Die bevorstehende rot-rote Koalition hat Parteiaustritte aus der SPD ausgelöst, die der Landesgeschäftsführer Ralf Wieland als "vereinzelt" kennzeichnete. Zahlen konnte Wieland noch nicht nennen, am 2.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2002
Die Aussichten für die Konjunktur in Europa bleiben düster: Die Unternehmen in Deutschland wollen ihre Investitionen in diesem Jahr zum ersten Mal seit 1994 zurück fahren. Die westdeutsche Industrie plane eine Kürzung der Ausgaben für neue Bauten und Ausrüstung um rund zwei Prozent, berichtet das Münchner Ifo-Institut.
Die Ansprache wurde erfunden, da gab es das Fernsehen noch nicht lange. Die Form stammte aus dem Radio, der Bildschirm ermöglichte darüber hinaus geschickte optische Inszenierungen.
Die afghanischen Behörden haben dem Taliban-Führer Mullah Mohammed Omar eine Frist bis Samstag zur Kapitulation gesetzt. Falls er sich dann nicht ergebe, werde die US-Luftwaffe die Region um die Stadt Baghran angreifen, sagte ein ranghoher Geheimdienstmitarbeiter am Donnerstag in Kandahar.
Orchideen sind der Inbegriff dessen, was man früher unter Blütenromantik verstand: Sinnlich, schwer und schwül duftend. Erst im 20.
Die Sammlung des Künstler-Ehepaars Christo und Jeanne-Claude zu ihrer Reichstags-Verhüllung 1995 bleibt in Berlin. Sie soll für elf Millionen Dollar (12,2 Mio.
Stolze 6284 Reichstaler hat sie gekostet, die mit Adlern, Wappen und Kronen geschmückte Galakutsche. König Friedrich Wilhelm II.
Mit einem kilometerlangen Trauerkorso haben am Donnerstag etwa 250 Berliner Taxifahrer ihres vor drei Wochen tot aufgefundenen Kollegen gedacht. Der Zug führte von der Straße des 17.
Weite Teile Europas versinken unter immer neuen Schneemassen. Eisige Kälte vor allem im Osten fordert zudem zahlreiche Todesopfer: Allein in Moskau erfroren in der Nacht zum Donnerstag bei minus 26 Grad 10 Menschen.
Am Ende, mutmaßt einer aus dem CDU-Vorstand, werden die beiden Kandidaten-Kandidaten in einem Zimmer beieinander sitzen "und einen Abzählvers aufsagen: "Ipp, zipp, zapp, und du bist - ab!" Der Mann klingt genervt.
Rund 250 herrenlose Hunde warten im Berliner Tierheim auf ein neues Zuhause - manche monatelang oder gar vergeblich. Deshalb will der Senat ihnen nun mit einer ungewöhnlichen Aktion helfen: Berliner, die sich einen Schützling des Tierheims als neuen vierbeinigen Liebling aussuchen, müssen ab sofort ein Jahr lang keine Hundesteuer zahlen.
Zwei Gruppen von Tänzerinnen stampfen den Flamenco, sie rücken gegeneinander vor, und diese Performance, sie dauert fast drei Minuten, bleibt faszinierend bis zur letzten Sekunde, weil ihr Rhythmus die Emotionen perfekt zu transportieren vermag. "Carmen", 1983 als freie Adaptation der Novelle von Prosper Mérimée und der Oper von Georges Bizet gedreht, war der bisher erfolgreichste Film von Carlos Saura, das Mittelstück einer mit dem Choreografen Antonio Gades realisierten Tanztrilogie, nach "Bodas de sangre" (Bluthochzeit) auf der Grundlage des Stücks von Federico Garcia Lorca und vor "Liebeszauber" nach dem Ballett von Manuel de Falla.
"So makaber es klingen mag, die Neuland-Metzger haben von der BSE-Krise profitiert," sagt Heidemarie Klingbeil aus dem Berliner Büro des Vereins. "Neuland-Metzger konnten in den BSE-Zeiten nicht nur Stammkunden gewinnen, sondern sie auch behalten.
Der Mund mit den weißen Zähnen ist das Zentrum des Bildes. Um ihn herum ordnen sich pulsierende Farbwellen.
Crashzeiten sind Boomzeiten für die Börse, jedenfalls in Buenos Aires. Am Mittwoch legte der argentinische Börsenindex Merval um 9,58 Prozent zu.
Gehören Auslandseinsätze bereits so sehr zum neuen Alltag, dass das Verteidigungsministerium alle festen Regeln in den Wind schlägt? Dreierlei müsse präzise geklärt sein, ehe deutsche Soldaten zu potenziell gefährlichen Militäroperationen aufbrechen, war der Öffentlichkeit vor den Balkan-Missionen immer wieder erklärt worden: der Einsatzort, der Auftrag und wie sie wieder herauskommen.
Die Vergangenheit wird Gregor Gysi wohl noch einmal einholen. Sollte der PDS-Spitzenmann tatsächlich ein Amt im rot-roten Senat anstreben, steht ihm eine erneute Stasi-Überprüfung bevor.
Der weltgrößte Autokonzern General Motors (GM) startet eine neue Kampagne, um die Kunden in den USA zum Kauf eines Neuwagens zu animieren. Damit geht der Preiskrieg auf dem US-Automarkt in eine neue Runde.
Hin und wieder mag es unvermeidbar sein, dass ein Unternehmen seine Preise erhöht. Hat der Hersteller rechtzeitig, umfassend und ehrlich über die anstehende Verteuerung informiert, stößt er bei einigen Kunden womöglich sogar auf Verständnis.
Am Standort Golm der Universität Potsdam wächst der Wissenschaftspark. Zum zweiten Bauabschnitt der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam mit Räumen für Chemie, Biochemie, Biologie sowie Physik, Geo- und Ernährungswissenschaften wurde jetzt der Grundstein gelegt.
Die vielen Ratequiz-Sendungen im Fernsehen gehen offenbar immer mehr Zuschauern auf die Nerven. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage, bei der etwa tausend Deutsche befragt wurden, bezeichneten sich fast zwei Drittel (64 Prozent) als "Quiz-müde".
Mario Adorf, 71, gehört mit zum Ensemble von Dieter Wedel. Er spielte die Hauptrolle im Vierteiler "Der große Bellheim" und einen Immobilienhai im "Schattenmann".
Wo ist eigentlich meine Faszination für Techno und artverwandte Musik geblieben? Ich bin im letzten Jahr zwar hauptsächlich zu elektronischer Musik ausgegangen, aber zu Hause kommen nur noch Gitarrenbands auf den Plattenteller, entweder die entstaubten Independents, oder aber die neuen, die für den musikalischen Umschwung verantwortlich sind: The White Stripes oder The Strokes.
Es war an einem Sonntag gegen 22.20 Uhr, als Martin Höllwarth im Ostallgäu fünf Kilometer vor der österreichischen Grenze zum Überholen ansetzte.
Der Einstandspreis (siehe Bericht Seite 15) ist der Preis zu dem ein Händler seine Ware vom Lieferanten bezieht. In der Regel liegt der Einstandspreis unter dem Verkaufspreis, den der Händler seinerseits von seinen Kunden verlangt.
Nach dem sexuellen Missbrauch eines zehnjährigen Mädchens am Neujahrstag in Premnitz (Havelland) ist ein Tatverdächtiger gestern wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Der Mann asiatischer Herkunft konnte nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Oranienburg weder vom Opfer noch dem Hauptzeugen bei einer Gegenüberstellung zweifelsfrei identifiziert werden.
Es war ein nettes Gespräch unter Männern. Völlig unkompliziert.
Seit elf Tagen wüten die Feuer um die australische Großstadt Sydney - in unvermindertem Tempo raste die Feuerwalze auch am Donnerstag auf weitere Ortschaften in der Umgebung der Stadt zu. Immer noch lodern mehr als 100 Großfeuer in der Region.
Die Ursache für das Feuer im Ausflugslokal "Neu-Helgoland" am Kleinen Müggelsee bleibt unklar. "Die zuständige Brandkommission des Landeskriminalamtes lässt Brandschuttproben im Labor untersuchen", erklärte Kerstin Spitzer, Pressesprecherin der Polizei, am Donnerstag.
Der Schein trügt. So lautet eine gängige Prognose.
Carmen Krüger ließ sich nicht beirren. Die Geschäftsführerin von Carmens Restaurant hatte während der BSE-Krise Kalbsbries auf der Karte.
Kaum ist der Euro da, schon reist er. Touristen aus den anderen Euro-Ländern haben ihre ersten Münzen in Berlin ausgegeben.
Schwungvoll fährt die Hand durch die Kloschüssel. Das Rot der Fingernägel setzt sich ab vom Blau der "WC-Ente".
Sie sprechen vom Frieden, aber sie rüsten für den Krieg. Schlimmer noch: Offenbar wollen Indien und Pakistan das heute in Kathmandu beginnende südasiatische Gipfeltreffen nicht dazu nutzen, die gefährliche Krise auf dem Subkontinent zu entspannen.
Die FDP geht mit großer Zuversicht in das Wahljahr 2002. Parteichef Guido Westerwelle bekräftigte am Donnerstag das Ziel seiner Partei, bei der Bundestagswahl 18 Prozent zu erlangen, um an der Seite von SPD oder der Union wieder an die Regierung zu gelangen.
Das denkmalgeschützte Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193 / 194 wird neu zum Verkauf ausgeschrieben. Die Oberfinanzdirektion (OFD) hat jetzt den Kaufvertrag mit der Fundus-Gruppe annulliert, die ein Luxushotel plante.
Die Anlässe ändern sich, aber Lebensfreude strahlt Noëmi Nadelmann bei jedem Auftritt aus. Im Juli hatte sie vor ihrem glänzenden Auftritt beim Galakonzert der Komischen Oper in der Waldbühne gut gelaunt für die Fotografen posiert.
Die Berliner Staatsanwaltschaft überprüft Gehaltsfortzahlungen an den ehemaligen Vorstandschef der Berliner Bankgesellschaft, Wolfgang Rupf. Die Sonderermittlungsgruppe werde untersuchen, ob es bei den Aufhebungsvereinbarungen mit Rupf und anderen Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der Bank Anhaltspunkte für Untreuehandlungen gebe, teilte Oberstaatsanwalt Hans-Jürgen Dorsch am Donnerstag mit.
Eigentlich war es mit dem renommierten Viertel schon einige Zeit bergab gegangen. Altehrwürdige Institutionen hatten in Yorkville schließen müssen: die Mozart-Halle, das Schokoladengeschäft Elk.
Felix Frohn-Bernau (33) ist Vorstandschef des Berliner Internetunternehmens Dooyoo AG. Er gründete das Unternehmen im September 1999.
Gelegentlich sollte man wieder darüber nachdenken, ob nicht die Eros-haltigsten Orte der Welt unsere Grenzen sind: das also, womit wir eine intimere Bekanntschaft aus vermeintlich gutem Grund vermeiden. Der Regisseur Ferzan Ozpetek ("Hamam") stellt eben dies zur Debatte: in seinem Film über eine gutbürgerliche junge Frau, die eine Wendung ihres Lebens dazu zwingt, ihre Existenz neu zu bewerten.
Parteien und ihre Spender werden Stoff für Skandale geben, solange an Parteien gespendet werden darf. Ein Spenden-Verbot ist jedoch heute ferner denn je und wäre womöglich verfassungswidrig.
Eigentlich hätte es ein hoher runder Turm werden sollen - ein gläsernes neues Wahrzeichen des neuen Messegeländes, so hoch wie der Funkturm. Aber Hochhaus-Planungen wurden schon unter der Großen Koalition mit Skepsis betrachtet, und auch im Bezirksamt fürchtete man um Sichtachsen beim Blick auf den "richtigen" Funkturm.
Die Motzverkäuferin macht gute Geschäfte. "Haben Sie Interesse an der neuen Ausgabe der motz?
Vor 25 Jahren berichteten wir: Das Jahr hatte kaum begonnen, da standen bereits die ersten ausgedienten Weihnachtsbäume am Straßenrand. Zwischen den Resten der Silvesterknallerei, die sich auf Bürgersteigen und Fahrbahnen häuften, harrten gut erhaltene Edeltannen neben vertrockneten Fichten des Abtransportes auf die Müllkippe.
Die PDS sieht die Große Koalition in Brandenburg durch Rot-Rot in Berlin nicht gefährdet: Fraktionschef Lothar Bisky sagte bei einem Pressegespräch, es gebe keinen Grund, über einen Bruch zu spekulieren. "Die beiden älteren Herren sind voneinander sehr beeindruckt", so der ehemalige PDS-Bundesvorsitzende - und meint damit Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU).
Die Bekleidungskette C & A darf keinen 20-prozentigen Rabatt gewähren, wenn Kunden bargeldlos bezahlen. Das hat das Landgericht Düsseldorf per einstweiliger Verfügung untersagt und ein Ordnungsgeld von 250 000 Euro angedroht.
Nach einer bangen Nacht konnten sich die Landwirte von Großwoltersdorf gestern Nachmittag über gute Nachrichten aus Potsdam freuen: Das dortige Veterinär- und Lebensmittelkontrollamt hatte seine Tests an 80 Rinderhirnen abgeschlossen, und das Ergebnis lautete: BSE-negativ. Die Tiere waren am Mittwoch notgeschlachtet worden, weil sich bei einem Tier der Kohorte der Verdacht auf Rinderwahnsinn bestätigt hatte - nach langer Zeit der Ruhe wieder ein Fall der Seuche.