Das Dumme an der Zukunft ist, dass sie der Vergangenheit ständig im Weg steht. Oder war es umgekehrt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2001 – Seite 2
Die frühreife Göre Zazie macht sich auf, um ihren Onkel in Paris zu besuchen - und trifft dabei auf allerlei seltsames Gelichter: vom Kinderschänder über die nymphomanische Witwe bis zu "ordentlichen Bürgern mit idiotischen Visagen". Nach dem Roman von Raymond Queneau und dem Film von Louis Malle inszenierte das Théâtre Anima die satirische Odyssee als originelles Figurentheater - nicht grad für Kleinkinder, aber für Jugendliche und Erwachsene.
Die weltweite Konjunkturabkühlung zieht die Nachfrage nach deutschen Industrieerzeugnissen nach unten. Der Auftragseingang beim Verarbeitenden Gewerbe ging von Februar auf März um 4,4 Prozent zurück.
In der PDS formieren sich die Gegner eines neuen PDS-Grundsatzprogramms. Vertreter des linken Flügels stellten einen alternativen Entwurf vor, der vor einem Richtungswechsel der Partei warnt.
Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin hält die Forschung an menschlichen Embryonen für verfassungswidrig, wenn diese dabei sterben müssen. Nach Ansicht der SPD-Politikerin verstößt auch die Präimplantationsdiagnostik (PID) gegen die Verfassung.
Nach dem Maikrawall ist vor dem Maikrawall. Denn kaum sind die Schäden in Kreuzberg weitgehend behoben und auch die herausgerissenen Steine wieder ins Pflaster eingesetzt, hat gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses der Streit darüber begonnen, wie im kommenden Jahr mit den linken Maidemonstrationen umgegangen werden soll.
Für SPD-Fraktionschef Klaus Wowereit ist alles klar. Die Große Koalition wird fortgesetzt, denn mit dem Rücktritt von Klaus Landowsky zum 15.
Die deutsche Biotechnologie ist auch im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gewachsen. Gemessen an der Zahl der Unternehmen behauptet Deutschland den Spitzenplatz vor Großbritannien, beim Umsatz und der Zahl der Beschäftigten liegen die USA und Großbritannien dagegen noch immer deutlich vorn.
In Neros "Goldenem Haus" in Rom ist ein Teil der Decke eingestürzt. Der städtische Chefarchäologe Adriano La Regina sagte, vermutlich sei nach heftigem Regen Wasser in das Gemäuer eingedrungen.
Trotz Insiderermittlungen und mehreren gescheiterten Versuchen: MLP gibt den Kampf um einen Platz im Deutschen Aktienindex (Dax) nicht auf. Vorstandschef Bernhard Termühlen rechnet bei der nächsten Neubesetzung des wichtigsten heimischen Marktbarometers fest mit dem Aufstieg des Heidelberger Finanzdienstleisters in die Liga der Top30-Werte.
Die Zahl der rechten Straftaten ist offenbar deutlich höher, als bisher von den Polizeien der Länder gemeldet. So hat Brandenburg nach Einführung einer neuen, weiter gefassten Zählweise zu Jahresbeginn gleich von Januar bis März etwa viermal viele Delikte registriert wie im ersten Quartal 2000.
Im Stuttgarter Terrorismus-Prozess gegen Andrea Klump hat die Bundesanwaltschaft eine Strafe von zehn Jahren Haft gefordert. Die 43-Jährige habe sich der Verabredung zum Mord in Verbindung mit einem Sprengstoffanschlag, des versuchten zweifachen Mordes und der schweren räuberischen Erpressung mit Menschenraub und Geiselnahme schuldig gemacht, sagte Staatsanwalt Rüdiger Salzmann vor dem Stuttgarter Landgericht.
Für die professionellen Forstleute lohnt es sich nicht, die Misteln zu ernten. Doch vermarkten ließen sich die Gewächse: Mistelextrakte werden in der antroprosophischen Pharmazie zur Krebsbekämpfung und zur Herstellung homöopathischer Medikamente geschätzt.
Charlottenburg. Wegen Renovierungen bleibt die Porzellansammlung im Belvedere des Charlottenburger Schlossparks bis 11.
Die Union hat die FDP nach ihrem Parteitag ermahnt, mit Blick auf die Bundestagswahl 2002 Gemeinsamkeiten mit CDU und CSU zu suchen. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer wies auf die gemeinsamen Ziele von Union und FDP hin und sagte: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Wettstreit mit der neuen FDP-Führung.
Paul Breuer ist ein Mann der starken Worte: Eine "Reformruine" drohe die Bundeswehr zu werden, mit demotiviertem Personal, marodem Gerät und ohne echte Perspektive, polterte der CDU-Wehrexperte. Wenn der Wehretat für die nächsten Jahre nicht um sechs Prozent, also bis zu drei Milliarden Mark pro Jahr aufgestockt werde, dann ende das Reformwerk von Minister Scharping (SPD) als Flop und Deutschland werde als Bündnispartner zum Risiko für andere.
