zum Hauptinhalt

In der Ausgabe vom 5. Oktober berichteten wir unter der Überschrift "Haltestellen der Angst", dass es bei der Glaubensgemeinschaft Universelles Leben zu den Opfern des Terroranschlags in New York heiße, die Opfer seien selbst schuld, denn die Menschen, die am 11.

Die Erkenntnis, "dass der Verleger jederzeit genau weiß, was ihm und seiner Familie frommt, der Autor dagegen völlig im Dunkeln ist", sie ist nicht neu, datiert aus den rauhen Tagen des Frühkapitalismus; Goethe formulierte sie so, in einem Brief an Sulpiz Boisserée vom 12. Januar 1826.

Wer ist dieser Mann, der am Sonntag per Video Juden und Christen den "Heiligen Krieg" erklärte, der die gesamte westliche Welt bedroht und zumindest als geistiger Drahtzieher des Infernos vom 11. September in den USA gelten muss?

Von Christian Böhme

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) zieht Konsequenzen aus dem Finanzskandal um die German Open der Damen in Berlin. DTB- Vize-Chef Ulrich Kroeker kündigte an, ab dem kommenden Jahr werde die Abrechnung des Turniers direkt über den Verband erfolgen.

Als Diego Armando Maradona einmal im Vatikan zur Audienz weilte, schenkte der Stellvertreter Gottes dem von der Hand Gottes Begünstigten einen Rosenkranz. "Das ist ein besonderer, für dich", sagte Johannes Paul II.

Der saudiarabische Innenminister Prinz Najew schließt eine Verbindung zwischen dem Sprengstoffanschlag in der Stadt Chobar und den Terroranschlägen in den USA nicht aus. Er sagte der Tageszeitung "Okas", zahlreiche Augenzeugen würden noch über den Anschlag vom Samstagabend befragt.

Von Andrea Nüsse

Die Schutzfrist für Kleingärten, die ab 2004 neuen Wohn- und Gewerbegebieten weichen sollten, wurde um zehn Jahre verlängert. Die Flächen werden auf absehbare Zeit nicht benötigt, so dass 266 Hektar Laubenpieperland mindestens bis 2014 verschont bleiben.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die europäische Biopatentrichtlinie und damit auch Patente auf Leben für rechtens erklärt. Das umstrittene EU-Gesetz schützt den menschlichen Körper nach Ansicht des EuGH ausreichend vor gentechnischen Manipulationen.

Die Diskrepanzen in der Regierung über neue Maßnahmen zum Schutz der inneren Sicherheit werden größer. Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Cem Özdemir, äußerte sich am Dienstag skeptisch zum Inhalt des von Innenminister Otto Schily (SPD) geplanten "Sicherheitspakets II".

Von Robert Birnbaum

Die 53. Frankfurter Buchmesse, die am Dienstag in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin und Griechenlands Präsident Constantinos Stephanopoulos eröffnet wurde, soll trotz der Terroranschläge in den USA wie geplant ablaufen.

Biotech- und Pharmaunternehmen sind der Schlüssel zum Geld - so lautet zumindest das Fazit der ersten Wochengewinner im Planspiel Börse des Tagesspiegel und der Berliner Sparkasse. Die sechs Schüler der Gruppe "Milka on the rocks" haben ihr fiktives Kapital von 50 000 Euro in einer Woche auf über 56 000 Euro gesteigert und damit am profitabelsten spekuliert.

Bei der Rasterfahndung nach so genannten "Schläfern" gibt es in Brandenburg unerwartete Schwierigkeiten: Da in den landesweit 212 Einwohnermeldeämtern wegen der örtlichen "Beschaffungsautonomie" kein einheitliches System verwendet wird, gibt es Software-Probleme, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU).Um die Fahndung dennoch durchführen zu können, sei neben "automatischen und halbautomatischen Verfahren" auch eine Kartei-Überprüfung per Hand erforderlich.

Von Thorsten Metzner

Der engagierte Schriftsteller ist in den letzten Jahren ein bisschen aus der Mode gekommen. Zu Zeiten Heinrich Bölls strahlte er im hellsten Glanz: Böll stand für moralische Integrität, und sein Eintreten für sowjetische Dissidenten auf der einen, gegen den militärisch-industriellen Komplex im Kapitalismus auf der anderen Seite machte ihn umso glaubwürdiger: ein Einzelner, ein radikaler Demokrat, unabhängig vom Mainstream der jeweiligen "Öffentlichkeit".

Die Verehrer des klassischen Chansons von Brel bis Gréco seien im Vorab zur Duldsamkeit aufgerufen: Das sechste Berliner Chansonfest nimmt es mit dem Gattungsbegriff bewusst ungenau und vereint vier Abende lang unter dem ideologischen Dach des gesungenen Liedes so ziemlich alles zwischen Gute-Laune-Pop und Diseusengeraune. Auch das Duo "Paula", dem das Eröffnungskonzert anvertraut worden ist, packen ihre Botschaften in deutschsprachige Popmusik - das allerdings so erfolgreich wie derzeit kaum eine andere Band.

Herbert Walther ist gerührt. Soeben hat ihn sein einstiger Student angerufen, Wolfgang Ketterle aus Boston in den USA, dem die Schwedische Akademie der Wissenschaften kurz zuvor den diesjährigen Physik-Nobelpreis zugesprochen hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })