsextremismus und Gewalt gerichtet ist.
Der Schauspieler Roman Silberstein ist am vergangenen Freitag 68-jährig in Berlin gestorben. Sechs Jahre lang, von 1982 bis 1988, war er Intendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau.
Auf brandenburgische Polizisten sind seit Anfang 1991 mehr als 170 besonders gefährliche Angriffe verübt worden. Das teilte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam zum Auftakt einer Aktion "Sicherheit braucht sichere Kontrollen" mit.
Mit einem zweisprachigen Studienführer will Brandenburg verstärkt um ausländische Studenten werben. Derzeit kämen etwa 4000 der rund 33.
WKN: 723 610 KGV (2002 erwartet): 13,8 Umsatz im abgelaufenen Jahr: 78,39 Milliarden Euro Marktkapitalisierung: 74,10 Milliarden Euro Internet: www.siemens.
Siemens hatte Anleger und Journalisten schon vor Veröffentlichung der Halbjahreszahlen darauf eingestimmt, dass das Unternehmensbild eher in Moll gehalten sein wird. Und trotzdem war die Bekanntgabe der Geschäftszahlen am vergangenen Donnerstag in Budapest eine Enttäuschung.
Vor fast genau einem Jahr war es, dass ein Computervirus mit dem Namen "I love you" weltweit die Computersysteme vieler Unternehmen und Behörden lahm legte, darunter die Parlamente in London und Kopenhagen. Das kommt einem dann wieder in den Sinn, wenn man a) ein gutes Gedächtnis hat oder b) ein gutes Ablagesystem, oder c) der Computer inzwischen wieder funktioniert und sowas abgerufen werden kann.
Die Bundesregierung hat die Einrichtung eines "Nationalen Ethikrates" beschlossen. Das 24-köpfige Expertengremium soll über Möglichkeiten und Grenzen der Bio- und Gentechnik diskutieren und politische Empfehlungen abgeben.
Judith Butler hält am Dienstag, den 8. Mai, einen Vortrag an der Freien Universität zum Thema "Jemandem gerecht werden: intersexuelle Allegorien".
Der Mariannenplatz galt bereits bei den Vorbereitungen der Polizei auf den 1. Mai als ein möglicher Brennpunkt.
Die gebürtige Österreicherin Marie Jahoda, Grande Dame der Sozialwissenschaft, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Jahoda war Mitautorin der wegweisenden Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal".
Auf Getränkedosen und Einwegflaschen für Bier, Mineralwasser, Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke muss vom kommenden Jahr an Pfand gezahlt werden. Die neue Verpackungsverordnung sieht Folgendes vor: Verpackungen bis 1,5 Liter werden mit einem Pfand von knapp 50 Pfennig (0,25 Euro) belegt.
Unter dem Motto "Filme für Ungeduldige" werden an diesem Donnerstag die 47. Kurzfilmtage Oberhausen eröffnet.
Es gibt noch keine Signale von Intershop, die Hoffnung machen könnten. Die Zahlen, die das Unternehmen am Mittwoch vorlegte, sind tiefrot.
Sie kann nicht richtig vom Startblock springen. Sie kann auch nicht allzu lange schwimmen.
Fischer freut Sich. Jedenfalls tut der Außenminister so als ob.
Was haben Fußball und Politik miteinander zu tun? Wenig, auf den ersten Blick.
Ein Blick auf die Alterspyramiden macht deutlich, warum die Reform der Alterssicherungssysteme in vielen Ländern zu den wirtschaftspolitischen Kernaufgaben gehört. Von den Bürgern wird bei ihrer Alterssicherung mehr Eigeninitiative gefordert.
Um das höchste Amt beim Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) bewerben sich nur noch drei Kandidaten. Vizepräsident Amadeo Francis aus Puerto Rico hat seine Kandidatur für den Präsidentenposten zurückgezogen.
Was tut sich zum Saisonende bei den Titelkandidaten? Schalke 04.
Alexander Brenner wurde gestern Abend zum neuen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin gewählt. Der 71-jährige Chemiker und ehemalige Diplomat erhielt bei der Wahl zum fünfköpfigen Vorstand der Repräsentantenversammlung 12 von 21 Stimmen.