zum Hauptinhalt

Zwölf Jahre jung, mit Zöpfen, das Stimmchen noch zart besaitet. "Daaaaylight" piepst das Mädchen im Strickpulli auf der Bühne im Linden-Center Hohenschönhausen.

Von Tanja Buntrock

Wahrscheinlich muss man sich die Szene, in der die Deutsche Meisterschaft des Jahres 2000/2001 entschieden wurde, so vorstellen: Zehn Mitarbeiter des Fußballweltverbands Fifa sitzen in Zürich an einem Tisch und diskutieren. "Mensch, die Fußballspiele sind in letzter Zeit langweilig geworden", sagt einer.

Von Benedikt Voigt

Zwischen PDS-Fraktionschef Lothar Bisky und dem neuen PDS-Parteichef Ralf Christoffers gibt es Meinungsverschiedenheiten über die Bildung eines gemeinsamen Landes, das 1996 nicht zuletzt am Widerstand der PDS gescheitert war. Die Differenzen waren ausgerechnet zum Auftakt der landesweiten PDS-Veranstaltungsreihe "Werkstatt Berlin Brandenburg" am Sonntag in Rathenow nicht zu überhören.

Von Thorsten Metzner

Das Thema ist gewiss keine Herzensangelegenheit von SPD-Politikern: die Einwanderung. Es ist unliebsam, da es die Wähler in einer Weise emotional berührt wie kein zweites.

Vor einigen Jahren sorgte der Finanzchef der Schering AG, Klaus Pohle, für Überraschung, als er vor einem Berliner Auditorium eröffnete, wie er wichtige geschäftliche Entscheidungen trifft: "Ich fliege nach Boston und statte Mrs. Firestone einen Besuch ab.

1999 haben sich 556 deutsche Jugendliche für eine einjährige Pause zwischen Schule und Ausbildung entschieden und waren im Rahmen des Europäischen Freiwilligen-Dienstes in anderen Ländern gemeinnützig tätig. Insgesamt beteiligten sich seit 1996 etwa 1500 Jugendliche an Projekten im Ausland.

Hatte Bayern München bei seinem Sieg eigentlich bloß Glück, oder hat dieser Verein auch eine besondere Mentalität, gar eine Siegermentalität?Das mit der Siegermentalität halte ich für eine reine Mystifizierung, für eine Form von Verherrlichung sportlicher Siege.

Jürgen Röber wuselt in seiner Coachingzone umher. Er springt von der Trainerbank auf, rudert mit den Armen, staucht seine Spieler zusammen, verharrrt dann schweigend am Spielfeldrand, um Sekunden später doch wieder wild gestikulierend auf seinen Kotrainer Bernd Storck einzureden.

Von André Görke

Was haben die "Feuerzangenbowle" und Berliner Schule im Mai 2001 gemeinsam? Zum Beispiel dies: Der Lehrer steht vorn am Pult und bestreitet rund 80 Prozent des Unterrichts selbst.

Von Susanne Vieth-Entus

Ein letztes Wiehern, Pferdegetrappel, das langsam erstirbt, dann Ruhe. Himmlisch, und doch fast beängstigend.

Von Andreas Conrad

Okay, die Menschen sind nicht mehr. Sagt der Tod in einem "schönen Theaterstück", geschrieben von Sibylle Berg unter dem Titel "Helges Leben".

Von Christoph Funke

Die Antwort kam prompt. Am Freitag flogen erstmals israelische Kampfflugzeuge Angriffe auf palästinensische Polizeistationen - am Samstag abend empfahl ein Komitee der Arabischen Liga den Abbruch aller politischen Kontakte zu Israel, solange die "Aggression" gegen die Palästinenser andauere.

Von Andrea Nüsse

Von der Idee zur Realität: Heute geht er los, der Modellversuch, mit dem der Tagesspiegel die Diskussionen in Berlin um das Thema "Schuluniformen" beleben will. Morgens werden fast 300 Kleidungsstücke an die 49 Schüler verteilt.

Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in Buch haben eine Entdeckung gemacht, die die viel diskutierte Stammzell-Forschung einen deutlichen Schritt weiter bringen könnte. In der neuen Ausgabe des amerikanischen Fachblatts "Cell" (Band 105, Nr.

Die Maul-und-Klauenseuche hatte Großbritannien im Griff. In den Abendnachrichten loderten die Scheiterhaufen, die Wiederwahl Tony Blairs war gefährdet und auch der Sport blieb nicht verschont.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Reinickendorfer Straße und der Nettelbeckplatz in Wedding, für die entscheidende Umbauarbeitvorgesehen waren, bleiben entgegen den ursprünglichen Planungen in ihrer bisherige Form erhalten. Baustadtrat Renner berichtete in der Bezirksverordnetetenversammlung auf eine mündliche Anfrage, daß am 10.

Spektakuläre vorgeburtliche Darstellungen menschlicher Gesichtszüge haben die dreidimensionale Ultraschalltechnik vor wenigen Jahren bekannt gemacht. Seit kurzem wird die 3D-Sonografie erstmals auch in der veterinärmedizinischen Fortpflanzungskontrolle eingesetzt.

Von Matthias Matern

Dies waren die unsterblichen Sekunden im Leben des Alexander Bleick. Er saß genau zum richtigen Zeitpunkt im Hamburger Volksparkstadion, und soeben war ihm die Stimme gebrochen: Barbarez hatte tatsächlich das 1:0 für den HSV gegen die Bayern erzielt, in der 90.

Die beiden letzten Wochen müssen für die CDU der blanke Horror gewesen sein. Zwei Persönlichkeiten haben sich in der öffentlichen Debatte mit konservativen Positionen hervorgetan - und beide sind ganz und gar nicht in der CDU: Doris Schröder-Köpf forderte eine strengere Erziehung, und Johannes Rau will der Gentechnik enge Grenzen setzen.

Von Giovanni di Lorenzo

Als das kleine Fußball-Wunder geschafft war, wurde selbst der harte Hund Eduard Geyer weich. Mit feuchten Augen umarmte er Manager Klaus Stabach, rannte in die Fankurve und ließ sich im Kreis seiner Mannschaft von den rund 8000 Energie-Anhängern mit lautstarken Sprechchören feiern.

Rund 120 Teilnehmerstaaten der UN-Konferenz über die ärmsten Staaten in Brüssel haben sich in der Nacht zum Sonntag auf ein Aktionsprogramm verständigt. Darin verpflichten sich Industrie- und Entwicklungsländer zu weiteren Anstrengungen, um die Armut in den 49 am wenigsten entwickelten Staaten zu bekämpfen und Wirtschaftswachstum auch durch ausländische Investitionen zu fördern.

Die für ein Einwanderunggsgesetz zuständigen SPD-Abgeordneten bekommen am heutigen Montag Richtlinien aus dem Kanzleramt. Der Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz und Ludwig Stiegler, der die seit einem Jahr tagende SPD-Arbeitsgruppe zur Einwanderung leitet, treffen sich heute mit Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier, um zu einem einheitlichen Konzept der SPD-Fraktion zu dem Thema zu kommen.

Die Beamten in den Ministerien fummeln gern. Im Finanzministerium friemeln sie ein bisschen an den Einzelplänen zum Haushalt herum, bis es am Ende passt und die Zahlenkolonnen von Einnahmen und Ausgaben stimmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })