Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen."Berlin hat es billig übersprungen", hieß es am Sonnabend in der Tageszeitung Türkiye zu dem Flugzeugunglück vom Donnerstag in Neukölln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2001 – Seite 3
Die Abrissarbeiten am früheren Palasthotel an der Spandauer Straße in Mitte mussten in den vergangenen Wochen zwei Mal wegen überschrittener Schwingungsmesswerte gestoppt werden. Die Grenzwerte hatte vor Beginn der Arbeiten Anfang des Jahres ein unabhängiges Ingenieurbüro empfohlen.
Georg Bush hat seine Mehrheit im Senat verloren. Ist das ein Zeichen oder ein Zufall?
Unter den katholischen Bischöfen rumort es. Teilweise verwundert, teilweise zustimmend verfolgen sie die Interviews der Kölner und Berliner Oberhirten, die in regelmäßigen Abständen hart mit der CDU/CSU ins Gericht gehen und mehr katholische Distanz zur Union verlangen.
Nach der Rüge des sächsischen Rechnungshofes will Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) Miete für seine Wohnung im Dresdner Regierungsgästehaus und Geld für die private Beschäftigung von Servicepersonal nachzahlen. Dies sagte Regierungssprecher Michael Sagurna der "Bild am Sonntag".
Am schönsten ist es, wenn der Schmerz nachlässt. Eine Woche nach der dramatischen Wende in der Bundesliga, als der FC Schalke 04 für vier Minuten Deutscher Meister war und dann von den Bayern abgefangen wurde, darf Schalke zum Abschluss der Saison doch noch einen Titel feiern.
Die Schleuse ist fast fertig, sie muss bloß noch gestrichen und montiert werden. Das ist jetzt Sache des Bundestages.
Bei der lange Zeit heftig umstrittenen Neuregelung der Zuwanderung zeichnet sich ein Kompromiss zwischen Regierung und Opposition ab. Auch die Grünen haben am Samstag ihre Zustimmung zu den Vorschlägen der Süssmuth-Kommission erklärt.
Da liegt ein Bein auf der Bühne. Es ragt hinter einem schwarzen Felsen hervor.
An der Spitze der Stiftung Weimarer Klassik gibt es zum 1. Juni einen Wechsel: Helmut Seemann, bisher Leiter der Frankfurter Kunsthalle Schirn, übernimmt das Amt des Stiftungspräsidenten von Bernd Kauffmann.
Michael Schumacher hat nach einem schwarzen Tag für die Mercedes-Silberpfeil-Piloten und seinem ungefährdeten Sieg in Monte Carlo nun beste Aussichten, zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Der Mann im Ferrari feierte vor 100 000 Zuschauern nach 78 Runden seinen fünften Sieg beim Großen Preis von Monaco.
Die Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik (PID) wird zurzeit emotional geführt. Nicht logisch, nicht wissenschaftlich, fernab der Realität und oftmals ohne fundiertes Wissen über das, was PID eigentlich ist und kann.
"Willkommen auf unserer Agrarfabrik", begrüßt Heidrun Busse Landwirtschaftsministerin Renate Künast. Busse, Mitbesitzerin von 66 Milchkühen, 150 Hektar Land, etlichen Schweinen und Hühnern, hat keine Angst vor klaren Worten.
Vier Tage vor der ersten Bundestagsdebatte über die Chancen und Risiken der Gentechnik ist die Union in dieser Frage weiter tief zerstritten. Der Konflikt entfacht sich vor allem an einem unter Federführung des Vize-Vorsitzenden Rüttgers erarbeiteten Grundsatzpapier zur Biopolitik.