zum Hauptinhalt

Die Integration der Swissair in die Baseler Tochtergesellschaft Crossair verzögert sich möglicherweise. Ursprünglich sollten zwei Drittel der Swissair-Flugaktivitäten mit Inkrafttreten des Winterflugplanes am 28.

Die palästinensische Autonomiebehörde von Jassir Arafat geht immer schärfer gegen kritische Medien vor. Der Moderator einer politischen Fernseh-Talk-Show, der den Einsatz der palästinensischen Polizei gegen antiamerikanische Demonstranten kritisiert hatte, erklärte am Freitag, seine Sendung sei aus dem Programm genommen worden.

Die Frau da oben, allein auf der großen Bühne, redet jetzt schon nahezu eine Dreiviertelstunde, da findet Günter Beckstein das Aktenstudium endgültig zu fad. Also steht er auf, der bayerische Innenminister, geht an den Nachbartisch und wühlt in einem dicken Zeitungsstapel nach etwas Lesbarem.

Von Robert Birnbaum

Genau 25 Jahre ist es her, da fand der erste Grand Prix von Japan statt, damals noch nicht in Suzuka, sondern in Fuji, in der Nähe von Tokio. Eine lange Zeit ist seitdem vergangen, selbst die Beteiligten am damaligen Regen- und Nebelrennen haben Erinnerungslücken.

Von Karin Sturm

Seit Jahr und Tag streitet Rem Koolhaas wider das Erbe der Moderne. Der niederländische Architekt, mit dem Pritzker-Preis des Jahres 2000 zum Weltstar geadelt, kämpft gegen "intellektuellen Snobismus" und für die Anerkennung des Gewöhnlichen.

Von Bernhard Schulz

Es soll Leute geben, die Josef Haders "Privat" so oft gesehen haben, dass sie den Text mitsprechen können. Oder -singen: Der schludrig dahingeorgelte, nichts desto weniger revolutionäre Aufruf zur Befreiung der Topfpflanze ist allein schon den x-ten Besuch des erfolgreichsten Kabarettprogramms aller Zeiten wert.

Die Mitglieder der Theatergemeinde Berlin-Brandenburg haben die Inszenierung "Ladies Night" unter der Regie von Folke Braband zur "Aufführung des Jahres 2000" gewählt. Die Komödie der beiden Neuseeländer Stephen Sinclair und Anthony McCarten entstand 1987.

Von Tanja Buntrock

Der Angeklagte im Prozess um das Geiseldrama in einem Luxemburger Kindergarten stand nach Zeugenangaben vor der Tat kurz vor einer Einweisung in die Psychiatrie. Der aus Tunesien stammende heute 40 Jahre alte Luxemburger habe vom Heiligen Krieg und Flugzeugentführungen gesprochen, sagte die ehemalige Sozialarbeiterin des Mannes am Donnerstag.

Lola rennt, Berlin rennt und das Ampelmännchen rennt. Seit genau 40 Jahren lotst der kleine Dicke mit dem Hut die Leute über die Kreuzungen oder versperrt mit ausgebreiteten Armen den Weg.

Von Lothar Heinke

Deutsche und insbesondere Berliner Heizölkunden unterscheiden sich von denen anderer Länder. Während der Durchschnittseuropäer regelmäßig Heizöl kauft, versuchen die Hausbesitzer hier zu Lande zu spekulieren.

Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) werden sich in Deutschland langfristig zur größten Industriebranche entwickeln. Laut einer am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellten Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums steht die Informationswirtschaft bereits jetzt hinter Fahrzeugbau, Elektrotechnik und Maschinenbau auf Platz vier im Vergleich der Wirtschaftbereiche.

Nach einer Gewinnwarnung der Constantin Film AG ist die am Neuen Markt notierte Aktie am Freitag zeitweise um 20 Prozent eingebrochen. Constantin hatte zuvor die Gewinnerwartungen für dieses Jahr wegen des verschobenen Verleihstarts einiger Filme drastisch reduziert.

Nach drei Milzbrandfällen in Florida hat sich nun auch eine Mitarbeiterin des US-Senders NBC News in New York mit der Krankheit infiziert. Wie der Sender am Freitag mitteilte, waren mehrere verdächtige Postsendungen mit einer pulverigen Substanz eingegangen, weshalb die Behörden eingeschaltet und Mitarbeiter untersucht wurden.

Irene Lehrs Erfolgsgeheimnis ist einfach: Das überschaubare Angebot und die Verbindung von sorgsam ausgewählten Stücken im niedrigen Preisbereich mit einzelnen hoch dotierten Werken haben ihr in der Vergangenheit Verkaufsquoten beschert, von denen andere Auktionshäuser nur träumen können. Bei der bevorstehenden Herbstauktion am 20.

Seit dem Beginn der amerikanischen Bombenangriffe auf Afghanistan finden überall in Asien viel heftigere anti-amerikanische Demonstrationen und Sympathiekundgebungen für die Taliban und Osama bin Laden statt als in den arabischen Staaten. Höhepunkt dieser Demonstrationen war der ges-trige erste Freitag nach dem Beginn der Angriffe, wo überall nach dem Freitagsgebet Muslime auf die Straßen gingen.

Die Westdeutsche Landesbank (WestLB) hat offenbar Interesse an einer Übernahme der insolventen britischen Schienennetzbetreibers Railtrack. Ein WestLB-Sprecher bestätigte am Freitag in Düsseldorf auf Anfrage, dass die Bank in dieser Sache an die britische Regierung herangetreten sei.

Zwischen der Deutschen Bahn und der Europäischen Kommission zeichnet sich ein Streit um die Bereitstellung von Lokomotiven für einen Konkurrenten ab. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wies Forderungen der Kommission zurück, der Georg Verkehrsorganisation GmbH (GVG) Loks für eine Nachtzug-Verbindung von Berlin über Sassnitz nach Malmö zu günstigeren Konditionen zur Verfügung zu Stellen.

Ein Satz, der Bände spricht, eine Reaktion, die viel über ihn sagt. Der Nobelpreis, erklärt Kofi Annan kurz nach dem Telefonanruf aus Oslo offiziell, sei eine "große Ermutigung für die Arbeit der gesamten Organisation für den Frieden".

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Umfrage: Bodentruppen nach Afghanistan? Natürlich funktioniert die Welt anders, als die Friedensbewegung es möchte.

Acht Stunden dauerte Einar Schleefs großartige Inszenierung von Elfriede Jelineks "Sportstück". Die Volksbühnen-Ehrung des im Sommer verstorbenen Autors und Regisseurs gestaltet sich noch monumentaler: Satte 24 Stunden lesen Schauspieler aus dem fast 900seitigen Monolog "Gertrud", in den Schleef die Lebensgeschichte seiner Mutter fasste.

Die Folgen des Terrorismus haben nun auch die Fußball-Weltmeisterschaft im Juni 2002 in Japan und Südkorea erreicht und beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) Bedenken ausgelöst. Nach einer Kündigung der Ausfallversicherung von bis zu 1,4 Milliarden Schweizer Franken (930 Millionen Euro/1,83 Milliarden Mark) durch den AXA-Konzern steht der Internationale Fußball-Verband (Fifa) ohne Absicherung seiner Einnahmen da.

Nach der Panne im Atomkraftwerk Philippsburg hat die Energie Baden-Württemberg (EnBW) jetzt Konsequenzen gezogen: Der technische Vorstand der EnBW Kraftwerke AG, Ulrich Gräber, trat am Freitag zurück. Zuvor hatte der Versorger angekündigt, mit verstärkten Schulungen der Beschäftigten des Kernkraftwerks und technischen Maßnahmen weiteren Störfällen vorbeugen zu wollen.

Für Klaus Wowereit ist er ein neuer, für Eberhard Diepgen ein guter alter Bekannter. Juri Luschkow, der Oberbürgermeister der Partnerstadt Moskau kam wieder einmal auf Berlin-Besuch.

Von Brigitte Grunert

Am Tag vor dem Spiel hatte Uli Egen, der Trainer des EHC Eisbären, noch die Güte der Defensivtaktik der Kassel Huskies in Frage gestellt. Doch gestern konnten sich Egen und seine Eisbären vom Erfolg dieser Spielweise überzeugen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })