Berlins Autofahrer müssen in diesem Jahr mit deutlich mehr Polizeikontrollen rechnen. Polizeivizepräsident Gerd Neubeck sagte gestern, die Zahl von 31 Fußgängern, die 2001 bei Unfällen starben, sei erschreckend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2002 – Seite 2
Fünf Jahre war die gelernte Bibliothekarin Cornelia Reinauer Vizebürgermeisterin und Gesundheitsstadträtin in Marzahn. 1995 wurde die parteilose Politikerin erstmals von der Marzahner PDS nominiert.
Jede Partei hat ihre Eigenheiten. Bei der PDS nennen sich die Mitglieder "Genossen", ab und zu ist vom "Kollektiv" die Rede, und Anhänger der Sozialistischen Jugend rufen zur Begrüßung schon mal "Freundschaft", wenn sie den Raum betreten.
Lecker und gesund sollen unsere Lebensmittel sein. Doch viele Verbraucher sind besorgt: Pestizide in Obst und Gemüse und BSE im Rindfleisch verderben ihnen die Freude am Essen.
"Drei bis vier deutsche Filme" will der neue Berlinale-Chef Dieter Kosslick im Wettbewerb des Festivals zeigen, das am 6. Februar beginnt.
Spaniens Urlaubsgeschäft bleibt trotz der internationalen Reiseflaute auf Wachstumskurs: Nach Angaben des Tourismusministeriums erholten sich im Jahr 2001 mehr als 50 Millionen ausländische Feriengäste unter der spanischen Sonne - immerhin rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Verlierer unter den beliebtesten Urlaubszielen sind jedoch Mallorca und die übrigen Baleareninseln, die einen Buchungsrückgang von rund zwei Prozent hinnehmen müssen.
Grausiger kann ein Verbrechen kaum sein. Daniel und Manuela R.
Das Probetraining hatte Volleyballtrainer Sergej Danilow noch bestanden - die Probezeit, so könnte man sagen, schaffte der Russe nicht. Nach nur zweieinhalb Monaten als Cheftrainer des Bundesligateams der Volley Cats wurde er zum Kotrainer degradiert.
Die Zuwanderung wird nicht das Feld sein, auf dem sich die Bundesregierung und die Gewerkschaften in den nächsten Monaten aneinander reiben werden. Dazu sind die Gemeinsamkeiten bei dem Thema zu groß.
Gegen Alexander Woloschin, den Chef des Präsidentenamtes, ermittelt eine Sonderkommission wegen dubioser Geschäfte. Vorerst gehe es jedoch nur um die unternehmerische Tätigkeit Woloschins, sagte Generalstaatsanwalt Wladimir Ustinow, der die Sensation am Donnerstagabend auf einer Pressekonferenz zum 280.
Die Luft ist raus aus der Pankower Namensdebatte. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man die Aktivitäten der beiden gegnerischen Lager betrachtet.
Ein paar Erfolgsgeheimnisse gibt es in der Politik, um an die Spitze zu kommen - und dort zu bleiben. Fleiß und Sachkenntnis gehören dazu, Kommunikationstalent, Führungsfähigkeit, Präsenz, Selbstbeherrschung.
Mistgabel statt Mailbox, Trecker statt Termine: Das Landleben lockt so manchen - als Dauerlösung oder nur vorübergehend. Wir sprechen mit Prominenten, die es ausprobiert haben.
Als Botschafter hat Silvio Fagiolo natürlich einen Chauffeur. Aber am Sonntag, da geht er seinen eigenen Leidenschaften nach.
Der neue Senat steht in der Verkehrspolitik gleich vor einer Machtprobe. Während sich SPD und PDS in ihrem Koalitionsvertrag dafür ausgesprochen haben, die Tarife im Nahverkehr "dauerhaft zu reduzieren", will die BVG die Preise zum 1.
Bundespräsident Johannes Rau hat in seiner Neujahrsansprache vor dem Diplomatischen Corps eine Stärkung der Vereinten Nationen (UN) gefordert. Ein so tragisches Ereignis wie der 11.
Die Aktionäre der Deutschen Telekom werden die vergangene Börsenwoche so schnell nicht vergessen. Auch am Freitag gehörte die Aktie der Deutschen Telekom wieder zu den Verlierern am deutschen Markt.
Werbeplakate, auf denen im Berliner Wahlkampf zu lesen war: "Keine Macht den Tätern" - das war das letzte Feuerwerk, das der Hörfunksender Hundert,6 veranstaltet hat. Die "sich heute PDS nennende SED" ("B.
Nikolaus Harnoncourt, der leidenschaftliche Klangredner, erwies sich bei seinem Dvorak-Abend mit den Philharmonikern als kraftvoll forschender und kritischer Geist. Zwar stellte er nicht in Abrede, dass der Tscheche eine Musikantennatur schlechthin darstellt, aber er ließ in der ihm eigenen, leicht bissigen musikalischen Beweisführung keinen Zweifel daran, dass jenes Bild vom böhmischen Landschafts-Tonmaler eine fatale Einengung bedeutet.
Der 12-jährige Junge, der sich bei einem tragischen Unfall selbst strangulierte, ist tot. Der Schüler aus Weißensee erwachte nicht mehr aus seiner Bewusstlosgkeit und erlag gestern Nachmittag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Man könnte sie eine Institution nennen. Aber das wäre fast unhöflich gegenüber Ella Barowsky, die immer auch Dame ist - stets adrett gekleidet, selten, wenn überhaupt, ohne schickes Hütchen und von einer durch die Jahre nicht - oder kaum - zu beugenden Lebendigkeit.
Die Ausstellung "Tatort Stadion" über Rassismus im Fußball wird zum Politikum. Die Chefin von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth, griff am Freitag den Deutschen Fußball-Bund (DFB) massiv an, nachdem dieser eine zugesagte Spende zurückgenommen hatte.
Es kommt nicht oft vor, dass Dieter Hoeneß sein Mobiltelefon ausknipst. Der Manager von Hertha BSC hat in steigender Regelmäßigkeit was um die Ohren.
Dass Bayern effizient und trotzdem an schöne Dinge des Lebens denken, bewies das Neujahrskonzert, zu dem die hiesige Landesvertretung ins Schauspielhaus geladen hatte - mit der Bitte um eine Spende für das SOS Berufsausbildungszentrum Berlin. Über 1400 Gäste konnte der Bayrische Staatsminister Reinhold Bocklet am Donnerstagabend begrüßen - neben Botschaftern auch Minister wie Kurt Schelter aus Brandenburg und Rudolf Köberle aus Baden-Württemberg und den nach Berlin ausgewanderten Bayern, Ex-Kultursenator Christoph Stölzl.
Historisch gesehen ist das Kino aus der Überwachung geboren. Vor der Kunst kam die Kontrolle.
Neue deutsche Normalität: Seit einigen Jahren ödet man uns in Podiumsgesprächen und Seminaren damit an. Deutschland ist vereint, ist souverän, erklärt man uns, vertritt seine Eigeninteressen, wünscht einen Sitz im UN-Sicherheitsrat und einen angemessenen Status der deutschen Sprache in den Europäischen Institutionen.
So glatt auch alles gelaufen ist bei der Euro-Einführung: Haben wir da nicht wenigstens ein kleines Sprachproblem? Es wird jetzt darüber gestritten, ob der Cent als "Tsent" mit Anlaut wie im Deutschen Zelt oder als "Sent" wie in Englischen self auszusprechen sei.
Die ersten 30 Soldaten der Bundeswehr für die internationale Friedenstruppe in Afghanistan sind am Freitagmorgen mit zweitägiger Verspätung auf dem Militärflughafen Bagram bei Kabul gelandet. 40 weitere Soldaten, die noch in der Türkei auf ihren Weiterflug warten, sollten nach Angaben von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) im Laufe des Tages folgen.
Die Geschichte ist ungerecht. Keiner hätte es mehr verdient, erster Präsident im selbstbestimmten Kosovo zu werden, als Ibrahim Rugova.
CDU-Chefin Angela Merkel hat auf die Kanzlerkandidatur verzichtet und den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber für die Aufgabe vorgeschlagen. Merkel verkündete die Entscheidung am Freitag während der CDU-Vorstandsklausur in Magdeburg, nachdem sich die beiden am Freitagmorgen in Stoibers Privathaus in Wolfratshausen bei München getroffen hatten.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) will schon in Kürze mit Berlins künftigem Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) über eine engere Kooperation beider Länder sprechen. Um mehr Unternehmen in die Region zu holen, sollten Berlin und Brandenburg vor allem bei der Akquisition von Investoren und der Wirtschaftsförderung enger zusammenarbeiten, sagte Fürniß in einem Gespräch mit dieser Zeitung.
Der gefährliche "tote Winkel" bei Rück- und Außenspiegeln von Autos soll ausgeschaltet werden. Nach Plänen der EU-Kommission sollen europaweit verpflichtend Techniken eingeführt werden, die die indirekte Sicht von Auto-, Bus- und Lastwagenfahrern deutlich verbessern und somit lebensgefährliche Unfälle verhindern.
Franz Müntefering, der SPD-Generalsekretär, ist als oberster Manager seiner Partei längst im Wahlkampfring, nun kennt er auch den Gegner. Von Edmund Stoiber hieß es schon vorher, er werde mehr polarisieren als Angela Merkel, und entsprechend kommentierte Müntefering die Entscheidung der Union: Merkel gescheitert und nur noch Abteilungsleiterin im eigenen Haus, Stoiber ein Spalter, "der unserem Land nicht gut tut".
Die Krise beim Autohersteller Opel weitet sich aus. Entgegen den Planungen wird das Unternehmen im kommenden Jahr vermutlich nicht in die Gewinnzone zurückkehren, erfuhr der Tagesspiegel aus Unternehmenskreisen.
Eine Situation, die man früher, in altmodisch prüden Zeiten, "pikant" genannt hätte, mag im Boulevardtheater auch heute noch als avantgardistisch gewagt gelten. Ein Mann soll sich einer Frau, die ein Bildnis von ihm malen will, nackt zeigen, traut sich aber nicht - aus Angst vor einer männlichen Regung.
Seit Beginn der Militäraktionen in Afghanistan sind mehr als 200 000 Afghanen nach Pakistan geflüchtet. Wegen mangelnder Sicherheit, fehlender Nahrungsmittelhilfe sowie aus Furcht vor weiteren US-Bombenangriffen halte der Flüchtlingsstrom weiter an, sagte der Sprecher des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR), Kris Janowski, am Freitag in Genf.
Israel hat seine Vergeltungsaktionen für den Tod von vier Soldaten den dritten Tag hintereinander fortgesetzt. Panzer und Bulldozer der Armee rissen nach Angaben der Flughafenleitung von Gaza vor dem Morgengrauen am Freitag noch intakte Teile des Rollfelds auf.
Ein Dreikäsehoch, so ungefähr vier Jahre alt, kam abhanden. Jedenfalls war er mutterseelenallein in der vollen U-Bahn der Linie 9 Richtung Osloer Straße den Fahrgästen aufgefallen.
Die Arzneimittelausgaben für die ambulante Versorgung in Berlin sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Nach Schätzung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin von Freitag erhöhten sich die Ausgaben für Medikamente im Jahresvergleich um 8,2 Prozent.
Wer bei der Deutschen Telekom nach schlechten Nachrichten sucht, der findet welche. Um so erstaunlicher also, dass die Börse auf Presseberichte immer noch so nervös reagiert.
Johann Pedri (40), Besucher eines Gerichtsverfahrens in Bozen, kommt ein Kuss teuer zu stehen. Der Mann verfolgte den Prozess gegen eine 47-jährige Frau, als diese um ein kurzes Gespräch mit ihm bat.
Nach langer Vorbereitung haben nun auch die Befürworter eines kontrollierten Imports embryonaler Stammzellen aus dem Ausland ihren Antrag für die entscheidende Bundestags-Debatte am 30. Januar formuliert.
Die Arzneimittelausgaben sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Nach Schätzungen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin von Freitag wuchsen die Ausgaben für Medikamente bundesweit um 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.