Schwarze Löcher zählen zweifelsohne zu den bizarrsten Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Gebilde werden ganz und gar von der Schwerkraft beherrscht: Selbst Licht kann diesen Ort nicht mehr verlassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2002
Neun Monate nach dem Tod des zweijährigen Justin S. auf dem Spielplatz einer Reinickendorfer Kita ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen eine Erzieherin.
20.30 Uhr: Wertungssprints 20.
Im Konflikt um die umstrittenen Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin hält die scharfe Kritik an SPD-Stadtentwicklungssenator Peter Strieder an. CDU und Grüne sprachen von einer "klassischen Interessenskollision".
Nun geht alles ganz schnell: Gestern beschloss das Bundeskabinett, die von Julian Nida-Rümelin beharrlich vorangetriebene Bundeskulturstiftung zu errichten - als "Kulturstiftung des Bundes", wie ihr Name lauten und damit kenntlich machen soll, dass die Länder nicht mit von der Partie sind. Sie hatten sich kurz vor Weihnachten dem Drängen des Kulturstaatsministers verweigert und wollen zunächst über die Neuordnung der Bund-Länder-Zuständigkeiten im Kulturbereich verhandeln.
Die Sparda-Bank Berlin eG hat dem Trend in der Branche getrotzt. Am Mittwoch legte der Vorstandsvorsitzende, Dieter Hoffmann, in Berlin für das Geschäftsjahr 2001 das beste Ergebnis seit dem Markteintritt des Instituts 1990 vor.
Drei Jahre nach der Abschiebung des jugendlichen Serienstraftäters "Mehmet" in die Türkei hat dessen Anwalt Alexander Eberth in München die Erlaubnis zur vorläufigen Wiedereinreise beantragt. "Mehmet" soll die Rückkehr zu seinen Eltern nach München erlaubt werden, bis der Streit um die Rechtmäßigkeit seiner Abschiebung endgültig entschieden ist, heißt es in dem Antrag.
Forscher haben mit einem Mythos aufgeräumt. Schafe zählen hält wach.
Wer in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nur vier Millionen Euro als Saisonetat veranschlagt, der gehört nicht eben zu den gutsituierten Klubs. Zum Vergleich: Der Deutsche Meister Adler Mannheim verwaltet knapp acht Millionen Euro, doppelt so viel wie Berlin Capitals.
19.00 Uhr: Vorstellung der Mannschaften 19.
Beim Zuwanderungsgesetz, dem letzten großen Reformvorhaben dieser Legislaturperiode, droht eine deutliche Verzögerung. Einen Tag vor der ersten Konsensrunde der Fraktionen kündigte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, am Mittwoch an, Bundestag und Bundesrat könnten erst später als geplant endgültig mit dem Gesetz befasst werden.
Die Potsdamer Rathauskoalition aus SPD und CDU ist vorerst geplatzt: Nachdem der CDU-Kandidat für das Amt des Finanzbeigeordneten in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung auch im zweiten Wahlgang durchgefallen war, erklärte CDU-Fraktionschef Eberhard Kapuste, die Kooperationsvereinbarung mit den Sozialdemokraten sei "zunächst beendet". Kapuste schloss nicht aus, dass die Koalition fortgesetzt werden könne.
Wir haben an dieser Stelle schon mehrfach berichtet über das schwere Los der Opposition im parlamentarischen Alltag. Es gründet im Kern darin, dass eine Opposition keine Mehrheit hat.
Der Prozess um die Tötung der Schülerin Nina Aul wird neu aufgerollt. Der BGH gab der Revision eines Wolgadeutschen statt, der im März 2001 wegen Mordes an seiner 14-Jährigen Cousine vom Landgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.
"Die Union hat sich strategisch nicht festgelegt, wir wissen nicht, worauf sie hinaus will", sagte Volker Beck, Zuwanderungsexperte der Grünen. Sein Fazit: Wenn man nicht weiß, was einer will, dann kann man ihm auch nicht entgegenkommen.
Heute vor 1961 Jahren, am 24. Januar des Jahres 41 nach Christus, fiel in Rom der erste Imperator einem Mordanschlag zum Opfer.
Eine positive Zwischenbilanz zur Mission des Geoforschungssatelliten Champ haben Experten gezogen. Die Messdaten ergäben ein erheblich schärferes Bild des Erdschwere- und des Erdmagnetfeldes als bisher, teilte das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) zum Beginn eines viertägigen Expertentreffens mit.
Unter dem operativen Geschäft versteht man diejenigen Tätigkeitsfelder eines Unternehmens, die unmittelbar auf seinen eigentlichen Zweck bezogen sind. Bei einem Autohersteller ist dies der Umsatz aus dem Verkauf der produzierten Pkw, bei einer Consulting-Firma die verkauften Beratungs-Dienstleistungen.
Englisch ist Weltsprache. Keine internationale Verständigung in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur geht ohne Englisch.
Innenminister Otto Schily (SPD) hat in der Affäre um das ausgesetzte NPD-Verbotsverfahren ein "schwerwiegendes Versäumnis" zugegeben. Das Bundesverfassungsgericht hatte erst vor einer Woche erfahren, dass einer der geladenen NPD-Zeugen für den Verfassungsschutz tätig war.
Schon kurz nach dem 11. September hatte die Max Protetch Gallery in Chelsea Architekten in aller Welt angeschrieben und um Vorschläge oder visuelle Reflektionen zur Neubebauung des Geländes gebeten.
In "Der Tagesspiegel" vom 15. Januar 2002 wird unter der Überschrift "Doch kein Auftragsmord an Lars P.
Der nach Peru geflohene Ex-Betreiber des Spreeparks Plänterwald, Norbert Witte, hat zahlreiche Fahrgeschäfte heimlich abgebaut und außer Landes gebracht, hochgiftige Pflanzenschutzmittel, zahllose Fässer mit Altöl und ein riesiger Müllberg blieben jedoch auf dem Gelände des Vergnügungsparks in Treptow zurück. Eine auf der Spree patroullierende Streife der Wasserschutzpolizei entdeckte am Mittwochvormittag zufällig den Müllberg, auf dem sich neben insgesamt 13 Autowracks, Schutt, Altmetall auch ein Container mit Altölfässern befindet.
Stark stehen Jörg Haider und seine FPÖ nach dem Volksbegehren gegen Temelin da: eine gute Ausgangsposition für vorgezogene Neuwahlen. Also droht Haider der ÖVP und Kanzler Schüssel.
Die Union will nach dem selbst inszenierten Durcheinander in Sachen Steuerreform die Arbeiten an einer gemeinsamen Wahlplattform von CDU und CSU vorantreiben. "Das Problem ist erkannt", hieß es nach einem Treffen der Partei- und Fraktionsspitzen von CDU und CSU am Dienstagabend in Berlin.
Ausgefallene Winkelzüge, überraschende Dialogoffensiven, mehrfache Änderungen in letzter Minute - man mag dem Entwurf des Urheberrechtgesetzes einiges vorwerfen, doch Langeweile hat die schwierige Materie bei den Betroffenen nicht aufkommen lassen. Gestern nahm der Entwurf des "Gesetzes zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern" letzte parlamentarische Hürden, morgen soll er im Bundestag beschlossen werden.
Iraks Vize-Premier Tariq Aziz ist am Mittwoch nach Moskau gereist. Die russischen Nachrichtenagenturen kündigten den Besuch erst wenige Stunden vor dessen Eintreffen gestern in Moskau an.
Der geschäftsführende Gesellschafter der Berliner Möbelhandelskette Höffner, Kurt Krieger, will bis Ende nächster Woche die Alleinkontrolle über die hessische Firma Möbel Walther übernehmen. Das Bundeskartellamt in Bonn bestätigte am Mittwoch die Genehmigung des Kaufes eines größeren Aktienpakets.
Die Älteren unter uns werden noch jene einfache Lebensregel kennen, die besagt, man solle trinken, wenn man Durst hat: Wasser, Bier, Brause, irgendwas, wonach der Körper ruft. Das hat sich seit einiger Zeit fundamental geändert: An allen Ecken werden wir aufgefordert, auch ohne den Ruf des Körpers zu trinken, zwei Liter am Tag, mindestens.
Als Sieg wird Staatsminister Nida-Rümelin den Kabinettsbeschluss zur Errichtung einer "Kulturstiftung des Bundes" für sich verbuchen. Mit bemerkenswerter Energie hat er das seit dreißig Jahren erwogene, aber stets am Unwillen der Bundesländer gescheiterte Vorhaben durchgesetzt.
12.30 Uhr: Wertungssprints 12.
Ein kleiner Film. Ein Anfängerinnenfilm.
Für die Ansiedlung des weltweit zweitgrößten Softwarehauses Oracle Corp. in Potsdam ist der Weg frei.
Eine altbekannte Spielart politischer Bösartigkeit ist seit Mittwoch im Zusammenhang mit einem neuen Thema im Gespräch. Der Zeitplan für die Zuwanderung wackelt.
Der "Stern" freut sich. Im Vergleich zur letzten Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse hat die Illustrierte 260000 Leser hinzugewonnen und wird nun jede Woche von 7,7 Millionen Menschen (über 14 Jahre) erreicht.
Viele evangelische Religionslehrer fühlen sich an Ost-Berliner Schulen gemobbt und ausgegrenzt, und sie vermissen Unterstützung von Seiten der Kirche. Zu diesem Schluss kommt eine Professorin der Evangelischen Fachhochschule.
In rund 26 000 Lichtjahren Entfernung sitzt das Zentrum der Milchstraße - eingehüllt in Staub- und Gaswolken, die die Beobachtung beträchtlich erschweren. Zwar ist das sichtbare Licht dadurch hoffnungslos abgeblockt.
Holger Gehrke wird neuer Kotrainer beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Der bisherige Assistent folgt seinem Chef Huub Stevens von Schalke 04 nach Berlin.
Die schleppenden Vorbereitungen, die Versäumnisse und die Kompetenzstreitigkeiten bei der Vorbereitung der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen bereiten dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wachsende Sorge. Nachdem zahlreiche Sportstätten bestenfalls kurz vor Beginn der Spiele fertig werden, zeichnen sich nun auch bei der Unterbringung der Zuschauer und der Olympia-Funktionäre große Probleme ab.
Seit die Würfel für die Kanzlerkandidatur Edmund Stoibers gefallen sind, überbieten sich Akteure und Kommentatoren mit Versuchen, den Herausforderer von Gerhard Schröder politisch einzuordnen, ihn in seinem Profil zu bestimmen: Ins Zentrum rückt dabei die Frage nach dem ideologischen Standort:Ist Stoiber ein "Rechter" oder ein Mann der politischen Mitte?Als SPD-Generalsekretär Müntefering die erstgenannte Parole ausgab und Stoiber unmittelbar nach dessen Nominierung einen "Polarisierer" und "Spalter" nannte, folgte er einem naheliegenden Reflex.
20.30 Uhr: Wertungssprints 20.
Die Arbeitgeber haben Vorwürfe der Gewerkschaften zurückgewiesen, sie wollten aus wahltaktischen Gründen das Bündnis für Arbeit scheitern lassen. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard Göhner, sagte am Mittwoch in Berlin, mit den Vorwürfen wollten die Gewerkschaften von ihrer Blockadehaltung ablenken.
Nur mit viel Glück blieben gestern früh die knapp 20 Fahrgäste eines BVG-Busses unverletzt, der auf dem Kurfürstendamm aus einer scharfen Waffe beschossen worden war. Mindestens zwei Kugeln hatten bei dem Anschlag den Bus getroffen und nach Angaben der Polizei Fahrgäste nur knapp verfehlt.
Der Marktführer T-Mobile will in Deutschland ein Dreivierteljahr später als der Hauptkonkurrent Vodafone D2 mit UMTS-Diensten auf den Markt kommen. René Obermann, Europachef der T-Mobile International AG, nannte am Dienstagabend in Bonn das dritte Quartal 2003 als den kommerziellen Starttermin.
Im Streit um die Stasi-Überprüfung neuer Senatoren geraten die Berliner SPD und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit zunehmend unter Druck aus den eigenen Reihen. Am Dienstag kündigte der Mitbegründer der Ost-SPD und langjährige Bezirksbürgermeister von Friedrichshain, Helios Mendiburu, seinen Austritt aus der Partei an.
"Das allgemeine Recht auf eine journalistisch aufgeklärte Meinungsbildung ist weiterhin gefährdet". So lautet das Fazit einer Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern und Studenten, die im Auftrag des Netzwerks Recherche (ein Verbund investigativ arbeitender Journalisten)und der Initiative Nachrichtenaufklärung eine Liste jener Themen ermittelte, die im Jahr 2001 trotz ihrer Wichtigkeit "in der Berichterstattung der Medien keinen oder nur unzureichend Niederschlag fanden.
Unter Investoren und Finanz-Analysten gilt der Bayer-Konzern als ein behäbiger Koloss. Mit dem Börsengang in den USA nahm sich der Pharma- und Chemieriese erst einmal Zeit und ließ seinen Konkurrenten wie BASF, Celanese oder Schering den Vortritt.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Eine Überlegung der Senats-Wirtschaftsverwaltung, einen Direkt-Bus zwischen Flughafen Tegel und dem Busbahnhof am Messedamm verkehren zu lassen, um auf diesem Wege einen oft beklagten Taxi-Mangel am Flughafen auszugleichen, ist offensichtlich durchweg auf Ablehnung gestoßen. Flughafen-Gesellschaft, Fluggesellschaften, BVG, Verkehrsamt, Polizei und Taxi-Innung haben darauf verwiesen, daß Flugreisende immer wieder einen Direkt-Bus ohne Zwischenhalt zu einem zentralen Punkt wie dem Bahnhof Zoo fordern.