Nur wenige Firmen in Deutschland bekommen so viele Abmahnungen auf den Tisch wie der Münchener Autovermieter Sixt. Selbst die relativ zahme Anzeige mit dem Miet-Porsche und der Überschrift "Feuchte Hände für 99 Mark" sorgte vor 14 Jahren für Schelte vom Deutschen Werberat.
Das preisgekrönte nordirische Duo Ridiculusmus übt sich in Schweigsamkeit: Unter dem Motto "Say Nothing" plazieren sich Jon Hough und David Woods auf einem Quadratmeter Rasen in einem Koffer und arbeiten mittels einer surrealistischen Seifenoper die Lage der Nation im allgemeinen sowie die irische Wortkargheit und Zurückhaltung im besonderen auf. Und dies mit einer derartigen Zielsicherheit, dass sich die englische und irische Presse vor Enthusiasmus geradezu überschlug.
Mit einer Feier im Nikolaisaal der brandenburgischen Landeshauptstadt begeht das Verlagshaus der "Potsdamer Neuesten Nachrichten" heute Abend sein 50-jähriges Jubiläum. Am 1.
Was sind das für Menschen, die nachts um vier den Fernseher eingeschaltet haben? Auf jeden Fall eine ganze Menge.
Für die meisten Eltern in Deutschland war es ein gutes Wochenende, doch aus der Union kam am Montag heftige Kritik: Über eine "Verlotterung der Sitten" klagte der sächsische Finanzminister Thomas de Maizière am Montag laut, weil sich der Bundeskanzler ohne die unionsgeführten Länder mit den SPD-Ministerpräsidenten über die Finanzierung der Kindergelderhöhung geinigt hatte. Die Länderchefs der Union hätten nur aus den Medien von den Zusagen des Bundesfinanzministers erfahren, beschwerte sich der Minister aus Dresden.
Kaum hatte sich Jana Kandarr auf dem Podium im Presseraum niedergelassen, überkam sie der Heißhunger. "Ich brauche jetzt etwas Süßes, sonst kippe ich um", sagte die deutsche Tennisspielerin, "aber keine Cola.
Sie sind noch nicht einmal volljährig - und setzen ihrem Leben schon ein Ende: Jugendliche, die mit Problemen nicht mehr klar kommen. Welche Alarmsignale senden lebensmüdige Kinder aus, und wie sollten Freunde, Lehrer und Eltern darauf reagieren?
Neun Grad maß die Wetterstation am Hundekehlesee gestern Morgen, doch die Kälte hatte ihre Vorteile. So konnten die Damen die neuesten Weiterentwicklungen auf dem Modemarkt Tennis präsentieren.
Vier Monate nach dem Überfall auf den Rabbiner Walter Rothschild ist ein 16-jähriger Schüler gestern wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von drei Wochen Dauerarrest verurteilt worden. Zugleich wurde der Jugendliche für ein Jahr der Betreuungsaufsicht des Jugendamtes unterstellt.
Die WTA-Tour der Tennis-Damen verliert zum Jahresende ihren derzeitigen Chef Bart McGuire. Der US-Amerikaner kündigte aus persönlichen und familiären Gründen seinen Rücktritt nach vierjähriger Amtszeit an.
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat in Brüssel für die neue deutsche Haltung beim geplanten EU-Gesetz zu Firmenübernahmen geworben. "Wir wollen eine europäische Regelung, aber wir brauchen Wettbewerbsgleichheit", sagte Eichel am Montag am Rande des EU-Finanzministertreffens.
Die wiedergewählte Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eva-Maria Stange, will das Profil ihrer Organisation als eigenständige Bildungsgewerkschaft schärfen. Die GEW werde deutlich machen, dass sie nicht nur für die Lehrer spreche, sondern für alle Beschäftigten im Bildungsbereich - vom Kindergarten über Schulen und Hochschulen bis zur Weiterbildung, sagte Stange nach ihrer Wahl am Montag in Lübeck.
Zum Thema Online Spezial: Die Mai-Krawalle in Kreuzberg Bilder des Tages: Kundgebungen am Tag, Randale in der Nacht Ted: Asphalt statt Kreuzberger Pflaster? Sollen zur Vorbeugung von Randale die Pflastersteine aus den Gehsteigen in Kreuzberg verschwinden?
Auch aus dem Evangelischen Johannesstift sind Patienten während des Euthanasieprogramms der Nazis in Tötungsanstalten verlegt worden. So lautet das Ergebnis der mehrjährigen Erforschung der Geschichte der Diakonieeinrichtung in der Zeit von 1939 bis 1945.
Entschlossen wirkte Elfrieda Galius. Auge in Auge mit den beiden Angeklagten sagte die 42-jährige Frau nach fast vier Jahren der Ungewissheit: "Ich hasse Sie nicht, ich möchte einfach nur, dass mein Mann wie jeder normale Mensch beerdigt wird.
Hintergrund der Schießerei an der Drontheimer Straße in Wedding, bei dem am Sonntagabend ein 33-jähriger Libanese einen Schulterdurchschuss erlitt, ist eine Fehde zwischen zwei arabischen Großfamilien, die bereits einen Menschen das Leben gekostet hat. Auslöser sind Gerüchten zufolge Streitigkeiten um Geschäfte, bei denen beide Familien behaupten, übervorteilt worden zu sein.
Zum Thema Online Spezial: Die Mai-Krawalle in Kreuzberg Bilder des Tages: Kundgebungen am Tag, Randale in der Nacht Ted: Asphalt statt Kreuzberger Pflaster? Innensenator Eckart Werthebach ist konsequent.
Die SPD-Bildungssprecher aus Bund- und Länderparlamenten fordern mehr Ganztagsschulangebote in ganz Deutschland. Der Vorstoß in Rheinland-Pfalz für ein flächendeckendes Angebot sei "ein Quantensprung in der Bildungspolitik", lobten die Bildungspolitiker am Samstag zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Saarbrücken.
Fast drei Jahre nach dem brutalen Überfall deutscher Hooligans auf den Gendarmen Daniel Nivel in Lens kommt der Fall in Frankreich vor Gericht. Als einziger Angeklagter muss sich der Deutsche Markus W.
Die Übernahme der Dresdner Bank durch die Allianz wird nicht die letzte Veränderung in der deutschen Bankenlandschaft sein. Internationalisierung, ein verändertes Kundenverhalten und das Internet setzen die Kreditinstitute nach Ansicht der Deutschen Bundesbank immer stärker unter Druck.
Drei Tage nach dem ersten Pilotenstreik bei der Lufthansa hat das Unternehmen am Montag ein neues Angebot unterbreitet, um den seit Februar andauernden Tarifkonflikt zu beenden. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bezeichnete das Angebot als substanziell, äußerte sich aber wie das Unternehmen zunächst nicht zum Inhalt.
Möglicherweise hätte der Mord an der kleinen Julia, deren tote Mutter Ende Juli vergangenen Jahres in einem Bunker bei Brandenburg/Havel gefunden wurde, verhindert werden können. Mit dieser Andeutung hat Richterin Gudrun Richardt am Montag blankes Entsetzen unter den Prozessbeobachtern im Potsdamer Landgericht ausgelöst.
Für den Grünen-Fraktionschef Wolfgang Wieland ist auch nach der Ankündigung von Klaus Landowsky, am 15. Mai von seinem Amt als Fraktionschef zurückzutreten, die Forderung nach Neuwahlen nicht vom Tisch.
Die verheerende Aids-Epidemie in Südafrika hat die Zeitung "The Star" zu einem ungewöhnlichen Angebot veranlasst. Wer die Zeitung abonniert, bekommt die Kosten für die eigene Beerdigung oder die von Familienangehörigen bezahlt.
Die deutsche Biotechnologie hat ein gutes Jahr hinter sich. Zum zweiten Mal in Folge ist die junge Branche schneller gewachsen als die europäische Konkurrenz.
Mal angenommen, Schalke 04 vergeigt jetzt noch, dicht vor dem Ziel, die Deutsche Meisterschaft. Und der 1.
Amerika will seine Militärstrategie radikal ändern. Die Armee soll kleiner werden und schneller auf Krisen reagieren können.
Was tut sich zum Saisonende bei den Titelkandidaten? Schalke 04 (59 Punkte) gibt sich, den Titel vor Augen, generös.
Das vor einem Jahr havarierte britische Atom-U-Boot "Tireless" hat am Montag den Hafen der Kronkolonie Gibraltar verlassen. Das Boot hatte Gibraltar am 19.
Im Endspurt zur Rentenreform ist es Bundeskanzler Gerhard Schröder nicht gelungen, die PDS umzustimmen und so die Zustimmung der rot-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern am Freitag im Bundesrat zu gewinnen. Nach einem Spitzengespräch bei Schröder bekräftigten die Parteivorsitzende Gabi Zimmer und Fraktionschef Roland Claus am Montag das Nein ihrer Partei: "Der Kanzler wollte die Stimmen der PDS im Bundesrat - er hat sie nicht bekommen.
Nato-Generalsekretär George Robertson und der EU-Beauftragte für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, haben am Montag von der mazedonischen Regierung eine politische Lösung der Krise gefordert. "Mazedonien steht am Rande des Abgrunds, und wir müssen es zurückziehen", sagte Robertson in Skopje.
Weltweit leben inzwischen insgesamt 30 Kinder, deren Erbgut im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung genetisch verändert wurde. Obwohl das älteste von ihnen bald vier Jahre alt werden soll, blieb dieser Eingriff in die Keimbahn bisher von der Öffentlichkeit unbemerkt.