zum Hauptinhalt

Vom gegenwärtigen Jahrhundert-Hochwasser sind in Deutschland 24 Landkreise und kreisfreie Städte betroffen. Sachsen-Anhalt: Stadt Dessau (82700 Einwohner), Landkreis Bitterfeld (114000), Stadt Bitterfeld (16800).

Eine Woche vor ihrem 100. Geburtstag zeigt Arte einen neuen Film von Leni Riefenstahl – und Sandra Maischberger trifft die Jubilarin

Schönes Westfalen: „Die Frau, die an Dr. Fabian zweifelte“

Bernhard Schulz über die Gefahren für das Weltkulturerbe Schon das erste Durchblättern des „Weltreports der gefährdeten Denkmäler“ liefert eine deprimierende Lektüre. Dass historische Stätten Pflege benötigen, liegt in der Natur der Sache; erschreckend aber ist das Ausmaß an Vernachlässigung bis hin zu Vandalismus und kriegerischer Gewalt, das weltweit selbst die wichtigsten Stätten bedrängt, von den unbekannten ganz zu schweigen.

Der Gutmensch als brüllkomischer Tölpel: „Mr. Deeds“ in Steven Brills Frank-Capra-Remake

Markus Huber hat Stefan Effenberg vor seinem Wechsel zu Austria belauscht Heute entscheidet sich, ob Stefan Effenberg bei Austria Wien unterkommt oder seine Karriere beendet. Vor der Entscheidung hat er sich mit seinen Kumpel Carsten Jancker und Lothar Matthäus beraten, die in Wien bei Rapid Erfahrungen sammelten, Jancker als Spieler, Matthäus als Trainer.

Krieg und Vertreibung – die meisten Menschen in Deutschland hatten lange gedacht, diese Themen gehörten der Vergangenheit an. Spätestens mit dem Bundeswehr-Einsatz auf dem Balkan sind damit verbundene Ängste wieder näher gerückt.

Alle Bewerber in Ostdeutschland können damit rechnen, dass ihnen ein Ausbildungsplatz angeboten wird. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) kündigte bei ihrem Besuch in Mecklenburg-Vorpommern an, dass die noch bestehende Lücke geschlossen wird.

Früher gab es an der Invalidenstraße Ecke Ackerstraße einen großen Markt unter freiem Himmel. Von 1886 bis 1888 errichteten Bauarbeiter dann die Markthalle nach einem Entwurf von Hermann Blankenstein.

Vor der weltweiten Gefahr der Zerstörung unersetzlicher Kulturdenkmäler warnte Michael Petzet, Präsident des ICOMOS-Nationalkomitees Deutschland, gestern in Berlin bei der Vorstellung des „Weltreports Denkmäler in Gefahr 2001/2002“. ICOMOS, der Internationale Rat für Denkmäler, veröffentlicht diesen Report nach 2000 zum zweiten Mal.

Von Dieter Fockenbrock Es könnte so einfach sein: Die Bankgesellschaft wird – inklusive staatlicher Risiko-Abschirmung – an einen privaten Investor verkauft. Die befürchteten Immobilienrisiken von mehr als 20 Milliarden Euro treten nicht ein, zumindest in deutlich geringerem Umfang, und in wenigen Jahren ist der Spuk vorbei.

Wer am 22. September wegen eines Urlaubs oder beruflich im Ausland ist, kann in diesem Jahr erstmals seine Briefwahlantrag elektronisch im Internet stellen und an das Landeswahlamt mailen ( www.

Die Rolle Marcel Reich-Ranickis im polnischen Geheimdienst kommentiert die russische Zeitung „Iswestija“: Das Thema Geheimdienst und inoffizielle Mitarbeit, das in Russland bis heute kaum zur Sprache kommt, erregt in Deutschland nach wie vor die Gemüter. Die deutschen Intellektuellen haben ein Problem damit, dass moralische Autoritäten der Nachkriegszeit bei diesen Machenschaften ihre Hände im Spiel hatten.

„Berlin hat etwas, das einmalig ist auf der Welt: ein öffentliches Restaurant in einem Parlamentsgebäude“, jubelt die neue „Max“-Ausgabe. Die ultimative Lobhudelei auf „Käfers“ im Reichstag ist verfasst von Jörg Heuer – jenem „Max“- Reporter, der damals, an einem Freitag im Mai, mit einem Fotografen in das Reichstagsgebäude eingedrungen ist, bepackt mit Utensilien, die zum Bau einer Bombe dienen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })