zum Hauptinhalt

Es kann passieren, dass selbst Herbert Watterott nicht alles weiß. Als die Stimme des Radsports aus Bergisch Gladbach beim 91.

Von Hartmut Moheit

"Die beste Circusnummer, die ich je gesehen habe", soll Fürst Rainier der "Pas de Deux" der chinesischen Artisten Wei Bahua und Wu Zhengdan gelobt haben, die beim Internationalen Circusfestival in Monaco am vergangenen Dienstag nicht nur ihn zu Beifallsstürmen hinrissen. Der monegassische Landesfürst hatte die legendäre Gala in Begleitung von Prinz Albert und Prinzessin Stephanie besucht.

Der Vorstandsvorsitzende der Cargolifter AG, Carl von Gablenz, ist am Freitag vor der Presse in Berlin Vermutungen entgegengetreten, das Unternehmen, werde ohne öffentliche Förderung seine Ziele, die serienreife Produktion von Ballons und Luftschiffen unter anderem für den Schwerlasttransport ab dem Jahr 2004/05, nicht erreichen. Auch Gerüchte, in der vergangenen Woche habe ein Großaktionär massiv Aktien verkauft, entbehrten jeder Grundlage.

Die erneute Nervenschwäche in den letzten Minuten hat die deutschen Handballer bei der Europameisterschaft in Schweden um den Sieg im Auftaktspiel gebracht. Gegen den Weltmeister Frankreich schaffte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) trotz einer Zwei-Tore Führung nur ein 15:15 (8:8).

Frauen fragen nach. Die Journalistin Lea Rosh wird mit der Autorin Gaby Hauptmann den monatlichen Literatur-Talk "Willkommen im Club" moderieren.

Der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann wird langsam zu einem der größten Landbesitzer in Brandenburg. Nach dem Kauf einer 1000 Hektar großen Fläche im ehemaligen Tagebaugelände bei Luckau erwarb seine Stiftung nun das 955 Hektar im Naturschutzgebiet Groß Schauener Seenkette bei Storkow.

Von Claus-Dieter Steyer

Nach fast eineinhalb Jahre dauernden Ermittlungen hat die Polizei in München einer bundesweit agierenden Bande von Scheckbetrügern das Handwerk gelegt. Insgesamt seien 23 Männer und eine Frau festgenommen worden, teilte das Landeskriminalamt am Freitag mit.

Es gab mal einen anderen Arafat: einen, der in Oslo das Existenzrecht Israels anerkannte, um die Tür zum Palästinenserstaat zu öffnen; dafür erhielt er den Nobelpreis. Es gab mal einen, der auf Drängen der USA die Proklamierung der Eigenstaatlichkeit wiederholt verschob.

In diesem Monat findet ein Fritz-Lang-Festival in Washington, DC statt, in der Nationalgalerie der Künste, wo auch Langs "Spione" gezeigt wurde. Hier konnte man wieder einmal sehen, wie modern der in Berlin spielende Film ist.

Der Mann, dessen Worte und dessen Geld den Capitals helfen sollten, erschien nicht. Resultat: Die Gesellschafterversammlung des in finanziellen Nöten steckenden Klubs aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) fasste keine Beschlüsse, wegen Abwesenheit von Hauptgesellschafter Egon Banghard.

Von Claus Vetter

Der ehemalige Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, Hermann Schulte-Sasse, wird neuer Staatssekretär bei der Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Heidi Knaake-Werner (PDS). Er ist 55 Jahre, parteilos und kommt aus Bremen.

Rudi Assauer ist ein medienwirksamer Typ. Bei der Vorstellung des neuen Trainers Frank Neubarth schnappte sich der Manager des FC Schalke 04 eine Limonadenkiste, drehte sie um und stellte sich drauf, um dem Langen (1,93 Meter) in die Augen schauen zu können.

Von Felix Meininghaus

Die Zukunft des geplanten europäischen Militärtransportflugzeugs Airbus A400M steht auf der Kippe. Union und FDP haben beim Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen das Vorgehen der Bundesregierung eingereicht.

Von Robert Birnbaum

Zum dritten Mal innerhalb von sieben Wochen haben Unbekannte am Stadtrand von Berlin einen Geldtransporter überfallen. Mit Brachialgewalt überfielen vier bewaffnete und maskierte Täter am Donnerstagabend einen Transport in Ziegenhals bei Königs Wusterhausen.

Von Jörn Hasselmann

Spaniens Regierungschef José Maria Aznar bleibt bei seiner Entscheidung, nicht länger als zwei Legislaturperioden in Spanien zu regieren. Vor dem Parteitag der spanischen Volkspartei an diesem Wochenende verteidigte Aznar seine Entscheidung, zum Jahr 2004 aus dem Regierungsamt zu scheiden und in zwei Jahren den Parteivorsitz abzugeben, mit den Worten: "Ich werde meinen Entschluss nicht überdenken.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Abgeordnetenhaus will von der Bauverwaltung die Möglichkeit prüfen lassen, die Kongreßhalle für eine Nutzung durch das Landesparlament umbauen zu lassen. Der von allen drei Fraktionen abgesegnete Vorstoß soll zwei Übeln abhelfen: Zum einen kommt es wegen wachsender Verwaltungsapparate zwischen Abgeordnetenhaus und Bezirksamt im Rathaus Schöneberg zu immer mehr Reibereien; zum anderen ist voraussehbar, daß die 1957 als Perle der Berliner Baulandschaft begrüßte Kongreßhalle mit Eröffnug des Congress-Centrums am Funkturm im Jahr 1979 leerstehen wird.

Wer sich ins Schlussverkaufsgetümmel stürzen möchte, sollte einige Tipps beachten: Werden Sonderangebote in den Schlussverkauf übernommen, müssen die Händler die Preise noch einmal deutlich herabsetzen. Vorsicht bei der Preisauszeichnung: Die Preise müssen in Euro deutlich lesbar sein und der Schlussverkaufsware eindeutig zugeordnet werden können.

Die Außenminister der Europäischen Union sollen sich am Montag darauf einigen, dass Bosnien-Herzegowina Anfang 2003 zum ersten Einsatzort für eine europäische Polizeieinheit wird. Die EU-Polizisten sollen dort einen Polizeieinsatz der Vereinten Nationen weiterführen.

Bei geschlossenen Fonds ( siehe Artikel ) wird nur eine im Vorhinein festgelegte Anzahl von Fondsanteilen ausgegeben. Solche Fonds werden aufgelegt, um eine begrenzte Summe Kapital einzusammeln und es in eine genau definierte Anlage, etwa ein Bürogebäude, zu investieren.

In Bayern, ganz sicher, herrschen noch klare Familienverhältnisse. Keine sozial-liberale Koalition oder gar sozialdemokratische Alleinregierung hat in den vergangenen 50 Jahren mit wagemutigen Schulexperimenten oder gar durch die Unterstützung alternativer Formen des Zusammenlebens die tradierten Werte zerstören können.

Nur einmal im Jahr erscheint der Verein in der Öffentlichkeit, für ein Benefiz-Konzert. Diesmal hat es einen besonderen Anlass: Am Sonntag begeht Yehudi Menuhin live music now Berlin im Museum für Kommunikation sein fünfjähriges Bestehen.

Im September war das Gutachten fertig: 440 Seiten, flexibel gebunden, mit vielen Fußnoten und Grafiken. Und dann versuchten die fünf Wissenschaftler, die zwei Jahre lang daran geschrieben hatten, es bei ihrem Auftraggeber abzuliefern.

Von Ursula Weidenfeld

Der Siemens-Konzern trennt sich von seinem Wohnungsbestand in Berlin. Die insgesamt rund 2300 firmeneigenen Mietwohnungen in Siemensstadt und Haselhorst stehen zum Verkauf, teilte das Unternehmen gestern mit.

"Es bricht die neue Welt herein, verdunkelt den hellsten Sonnenschein. Man sieht nun aus bemooßten Trümmern eine wunderseltsame Zukunft schimmern .

Von Isabel Herzfeld

Der Vorschlag kam von IG-Metall-Chef Klaus Zwickel. Seine Gewerkschaft werde sich mit Lohnerhöhungen in Höhe der Inflationsrate begnügen, wenn die Arbeitgeber im Jahr zuvor 100 000 neue Stellen schaffen, sagte er im November 1995.

Berlins Wirtschaftssenator Gregor Gysi gibt seine Immobilienfonds-Anteile zurück, auch wenn dies Verluste für ihn bedeutet. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder würde das Gleiche tun, aber er kann nicht - sagt er.

Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die EU-Beitrittskandidaten aufgefordert, sich bereits vor der Erweiterung der Union stärker an der Debatte über die Erneuerung der Staatengemeinschaft zu beteiligen. Zum Auftakt des 10.

Wenn Berti Vogts seinen neuen Job als schottischer Nationaltrainer antritt, dann wird er schnell merken, dass sich diese Lebenswende bereits 1978 abgezeichnet hat. In jenem Jahr starteten die Schotten bei der Weltmeisterschaft in Argentinien - in der vollen Überzeugung, das Turnier zu gewinnen.

Als der Name Kurt Bodewig fällt, zieht der Gesprächspartner die Stirn in Falten. Der Mann zählt zu den einflussreichen Genossen in Nordrhein-Westfalen und hat den Auftritt des Bundesverkehrsministers am vergangenen Montag beobachtet.

Von Jürgen Zurheide

Kaum ist Berlins letzte Kultursenatorin Adrienne Goehler (parteilos) als Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds versorgt, hat auch ihr Vorgänger eine neue Aufgabe gefunden: Christoph Stölzl, derzeit als Mitglied der Berliner CDU-Fraktion stellvertretender Präsident des Abgeordnetenhauses, wird künftig "an leitender Stelle" an der Arbeit der Villa Grisebach mitwirken. Wie das Berliner Auktionshaus mit Stammsitz in der Fasanenstraße am Freitag mitteilte, wird der ehemalige Berliner Kultursenator "seine wissenschaftliche Erfahrung in Kunst-, Kultur- und Geistesgeschichte einbringen".

Am Montag ist es wieder soweit. Unermüdliche Schnäppchenjäger werden sich in aller Früh vor den verschlossenen Türen der Kaufhäuser drängeln, um sich die günstigsten Angebote zu sichern.

Wachsende Hoffnungen auf eine baldige Erholung der US-Konjunktur haben den Euro am Freitag weiter unter Druck gesetzt und unter die Marke von 87 US-Cent gedrückt. Damit ist die Gemeinschaftswährung so schwach wie zuletzt vor einem halben Jahr.

Die Schulen in freier Trägerschaft sind für die öffentliche Hand um rund ein Drittel preiswerter als staatliche Schulen. Dies rechneten Schüler der katholischen Sankt-Franziskus-Schule gestern während einer außerordentlichen Mathematikstunde den Abgeordneten von CDU, PDS, Bündnisgrünen und FDP vor.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer wie Dieter Hoeneß von Berufs wegen auch für Neuverpflichtungen zuständig ist, der legt sich zwangsläufig Zurückhaltung auf. Es könnte ja sein, dass auch andere Vereine an jenem Spieler dran sind, den der Manager gerade im Visier hat.

Die grüne Militärexpertin Angelika Beer hat sich mit ihrer neuen Liebe, einem Oberstleutnant, in die "Bunte" begeben. Sie turteln auf dem Bootssteg, bei heftigem Seewind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })