zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: Die Bekanntmachungen der Senatsschulverwaltung über die Anmeldung der Schulanfänger dieses Jahres sind in einem wesentlichen Punkt falsch und stehen im Widerspruch zum Schulgesetz. Während der Schulsenator bekannt gibt, die Anmeldung habe an der Grundschule zu erfolgen, "in deren Einschulungsbereich" das Kind wohnt, steht den Eltern neuerdings gesetzlich das Recht zu, sich eine beliebige Schule in Berlin auszusuchen.

Für einen ordentlichen Spitzenpolitiker - das lernen wir gerade wieder in der "Affäre Semmeling" - kommt es im Grunde nur auf eines an: Kurs halten! Falls dieser Kurs, wie es leider manchmal geschieht, auf ein Riff führt, ist das eben Pech fürs Riff, nicht wahr?

Der Kurs einer Aktie spiegelt die Zukunftserwartungen wieder. Doch gerade mit der Voraussage der künftigen Entwicklung tun sich die Unternehmenschefs schwer, insbesondere wenn die Aktien der Gesellschaft auch an der Wall Street oder Nasdaq gehandelt werden.

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Eckhard Jesse erwartet ein Verbot der NPD durch das Bundesverfassungsgericht noch vor den Bundestagswahlen. Ein Verbot der "aggressiv-verfassungsfeindlichen Partei" sei rechtmäßig, da ihr strategisches Konzept seit einigen Jahren auch den Kampf um die Straße propagiere, sagte Jesse.

Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern in einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder Änderungen am geplanten Zuwanderungsgesetz. In dem Schreiben von DGB-Chef Dieter Schulte und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, das in der nächsten Woche veröffentlicht werden soll, fordern die beiden Verbände, dass der Bedarf an Arbeitskräften aus dem Ausland auf Bundesebene festgestellt wird.

In der historischen Altstadt von Istanbul ist am Freitag ein dreistöckiges Holzhaus aus osmanischen Zeiten eingestürzt und hat eine Mutter mit vier Kindern unter sich begraben. Die 38-jährige Frau und zwei ihrer Kinder konnten nacheinander unverletzt geborgen werden, berichtete das türkische Fernsehen.

Ausgerechnet Mecklenburg. Die flachste aller deutschen Provinzen als Brutstätte der künstlerischen Avantgarde.

Ganztags: Live-Melken am Melkroboter, Erlebnisbauernhof (Halle 3.2) Ganztags: Mitmachaktion und Wettkämpfe bei den Sportholzfällern (Halle 26a) Ganztags: Bundesschau "Fleischrinder" (Halle 25) 10 - 17 Uhr: Vorträge und Diskussionen zum Thema "Wie gesund sind unsere Lebensmittel?

Hunderte Studenten, Professoren und Mediziner haben am Freitag in Berlin gegen die Abwicklung des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität (FU) und eine mögliche Privatisierung des Uniklinikums Benjamin Franklin (UKBF) protestiert. In einem Sternmarsch zogen sie am Nachmittag zum Internationalen Congress Centrum (ICC), wo der SPD-Landesparteitag am Abend die Koalitionsvereinbarung mit der PDS billigen sollte.

Der Wahlkampf hat noch nicht begonnen, jedenfalls nicht offiziell, die Kampagne steht auch noch nicht - aber die Kampa, die Zentrale der SPD für die Zeit bis zum 22. September, gibt es schon.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Als die Fotografie erfunden wurde, hatte der Brite William Henry Fox Talbot die ersten Negative auf edlem Papier entstehen lassen. Talbots Fotografien, die so genannten Talbototypien aus der ersten Hälfte des 19.

Das "Bündnis aktiver Fußballfans" (Baff) staunt mächtig in diesen Tagen. Der Deutsche Fußball-Bund hat eine Spende für die Ausstellung "Tatort Stadion - Rassismus und Diskriminierung im Fußball" zurückgezogen.

Was schön ist an Berlin, das ist leicht zu erklären, man muss sich die Stadt ja nur anschauen. Auch das Schreckliche an Berlin ist ganz offensichtlich: die finanzielle und politische Misere.

Von Lorenz Maroldt

Der Cash-Flow (siehe nebenstehender Bericht) beschreibt die Finanz- kraft und die Ertragskraft eines Unternehmens. Er umfasst alles "Geld", das im Laufe eines Jahres in das Unternehmen fließt und dort nach Abzug einiger Bilanzpositionen zur Verfügung steht.

Die Generalprobe für die Australian Open ging daneben. Doch lösbare Auftaktaufgaben dürften bei Thomas Haas den Frust über den letzten Platz im Kooyong-Club in Grenzen halten.

Kritik am Brandenburger Finanzministerium - ausgerechnet vom Landesrechnungshof: Dessen Präsidentin Gisela von der Aue hat dem Ziegler-Ressort vorgeworfen, keine Strategie für den Umgang mit Milliardenrisiken zu haben, die den kürzlich beschlossenen Doppelhaushalt für 2003 / 2004 gefährden könnten. "Ich halte es für bedenklich, dass es bislang im Finanzministerium keine konkrete Gesamtbetrachtung darüber gibt, wann und wie weit sich dieses Risikopotenzial auswirken könnte", sagte von der Aue in einem Zeitungsinterview.

Die PDS tut sich nicht leicht damit, nach Kultur und Wirtschaft ihr drittes Ressort zu besetzen. Für den Posten als Gesundheits- und Sozialsenatorin wurde gestern Heidi Knake-Werner, die derzeitige parlamentarische Geschäftsführerin der PDS-Fraktion im Bundestag, ins Gespräch gebracht.

Von Sigrid Kneist

Die Stimmung ist bescheiden - zumindest für die Regierungskoalition. Denn die jüngsten Umfragen der führenden Meinungsforschungsinstitute sehen keine Mehrheit mehr für SPD und Grüne im Bund.

Das Bündnis Aktiver Fußballfans (Baff) hat den Rücktritt von Michael Preetz als Schirmherr der Ausstellung "Tatort Stadion, Rassismus und Diskriminierung im Fußball" mit Unverständnis aufgenommen. Man frage sich "verblüfft, warum Michael Preetz nicht schon am Tage der Ausstellungseröffnung, wo er eine sehr bemerkenswerte Rede gehalten hatte, seine Bedenken geäußert hat", hieß es in einer Pressemitteilung: "Es ist erschreckend, dass sich einige Vereine und Personen aus falsch verstandener Loyalität zum DFB-Präsidenten von der Ausstellung distanzieren.

Die Kirch-Gruppe wird in der kommenden Woche die Gespräche mit der Dresdner Bank über einen im Dezember 2001 verlängerten Kredit von 450 Millionen Euro wieder aufnehmen. Das mit rund sechs Milliarden Euro verschuldete Unternehmen hatte von der Bank einen Zahlungsaufschub bis Mitte Januar ausgehandelt.

Stefan Schwarzbach redete wie mit Engelszungen. Als das nicht half, wurde der Pressesprecher der deutschen Biathleten resoluter: "Ich muss die Medieneinsätze ein bisschen verteilen.

Kinder sehen offenbar lieber Privatfernsehen als öffentlich-rechtliche Sender. Der Kinderkanal (KiKa) von ARD und ZDF hatte 2001 bei den Drei- bis Dreizehnjährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,2 Prozent erreicht, Super RTL kam dagegen auf 22,3 Prozent.

Salmonellen in der Schokolade, BSE im Fleisch, Pestizide im Gemüse - vielen Verbrauchern ist die Freude am Essen vergangen. Wie gut sind unsere Lebensmittel, sind Öko-Produkte wirklich gesünder als konventionelle Waren, und warum haben alle Tiefkühlhähnchen Salmonellen - diese Fragen und zahlreiche andere wurden den Lebensmittelexperten Angelika Bläschke, Daniela Ratz-Hoffmann und Michael Welsch bei unserer Telefonaktion am Donnerstagabend gestellt.

Das Benefizkonzert in der Komischen Oper zugunsten afghanischer Flüchtlingskinder erbrachte insgesamt 50 000 Euro. An dem ausverkauften Konzert mit dem Orchester der Komischen Oper unter Leitung von Michail Jurowski hatten unter anderen Noëmi Nadelmann und Otto Sander mitgewirkt.

Immer wieder diese Eskalation. Und vor allem immer wieder nach einer Phase, in der neue Hoffnung keimt, es könnte vielleicht doch noch zu einem guten Ende kommen in Nahost.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) will schon in Kürze mit Berlins künftigem Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) über eine engere Kooperation beider Länder sprechen. Um mehr Unternehmen in die Region zu holen, sollten Berlin und Brandenburg vor allem bei der Akquisition von Investoren und der Wirtschaftsförderung enger zusammenarbeiten, sagte Fürniß in einem Gespräch mit dieser Zeitung.

Eine Situation, die man früher, in altmodisch prüden Zeiten, "pikant" genannt hätte, mag im Boulevardtheater auch heute noch als avantgardistisch gewagt gelten. Ein Mann soll sich einer Frau, die ein Bildnis von ihm malen will, nackt zeigen, traut sich aber nicht - aus Angst vor einer männlichen Regung.

Seit Beginn der Militäraktionen in Afghanistan sind mehr als 200 000 Afghanen nach Pakistan geflüchtet. Wegen mangelnder Sicherheit, fehlender Nahrungsmittelhilfe sowie aus Furcht vor weiteren US-Bombenangriffen halte der Flüchtlingsstrom weiter an, sagte der Sprecher des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR), Kris Janowski, am Freitag in Genf.

Israel hat seine Vergeltungsaktionen für den Tod von vier Soldaten den dritten Tag hintereinander fortgesetzt. Panzer und Bulldozer der Armee rissen nach Angaben der Flughafenleitung von Gaza vor dem Morgengrauen am Freitag noch intakte Teile des Rollfelds auf.

Von Albrecht Meier

Ein Dreikäsehoch, so ungefähr vier Jahre alt, kam abhanden. Jedenfalls war er mutterseelenallein in der vollen U-Bahn der Linie 9 Richtung Osloer Straße den Fahrgästen aufgefallen.

Der gefährliche "tote Winkel" bei Rück- und Außenspiegeln von Autos soll ausgeschaltet werden. Nach Plänen der EU-Kommission sollen europaweit verpflichtend Techniken eingeführt werden, die die indirekte Sicht von Auto-, Bus- und Lastwagenfahrern deutlich verbessern und somit lebensgefährliche Unfälle verhindern.

Franz Müntefering, der SPD-Generalsekretär, ist als oberster Manager seiner Partei längst im Wahlkampfring, nun kennt er auch den Gegner. Von Edmund Stoiber hieß es schon vorher, er werde mehr polarisieren als Angela Merkel, und entsprechend kommentierte Müntefering die Entscheidung der Union: Merkel gescheitert und nur noch Abteilungsleiterin im eigenen Haus, Stoiber ein Spalter, "der unserem Land nicht gut tut".

Von Albert Funk

Die Arzneimittelausgaben für die ambulante Versorgung in Berlin sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Nach Schätzung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin von Freitag erhöhten sich die Ausgaben für Medikamente im Jahresvergleich um 8,2 Prozent.

Seit dieser Woche herrschen im deutschen Autohandel amerikanische Verhältnisse - aber vorerst nur für die Kunden des japanischen Autoherstellers Nissan. Entschließt sich ein Verbraucher zum Kauf eines Nissan, wird der Preis durch die Nissan Bank zu einem Zinssatz von null Prozent finanziert.

Der bayerische Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) hat die Bundesregierung vor einer Kappung des Ehegattensplittings bei der Einkommenssteuer gewarnt. Das Bundesverfassungsgericht habe festgelegt, "dass das Ehegattensplitting keine beliebig veränderbare Steuervergünstigung ist".

Berliner Politik, wir meinen, die in Berlin für Berlin und nicht für den Bund gemachte Politik, ist nicht langweilig, nein. Und wir haben jetzt ein paar Personen dabei, die schon für sich genommen ein Unterhaltungsprogramm sind.

"Es ist nun mal so." Die rot-roten Koalitionäre in Berlin haben sich eben geeinigt, doch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) verzichtet auf Beifall zur Regierungsbildung in der Hauptstadt.

Von Matthias Meisner

Stefan Effenberg (33) führte den FC Bayern München in der vergangenen Saison zum Champions-League-Sieg. In dieser Saison kam der Spielmacher verletzungsbedingt nur in drei Bundesligaspielen zum Einsatz.

Eishockey ist bei den Berlin Capitals momentan nur eine Nebensache - und nicht einmal eine schöne angesichts der sich häufenden Niederlagen. Dass musste auch Geschäftsführer Reinhard Hofmann erkennen, als er am Freitag aus dem Urlaub zurückkehrte.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })