Rudi Völler kann Hilfe gut gebrauchen. Der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft muss sich nach der verpassten Direkt-Qualifikation für die Weltmeisterschaft erstmals Kritik gefallen lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2001 – Seite 2
Alba Berlin machte es sich nicht leicht. "Wir treffen uns um 17 Uhr und wollen uns bis 18 Uhr entschieden haben", hatte Manager Carsten Kerner auf der Pressekonferenz am Nachmittag gesagt.
Unsere allerliebste heimische Popcombo Stereo Total ist noch süßer und knuddeliger geworden. Rückverschlankt zum Original-Duo mit Francoise Cactus und Brezel Göring, liefern sie mit "Musique Automatique", so der Daft-Punkige Titel ihrer neuen Platte, ein quietschbuntes Popkaleidoskop ab.
Fast jeden Abend trifft sich der 15-jährige Dave mit seinen Kumpels, angeblich um Hausaufgaben zu machen, doch sein jüngerer Bruder Marc wittert ein großes Geheimnis. Hatte er nicht einmal am Telefon etwas von "Secret Six" aufgeschnappt?
Am deutschen Wesen kann man nicht genesen, aber über das Gewesene in Deutschland kann man Bücher schreiben. Das haben schon viele getan, doch war in den letzten Jahren dabei keiner so erfolgreich wie Bernhard Schlink.
Et es wie et es: All die großen Tiere waren schon mal da, und wenn einige (Gorbatschow, Adenauer) nicht selber kommen konnten, hängt wenigstens ihr Konterfei an der Wand. Meist haben die Präsidenten, Kanzler, Minister, Staatssekretäre, Abgeordnete, Schauspieler, Künstler auf den Bildern ein schmales Kölsch-Glas in der Hand, man hört förmlich dieses gemütliche "Prost!
Der Dresdner Parteitag der PDS hat keine Auswirkungen auf ein mögliches Regierungsbündnis der Gysi-Partei mit den Berliner Sozialdemokraten. Davon sind beide Parteien überzeugt.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland erstmals seit 1997 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Im September waren 3,743 Millionen Menschen als erwerbslos gemeldet, teilte die Bundesanstalt für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mit.
Nach dem Angriff Rechtsradikaler auf einen Berliner Polizisten in der Uckermark vom Sonntag ist gegen einen 17-Jährigen Haftbefehl erlassen worden. Der Jugendliche sei der Polizei einschlägig bekannt, teilte das Polizeipräsidium Eberswalde am Dienstag mit.
Nach Afghanistan wird Amerika überprüfen, welcher andere Staat mit dem Terrorismus verbunden ist. Möglicherweise ist es der Irak, oder Iran.
Die aus der Gefangenschaft der Taliban entlassene britische Journalistin Yvonne Ridley (43) hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Zelle mit drei deutschen, einer australischen und zwei amerikanischen Entwicklungshelferinnen von Shelter Now geteilt. Das berichtete Ridley am Dienstag in mehreren britischen Boulevardzeitungen.
Bundeswirtschaftminister Werner Müller (parteilos) hat "ordnungspolitische Schwierigkeiten" mit dem Sparpaket von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Ihr Plan, den Pharmaherstellern fünf Prozent weniger für deren Arzneien zu zahlen, könne dazu führen, dass die GenerikaHersteller vom Markt gedrängt werden.
Das "Neue Tempodrom" am Anhalter Bahnhof kann fertig gebaut und pünktlich am 1. Dezember mit der Verleihung des Europäischen Filmpreises "Felix" eröffnet werden.
Sind die Urheber schuld am Tod der Medienindustrie? Viele meiner alten Filme wie "DAS BOOT" oder "KATHARINA BLUM" werden ständig wiederholt, per Antenne, Kabel oder Satellit, Video oder DVD, bald auch online und im Pay-TV.
Fernsehen war gestern. Künftig können Kabelkunden in Deutschland über das breitbandige TV-Kabel auch telefonieren, superschnell im Internet surfen und später dann auch in Interaktion mit dem Fernseher treten: direkt über das TV-Gerät einkaufen, eine Reise buchen oder einen Film auswählen.
Lebensmittel aus Kampfbombern - diese US-Taktik bereitet einigen Hilfsorganisationen Bauchschmerzen. Humanitäre Einsätze müssten strikt getrennt sein von militärischen Aktionen, fordern etwa die "Ärzte ohne Grenzen" und Oxfam International.
Klaus Wowereit: "Die Blechtrommel" von Günter Grass: Mir gefällt die Mischung aus Autobiografischem und Realem, Zeit- und Sozialkritischem. Mit Lust an originellen Geschichten und skurrilen Episoden, mit Provokationen und Fantasie lässt Grass ein Panorama entstehen, das eine kleine Welt schildert, die ein Abbild der großen ist.
Eine Prise Mathematik hat noch keiner Spekulation geschadet. Heraus kommt eine Formel mit vielen Unbekannten, mit denen allein der Urheber zu jonglieren weiß.
Die Aktionäre der Berlin Hyp wussten, was auf sie zukommt. So empfingen am Dienstag die rund 200 auf der Hauptversammlung in Hannover anwesenden Anteilseigner den amtierenden Vorstand mit Buh-Rufen.
Allem Klagen über die Leseunlust wie Leseunfähigkeit einer Fernseh-versauten Zeitgenossenschaft entgegen macht sich allenthalben ein Buchhandel unter freiem Himmel breit. Am deutlichsten, so will es mir erscheinen, ist das Leben des Buches an dem Wochenend-Trödelmarkt Kupfergraben zu sehen: Bald jeder dritte Stand führt Bücher jeder Art.
Was machen Berliner Teenager? Nicht viel Überraschendes.
Die letzten Fragen zu Hitler und den nationalsozialistischen Verbrechen werden sich nie schlüssig beantworten lassen. Vieles lässt sich erforschen - wie kam Hitler an die Macht, wie übte er sie aus, was hat ihn geprägt -, doch eine Antwort lässt sich nicht geben: Wie kann so viel Böses Menschengestalt annehmen und in die Welt hineinbrechen?
Als Konsequenz aus dem Terror von New York und Washington hat Bundespräsident Johannes Rau zu einem verstärkten und "aufrichtigen Dialog" aufgerufen. Das Respektieren von Verschiedenheit auf der Grundlage gemeinsamer Werte sei der Schlüssel zum künftigen Zusammenleben der Nationen, sagte Rau am Dienstag in Leipzig.
Mit Investmentbanking bezeichnet man eine bestimmte Geschäftssparte des Bankgeschäfts, die sich mit Wertpapiergeschäften befasst, also Instrumente zur Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen herstellt. Die Hauptaufgabe besteht in Wertpapieremissionen sowie in der Entwicklung neuer Wertpapierformen, die den spezifischen Bedürfnissen von Schuldnern und Anlegern entsprechen.
Auch für die Deutsche Post gilt die doppelte Preisauszeichnung. Bereits seit Anfang diesen Jahres sind auf den Briefmarken sowohl der D-Mark-Wert als auch der Euro-Betrag zu finden.
Auch in den Büchern der Schweizer Großbanken hinterlässt die Swissair-Pleite Spuren. Die detaillierten Daten für das dritte Quartal liegen zwar erst Ende November vor, doch die Credit Suisse Group (CS), die gemeinsam mit der UBS die Führung von Swissair übernommen hat, teilte bereits am Dienstag mit, dass mit einem Verlust gerechnet werden müsse.
gespenster haben sich diese tage immer wieder gezeigt. die mit ständiger vorfahrt und die etwas gemächlicheren.
Bis 1992 war Shafiqua Razmenda Frauenbeauftragte in Afghanistan. Dann stürzten die Mujahedin die moskautreue Regierung, und für Frauen änderte sich das Leben grundlegend.
"Ich trödel doch nicht, sagt Max" heißt das neue Bilderbuch von Dagmar Geisler. Der Titel sagt alles.
Eine Zeit lang haben sie in Regierung und Opposition noch überlegt, aber nun erscheint klar: Weder für die Verlegung von Awacs-Aufklärungsflugzeugen vom Nato-Flugplatz Geilenkirchen in die USA noch für dem Umzug der Nato-Einsatzflotte ins östliche Mittelmeer ist ein Beschluss des Bundestages notwendig. In beiden der Nato zugeordneten, so genannten assignierten Verbänden sind deutsche Soldaten tätig.
Da ist noch lange nicht zusammengewachsen, was doch, zumindest laut Bezirksreform und Sonntagsreden, zusammen gehört. Den Ost-West-City-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg treffen die vorgezogenen Neuwahlen zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt.
Für das Publikum im Prozess um die Entführung der neunjährigen Sophia wurde es ein kurze Verhandlung: Nachdem der Staatsanwalt die Anklage verlesen hatte, schloss das Gericht die Zuschauer aus. Die Vorsitzende Richterin sagte zur Begründung, dass eine öffentliche Erörterung vieler Details die Interessen der Opfer und des mutmaßlichen Täters verletzen würde.
Endstation Buch. Der Stadtteil ist nicht gerade ein Stück Berlin wie es im Buche steht.
Es ist eng geworden für die Atome. Die beiden US-Amerikaner Eric A.
Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Hintergrund: US-Streitkräfte und Verbündete Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Umfrage: Befürchten Sie eine Eskalation der Gewalt? London setzt seine diplomatischen Bemühungen im Kampf gegen den Terrorismus fort.
Vor kurzem erst erschienen zwei Romane des mittlerweile 69-jährigen John Updike, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die elegische Weltuntergangsphantasie "Gegen Ende der Zeit" und die Literaturbetriebssatire "Bech in Bedrängnis". Jetzt folgt "Gertrude und Claudius", die Vorgeschichte von Shakespeares "Hamlet".
Eine verwackelte, unscharfe Sequenz ist der ganze Stolz der BBC: Ein Reporter - weißes Hemd, blauer Anorak - macht einen Aufsager in schwarzer Nacht. John Simpson heißt der Mann.
Es schweben einige Missverhältnisse über der Diskussion um die Innere Sicherheit. Da ist die Erkenntnis, dass fanatische Terroristen selbst vom stärksten aller Staaten nur schwer an geplanten Attentaten gehindert werden können.
Ein festes Arbeitsverhältnis gehört für Japaner seit Generationen zur Normalität. Wahrscheinlich zum ersten Mal in ihrem Arbeitsleben wird sich das nun ändern.
Einer der mutmaßlichen Todespiloten bei den Anschlägen auf das World Trade Center in New York hat nach Angaben des "Stern" vor zwei Jahren im Raum Bonn zwei "Schnupperflüge" absolviert. An den mutmaßlichen Terroristen namens Marwan al Shehhi habe der damalige Fluglehrer noch eine genaue Erinnerung.
Immer wenn der Herbst der Bücher, die Frankfurter Buchmesse, eröffnet wird, ist von der verbindenden, der völkerverbindenden Kraft des Buches, des geschriebenen und gedruckten Wortes, die Rede - zu Recht. Denn nichts stiftet mehr Zusammenhalt und Zusammenhang, nichts vernetzt und verbindet die Menschen global dringlicher und gründlicher als das Buch.
Wenige Tage vor dem CSU-Parteitag in Nürnberg ist am Dienstag die Debatte um eine Kanzlerkandidatur des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) wieder aufgeflammt. Nach einem Bericht des "Sterns" will der stellvertretende Parteichef Horst Seehofer gemeinsam mit anderen CSU-Politikern nach der Wahl in Berlin am 21.
Kunst, Literatur und Medien sind Verfassungsgüter. Sie stiften Identität und sind Basis für Bildung wie für den demokratischen Diskurs.
Die Wachstumsaussichten für die Euro-Zone haben sich nach den Terrorattacken in den USA und den Militärschlägen in Afghanistan weiter verschlechtert. EU-Währungskommissar Pedro Solbes rechnet im dritten Quartal mit einem sinkenden Bruttoinlandsprodukt, wie er am Dienstag in Brüssel sagte.
Die Verunsicherung an den Finanzmärkten der Welt ist nach den Terrorattacken in den USA nach wie vor hoch. Die Kurse konnten sich von ihren Tiefstständen zwar wieder etwas erholen, dies auch bedingt durch die aggressive Zinspolitik der US-Notenbank.
Die Musik des kryptischen Alpenduos Attwenger kann man hilfsweise als "Dialekt-Groove" bezeichnen. Anfangs verblüfften die Herren Falkner und Binder mit Mundart-Raps in jandlesker Minimallyrik zu rudimentären Folk-Fetzen.
Wenn eine Theatertruppe "Dum Spiro Spero!" heißt, kommt sie vermutlich an Alfred Jary nicht vorbei.
Der Senat von Berlin hat sich erstmals grundsätzlich dafür ausgesprochen, wichtige Teile der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHTW) nach Oberschöneweide umzusiedeln. Demnach könnten die Ingenieure aus der Marktstraße am Ostkreuz und der Allee der Kosmonauten ab 2003 in das frühere AEG-Areal an der Wilhelminenhofstraße umziehen.