Schnelle Schräglagenwechsel, anspruchsvolle Bremsmanöver und sieben weitere schwierige Fahrübungen, die ein hohes Maß an Fahrkönnen und Maschinenbeherrschung verlangen, sowie eine theoretische Prüfung stehen auf dem Programm der Zwischenrunde des bundesweiten Wettbewerbs „Gesucht: Der Motorradfahrer des Jahres 2002", die am heutigen Sonnabend, den 3. August, um 10 Uhr auf dem Platz des 4.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2002 – Seite 2
Die Union würde derzeit zur stärksten Kraft im Parlament – allerdings glaubt nur eine Minderheit der Bürger, dass es mit einem neuen Kanzler endlich aufwärts ginge
Vor Gericht versuchen viele Aktionäre, wenigstens einen Teil ihrer Verluste ersetzt zu bekommen
Am Leipziger Platz entsteht in den kommenden beiden Jahren die kanadische Botschaft. Bauherr ist nicht etwa der Staat selbst, sondern ein privates Unternehmen
Freiflächennutzung und die Zukunft der Städte: Zwei Utopien in den Berliner Galerien Neu und Joanna Kamm
Am morgigen Sonntag rufen die Grünen Radler zu einer Demonstration für separate Radspuren auf der Straße und gegen Radwege auf Bürgersteigen auf. Gestartet wird wie an jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr am Roten Rathaus.
Zur Festnahme zweier Spitzenmanager des US-Konzerns WorldCom meint das niederländische „Algemeen Dagblad“: Hochmut kommt vor dem Fall. Das Bibelwort muss für viele Spitzenmanager, die in den letzten Jahren durch Optionen reich geworden sind, verändert werden in: Habgier kommt vor dem Fall.
KORREKTUREN AN DER SPD–STRATEGIE
LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.
Die Herthaner feiern – und wissen, dass mit dem Ligapokal noch nichts gewonnen ist
Die Anleger sind verunsichert. Die Börsen crashen, und ein Ende der Krise ist nicht in Sicht.
Wer hat wann von wem von den umstrittenen Freiflügen der Abgeordneten erfahren? Darüber gehen die Aussagen weit auseinander
Der Bund der Steuerzahler ist 1949 gegründet worden. Er hat bundesweit 430 000 Mitglieder in 15 Landesverbänden.
Senat billigt Justizgesetz / Regelung könnte Premier vor Strafe wegen Korruption retten / Schäuble zweifelt nicht an Berlusconi
Wenn der Berliner die Seele baumeln lassen will, aber dabei in der Stadt bleiben muss, zieht es ihn ans Wasser. Immer mehr Wirte entdecken die Flüsse, Seen und Kanäle als perfekte Kulisse für einen entspannten Abend
Andreas Skala sammelt Polizeimützen aus aller Welt
Aktionäre, die Schadensersatz von börsennotierten Aktiengesellschaften eintreiben wollen, tun sich schwer. Denn das deutsche Schadensersatzrecht kennt keine Organhaftungsklage, die es geprellten Anlegern erlauben würde, sich direkt an die Vorstände oder Aufsichtsräte der Unternehmen zu halten.
Aktie des Finanzdienstleisters verliert nach Gewinnwarnung und Gerüchten über Bilanzmanipulationen 50 Prozent
PDS-Fraktionschef Harald Wolf sagt, dass seine Partei in den Bundestag einziehen wird. Er sagt nicht, ob er Wirtschaftssenator werden will
„1000 Tipps für Spiel, Spaß und Abenteuer vor der Haustür“ verspricht die aktualisierte Ausgabe des im Hamburger Companions-Verlag erschienenen Buches „Kind in Berlin“, das auch Potsdam und das Umland behandelt. Die Hinweise reichen von Einrichtungstipps für Kinderzimmer über Ratschläge zur Hausaufgabenhilfe bis hin zu Freizeittipps zum Nulltarif.
Ein Pferd ist ein Pferd ist ein Pferd. Könnte man meinen.
Gregor Gysi begründet, warum er gerne Wirtschaftssenator war – und will nun Wahlkampf für die PDS machen
Pannen am Fahrzeug gibt es zu jeder Tageszeit – und oft genug erwischt es einen eben auch bei Dunkelheit. Und da hat ein normaler Autofahrer mit seinem privaten Personenwagen dann schnell ein Problem, wenn er plötzlich am Rand einer unbeleuchteten Straße anhalten muss.
Rezzo Schlauch, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, hat am Freitag einen Freiflug mit Dienst-Bonusmeilen eingeräumt. Seine Erklärung im Wortlaut: „Ich habe in meiner Zeit als Abgeordneter einmal, im Frühjahr 2002, einen privaten Flug mit den Bonusmeilen der Lufthansa gebucht.
Von einem, der auszog: Tobias Hauser auf den Spuren Thoreaus
Bei Banken und Fonds gibt es Sicherungssysteme
Sport und Politik wollen gegen die Eislauf-Mafia vorgehen
Sandra Völker wird Zweite über 100 Meter Rücken und fühlt sich wie eine Siegerin
Das Volksfest am Hüttenweg lebt auch acht Jahre nach dem Abzug der Alliierten vom amerikanischen Traum
Im Internet-Forum der Partei diskutiert die Basis Gregor Gysis Rücktritt und die Nachfolgefrage
Kunden können Rechtsschutzpolice in Anspruch nehmen
Seit mehr als 50 Jahren streiten Pakistan und Indien um Kaschmir – Moslems gegen Hindus/ Von Christian Wagner
DIE PDS OHNE GREGOR GYSI
„Kapazitätsanpassungen“ in der Netzwerk- und Mobilfunksparte
die PDS sucht Gysis Nachfolger
Den kompakten Fünfsitzer gibt es nun auch mit CVT-Getriebe
Die türkischen Parlamentarier schaffen die Todesstrafe ab – obwohl sie dem PKK-Chef damit das Leben retten
Hummer H2 soll auch nach Europa kommen
Entlang der Bernauer Straße geht es am 18. August für Kinder ab 9 Jahren wieder auf Spurensuche nach den Überresten aus der Zeit, als die Mauer das Leben in der Stadt erschwerte, Familien trennte und die Menschen sich nicht mehr so einfach besuchen konnten.
Berlin (pet). Die Union will die Förderung erneuerbarer Energien im Falle eines Wahlsiegs zwar fortsetzen, die geltenden Förderinstrumente aber überprüfen.
Die linksliberale französische Tageszeitung „Libération“ sieht hinter der Bonusmeilen-Affäre und den zahlreichen Rücktritten ein „Klima der Inquisition“ in Berlin: Das Problem besteht vor allem darin, dass in der derzeitigen Aufregung alle Affären miteinander vermengt werden, die großen ebenso wie die kleinen. Besessen von den Bonusmeilen der Bundestagsabgeordneten, spricht Deutschland schon nicht mehr von dem Fall Rudolf Scharping, obwohl dieser doch weitaus dramatischer war.
Autofahrer werden immer brutaler: Am Freitagnachmittag schlug ein 46-jähriger Mann mit einer Lenkradkralle eine 21 Jahre alte Autofahrerin nieder und verletzte sie erheblich. Hintergrund der Auseinandersetzung war nach Darstellung der Polizei die Fahrweise des 46-Jährigen, der auf dem Kappweg in Wedding mal rechts blinkte, mal links blinkte und sich nicht entscheiden konnte, wohin er fahren sollte.
Der Handyanruf aus Berlin störte die „Lütte“ gestern Vormittag beim Sonnenbaden am Nordseestrand auf Langeoog. „Mein Ralf baut gerade eine Burg für mich“, sagte Angelika Mann und machte Appetit auf Urlaub.
Bukarest sichert Washington zu, keine US-Soldaten auszuliefern
Andre Brie, Vordenker der PDS, über die Folgen von Gregor Gysis Rückzug aus der Politik und die Zukunft seiner Partei
Simone Fässler über Antje Vollmers Landschaftsschutz im Kulturbiotop Die Kandidatur um die Aufnahme in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes gleicht in vielem derjenigen um die Ausrichtung olympischer Spiele, mit einem Vorteil: Hat man’s einmal geschafft, ist man für immer dabei. Sportlich ist auch der Wettbewerb unter den Nationen: Italien führt die Liste an mit 39 Objekten, Deutschland liegt mit inzwischen 28 Objekten nicht weit dahinter.
Während die Nachbarländer jetzt erst so richtig auf die schiefe Bahn geraten, hat Argentinien den Crash schon hinter sich. Alles begann vor Monaten mit der Überschuldung des Landes, ausländische Gläubiger fürchteten um die ihnen zustehenden 150 Milliarden US-Dollar.
Arbeitsmarkt kommt nicht von der Stelle / Börsen unter Druck