zum Hauptinhalt

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung in der Wilhelmstraße 54 (Besuchereingang ist Mauerstraße 53) in Mitte ist an den beiden Tagen der offenen Tür von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte den Personalausweis mitbringen.

Manche SPD-Politiker glauben, dass die Ablösung von Sozialminister Alwin Ziel „erst der Anfang“ der Kabinettsreform von Ministerpräsident Matthias Platzeck ist. In der SPD wird geäußert, dass die Ablösung Ziels zum jetzigen Zeitpunkt „auch ein Warnsignal“ für die übrigen vier SPD-Minister sei.

Von Henrik Mortsiefer Alan Greenspan kann an der schlechten Stimmung, die in der US-Wirtschaft derzeit herrscht, wenig ändern. Hätte der Chef der US-Notenbank am Dienstag die Zinsen gesenkt, wäre ihm womöglich sein wichtigstes Instrument, die Zinsschraube, aus den Händen geglitten.

Während sich die US-Wirtschaft von der Rezession zu erholen scheint, spekulieren Vertreter der double dip-These (siehe Bericht auf Seite 15) auf ein erneutes Abgleiten in eine Rezession. Erst nach diesem doppelten Tief könnte sich nach ihrer Ansicht die Wirtschaft aus dem Abschwung befreien.

Stoff, aus dem Träume sind – wie mag der wohl aussehen, sich anfühlen, wie kleiden? Einmal dem Träumen hingegeben, entsteht ein entrücktes, bezauberndes Bild von Rosa.

Hans Christoph Buch liest Deutschlands Moralaposteln die Leviten Es waren die üblichen Verdächtigen, die sich Anfang Mai in der „Frankfurter Rundschau“ zu Wort meldeten, um den Aufruf amerikanischer Intellektueller „Gerechter Krieg gegen den Terror" mit einem Gegenappell zu beantworten. Von Franz Alt über Walter Jens und Horst-Eberhard Richter bis zu Dorothee Sölle und Günter Wallraff waren alle selbsternannten Moralapostel zur Stelle, ohne deren n keine Unterschriftenliste über den Ticker geht.

Ein Nahverkehrszug aus Brandenburg wurde auf der Straße zum Flughafen gebracht und ging dann mit dem Flugzeug von Schönefeld aus auf seine Reise nach Amerika

Er ist der „König des Bankrotts“. So jedenfalls nennt ihn das amerikanische Magazin „Business Week“.

Sie gelten bislang als eines der aussichtsreichsten Kandidatengespanne: Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Der Grund liegt auf der Hand: Durch die Fusion von Berliner Bank und Landesbank beziehungsweise Berliner Sparkasse ist ein kompliziertes Geflecht aus öffentlich- und privatrechtlichen Instituten entstanden.

Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ist man Schuldnern auf der Spur. Seit 1974 wurden 324 Akten nicht bearbeitet, in denen es um Rückforderungen in Höhe von 1,174 Millionen Euro ging.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manche Bilder erregen unsere Aufmerksamkeit, weil sie einzigartig sind. Nehmen wir als unverdächtiges Beispiel: der erste Mensch auf dem Mond.

Martín E. Hiller über gerechtes Reden und gerechtes Handeln Ein markanter Typ, ein Erfolgsmensch, unabkömmlich in der Mannschaft von Manchester United – so hat man Eric Cantona vor Augen.

Ein wütender 15-jähriger Jugendlicher griff am Montagabend den Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Gerhard Lawrentz, auf der Rheinstraße an. Der Jugendliche wusste allerdings nicht, dass es sich bei seinem Opfer um den 56-jährigen Kommunalpolitiker handelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })