Die Wahrheit ist ein Weib. Zu ihr muss man mit der Peitsche gehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2001 – Seite 3
Da sitzen sie und plaudern ins Publikum, vier junge Leute, amerikanische Mittelschicht, nett und adrett, drei von ihnen haben einen Mord begangen, das erfährt man ganz nebenbei. Großer Premierenauftrieb in Hamburg: Endlich mal wieder Star-Theater mit Star-Regisseur, in bewährter Kombination der kleinen, rührigen Hamburger Kammerspiele mit den Wiener Festwochen, dazu die Ruhrfestspiele und das Deutsche Theater Berlin.
Mag sein, dass die Spezies der hauptberuflichen Ehefrau gefährdet ist. Die Lebenspartnerinnen von Diplomaten haben aber oft kaum Alternativen, denn sie müssen alle vier Jahre den Ort wechseln und sind der Sprache des Gastlandes nicht unbedingt mächtig.
Porsche. Mit 224 km/h ist ein deutscher Porschefahrer der österreichischen Polizei davon gerast.
Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Andreas Thom.
Wie stark sind die Russen? Genügt reine Defensivtaktik zu einem Remis?
Winfried Schulze (59) ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität München. Von 1998 bis zu Beginn dieses Jahres war er Vorsitzender des Wissenschaftsrats und hat in dieser Zeit so wesentliche Empfehlungen wie die zur Studienreform mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master oder zur Neuordnung des Forschungs- und des Hochschulsystems in Deutschland mitgetragen.
Heute vor 115 Jahren, am 8. Mai 1886, erfand der amerikanische Apotheker John S.
Im laufenden Brüsseler Wettbewerbsverfahren gegen den VW-Konzern ist entgegen anderslautender Meldungen das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das hat am Montag der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti erklärt und damit Spekulationen vom Wochenende widersprochen.
Die Aktionäre der Berliner Herlitz AG werden an diesem Dienstag die Weichen für die geplante Sanierung des schwer angeschlagenen Büroartikelherstellers stellen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung sind die Anteilseigner aufgerufen, einer Kapitalerhöhung von 60 Millionen Mark zuzustimmen.
Im Bundesrat zeichnet sich eine Mehrheit für die von Bundesregierung und SPD-regierten Ländern geplante Kindergelderhöhung ab. Bayern, Baden-Württemberg und Hessen deuteten am Montag ihre Zustimmung an.
Ein fünf Monate altes palästinensisches Baby und ein palästinensischer Lehrer sind die bisher letzten Todesopfer der erneut eskalierenden Kämpfe zwischen den Israelis und Palästinenser. Beide Seiten machen bisher keine Anstalten, den Empfehlungen zur Gewalteinschränkung der internationelen Mitchell-Kommission zu folgen.
In Artikel 50 des Grundgesetzes wird die Funktion des Bundesrats folgendermaßen beschrieben: "Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit." Der Bundesrat ist im Gegensatz zum Bundestag ein permanentes Verfassungsorgan und besteht aus Mitgliedern der jeweiligen Landesregierungen, die von diesen bestellt und abberufen werden.
Gut gemacht ist "Wedding Planner" auf jeden Fall - für Verliebte oder solche, die es werden wollen. Einsame Herzen in der Warteschleife können sich trösten, dass es selbst Super-Beauty Jennifer Lopez als Hochzeitsorganisatorin Mary nicht besser geht.
Die Hoffnung auf Strukturreformen unter dem neuen japanischen Regierungschef Junichiro Koizumi hat der Aktienbörse in Tokio am Montag zu einem neuen Jahreshoch verholfen. Zusätzlich beflügelt durch die Wall-Street-Gewinne vom Freitag legte der Nikkei-Index für 225 führende Werte nach Anfangsverlusten um 0,7 Prozent zu und schloss mit 14 529,41 Zählern auf dem höchsten Stand seit rund fünf Monaten.
Am 1. Mai waren in Berlin 8802 Polizeibeamte eingesetzt, darunter 4370 aus anderen Ländern oder vom Bundesgrenzschutz.
Vielleicht ist das ja geglückter Föderalismus: Berlin ist die Hauptstadt, aber ein herausragender Film über die Hauptstadt Berlin, der kommt aus Baden-Baden. Der Südwestrundfunk wird den sinfonischen Dokumentarfilm "Berlin: Sinfonie einer Großstadt" produzieren und zu weiten Teilen finanzieren.
Wenn "Kennzeichen F" einlädt, fährt sogar schon mal der Staatssekretär im Verteidigungsministerium sonntags in einem Ritt nach Oberfranken und zurück nach Berlin. Hier wollte Heidi Stützle am Sonntagabend unbedingt die Lesung von Karl Michael Vogler im Savoy Hotel miterleben, also holte sie Walther Stützle als guter Ehemann aus ihrem fränkischen Geburtsort ab, wo die Medizinerin ihre alten Eltern versorgte.
Opfer von Verbrechen leiden nicht nur unmittelbar und körperlich unter der Attacke des Täters. Bei jedem 20.
Im Prozess um den Großbrand in einem Berliner Möbellager 1997 hat das Landgericht am Montag den früheren Firmenchef wegen Brandstiftung und versuchten Versicherungsbetruges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Gegen zwei Komplizen verhängte die Strafkammer wegen Brandstiftung und Beihilfe zum versuchten Versicherungsbetrug Haftstrafen vom dreieinhalb und viereinhalb Jahren.
Seit Montag verkauft Edeka auch italienische Kleinwagen - gegen den Widerstand des Autoherstellers Fiat. In 400 Edeka-Märkten in Baden-Württemberg können Kunden einen Fiat Punto im Paket mit einem Motorroller oder einem tragbaren Computer und weiteren Elektronikprodukten bestellen.
Das Engagement eines amerikanischen Sportartikelriesen im Tennis ist durch sein Logo auf der Dienstkleidung vieler Weltstars unübersehbar. Wie groß diese Unterstützung mitunter ist, wurde gestern in einem Sportshop in Berlin deutlich.
Wolfgang Branoner (45) ist seit 1998 Wirtschaftssenator. Seine berufliche Laufbahn begann der Diplom-Kameralist (Finanzwissenschaften) 1980 beim Senator für Bau- und Wohnungswesen.
"Fast alles im Kosmos rotiert, ob Planeten, Sterne oder Galaxien", sagt Tod Strohmayer. Jetzt hat der Astrophysiker vom Goddard Space Flight Center der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa in Greenbelt vermutlich erstmals eine höchst skurrile Drehung verfolgt: die eines Schwarzen Lochs.
Noch ist der Streik, der Hollywood in die wohl tiefste Krise seiner Geschichte gestürzt hätte, nicht gänzlich abgewendet. "Vorerst" vermieden sei er, meldeten die Agenturen vorsichtig am Wochenende - vorerst, weil die rund 11 000 Mitglieder des Drehbuchautoren-Gewerkschaft WGA noch über die Einigung abstimmen müssen, vorerst auch, weil die Schauspielergewerkschaft nach wie vor für den 1.
EU-Agrarkommissar Franz Fischler hält im Gegensatz zu Bundesverbraucherministerin Renate Künast (Grüne) eine radikale Umkehr in der Agrarpolitik als Konsequenz aus der BSE-Krise für nicht nötig. Die europäische Politik habe die Ziele einer neuen Landwirtschaft - Wettbewerbsfähigkeit, Umweltfreundlichkeit, Lebensmittelsicherheit - frühzeitig aufgenommen, sagte Fischler am Montag bei einem Agrarkongress der CDU in Berlin.
Bauernkinder bekommen weniger Allergien als Stadtkinder. Nach einer am Montag veröffentlichten Studie der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität leiden Kinder auf dem Land 15mal seltener unter Heuschnupfen und Asthma.
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) hat am Montag in Potsdam den Startschuss für die Brandenburger Veranstaltungs- und Museumssaison anlässlich des Preußenjahres gegeben. Diese wird am Samstag im Rahmen der diesjährigen Kampagne "Kulturland Brandenburg 2001" mit der Eröffnung der ersten brandenburgischen Ausstellung zum Preußenjahr in Altranft (Märkisch-Oderland) starten.
Die neue Ausgabe der Bezirksbroschüre ist erschienen und kann kostenlos in den Rathäusern, in Bibliotheken, Seniorenfreizeiteinrichtungen oder Volkshochschulen abgeholt werden. Auf mehr als 100 Seiten vermittelt das Heft Wissenswertes aus dem Bezirk - samt Anschriften von Vereinen, Verbänden und Institutionen.
Spargel ist in aller Munde. Von Jahr zu Jahr mehr.
Bundeswissenschaftsministerin Edelgard Bulmahn möchte die sieben Deutschen historischen Institute in wichtigen Metropolen des Auslandes einem Stiftungsrat unterstellen. Präsident des Stiftungsrats könnte der ehemalige Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Winfried Schulze, werden.
Es gibt angeblich kein Bier auf Hawaii - dafür aber profitable Banken. Die französische BNP zahlt über fünf Milliarden Mark für 55 Prozent der in Honolulu ansässigen BancWest.
Über die Werbevitrinen auf dem Gehweg denkt CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir ähnlich wie seine Vorgängerin Beate Profé (Grüne). Ihm missfällt, dass viele Läden das Glas mit ihren Logos zugeklebt haben, statt Waren auszustellen.
Ein riesiger Blutfleck markiert den Bürgersteig an jener Stelle, an der Manuel Gimenez Abad tot zusammenbrach. Daneben Blumengestecke mit einem Schriftband: "Tschüs, Manuel.
Unkraut! Kommt in der Bäh-Hierarchie des Gartenfreunds gleich hinter Maulwurf und Nacktschnecken.
Die Neugestaltung des Berliner Lustgartens, zwischen dem Berliner Dom und dem Alten Museum gelegen, ist mit dem diesjährigen Deutschen Landschafts-Architektur-Preis ausgezeichnet worden. Der Entwurf stammt aus dem Atelier Hans J.
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will eine große Gesundheitsreform nach der Bundestagswahl 2002 im Dialog und im Konsens mit Ärzten, Krankenkassen, Kliniken und Pharmaindustrie vorbereiten. Der von ihr einberufene "Runde Tisch" zur Zukunft des Gesundheitswesens einigte sich bei seiner ersten Sitzung am Montag auf die Einrichtung von sechs Arbeitsgruppen.