zum Hauptinhalt

Paul Breuer ist ein Mann der starken Worte: Eine "Reformruine" drohe die Bundeswehr zu werden, mit demotiviertem Personal, marodem Gerät und ohne echte Perspektive, polterte der CDU-Wehrexperte. Wenn der Wehretat für die nächsten Jahre nicht um sechs Prozent, also bis zu drei Milliarden Mark pro Jahr aufgestockt werde, dann ende das Reformwerk von Minister Scharping (SPD) als Flop und Deutschland werde als Bündnispartner zum Risiko für andere.

Von Robert Birnbaum

Der Verdacht auf Insiderhandel mit den Titeln des Finanzdienstleisters Marschollek, Lautenschläger & Partner (MLP) veranlasste die Staatsanwaltschaft Mannheim vor kurzem zu einem ungewöhnlichen Großeinsatz. Die Behörde durchsuchte die Büros der DG Bank, der BHF-Bank, der Heidelberger Volksbank sowie der Deutschen Börse.

Die Bürger in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg werden in zwei Wochen noch einmal an die Wahlurnen gerufen, um dann endgültig über ihr neues Stadtoberhaupt zu bestimmen. Der Amtsinhaber Willi Polte (SPD), der das Amt seit 1990 inne hat, hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt.

Was haben eine deutsche Sportwagenlegende, ein italienischer Luxusgüter-Konzern und ein französischer Hersteller von Billigfeuerzeugen gemeinsam? Antwort Nummer eins: Alle drei - Porsche, Gucci und Bic - stehen auf einer Liste von Aktien, die Dresdner Kleinwort Wasserstein für besonders riskant hält.

Die Hoffnung auf Strukturreformen unter dem neuen japanischen Regierungschef Junichiro Koizumi hat der Aktienbörse in Tokio am Montag zu einem neuen Jahreshoch verholfen. Zusätzlich beflügelt durch die Wall-Street-Gewinne vom Freitag legte der Nikkei-Index für 225 führende Werte nach Anfangsverlusten um 0,7 Prozent zu und schloss mit 14 529,41 Zählern auf dem höchsten Stand seit rund fünf Monaten.

Die Aktionäre der Berliner Herlitz AG werden an diesem Dienstag die Weichen für die geplante Sanierung des schwer angeschlagenen Büroartikelherstellers stellen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung sind die Anteilseigner aufgerufen, einer Kapitalerhöhung von 60 Millionen Mark zuzustimmen.

Die neue Ausgabe der Bezirksbroschüre ist erschienen und kann kostenlos in den Rathäusern, in Bibliotheken, Seniorenfreizeiteinrichtungen oder Volkshochschulen abgeholt werden. Auf mehr als 100 Seiten vermittelt das Heft Wissenswertes aus dem Bezirk - samt Anschriften von Vereinen, Verbänden und Institutionen.

Vor fast genau einem Jahr, nämlich Ende April 2000, schloss die Filmbühne Wien. Über die Umbaupläne verriet der neue Eigner "Parking Partner" bisher wenig, aber die AG City rechnet mit einem Textilgeschäft.

Von Cay Dobberke

Im Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) wurde jetzt das Europajahr eingeleitet. Unter dem Titel "Europa zu Gast im FEZ - Die Länder der Europäischen Union präsentieren sich Kindern und Jugendlichen" werden bis zum Mai 2002 zwölf verschiedene Länder vorgestellt.

Auch aus dem Evangelischen Johannesstift sind Patienten während des Euthanasieprogramms der Nazis in Tötungsanstalten verlegt worden. So lautet das Ergebnis der mehrjährigen Erforschung der Geschichte der Diakonieeinrichtung in der Zeit von 1939 bis 1945.

Von Rainer W. During

Das historische Kesselhaus auf dem Gelände des Unfallkrankenhauses Berlin ist zu einem modernen Hörsaal umgebaut worden. Doch nicht nur Medizinern sollen die Räume für Weiterbildungen oder Symposien zur Verfügung stehen, sondern auch der breiteren Öffentlichkeit.

Über die Werbevitrinen auf dem Gehweg denkt CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir ähnlich wie seine Vorgängerin Beate Profé (Grüne). Ihm missfällt, dass viele Läden das Glas mit ihren Logos zugeklebt haben, statt Waren auszustellen.

Von Cay Dobberke

Vielleicht ist das ja geglückter Föderalismus: Berlin ist die Hauptstadt, aber ein herausragender Film über die Hauptstadt Berlin, der kommt aus Baden-Baden. Der Südwestrundfunk wird den sinfonischen Dokumentarfilm "Berlin: Sinfonie einer Großstadt" produzieren und zu weiten Teilen finanzieren.

Von Joachim Huber

Rechtsgerichtete Milizionäre haben im Süden von Kolumbien sieben Menschen ermordet und mehrere weitere verletzt. Sechs Kämpfer der Vereinigten Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens schossen am Samstag in dem Ort Caloto auf Dorfbewohner und schleuderten eine Handgranate, berichteten Augenzeugen.

Die frühreife Göre Zazie macht sich auf, um ihren Onkel in Paris zu besuchen - und trifft dabei auf allerlei seltsames Gelichter: vom Kinderschänder über die nymphomanische Witwe bis zu "ordentlichen Bürgern mit idiotischen Visagen". Nach dem Roman von Raymond Queneau und dem Film von Louis Malle inszenierte das Théâtre Anima die satirische Odyssee als originelles Figurentheater - nicht grad für Kleinkinder, aber für Jugendliche und Erwachsene.

Ein fünf Monate altes palästinensisches Baby und ein palästinensischer Lehrer sind die bisher letzten Todesopfer der erneut eskalierenden Kämpfe zwischen den Israelis und Palästinenser. Beide Seiten machen bisher keine Anstalten, den Empfehlungen zur Gewalteinschränkung der internationelen Mitchell-Kommission zu folgen.

Das preisgekrönte nordirische Duo Ridiculusmus übt sich in Schweigsamkeit: Unter dem Motto "Say Nothing" plazieren sich Jon Hough und David Woods auf einem Quadratmeter Rasen in einem Koffer und arbeiten mittels einer surrealistischen Seifenoper die Lage der Nation im allgemeinen sowie die irische Wortkargheit und Zurückhaltung im besonderen auf. Und dies mit einer derartigen Zielsicherheit, dass sich die englische und irische Presse vor Enthusiasmus geradezu überschlug.

Inmitten einer neuen drohenden Kriegsgefahr soll der Friede in Mazedonien noch eine Chance bekommen. In diplomatischer Mission machten Nato-Generalsekretär George Robertson und der Beauftragte der Europäischen Union für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, der mazedonischen Regierung am Montag klar, dass die EU und das westliche Verteidigungsbündnis gegen die Ausrufung des Kriegszustandes im Land sind, die die Führung erwägt.

Nato-Generalsekretär George Robertson und der EU-Beauftragte für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, haben am Montag von der mazedonischen Regierung eine politische Lösung der Krise gefordert. "Mazedonien steht am Rande des Abgrunds, und wir müssen es zurückziehen", sagte Robertson in Skopje.

Als der Aktionskünstler Otto Mühl 1991 wegen Kindesmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, sahen sich viele Spötter bestätigt: Ein Kommunenvater, der sich an seinen Kindern vergeht! Unausweichlich, wenn sich Menschen einer hemmungslos praktizierten Sexualität hingeben.

Zum Thema Online Spezial: Die Mai-Krawalle in Kreuzberg Bilder des Tages: Kundgebungen am Tag, Randale in der Nacht Ted: Asphalt statt Kreuzberger Pflaster? Innensenator Eckart Werthebach ist konsequent.

Von Gerd Nowakowski