Personen, die sich aus beruflichen Gründen mit Kriminellen beschäftigen, dürfen nicht ohne weiteres von der Polizei observiert werden. Dies stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss klar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2001 – Seite 2
Der weltweit drittgrößte Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr erhöht. Wenn der Euro-Wechselkurs zum Dollar auf dem derzeitigen Niveau bleibe, könne die EADS im Jahr 2001 ein Umsatzwachstum von 20 Prozent erreichen, teilte der europäische Konzern am Donnerstag anlässlich seiner ersten Hauptversammlung in Amsterdam mit.
Der Berliner Pharmakonzern Schering will die weltweite Pharma-Produktion neu organisieren und dadurch jährliche Kosten in zweistelliger Millionen (Euro-)Höhe einsparen. Betroffen sind 650 von insgesamt 3700 Arbeitsplätzen in diesem Bereich, teilte der Konzern am Donnerstag mit.
Nur zwei Dinge stehen für die Experten fest, die sich beim 20. Kongress der Europäischen Akademie für Allergologie und Klinische Immunologie in Berlin austauschen: "An steigenden Wohlstand ist die Zunahme allergischer Erkrankungen gekoppelt", wie es Kongress-Präsident Ulrich Wahn von der Klinik für Pädiatrie der Charité ausdrückt.
Die Commerzbank hat im ersten Quartal 2001 vor allem wegen eines schwachen Handelsergebnisses und steigender Kosten weniger verdient als von Analysten erwartet. Auch der Onlinebroker comdirect, der mehrheitlich von der Commerzbank kontrolliert wird, enttäuschte mit schlechten Zahlen.
Berlin und Brandenburg haben mit ihrer Zustimmung eine Mehrheit für die Rentenreform im Bundesrat gesichert. Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) sagte, die Zustimmung an diesem Freitag sei "vertretbar", weil die Reform im Vermittlungsausschuss "verbessert und den unterschiedlichen Positionen angenähert worden" sei.
Das deutsche Goethe-Institut e.V.
Deutschlands Studenten zieht es nicht in die Ferne. Zwei Drittel von ihnen bleiben zum Studieren in dem Bundesland, in dem sie auch zur Schule gegangen sind.
Im Fall "Schildow" hat die Malaysierin Veronika K. den Vorwurf der Vortäuschung fremdenfeindlicher Attacken bestritten.
Ihre Ausstellung wird im Hamburger Bahnhof von Filmen Hans Jürgen Syberbergs begleitet, darunter "Hitler - ein Film aus Deutschland". Welche Bedeutung hat dieser Film für Sie?
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und das Sozialministerium von Alwin Ziel (SPD) fordern ein befristetes Hausverbot für prügelnde Ehemänner, das von der Polizei verhängt werden kann. Ziel sei es, Frauen, die im eigenen Heim Opfer seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt werden, besser zu schützen, erklärte Cornelia Zimmerling, Vorsitzende der GdP-Landesfrauengruppe in Potsdam.
Das Bundesfinanzministerium hat nach Darstellung seines Parlamentarischen Staatssekretärs Karl Diller eine Reihe neuer Erkenntnisse, die auf Subventionsbetrug bei der Leuna/Minol-Privatisierung hinweisen. Wie Diller am Donnerstag vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss des Bundestages in Berlin berichtete, sind diese Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft übermittelt worden.
Über keine Wörter wird so viel nachgedacht und über keine so wenig reflektiert wie über Namen. Weniger über Familiennamen, mehr über Vornamen.
Dieses Buch, schreibt Gerd Koenen gleich im ersten Satz, ist "ein zweifelhaftes, wenn nicht unmögliches Unternehmen." Eine bescheidene, sympathische Einleitung.
Meister des CountryWesternSwingPolkaJazz-Banjos: Bela FleckAngeblich hatte Bela Fleck als Teenager seine musikalische Initiation beim Betrachten von John Boormans düsterer Outlaw-Parabel "Deliverance" (dt. "Beim Sterben ist jeder der Erste", 1971): Die hypnotische Szene, in der sich ein verwahrloster Hillbilly-Junge und ein Wochenend-Abenteurer ein atemraubendes Banjo-Gitarren-Duell liefern, ließ den jungen New Yorker selbst zur scheppernden Bratpfanne greifen.
Die Freiheitsglocke läutet wieder. Nach fast siebenmonatiger Pause wurde sie gestern um 12 Uhr im Beisein von Eberhard Diepgen (CDU) und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) in Betrieb genommen.
"Stanley, ein zarter, schwächlicher Gnom, die Pille machte ihn zum Phantom. Er konnte wie ein Adler fliegen und jeden Bösewicht besiegen.
Berlin: Eröffnung der Israelischen Botschaft: "Ein Wunder, ein unverhofftes Geschenk der Geschichte"
"Die sechs Säulen dieser Botschaft erinnern an die sechs Millionen Ermordeten. Diese Erinnerung und die Verantwortung, die aus ihr erwächst, wird Deutschlands Politik auch künftig, gerade auch von Berlin aus prägen.
Es waren eigentlich alle da, die man zu diesem Anlass auch erwartet hätte - und noch viel mehr. Der Park der am Mittwoch offiziell eröffneten israelischen Botschaft in der Grunewalder Auguste-Viktoria-Straße an der Ecke Reinerzstraße quoll fast über vor Gästen und wird wahrscheinlich einige Wochen brauchen, bis er sich von den Besuchermassen - die nur wenig Respekt für das junge Grün zeigten - wieder erholt hat.
So viele Menschen hat Tana noch nie in ihrem Leben gesehen. Bisher kannte sie nur die sechs Pfleger, die sich rund um die Uhr abwechselnd um die kleine Elefantenkuh kümmern.
Nach drei Stunden hat die Polizei am Donnerstagmorgen eine Geiselnahme im Arbeitsamt Recklinghausen ohne Blutvergießen beendet. Beamte eines Sondereinsatzkommandos konnten den 41 Jahre alten, mit einem Messer bewaffneten Täter gegen 10 Uhr 30 überwältigen und festnehmen.
Das Sportgericht des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) wird Rad-Olympiasieger Guido Fulst wegen der Einnahme unerlaubter Mengen von Coffein voraussichtlich nicht länger als drei Monate sperren. Wie der Vorsitzende des Bundessportgerichtes, Peter Barth, sagte, gehört das bei Fulst in der A- und B-Probe festgestellte Coffein laut Regelement zu den "geringer wirkenden Stimulanzien".
Die überraschende Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) ist am Donnerstag auf ein überwiegend positives Echo gestoßen. Auch die Börsen reagierten mit Kursgewinnen.
Eine Premiere hatte man schon lange mal wieder mitnehmen wollen. Was immer abhielt: Das Aufdringliche, das solche Veranstaltungen zuweilen begleitet.
Mit fast einer halben Million Mark haben Arbeitsamt und Senat die Datensammlung finanziert. Doch der Inhalt des jetzt in 30 000 Exemplaren fertiggestellten Behörden- und Gewerbeführers "Was ist wo" ist zum Teil längst überholt.
Ein Bagger steht auf dem Rasen, mitten auf dem Trainingsplatz. Drumherum hocken drei Arbeiter und wühlen mit ihren Händen im Erdreich.
In einem Fußballstadion in Ghana sind bei einer Massenpanik mehr als 120 Menschen getötet worden. Sie hatten am Mittwochabend gemeinsam mit Tausenden weiteren Zuschauern versucht, das Stadion in der Hauptstadt Accra zu verlassen, weil die Polizei Tränengas gegen randalierende Fans einsetzte.
Der Export als Konjunkturmotor der deutschen Wirtschaft läuft nicht mehr auf so hohen Touren wie zuvor. Erstmals seit etwa einem Jahr lag im März der Zuwachs bei den Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr deutlich unter zehn Prozent.
Im Kampf um das EU-Übernahmegesetz wird die EU- Kommission möglicherweise Verfahren gegen Deutschland wegen des "VW-Gesetzes" und anderer Regelungen zur öffentlichen Einflussnahme auf Unternehmen einleiten. "Das ist eine Sache, die wir uns ansehen müssen", sagte ein EU-Mitarbeiter am Donnerstag in Brüssel.
Es könnte so einfach sein: Clomiri liebt Imeneo und der (eigentlich) auch sie. Doch er hat Rosmene befreit und will sie als Preis dafür.
Der Künstler Micha Ullman hat nach einem Gespräch mit der Berliner Bauverwaltung erneut bekräftigt, dass er eine Tiefgarage in unmittelbarer Nähe seines Mahnmals in Erinnerung an die Bücherverbrennung vom Mai 1933 ablehnt. "Ich habe meine Arbeit verteidigt", sagte er in der Berliner Akademie der Künste.
Es ist nicht die Musik alleine, die ihn weltberühmt machte. Natürlich geht der Rhythmus unter die Haut und Strandbilder und schwingende Hüften werden durch die geschmeidigen Klängen in der Fantasie der Fans gleich mitgeliefert.
Der gestern respektvoll mit seinem Doktortitel angesprochene Ehrengast hatte Humor. Als Werbeträger für Kosmetik könne er sich bessere Objekte vorstellen als sich selbst, sagte gestern vormittag der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm in der Zollernhof-Passage Unter den Linden.
Die Haltung der Bundesregierung zu den amerikanischen Plänen einer nationalen Raketenabwehr (NMD) ist auch nach dem Besuch einer hochrangigen US-Delegation in Berlin offen. Man habe den Eindruck gewonnen, dass US-Präsident George W.
Reiner Calmund hat eine Trennung von Cheftrainer Berti Vogts angekündigt, für den Fall dass Bayer Leverkusen keinen Champions-League-Startplatz belegt. "Wenn wir uns nicht für die Champions League qualifizieren, kostet uns das 30 bis 35 Millionen Mark.
Ein nützliches Ritual: Alljährlich im Frühjahr bringt die Zitty-Redaktion eine neue Fassung ihres Restaurantführers heraus, eine gebündelte Ladung Daten für alle jene, die nach feinem Essen, angenehmem Frühstück oder einer neuen Bar fürs Abhängen bis Sonnenaufgang suchen. Dazu kommt diesmal ein informatives Interview mit Hannes Behrmann, dem Küchenchef im "Cochon Bourgeois" und Berliner Preis-Leistungs-Spitzenreiter, eine Bar-Story und - immer wieder gern genommen - eine Verkostung von Supermarkt-Weinen.
Der Senat will teilweise die gewerbliche Nutzung von Wohnungen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglichen. Dazu soll die so genannte Zweckentfremdungsverbotsverordnung geändert werden, sagte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.
Lichtenberg-Hohenschönhausen. Um sein Arbeitslosengeld aufzubessern, beging ein 23-jähriger Mann aus Hohenschönhausen zahllose Kellereinbrüche.
Die Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) haben in diesen Tagen dicke Post aus dem Gesundheitsministerium in ihren Briefkästen. Unter dem sperrigen Titel "Neues Instrumentarium zur Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit bei der Verordnung von Arznei- und Heilmitteln" sendet ihnen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) den Referentenentwurf für ein Gesetz, mit dem sie den umstrittenen Kollektivregress der Ärzte abschaffen will.
Die schwedische Außenministerin und amtierende EU-Ratspräsidentin Anna Lindh hat die mazedonischen Volksgruppen zur Bildung einer breiten Regierungskoalition aufgefordert. Diese könne als gemeinsame Plattform gegen die Gewalt der albanischen Extremisten und als Forum eines Dialogs über die Zukunft Mazedoniens dienen, erklärte Lindh am Mittwochabend in Brüssel.
Der syrische Präsident Bashar al-Assad bereut seine Äußerungen zur Begrüßung von Papst Johannes Paul II. in Damaskus am Sonnabend wahrscheinlich bereits.
Von Montag an wird es auf der Autobahn A 111 durch den Tegeler Forst eng - und auf der Ruppiner Chaussee laut. Der erst 1987 eröffnete Beyschlagtunnel muss, wie berichtet, dringend saniert werden.
Farbe bekennen für einen guten Zweck: 52 Auszubildende des Oberstufenzentrums (OSZ) Farbtechnik und Raumgestaltung Berlin renovieren zurzeit den Jugendclub 97" an der Albert-Hößler-Straße. Sie wollen mit ihrer Arbeit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.
Flüchtlinge aus dem Kosovo dürfen unter bestimmten Bedingungen dauerhaft in Deutschland bleiben. Das haben die Innenminister der Länder bei ihrer Frühjahrstagung in Schierke beschlossen.
Die Zuschauer pfiffen, Altmeisterin Billie Jean King (USA) zeigte sich empört, Monica Seles (Jugoslawien/nun USA) erklärte spontan ihren Boykott. Das waren die Reaktionen Ende des Vorjahres, als die Profispielerinnen-Vereinigung WTA beim Tennis-Masters in New York den Wechsel ab 2001 nach München verkündete.
Freitag für Freitag schreiben abwechselnd unsere Kolumnisten über ihr Leben mit den Kursen. Der Heißsporn, der ohne die tägliche Hektik nicht leben kann.
Berlin und Brandenburg helfen der Bundesregierung über die Hürden der Rentenreform. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) sieht nach allerlei Nachbesserungen im Vermittlungsausschuss Anlass zur Zustimmung.
Mit mehr als 2000 Eheschließungen pro Jahr steht das Standesamt im westlichen Citybezirk stadtweit an der Spitze - vor allem, weil das Rathaus Schmargendorf als einer der schönsten Orte für die amtliche Trauung gilt. Doch außerhalb des Baudenkmals am Berkaer Platz oder des Charlottenburger Amtssitzes in der Straße Alt-Lietzow kann bisher niemand heiraten.