zum Hauptinhalt

Wer hat ihn nicht schon oft gesehen (und gehört): den Autokorso, an dessen Spitze ein mit Blumen geschmücktes Fahrzeug fährt, dem einige Dutzend meist wild hupende Wagen folgen?Die Zeiten, zu denen solch ein Konvoi eine große Überraschung darstellte, sind wohl vorbei - wissen die meisten Menschen heutzutage doch, dass es sich um eine Hochzeitsgesellschaft auf ihrer Fahrt zu einem Restaurant oder einer Gaststätte handelt.

Wenn ein Karussell erst einmal in Gang gesetzt ist und der Betreiber partout nicht den Hebel zum Abstellen betätigen will, dann kann es schnell heiß laufen und überdrehen. Eine ähnliche Erfahrung machen momentan die Berlin Capitals.

Von Claus Vetter

Die renommierte Deutsch-Englische Gesellschaft, zu deren Ehrenpräsidenten Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt gehören, hat sich in die Debatte um den Aufbau der Potsdamer Garnisonkirche eingeschaltet. Der Vorsitzende Hermann Freiherr von Richthofen begrüßte gestern das Konzept der Evangelischen Kirche, den 88 Meter hohen barocken Garnisonkirchturm mit dem weltweit als Versöhnungssymbol bekannten Nagelkreuz von Coventry zu krönen - statt mit dem historischen Preußenadler.

Von Thorsten Metzner

Die Eiszeit macht den Trend: Kaum einer, der derzeit nicht schnieft, hüstelt, niest oder heiser ist. Die Anfälligkeit für Erkältungen steigt.

Von Tanja Buntrock

Die zweite Folge der "Affäre Semmeling" hat deutlich weniger Zuschauer angezogen als die Auftakt-Episode. Am Freitagabend schalteten 4,73 Millionen die Dieter-Wedel-Produktion ein, am Mittwoch waren es noch 7,47 Millionen gewesen.

2001 war angesichts einer Rekordzahl an Konkursen für viele Unternehmen im Lande ein tristes Jahr. Auch die Sportbranche blieb davon nicht verschont.

Der erste Kontakt mit dem Werk eines Künstlers ist meist optischer, manchmal, wie in den lautstarken Videos von Bruce Nauman, auch akustischer Natur. Um so überraschender also, wenn man eine künstlerische Arbeit zunächst haptisch und noch dazu mit dem Gesäß erfährt.

Ein 22-Jähriger Mann ist am Sonnabend tot in einem Gang zum Kellergeschoss eines Plattenbaus an der Borkheider Straße in Marzahn gefunden worden. Der Mann, ein Deutscher kasachischer Herkunft, war an schweren Kopfverletzungen gestorben - offensichtlich aber nicht die Treppe hinuntergestürzt.

Von Jörn Hasselmann

Betrifft: Berichterstattung über die geplante Schließung des Universitäts-Klinikums Benjamin FranklinDankenswerterweise hat sich der Tagesspiegel in deutlichen Worten zu der beabsichtigten Schließung des Uni-Klinikums Benjamin Franklin geäußert. Es ist ein wohlkalkulierter Skandal, einerseits die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung vor der Wahl hervorzuheben, und diesen Sonntagsreden dann nach der Wahl völlig konträre Radikallösungen folgen zu lassen.

Die Kundin an der Supermarkt-Kasse zahlt in D-Mark und zerrt am Geduldsfaden der abendlichen Warteschlange hinter ihr. Münze für Münze studiert die Frau das europäische Wechselgeld, bevor das Geld ins Portemonnaie wandert - und das zwanzig Minuten vor Ladenschluss.

Von Stephan Wiehler

Bei einem Wohnungsbrand hat die Feuerwehr am Freitag drei Bewohner eines sechsstöckigen Mietshauses gerettet, darunter ein Kind. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Von Jörn Hasselmann

Immer mehr Gastwirte beziehen nach Ansicht des Getränkefachhandels ihr Fassbier auf unseriöse Weise. 20 bis 30 Prozent ihres Bieres kauften die Gastronomen in der Hauptstadt bereits auf dem so genannten Graumarkt, schätzte der Geschäftsführer des Verbandes der Gastronomiegetränkefachgroßhändler Berlin Brandenburg, Michael Geisler, in der "Welt am Sonntag".

Überall Eis: auf dem Wasser - und auf dem Asphalt. Spiegelglatte Straßen nach Nieselregen prophezeiten die Meteorologen gestern für den heutigen Sonntag.

Von Klaus Kurpjuweit

Für manche ist es der sechste Kontinent der Erde: das Meer. Diese Menschen und alle anderen, die eine heimliche Leidenschaft für die Ozeane pflegen, sollten heute schon mal Ölzeug und Südwester bereithalten: Denn um 14 Uhr 30 geht "mare TV" auf große Fahrt im Ersten, mit dem Themenschwerpunkt "Stürme".

Rudi Völler (41) war nach der missratenen Europameisterschaft 2000 ein Glücksfall für den deutschen Fußball, als er für den noch an Bayer Leverkusen gebundenen Christoph Daum als Teamchef einsprang. Der Weltmeister von 1990 gab der Nationalmannschaft mit seiner Popularität den Rückhalt für einen Neuanfang.

Nein, hatte Sven Hannawald in Innsbruck beteuert, er wisse noch nicht, ob er die Qualifikation in Bischofshofen auslassen werde. Dreimal hatte er das bis dahin getan, jedesmal hatte er daraufhin das anschließende Skispringen bei der Vierschanzentournee gewonnen.

Von Benedikt Voigt

Sieben Gäste betreten die Dreizimmerwohnung, ziehen sich Hausschuhe an, schleichen über den Flur. Im Wohnzimmer fällt ein Typ im Pyjama vom Sofa, im Schlafraum mümmelt ein Mädchen in den Kissen, im Bad uriniert ein dritter.

Schneemassen und eisige Temperaturen sorgen in vielen Regionen Europas weiterhin für chaotische Verhältnisse. Nach den stärksten Schneefällen in Griechenland seit 50 Jahren ging am Samstag im Großraum Athen fast nichts mehr.

für deutsche MillionäreSie sind arm dran - und werden aller Voraussicht nach den volkswirtschaftlichen Aufschwung wieder herbeischuften. Denn wie fühlt sich das wohl an, gerade hat man die erste D-Mark-Million zusammen, dann, nach Silvester, der Blick auf den Kontoauszug: 511 291 lumpige Euros und 88 höhnische Cent.

Von David Ensikat

Wer weiß jetzt schon, ob sie je wieder so schmecken werden, die warmen Sommerabende in New York, deren Atmosphäre Wim Wenders so dicht und verführerisch eingefangen hat. Als wäre dieser Film vor allem eine Hommage an New York und seine Musik.

Über Nacht hat sich die Szene verändert. Noch vor kurzem, wissen Psychologen zu berichten, wurde der Abschied von der Mark mit Wutausbrüchen und Weinkrämpfen quittiert.

Für die sechsköpfige Familie aus dem oberpfälzischen Tegernheim wurde der Traum vom eigenen Heim zum Horror. In einem neuen Einfamilienhaus starben am Samstag bei einem verheerenden Brand die Mutter und ihre vier Kinder, nur der Familienvater konnte schwer verletzt aus dem Flammeninferno entkommen.

Seine Gesichtszüge lassen sich schwer deuten. Seit dem Attentat vor 24 Jahren, verübt von einem rassistischen Sittenwächter, sitzt Larry Flynt im Rollstuhl.

Von Malte Lehming

Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Walter Momper, bittet die Berliner, den notleidenden Kindern in Afghanistan zu helfen. "Die lange Herrschaft des Taliban-Regimes und das notwendige und berechtigte internationale Vorgehen gegen diese Terroristen haben dazu geführt, dass sich diese Menschen dort in großer Not befinden.

Von Tanja Buntrock

Das Konzert ist aus, der Beifall verhallt, die Musiker verstauen ihre Instrumente. Doch die Dicke im kurzen grünen Kleid hat noch nicht genug.

Von Johannes Voelz

Während ungünstige Wetterbedingungen die verheerenden Waldbrände im Süden Australiens weiter anfachen, ist eine jahrzehntealte Diskussion zwischen Naturschützern und Feuerbekämpfern wieder entflammt. Es geht um die Frage: Sollen in besonders dicht bewaldeten Gegenden Australiens in regelmäßigen Abständen absichtlich Feuer im Unterholz gelegt werden, um so Waldbränden - die meist vom Boden aus entstehen - den Nährboden zu entziehen?

Zum Thema Ted: Ist es peinlich noch mit D-Mark zu bezahlen? Wenn man jetzt noch in manchen Geldbeuteln jede Menge alter Geldscheine sieht, dann fragt man sich schon, ob diese Leute nie etwas von dem Termin der Euro-Einführung gehört haben.

Wer heute reist, hat meist eine Kamera im Gepäck, um seine Eindrücke festzuhalten. Bei Künstlern verhält sich das durchaus ähnlich.

Der Streit über die Kanzlerkandidatur in der Union wird zum Nervenkrieg. CSU-Chef Edmund Stoiber brachte am Samstag die Bundestagsfraktion als das Gremium ins Spiel, das im Streitfall "logischerweise" zwischen ihm und CDU-Chefin Angela Merkel entscheiden müsse.

Von Robert Birnbaum

Es hat Bekenntnischarakter, dass Semyon Bychkov die Achte Sinfonie in c-moll von Schostakowitsch als Solitär in das Programm stellt. Bychkovs Interpretation mit der Staatskapelle im Konzerthaus entspricht dem: Er glättet nicht die expressiven Zacken und Kanten des Stücks und lässt gleichwohl dessen formale und kontrapunktische Strenge spüren.

Eine Großstadt im Osten. In bitterer Kälte hasten vermummte Gestalten durch Straßen und zugige Tunnel der U-Bahn-Gänge.

Von Robert Birnbaum

Ein schwarzes Quadrat, dunkel wie die Nacht. Nur schemenhaft sind die Silberstriche von Bass-Saiten zu erkennen, die den schwarzen Raum wie eine Bahntrasse durchschneiden.

Angler aus Brandenburg und Polen können künftig wechselseitig die Gewässer im jeweils anderen Land nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am Sonnabend Vertreter des Landesanglerverbandes sowie der Verbände dreier Woiwodschaften in Frankfurt (Oder).

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin können Brautpaare erstmals standesamtlich heiraten, teilte die Messe Berlin mit. Ort des Standesamtes ist die "Hochzeitsinsel im Paradiesgarten" vor der blühenden Kulisse der Blumenhalle.

An Weihnachten konnten die Klon-Experten der Firma PPL Therapeutics noch die Champagnerkorken knallen lassen. Fünf anscheinend gesunde Klon-Ferkel waren geboren, deren Organe durch ein fehlendes Gen für Menschen verträglicher gemacht wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })