Das erste deutsch-russische Laboratorium ist jetzt bei Bessy II, dem Spezialinstitut für Elektronensynchrotronstrahlung in Adlershof, eingeweiht worden. Die russischen Wissenschaftler können damit auf eine Großforschungseinrichtung zurückgreifen, die sie derzeit im eigenen Lande nicht vorfinden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2001 – Seite 3
Nach einer Strafe in Millionenhöhe wegen der Beteiligung am Vitaminkartell wird die BASF AG im vierten Quartal höhere Rückstellungen bilden, als ursprünglich geplant. "Die Strafe der EU ist höher ausgefallen als von uns erwartet", sagte ein BASF-Sprecher am Mittwoch zur Begründung.
Was treibt ein Elefant auf einen Kirchturm? Für die Kinderbuchautorin Elfie Donelly ist das keine Frage: "Benjamin war einfach da - und ich hatte die Idee, den Elefanten auf einen Kirchturm zu stellen.
Zimtsterne schon im August, KaufhausLichterschmuck im Oktober, Adventskalender im November - immer früher traktieren Fabrikanten und Händler die Öffentlichkeit mit allen möglichen Instrumenten der Weihnachtsstimmung. Vor allem Kinder kriegen glänzende Augen, wollen sofort alles haben und fühlen sich dann wie einen Tag vor der Bescherung.
Der Mord an der zwölfjährigen Ulrike Brandt aus Eberswalde wird die Justiz weiter beschäftigen. Die Verteidigung des wegen Freiheitsberaubung, Vergewaltigung und Mordes zu lebenslanger Haft verurteilten Stefan Jahn hat Revision gegen das Urteil eingelegt.
In Berliner Parks reißen Randalierer nicht nur Papierkörbe und Bänke aus ihrer Verankerung: Häufig werden Spielgeräte abgebrannt oder Bäume und Sträucher abgesägt. Jedes Jahr entstehen Schäden in Millionenhöhe.
Zwei Demonstrationszüge der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft starten mittags, um gegen eine Verschlechterung im Bildungswesen zu protetieren. Der eine beginnt um 13.
Kurz vor der Verabschiedung eines neuen Rechtsrahmens für Telekommunikationsdienste übt die EU-Kommission Kritik an der mangelnden Liberalisierung dieser Branche. Erkki Liikanen, EU-Kommissar für die Informationsgesellschaft, und Wettbewerbskommissar Mario Monti erhöhen in einem Bericht den Druck auf die EU-Mitgliedstaaten: Sie fordern den Zugang zur so genannten letzten Meile zum Kunden voranzutreiben.
Die vor der Pleite stehende Kinowelt Medien AG hofft nach der Rückgabe eines millionenschweren Filmpakets an das Hollywood-Studio Warner auf Rettung in letzter Minute. Der Filmrechtehändler hatte am Dienstagabend mitgeteilt, ein 1999 für 300 Millionen Dollar erworbenes Filmpaket zurückgegeben und die Zusammenarbeit mit Warner beendet zu haben.
Die afghanischen Taliban-Kämpfer, die sich in Kundus der Nordallianz ergaben, brauchen sich wohl keine Sorgen zu machen: Sie wurden herzlich begrüßt und brüderlich umarmt. Seitenwechsel ist im Krieg in Afghanistan üblich - die Kämpfer werden wohl in ihre Heimatdörfer zurückgeschickt, und das war es.
Was hätten die Verantwortlichen von Alba Berlin wohl darum gegeben, diese Entscheidung nicht treffen zu müssen. Doch nun ist es eben passiert.
Als Schiedsrichter Stephan Kammerer das Pokalspiel des 1. FC Union in Ulm am späten Mittwochabend endlich abgepfiffen hatte, steanden nicht mehr viele Zuschaer auf den Tribünen des Donaustadions.
Mit Spannung erwarten deutsche Politiker und Forscher die für heute geplante Stellungnahme des Nationalen Ethikrats zum Import embryonaler Stammzellen (ES-Zellen). Die Nervosität hoher politischer Würdenträger zeigt sich schon darin, dass viele am Mittwoch noch schnell Stellungnahmen abgeben wollten.
Die Details sind immer noch unklar. In jedem Fall gab es am Ende des Gefängnisaufstandes der Taliban bei Masar-i-Sharif hunderte von Toten.
Kanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer haben davor gewarnt, die internationale Allianz gegen den Terror durch ein Vorgehen gegen Länder außerhalb von Afghanistan zu gefährden. "Wir sollten sehr zurückhaltend sein, auf Äußerungen einzugehen, die jetzt schon neue Ziele suchen", sagte Schröder im Bundestag mit Blick auf einen möglichen Einsatz gegen Irak.
"Es gibt Technologien in der Medizin, die sind so wirksam, dass sie in der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt bleiben", hat der New Yorker Mediziner Louis Thomas einmal gesagt. "Sie werden einfach als selbstverständlich hingenommen.
Krieg ist schmutzig, notwendigerweise. Die Gefangenenrevolte bei Masar-i-Scharif endete im Blutbad.
Der Krieg der Worte wird schärfer. Nach ihren militärischen Erfolgen in Afghanistan lenken amerikanische Politiker ihre Aufmerksamkeit auf den Irak und den "üblen Mann" - wie es US-Präsident George W.
Die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, hat sich für eine stärkere Integration ehemaliger Stasi-Spitzel in die Gesellschaft ausgesprochen. "Man wird den Zuträgern von gestern die tätige Reue durch demokratische Mitarbeit in politischen und öffentlichen Institutionen nicht mehr versagen dürfen", sagte Limbach am Mittwochabend in Berlin.
"Ich will mehr Leben, Vater!", fleht der Androide Roy seinen Schöpfer in einer unvergesslichen Szene aus dem Science-Fiction-Film "Blade Runner" an, sein nahendes Verfallsdatum zu verlängern.
Den ersten Beweis, dass Berlin eine großartige Stadt ist, eine, in die man irgendwann ziehen muss, in der man einmal leben will, bekam ich als Elfjähriger. Damals lebte ich noch in der ostwestfälischen Provinz, und wie jeder Elfjährige in der ostwestfälischen Provinz dachte ich, dass ich für immer bleiben würde - wo sollte ich auch hin?