zum Hauptinhalt

China für WM qualifiziertDie Volksrepublik China hat sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea qualifiziert. Die Chinesen gewannen am Sonntag in Shenyang durch ein Tor von Yu Genwei in der 36.

Über die meldepflichtigen Vorgänge im Atomkraftwerk Philippsburg Ende August/Anfang September hat der Betreiber EnBW dem baden-württembergischen Umweltministerium über Wochen hinweg "nur bröckchenweise" berichtet. Ein Sprecher der Aufsichtsbehörde erklärte am Sonntag dem "Tagesspiegel", trotz mehrfachen Drängens habe es über vier Wochen gedauert, "bis Licht ins Dunkel" gebracht wurde.

Von Roland Muschel

Viele lernten sie erst als reifes "Schlachtschiff" (FAZ) kennen, als raffiniert ungekünstelte Diseuse mit dem gewissen Schnodderton. Vor allem dank des wunderbar selbstironischen Programms "Drei alte Schachteln" feierte Helen Vita (gestorben am 16.

Die Lage muss sehr ernst sein, wenn eine demokratische Regierung ihre zu Geiseln genommenen Bürger preisgibt. Ob Banküberfall oder andere Erpressung mit Geiselnahme - im Westen hat das Überleben der Geiseln in der Regel Vorrang vor der Strafverfolgung der Kriminellen.

Der Zugang zu deutschen Hochschulen wird nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministers Jürgen Zöllner (SPD) in den nächsten Jahren für Ausländer leichter werden. "Es wird in den nächsten Jahren einen Kampf um den besten jungen Nachwuchs in Mathematik und anderen Fächern geben, ob man das will oder nicht", sagte Zöllner bei einer Konferenz zur Situation ausländischer Studierender am Wochenende in Mainz.

Der mutmaßliche saudische Terroristenführer Osama bin Laden hat zusammen mit dem Sprecher der Terrororganisation "Al Qaida", Suleiman Abu Gheith, die Muslime in aller Welt zum Heiligen Krieg gegen die USA aufgerufen. Es folgen Wortlautauszüge aus dem am Sonntag ausgestrahlten Video.

Wo steht Deutschland? Jetzt, wo der erwartete und von vielen doch so heftig verdrängte Schlag gegen Osama bin Laden und seine afghanischen Beschützer tatsächlich begonnen hat.

Von Robert von Rimscha

Neue Details im Fall "Landser": Die bei einer spektakulären Polizeiaktion festgenommenen Mitglieder der Skinhead-Band haben in den USA und in Kanada an Treffen mit militanten, bewaffneten Neonazis teilgenommen. Entsprechende Belege sind nach Informationen des Tagesspiegels bei den Durchsuchungen gefunden worden.

Von Frank Jansen

Die Sängerin Geri Halliwell hat am Wochenende in einem groß inszenierten Trubel die britischen Truppen in Oman aufgeheitert. Am Strand spritzte sie Soldaten nass, abends gab sie ein Konzert für die Soldaten.

Mit seiner kleinen Abo-Reihe hat sich das Freiburger Barockorchester einen festen Platz in der hart umkämpften Berliner Konzertszene erobert. Das Rezept ist dabei ebenso einfach wie wirksam: Musik der großen Meister aus Barock und Klassik, gespielt in Spitzenqualität.

Es sollte ein Fest werden und wurde zum Desaster. Das Fußballspiel zwischen den Nationalmannschaften Frankreich und Algerien hatte schon Wochen vor der Begegnung den Charakter eines Superereignisses, das schon im Voraus weit über seine sportliche Bedeutung hinaus wies.

Die verdüsterten Konjunkturaussichten infolge der Terroranschläge in den USA haben den Streit zwischen Wirtschaft und Gewerkschaften über die Tarifrunde 2002 deutlich entschärft. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf von Wartenberg, zollte IG Metall-Chef Klaus Zwickel Beifall für dessen Ankündigung einer Tarifpolitik mit Augenmaß.

Der große Sieg blieb ihnen verwehrt, doch die deutschen Triathleten konnten sich beim legendären Ironman auf Hawaii mit zwei dritten Plätzen und einer glanzvollen Gesamtleistung in der Weltspitze etablieren. Bei den Damen schaffte Nina Kraft aus Braunschweig als erste Deutsche überhaupt in Kailua-Kona den Sprung aufs Treppchen.

Die NPD gerät wegen ihrer aggressiven Wahlwerbung erneut ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Justizsenator Wolfgang Wieland wird die Staatsanwaltschaft beauftragen, die neuesten Plakate der rechtsextremen Partei gegen das Holocaust-Mahnmal rechtlich zu überprüfen.

Von Sigrid Kneist

Der thüringische Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) kommt heute ab 18 Uhr nach Mitte ins Brauhaus "Georg-Bräu". Rede und Antwort steht er dort gemeinsam mit dem CDU-Kandidaten fürs Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Henkel.

Gegen ein Attentat mit einem Passagierflugzeug ist keines der 19 deutschen Atomkraftwerke gerüstet. Das hat das Umweltministerium schon wenige Tage nach den Terroranschlägen vom 11.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })