Bei einem der schwersten Massaker an Zivilisten im indischen Teil Kaschmirs haben mutmaßliche Moslemextremisten elf Dorfbewohner getötet, darunter acht Kinder. Wie die indische Nachrichtenagentur Uni am Montag meldete, stürmten in der Nacht 20 Mitglieder der militanten Moslemgruppe Lashkar-e-Toiba nacheinander zwei Häuser eines Dorfes im Bezirk Poonch und eröffneten das Feuer, nachdem die Bewohner ihnen Unterschlupf verweigert hatten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2002
Die Leser haben gewählt. Berlins Sportler des Jahres 2001 stehen fest.
Gerhard Schröder wird am Sonntagabend einen liebenswürdigen Gastgeber abgegeben haben. Doch Charme und Überzeugungskraft gelten so viel nicht in der rauen Welt des Kapitals; da geht es mehr um Wirtschaftlichkeit und kalkulierbares Risiko.
Krankheit und Behinderung ist keineswegs immer schicksalhaft, nicht einmal, wenn sie angeboren ist. In Deutschland kommen zum Beispiel jährlich etwa tausend Kinder auf die Welt, deren Fehlbildungen zu 70 Prozent zu verhindern gewesen wären, hätten ihre Mütter Folsäure eingenommen.
Bei der für dieses Frühjahr geplanten Rückführung der mittelaterlichen Bleiglasfenster aus der Marienkirche in Frankfurt (Oder) gibt es Probleme. Das wurde bei den deutsch-russischen Kulturverhandlungen in Moskau deutlich.
Orte der Entscheidung! Heute: die Wahlurne.
Sibylle Quack ist Geschäftsführerin der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Mit ihr sprach Amory Burchard.
Rund 50 Angestellte der ehemaligen Awo-Pflegegesellschaft Südwest folgten gestern dem Aufruf der Dienstleistungsgesellschaft Verdi zu einer Demonstration gegen die Machenschaften des ehemaligen Geschäftsführers der Sozialstation Triftstraße, Georgios Giannakopoulos. "Anfang November hat Giannakopoulos die fünf Sozialstationen von der Awo übernommen, jetzt schlachtet er sie systematisch aus", so der Vorwurf von Gewerkschaftssekretärin Heidemarie Gerstle.
Ja, ich schaue gerne Western. Gerade jetzt.
Die Hauptattraktion des Spreeparks steht noch: das 45 Meter hohe Riesenrad. "Das ist mein Dankeschön an alle Berliner, die Gläubiger und den Senat", lässt Norbert Witte auf Umwegen über Musikproduzent Andy Moor mitteilen.
Studentenvertreter der Hamburger Hochschulen wollen in dieser Woche darüber beraten, wie sie politisch und rechtlich gegen die Rasterfahndung vorgehen können. Das sagte ein Studentensprecher der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) am Montag in Hamburg.
Die internationale Gemeinschaft will den Wiederaufbau in Afghanistan langfristig unterstützen. Die Staaten der Europäischen Union haben für dieses Jahr 310 Millionen Dollar zugesagt, weitere 177 Millionen Dollar kommen von der EU-Kommission.
Über einen Mangel an Hilfsbereitschaft kann Afghanistan wirklich nicht klagen. Am ersten Tag der Geberkonferenz haben nationale Regierungen und internationale Institutionen rund vier Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zugesagt.
Am 30. Januar wird der Bundestag über den Import menschlicher embryonaler Stammzellen abstimmen.
Der wegen betrügerischen Insider-Handels in Thailand verhaftete Internet-Experte und Partylöwe Kim Schmitz soll an Deutschland ausgeliefert werden. In der vergangenen Nacht sollte er mit einer Lufthansa-Maschine über Frankfurt/Main nach München fliegen, teilte ein Sprecher der deutschen Botschaft in Bangkok mit.
Der Aufsichtsrat der Bankgesellschaft Berlin wird sich auf seiner Sitzung am heutigen Dienstag auch mit den noch laufenden Verträgen der beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder Thomas Kurze und Lothar Wackerbeck befassen. Die beiden Vorstände waren zum 30.
An der Universität von Minnesota hat man eine neue Gentherapie entwickelt, die Blutern zu Hilfe kommen könnte. Bei Mäusen konnte man die Konzentration der Gerinnungssubstanz, die bei Blutern fehlt, dauerhaft steigern.
Das Bundeskartellamt hat wie erwartet eine weitere Expansion des Energiekonzerns Eon auf dem deutschen Gas- und Strommarkt vorläufig gestoppt. Die Behörde untersagte aus Wettbewerbsgründen dem Düsseldorfer Unternehmen die geplante Beteiligung an dem führenden Gasunternehmen Ruhrgas AG, wie Kartellamtspräsident Ulf Böge am Montag in Bonn bekannt gab.
Wahrscheinlich ist jeder von uns mal bei einem Abendessen gewesen, das so ähnlich ablief wie das erste "Philosophische Quartett" aus der Dresdener VW-Fabrik. Am Tisch sitzen einige nicht mehr ganz junge, überaus bedeutende und gebildete Männer, die am liebsten über sich selber sprechen.
Der ganze Puccini leuchtet auf, wenn Maestro Fabio Luisi mit dem Bayerischen Staatsorchester das Intermezzo sinfonico musiziert, das im Zentrum der Oper "Manon Lescaut" steht. Diese bittersüße Liebesmusik, die von "Tristan"-Chromatik erfüllt ist und dabei die Merkmale der späteren Meisterwerke des Komponisten schon in sich vereint, macht aus gelangweilten Zuschauern im Münchner Nationaltheater staunende Zuhörer.
Die Menschen hier sind hart im Nehmen. Seit Jahren leben sie im Angesicht der Rebellenkriege.
Irgendwie ist es dann doch eine richtige Nachricht, obwohl es nur noch wenige überraschte: Joschka Fischer, Alpha-Tier und Superstar der Grünen, darf jetzt ganz offiziell mit Parteisegen prominent und populär sein - zumindest im Bundestagswahlkampf. Die Partei hat beraten und beraten, und ihrem beliebtesten Politiker dann endlich erlaubt, an der Spitze allein für sie zu werben.
Nobert Witte gehe es in Peru "sehr gut", teilte Musikproduzent Andy Moor gestern dem Tagesspiegel mit. Der Spreepark-Betreiber wolle in der peruanischen Stadt Puno in Kürze einen neuen Rummel aufmachen: Jeder Berliner sei eingeladen, den "Luna Park" zum halben Preis zu besuchen.
Erstmals hat die israelische Armee eine autonome palästinensische Stadt vollständig zurückerobert und besetzt. In Tulkarem stießen die Israelis kaum auf Widerstand, nahmen einige wenige Verhaftungen vor und beschlagnahmten Waffen.
Deutschland muss nach Angaben von EU-Diplomaten trotz seines hohen Staatsdefizits nicht mit einem Mahnschreiben aus Brüssel rechnen. Auch eine Frühwarnung wegen der hohen Neuverschuldung werde nicht erwartet, sagte ein EU-Diplomat am Montag in Brüssel.
Diese Woche wird ausschließlich dem schönen Geschlecht gehuldigt. Das ist: erstens immer wieder angenehm, bringt: zweitens ordentlich Punkte, und liegt: drittens ganz im Trend, hat doch der Senat einem Womanizer das Frauenressort anvertraut.
Früh aufstehen, um den Fachbereich Humanmedizin der FU zu retten: Um 8.30 Uhr versammeln sich die FU-Mediziner am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus.
Die internationale Gemeinschaft hat Afghanistan Hilfen zum Wiederaufbau in Höhe von drei Milliarden Dollar zugesagt. Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten kündigten am Montag zum Auftakt der internationalen Geberkonferenz in Tokio Hilfen in Höhe von knapp 490 Millionen Dollar allein für dieses Jahr an.
Der Berliner CDU-Landesvorstand erwägt, die politische Zukunft des Bundestagsabgeordneten Rupert Scholz durch einen vorderen Platz auf der Landesliste zu sichern. Der 64-Jährige war am Freitag überraschend als Direktkandidat in seinem Bezirk Tempelhof-Schöneberg gescheitert.
Patienten können ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko jetzt in gewissem Ausmaß selbst berechnen. Aus der einfachen Addition von Risikopunkten lasse sich die Wahrscheinlichkeit ermitteln, in den nächsten zehn Jahren einen Infarkt zu erleiden, teilten Wissenschaftler der Universität Münster am Montag als Bilanz eines entsprechenden Forschungsprojekts mit.
Mit Hans-Jürgen Ewers, dem langjährigen Präsidenten der Technischen Universität, verliert Berlin einen eloquenten Vertreter in der Hochschulpolitik. Ewers, der am 18.
Der frühere Kanzlerberater Michael Steiner wird neuer UN-Sonderbeauftragter für das Kosovo. Nach einer längeren Bedenkzeit entschied sich UN-Generalsekretär Kofi Annan dafür, den auf dem Balkan erfahrenen deutschen Diplomaten dem Weltsicherheitsrat als seinen Wunschkandidaten für diesen Posten zu benennen.
Die Schließung des Bombardier-Standortes in Halle-Ammendorf, die ursprünglich an diesem Montag vom Aufsichtsrat der Bombardier Deutschland beschlossen werden sollte, ist endgültig abgewendet. In einem intensiven Gespräch mit Bombardier-Präsident Pierre Lortie sei vereinbart worden, auf die vorgesehene Schließung des Standortes zu verzichten, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner am Montag in Magdeburg.
Die Wellen der Erregung wirken nach. Nicht nur die Landesmitgliederversammlung der Grünen hat sich aufrütteln lassen - von der Rede des am Samstag überraschend erkorenen Bundestagskandidaten Werner Schulz.
Das war ja nicht anders zu erwarten: Seit die Kommunisten wieder regieren, geht es bergab mit Berlin. Wenige Tage nach dem "Fehlstart" (Klaus Wowereit) des rot-roten Senats im Abgeordnetenhaus ist jetzt endgültig Schluss mit lustig.
Vier Tage nach der illegalen Deportation von sechs Algeriern durch die USA wird in Bosnien weiterhin über den Aufenthaltsort der Männer gerätselt. Madeleine Rees, Vertreterin der UN-Menschenrechtskommissarin in Sarajevo, spricht von einem neuen Rechtsbruch: Weder die Angehörigen noch die Anwälte der Algerier seien über den Verbleib informiert worden.
Was vor Jahren noch ein wenig skurril anmutete, ist mittlerweile gang und gäbe: Computer bei Aldi, Notebooks bei Lidl. Elektronik als Massenware zu günstigen Preisen.
Die Deutsche Telekom hat bei den geplanten Preiserhöhungen für Handy-Nachrichten einen Rückzieher gemacht. Nach Protesten von Politikern und Verbraucherschützern sollen T-Mobil-Kunden bald zwischen zwei Preismodellen wählen können.
Ohne unsere Schuhe läuft nichts. Deswegen haben wir wohl auch ein ganz besonderes Verhältnis zu ihnen.
Eigentlich müsste er es gut finden: Denn im Literaturhaus in der Fasanenstraße richtete er die erste offene Lesebühne Berlins ein. Das war 1972.
Schulden lassen sich zuweilen verdrängen, doch die Halteverbot-Schilder der Möbelpacker vor der Tür waren unübersehrbar: Am nächsten Morgen um 8 Uhr würden die Männer anrücken, um die Wohnung ihrer Familie zu räumen. Das Ehepaar hatte seit einem Jahr keine Miete gezahlt.
Wie wird ein adretter Junge zu einem, der andere aus Spaß piesackt? Was, wenn der nach außen hin Coole sich innen klein und bucklig fühlt, wie, wenn der überforderte Vater sich nicht anders zu helfen weiß, als seinen Sohn zu verdreschen?
Kanzler und Kanzlerkandidat beim Fernseh-Solo: Das brachte ARD und ZDF nur Durchschnittsquoten ein. Das Warmlaufen von Schröder und Stoiber lockte nicht mehr als die übliche Klientel.
Mit Medikamenten lässt sich viel Geld verdienen, insbesondere mit patentgeschützten. Aber binnen 20 Jahren müssen die Pharma-Entwickler ihre hohen Forschungsausgaben wieder hereinholen.
"Wenn er wie vorgeschrieben geprüft hätte, wäre ihm der Fehler aufgefallen", sagte die Richterin. "Er hat schlicht und einfach vergessen zu prüfen.
Der Senat und die Gewerkschaften reden miteinander, verhandeln tun sie noch nicht. Bei einer Gesprächsrunde zwischen dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Finanzsenator Thilo Sarrazin auf der einen Seite und Vertretern der Gewerkschaften auf der anderen wurde gestern weder ein Terminplan verabredet noch über konkrete Sparmaßnahmen gesprochen.
Die Universität Köln ist mit fast 64 000 Studenten nach wie vor die größte deutsche Hochschule. Unter den 63 890 Studenten dominieren die Frauen mit einem Anteil von 54 Prozent.
Wenn ich mich in diesem Beitrag mit den ethischen und zugleich mit den kulturellen Herausforderungen durch die Biotechnologien beschäftige, tue ich dies ohne, wie es vielleicht erwartet wird, einzelne Probleme "ethisch" lösen zu wollen. Dies wäre eine Haltung, die die Ethik überfordert.