Na, ausgeschlafen? Recht so.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2002
Martin Höllwarth (Österreich), Dritter der Tournee: "Bereits nach Innsbruck war der Tournee-Sieg an Sven vergeben. Er ist derzeit fantastisch drauf.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Das Bundespresseamt kann seit kurzem keine türkischen Zeitungen mehr lesen.
Brandenburgs Bauern lassen sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen. Mit beneidenswerter Gelassenheit stecken sie die aufgeflammte BSE-Aufregung weg wie einen kleinen Kratzer an einem ihrer großen Traktoren.
Die Entscheidung, die Humanmedizin der FU im Jahr 2006 zu schließen und die Studenten an der Charité zu Ende auszubilden, wird nach Auffassung der Fachschaftsinitiative der Medizin der FU zu einer Verschlechterung der Ausbildung führen. Die alte gesetzlich festgeschriebene Zahl von 600 Studienplätzen lasse sich nicht mehr halten, da die Approbationsordnung eine Betreuung von drei Studenten durch einen Arzt vorschreibe, so dass 200 Ärzte zur Verfügung stehen müssten.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht war Thema von zwei Tagesspiegel-Beiträgen am 22. und 28.
Amerikaner klagen gern darüber, wie viel sie für verschreibungspflichtige Medikamente zahlen müssen. Dabei geben sie meist den vermeintlich profitgierigen Pharmaunternehmen die Schuld.
Nach Informationen des Tagesspiegels wollen mehrere Mitglieder des CDU-Präsidiums bei der Klausurtagung des Bundesvorstands am kommenden Wochenende in Magdeburg offen mit der Parteivorsitzenden Angela Merkel über deren Anspruch, Kanzlerkandidatin beider Unionsparteien zu werden, sprechen. Nach Merkel hatte am Sonntag auch CSU-Chef Edmund Stoiber seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur für die Union öffentlich bekundet.
EU-Währungskommissar Pedro Solbes hat Großbritannien, Dänemark und Schweden aufgefordert, der Euro-Zone beizutreten. Zwar respektiere er "die demokratischen Entscheidungen der Bevölkerungen" in diesen Ländern, sagte Solbes der "Bild am Sonntag".
Hertha, hier bin ich! Wieder einmal hat sich Alex Alves was Besonderes ausgedacht.
Plakatiert hatte RTL das Duell Martin Schmitt gegen Adam Malysz. Herausgekommen aus der Vierschanzentournee ist der neue Superstar Sven Hannawald.
"Voran!" kommandiert Roswitha Krüger.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hat dem Auswärtigen Amt Neubauten im Landschaftsschutzgebiet Reiherwerder erlaubt. Doch jetzt hagelt es Proteste - auch aus den Reihen der eigenen Partei.
Drei Tage sind sie durch die Kälte gezogen und haben immer wieder das gleiche Lied gesungen: "Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand, wir wünschen euch ein gutes Jahr, Kaspar, Melchior und Balthasar." Am Sonntag in der Rosenkranz-Basilika in Steglitz erklang das Lied zum letzten Mal.
"Fisch zu viert" wurde am Sonnabend im Palais Am Festungsgraben 1 serviert. Nicht im Restaurant "Die Möwe" - das zeigte verschlossene Türen - sondern im "theater im palais" (tip).
Vor 25 Jahren berichteten wir: Ein gewaltiges Loch gähnt in der südlichen Fahrbahn der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Entlastungsstraße, etwa in Höhe der Bellevueallee.
Schlechte Nachrichten für Walter Riester. An diesem Mittwoch wird die Bundesanstalt für Arbeit eine Arbeitslosenzahl für Dezember von knapp vier Millionen melden.
Auf dem Südasien-Gipfel trafen Pakistans Militärmachthaber Pervez Musharraf und Indiens Ministerpräsident Atal Bahari Vajpayee kurz zusammen - doch über die Art der Begegnung berichteten sie später Widersprüchliches. Vajpayee sagte: "Das Treffen war nur ein Austausch von Höflichkeiten, weiter nichts.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, hat sich gegen den Import embryonaler Stammzellen ausgesprochen. Man müsse sich dessen bewusst sein, dass hier "menschliches Leben verbraucht" werde, sagte Hoppe im FAZ-Businessradio.
Der Geldumtausch ist in der Landeszentralbank gratis, kostet aber Zeit. Judith Kessler sprach mit Friedhelm Meier (61), seit Juli 2000 Euro-Beauftragter über die Umtauschpraxis bei europäischen Währungen.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels macht fundamentale Fehlentwicklungen für die mangelnden Lesefähigkeiten deutscher Schüler verantwortlich. "Lesekompetenz ist in den vergangenen Jahren auf fast allen politischen Ebenen vernachlässigt worden", schreibt Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann in der neuesten Ausgabe des "Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel".
Der US-Automobilhersteller Chrysler wird nicht auf das neue Rabattprogramm des Konkurrenten General Motors (GM) reagieren. Das verlautete am Wochenende aus Konzernkreisen auf der Detroit Motor Show.
"Aus meinem Leben" hieß die Autobiografie, die Erich Honecker - damals noch Staatschef der DDR - 1987 in einem britischen Verlag erscheinen ließ. Das war selbst für einen gelernten Dachdecker hoch gegriffen, egal ob der Titel bei Goethe oder bei August Bebel entliehen war, die vor ihm ihre Erinnerungen so überschrieben.
Am späten Sonnabend wurde es in der Sömmeringhalle ungemütlich. Auf dem Parkettboden standen keine Fußballspieler in kurzen Hosen, sondern Polizisten.
Vielleicht lag es an dem silberfarbenen Anzug, vielleicht kam der Sprecher an der Paul-Außerleitner-Schanze aber auch auf die Idee, als er ihn von oben langsam auf den Boden herunterschweben sah. "Sven Hannawald", rief der Mann am Mikrofon aufgeregt, "der erste Außerirdische.
Kein gutes Jahr war das für die Unternehmen - und auch keines für die Gewerkschaften. 200 000 Mitglieder haben die Arbeitnehmerorganisationen 2001 verloren, nun sind es noch 7,9 Millionen Beschäftigte, die sich unter dem Dach des DGB organisieren.
Wellensittiche finden leuchtende Federn unwiderstehlich. Fluoreszierendes Gefieder spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl.
Offenbar war der Pharao knickrig. "Willst du dich denn etwa an uns bereichern?
Ein Raunen geht durch das Publikum der Komischen Oper. Auf der Bühne steht Roger Willemsen und verkündet, dass das Benefizkonzert zugunsten afghanischer Flüchtlingskinder bereits 38 000 Euro eingebracht habe.
Mit dem Zahlungsverzug (Default) auf eine in italienische Lira ausgegebene Anleihe ist bei argentinischen Eurobonds der so genannte Cross Default eingetreten ( siehe Bericht ). Das heißt, dass jetzt theoretisch alle Anleger, die argentinische Eurobonds halten, die Regierung darauf verklagen können, ihnen die Anleihen zum Nennwert von 100 Prozent zurückzuzahlen.
Ein Jahr ist vorbeigegangen, das, wie oft betont wurde, mit einem Film verbunden war. "2001 - Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick war schon den Zeitgenossen ebenso rätselhaft wie inspirierend erschienen und bot Anlaß für Interpretationen wie Irrfahrten durch psychedelische Innenwelten.
"Sehen und Denken" heißt eine kleine, feine Ausstellungsreihe, die seit fünf Jahren an eher verborgenem Ort in der Akademie der Künste stattfindet: unter der Foyertreppe, wo der Akademiepräsident einmal im Jahr seine sogenannte Treppenrede hält. Ein Schelm, der hieraus Folgerungen über das Ansehen der Abteilung Bildene Kunst zieht, die hier eine Nische zur Präsentation von Mitgliedern und Gästen gefunden hat.
Die Bundesländer entlassen die Hochschulen nur halbherzig in die finanzielle Freiheit, hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in einer Studie festgestellt. Die positive Wirkung der Finanzautonomie werde an vielen Stellen verschenkt.
Das Sozialministerium hat jetzt bestätigt, dass zur medizinischen Betreuung des Gewaltverbrechers Frank Schmökel inzwischen ein Gutachten vorliegt. Es nimmt kritisch den Maßregelvollzug in Neuruppin unter die Lupe, aus dem Schmökel am 25.
Der Euro ist unter Dach und Fach. Beim wichtigsten Projekt dieses Jahrzehnts ist die europäische Union leider noch nicht annähernd so weit: dem Beitritt von bis zu 13 neuen Mitgliedsstaaten zur EU.
Erfolgsregisseur Dieter Wedel hat sich über den herben Quoteneinbruch der zweiten Folge seines TV-Sechsteilers "Die Affäre Semmeling" bestürzt gezeigt und eigene Fehler eingeräumt. "So einen riesigen Absturz habe ich noch nie erlebt.
Immer ist die Wirtschaft schneller als die Politik. Nur beim Militär ist es andersherum: Da laufen die politischen Entscheidungsprozesse in Windeseile, doch die Armee braucht Wochen, um von A nach B zu kommen.
Im südlichen Afrika bedroht der eingeschleppte Strauch Chromolaena odorata das Nilkrokodil Crocodylus niloticus, befürchten A. J.
Siham Abu Rashid darf nicht Auto fahren. Sie muss Gesicht, Kopf und Körper mit einem schwarzen Schleier bedecken, wenn sie ihre Wohnung verlässt.
"Die Linken können ihn ruhig haben, ganz umsonst!".
Die Bundesregierung will der schlechten Lage auf dem Arbeitsmarkt nun mit schnellen Reformen begegnen. Angesichts einer Arbeitslosenzahl von rund vier Millionen, die die Bundesanstalt für Arbeit am Mittwoch verkünden wird, will die rot-grüne Koalition vor allem den Niedriglohnsektor stärker fördern.
Wie lernt man ein Blechblasinstrument? Ausdauer und Disziplin braucht zweifellos, wer den verschlungenen Langrohren die rechten Töne entlocken will - doch was die Musiker aus ihren Instrumenten schütteln, ist lediglich Kondenswasser, das sich innen am Metall niederschlägt.
Über die Weihnachtsfeiertage - oh, wer kennt es nicht, das Problem! In der Bratröhre schmurgelt sanft die Gans.
Manchmal bekommen die Kinder Post von der Bank. "Sehr geehrter Herr Jahberg", steht dann da, "ich bin Ihre neue Kundenbetreuerin, und ich würde mich freuen, wenn wir uns zu einem Gespräch treffen könnten.
Europas größter Fernsehkonzern RTL Group will offenbar den TV-Produzenten Endemol übernehmen. Derzeit laufen Gespräche zwischen der Tochter der Bertelsmann AG und dem spanischen Telekomkonzern Telefónica über einen Verkauf des niederländischen Konzerns, heißt es in Branchenkreisen.
Ich habe aufgehört zu rauchen. Seit dem 23.
Anti-Baby-Pillen mit den Hormonen Östrogen und Progestin senken einer neuen Studie zufolge das Risiko von Eierstockkrebs um etwa die Hälfte. Das verbleibende Risiko wird demnach noch einmal halbiert, wenn die Pille einen besonders hohen Anteil an Progestin hat, wie es bei früheren Generationen der Empfängnisverhütungsmittel üblich war.
Das argentinische Abgeordnetenhaus hat am Wochenende den Weg für eine Abwertung des überbewerteten Peso freigemacht. In einer Sondersitzung verabschiedete die Kammer das von dem neuen Präsidenten Eduardo Duhalde vorlegte Wirtschaftsprogramm.