Im Senatsgästehaus in Grunewald rauchten am Sonntag die Köpfe. Die Krise der Bankgesellschaft zwingt das Land Berlin zu einer Neuverschuldung in bisher unvorstellbarer Höhe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2001 – Seite 2
Vor 25 Jahren berichteten wir:Zwei verweste männliche Leichen wurden von zwei jungen West-Berlinern im schon zur DDR gehörenden Grenzgebiet im Spandauer Forst bei Eiskeller gefunden. Die von den britischen Behörden für den Einsatz vorgesehenen West-Berliner Feuerwehrleute konnten nach Weigerung der DDR die Leichen jedoch nicht bergen.
Die Krankenkassen sollen entlastet werden. Das haben sowohl Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) als auch der Marburger Bund gefordert.
Eigentlich könnte Christian Wolter vom Berliner Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei zufrieden sein. In den vergangenen zehn Jahren ist die Schadstoffbelastung der Spree spürbar zurückgegangen.
Steglitz/Lichtenberg. Zwei nicht mehr angemeldete Schrottautos wurden in der Nacht zu gestern ein Raub der Flammen.
Was haben wir Säugetiere eigentlich, das anderen Tieren fehlt? Natürlich: Säuger besitzen Milchdrüsen und werden nach der Geburt mit dem Sekret dieser ehemaligen Hautdrüsen aufgezogen.
Der Erfinder und Veranstalter der Berliner Love Parade, "Dr. Motte", wird am 14.
Ein Gespenst geht wieder um: die Teuerung. Beunruhigende 3,5 Prozent höhere Preise für uns Konsumenten in nur einem Jahr meldet das Statistische Bundesamt.
Berlin wächst und Berlin baut. Gigantische Projekte wie das Kanzleramt und der Lehrter Bahnhof werden hier realisiert.
Eine 35 Jahre alte deutsche Touristin ist auf der griechischen Insel Kreta erstochen worden. Die Frau aus Dortmund wurde am Wochenende in ihrem Hotelzimmer mit zwei Messerstichen am Hals tot aufgefunden.
Real Madrids Superstars feierten den Meistertitel wie ausgelassene Kinder, die Jubelgesänge der Fans im Bernabeu-Stadion wollten kein Ende nehmen, nur einer blickte grimmig drein: Trainer Vicente del Bosque zog ein Gesicht, als wäre das Team gerade in die Amateurliga abgestiegen. Mit Mühe rang der Erfolgscoach sich ein Lächeln ab.
Sicher sind einige von Ihnen am Wochenende nicht zum Zeitungslesen gekommen, weil Sie damit beschäftigt waren, Kostüme für den Karneval der Kulturen zu nähen. Der findet am kommenden Pfinstwochenende statt und verlangt etwas Kreativität.
Bei einer Massenschlägerei im Tiergarten zwischen zwei türkischen Gruppen wurden gestern am späten Nachmittag drei Beteiligte mit Messern verletzt. Außerdem erlitt ein Polizist eine leichte Verletzung, er wurde nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen.
Colorado mit AuftaktsiegTitelverteidiger New Jersey Devils ist im ersten Finalspiel um den Stanley Cup überrollt worden. Mit 0:5 unterlagen die Devils bei der Colorado Avalanche und gerieten in der Best-of-seven-Finalserie 0:1 in Rückstand.
Eine gute und eine schlechte Nachricht für Manfred Stolpe: Brandenburg ist in der Wirtschafts- und Sozialentwicklung der Spitzenreiter unter den neuen Ländern. Das hat eine jetzt veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung ergeben.
Da stand er nun, der Bundeskanzler. Mitten auf dem Rasen des Olympiastadions.
Bastian Pastewka und Markus Maria Profitlich verlassen die einst zur Kultsendung erhobenen Sat 1-"Wochenshow" nach der Sommerpause. Dafür wartet das Format gleich mit vier Newcomern auf; das Team wächst somit zum Sextett an.
In Nordrhein-Westfalen können Lehrer künftig mit einem Bachelor- oder Masterabschluss an die Schulen gehen. Als Grundlage für Modellversuche legte Bildungsministerin Gabriele Behler (SPD) dem Landtag "Eckpunkte zur Gestaltung von BA-/MA-Studiengängen für Lehrämter" vor.
Der vom Menschen verursachte Anstieg von Kohlendioxid in der Luft lässt Bäume nur dann schneller wachsen, wenn ausreichend Nährstoffe und Wasser zur Verfügung stehen. In der bisher größten Studie über die Auswirkungen der steigenden CO2Konzentration auf Wälder zeigten amerikanische Forscher, dass diese nicht automatisch als Speicher für das Treibhausgas wirken.
Mächtig hallen die Posaunen im Gewölbe der Nicolaikirche. Sie erklingen zu Ehren des Kirchenlied-Dichters Paul Gerhardt.
Beim Eröffnungsflug 1926 wurden der französische Pilot und die begleitende Journalistin erst einmal von eifrigen deutschen Gendarmen verhaftet. Dennoch wagten sich im ersten Jahr bereits 2007 Passagiere zwischen Berlin und Paris in die Luft, mittlerweile sind es 200 000.
Das Wochenende war ziemlich nachrichtenarm - für die englische "Mail on Sunday" ein Grund, das Sommerloch vorzeitig mit angeblichen Fotos des "Ungeheuers von Loch Ness" einzuläuten: In charakteristischer Unschärfe und Grobkörnigkeit ist es angeblich auf Fotos zu sehen, die das Blatt "weltexklusiv" veröffentlichte. Überschrift: "Ist dies der Beweis, dass das Ungeheuer vom Loch Ness wirklich existiert?
Lothar Galls neues Buch über Krupp ist die Geschichte der Firma, nicht ihres Gründers. Innerhalb eines halben Jahrhunderts wurde aus dem kleinen Handwerksbetrieb ein Imperium, ein Konzern und eine Institution.
Vor 300 Jahren machte sich der Kurfürst von Brandenburg mit einem Tross aus Karossen, Rüstwagen und Vorspannpferden auf den Weg nach Königsberg, um sich dort am 18. Januar 1701 eine Krone aufs Haupt zu setzen, die ihn unter dem Namen Friedrich zum ersten König "in" Preußen machte.
Eine Änderung des Berliner Pressegesetzes von 1965 will die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus initiieren. Demnach sollen im Impressum von Zeitungen und Zeitschriften die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse genannt werden.
"Der Versuch der USA, Afrika in einen Teil nördlich der Sahara und einen Teil südlich der Sahara zu spalten, ist gescheitert." Mit diesem selbstbewussten Satz hat der libysche Revolutionsführer Muammar el Gaddafi die "Afrikanische Union" sozusagen offiziell ins Leben gerufen.
Nach einem dramatischen Finale hat das Ruderteam der Freien Universität die diesjährige Präsidentenregatta der Berliner Universitäten für sich entschieden. Mit nur zwei Sekunden Vorsprung vor dem Vorjahressieger, der Humboldt-Universität (HU), gewann die Crew des FU-Präsidiums um Steuerfrau und Vizepräsidentin Gisela Klann-Delius.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat im Internet ein Forum zum ehrenamtlichen Engagement von Bürgern geschaffen.
Zugegeben, das T-Shirt ist schon etwas verschossen. Aber der Aufdruck ist noch gut zu lesen, und nur darauf kommt es am Premierenabend an.
Die Internet-Firma "PSINet Germany" baut ihr Datenzentrum im Deutschlandhaus am Theodor-Heuss-Platz trotz eines drohenden Konkurses der US-Muttergesellschaft weiter. "Wir planen bis Ende dieses Jahres weitere Investitionen von 100 Millionen Mark", sagt Geschäftsführer Aman Khan.
"Es ist mit Sicherheit nicht ein bestimmtes Phänomen, es sind die verschiedensten Ursachen", sagt Dr. Joachim Feldmann vom Institut für technische Akustik der Technischen Universität Berlin.
Allem Familienzwist und drohender Strafverfolgung zum Trotz haben sich der argentinische Ex-Präsident Carlos Menem und die ehemalige Schönheitskönigin Cecilia Bolocco das Ja-Wort gegeben. Menem ist 70 Jahre und damit fast doppelt so alt wie seine Frau.
Israelische Zeitungen haben den Bürgermeister von Jerusalem, Ehud Olmert, für den Einsturz des Tanzsaals in seiner Stadt mitverantwortlich gemacht und seinen Rücktritt gefordert. Die Jerusalemer Wochenzeitung "Kol Hair" titelte am Sonntag in einer Sonderausgabe über das Unglück, Olmert aus der Likud-Partei von Ministerpräsident Ariel Scharon solle zurücktreten und sich für das Unglück vom Donnerstag entschuldigen.
Gerhard Schröder (Bundeskanzler): "Union hat ein Klassespiel abgeliefert. Die werden eine gute Rolle spielen in der zweiten Liga.
Die Zukunft der Berliner Lipro AG hängt von der Finanzierungsbereitschaft der Banken ab. Der Berliner Hersteller für Logistik-Software muss nach dem endgültigen Geschäftsbericht mehrere Niederlassungen schließen und fast ein Drittel der Mitarbeiter entlassen.
Eigentlich hassen wir die Love Parade. Kaufkraft hin, Lebensgefühl her - als wohl meinende Eltern, die im Interesse ihrer Kinder auf eine nachhaltige Lebensführung bedacht sind, wissen wir: Erst wenn das letzte Bäumchen im Tiergarten dank Raver-Pipi weggeätzt ist, werdet Ihr sehen, dass man Geld nicht essen kann.
Das Leben ist eine Baustelle, auf der wir nicht selten die Erfahrung machen, dass von den schönen Traumhäusern unserer Phantasie, sobald wir sie zu steinerner Wirklichkeit werden lassen, nichts als Bruchbuden übrig bleiben. Der Weg zum Eigenheim ist glitschig, benetzt von Schweiß und Tränen: Am Anfang der Traum von den eigenen vier Wänden, beflügelt von den Versprechungen der Bausparkassen ("Wir geben ihrer Zukunft ein Zuhause") und den Visionen der Architekten, belastet von Hypotheken und dem Kauf etlicher Kisten Bier, um unwillige Bautrupps und Handwerker gefügig zu machen.
Wer eine Sammlung von 6000 Kunstwerken sein eigen nennt, der baut irgendwann ein Museum. Und hat er schon eins, dann setzt er vielleicht noch eine Kunsthalle drauf.
Krasser hätte der Gegensatz nicht sein können: auf der Straße ein Treffen von zehn Skinheads. Begrüßung mit gestrecktem Arm.
Vural Akisik war so zuversichtlich, dass die jüngsten Reformbemühungen der Türkei fruchten würden, dass er jüngst die zweite Zinssenkung um fünf Prozentpunkte bei einer der größten Bankengruppen des Landes anordnete. Wenn Akisik nicht gerade die Zinsen in Ordnung bringt, dann versucht er eifrig, die Gehälter seines Banken-Konglomerats, zu dem auch T.
"Rettet das C, rettet die Menschenwürde", unter dieser Überschrift wird, kündigt CDA-Chef Hermann-Josef Arentz an, der CDU-Arbeitnehmerflügel auf seiner Bundestagung eine Initiative starten. Wer am Wochenende aufgepasst hat, dem kann nicht entgangen sein: Die CDU steckt schon wieder in Schwierigkeiten.
Ralf Schumacher ließ sich massieren, mehr passierte nicht. Das ist nicht viel, wenn einer gerade mit 190 Stundenkilometern in eine Leitplanke gerast war.
Jeder deutsche Schüler hat es im Englischunterricht gelernt und doch nie glauben können. Bis er es dann auf Klassenfahrt mit eigenen Augen sah: Engländer bilden an der Bushaltestelle und auch sonst bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine geordnete Schlange.
Spielmacher Vasile Miriuta hat bei Fußball-Bundesligist Energie Cottbus das Vertragsangebot bis 2002 mit einer einer Vereinsoption bis 2003 zu stark verbesserten Konditionen angenommen. Die Lausitzer, die dem von anderen Klubs umworbenen ungarischen Nationalspieler ein Ultimatum bis Freitagnacht zur Zustimmung gesetzt hatten, mussten bei der Verlängerung des Kontrakts tief in die Tasche greifen.
Die Blumen aus England kamen nie in der Gefängniszelle an. Das erschien den Aufsehern zu gefährlich, mit dem Blumentopf könnte jemand verletzt werden.
Die Unterschiede zwischen Schalkern und Unionern, zwischen Siegern und Verlierern, wären wohl nur mit detektivischem Eifer zu ergründen gewesen. Zum Nachspiel nach dem Finale trugen die Akteure beider Mannschaften hellgraue Anzüge.
Um 9 Uhr beginnt vor der Technischen Universität in Charlottenburg eine "Informationsveranstaltung Arbeiterbewegung heute im Iran". Zu der Demonstration an der Straße des 17.
Wenn Kinder heutzutage ihre Großeltern treffen, dann muss schon was Besonderes passiert sein. Feiertag, Geburtstag, Krankheit oder so.