Von Ingo bach Der Strauß ist eine emanzipierte Gattung Vogel. Nicht etwa deshalb, weil er den Kopf vor der Geschlechterproblematik in den Sand steckt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2002 – Seite 2
Zum ersten Mal im Wahlkampf geht es um den Streit zwischen zwei Konzepten
Das Hochwasser nahm ab, die Spenden zu: So war es auch bei der Oderflut vor fünf Jahren, als in Deutschland in kurzer Zeit rund 50 Millionen Mark an Spenden für die betroffenen Brandenburger gesammelt wurden. Die Summe lag verteilt auf rund 50 Konten der verschiedensten Hilfsorganisationen und dem zentralen Spenden-Konto der Landesregierung.
Kosten für den Wiederaufbau des Hauses und den Neukauf von Möbeln und Bekleidung können beim Fiskus geltend gemacht werden
Der „Verein der Freunde der Nationalgalerie“ Berlin feiert heute 25-jähriges Bestehen
Von Katja Füchsel Der Mann im Zeugenstand wirkt nicht unglücklich. Mit seinen blonden Strähnchen, das Hemd leuchtet in gelb-grün-rosa-hellblau.
FLUTHILFE I – WOHER SIE NICHT KOMMEN DARF
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Erhebliche Bedenken haben zahlreiche Grundschullehrer gegen die vom Schulsenator verfügte Neuregelung der schriftlichen Klassenarbeiten in den Grundschulen angemeldet. Sie ist im neuen Schuljahr 1977/78 in Kraft getreten.
Auch wenn der Elbpegel sinkt, besteht die Gefahr von Deichrissen / Schönbohm befürchtet Fischsterben
Potsdam. Bei der Aufklärung der V-Mann-Affäre, in der sich Berlin und Brandenburg die Schuld gegenseitig zuschieben, ist nach Ansicht der Kontrollkommission PKK des Landtages jetzt „Berlin am Zuge".
Michael Tost
So hatte sich Luizao, prominenter Zugang von Hertha BSC, den Trip in seine Heimat nicht vorgestellt. Erst wurde er wegen einer drohenden Vertragsauflösungsstrafe von 140 000 Euro mit einer Gerichtsvorladung für den 30.
Frankfurt (Main) (ro). Die Biotechnologie-Branche in Deutschland macht zwar Fortschritte und ist bei den jährlichen Neugründungen nach wie vor die Nummer eins in Europa.
22400 Freiwillige zählen am 22. September Stimmen aus. Margarete Domnick dürfte die Älteste von ihnen sein. Die 85-Jährige freut sich auf die 15-Stunden-Schicht von sieben Uhr früh bis kurz vor Mitternacht
Aufräumen im Muldetal: Für den Umgang mit Denkmälern gibt es keine Patentrezepte
Berlin (Tsp). Der Dax hat sich am Donnerstag in einem Auf und Ab um die Marke von 3900 Punkten bewegt.
„Guilty Pleasures“ nennen die Amerikaner Leidenschaften, die objektiv betrachtet nur Durchschnitt bedeuten. Clint Walker ist ein solches „Guilty Pleasure“, auch dank Gordon Douglas wunderbarem B-Western „Man nannte ihn Kelly“, der Geschichte eines unabhängigen Waldläufers, der zwischen die Fronten von Rot und Weiß gerät.
Verwirrspiel um ein Angebot der Wirtschaft, für ein Jahr mehr zu zahlen / Union: Bundesbankgewinne nutzen
Das Jüdische Museum in Kreuzberg eilt von Besuchererrekord zu Besucherrekord - und auch das Restaurant „Liebermanns“ im Altbau profitiert davon, allerdings nur, wenn das Museum geöffnet ist. Als Abendrestaurant nach 20 Uhr hat es sich bislang nicht profilieren können, obwohl Küchenchef Eran Harel das Händchen hätte, denn er war ja immerhin Küchenchef im Jerusalemer Hilton-Hotel.
Berlin. Zum Schutz vor einem möglichen Angriff mit biologischen Waffen hat die Bundeswehr eine Million Dosen Pocken-Impfstoff geordert.
Neulich bei den Leuten vom Einzelhandel: dringende Krisenkonferenz. Der Käuferstreik hört nicht auf.
Mehr Nahrungsmittel für immer mehr Menschen, und das auch noch ökologisch verträglich – geht das?
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat gerade die Quartalszahlen zum deutschen Bruttosozialprodukt veröffentlicht (siehe Bericht Seite 17). Das Wiesbadener Recheninstitut erhebt im amtlichen Auftrag alle bedeutsamen Kennzahlen der Gesellschaft – wie Alter, Religion und Beschäftigung der Bürger –, aber auch Detailzahlen, wie die Anzahl der Schafe auf deutschen Weiden.
Initiative Bankenskandal beantragt Demonstration in Grunewald
Angeblich Festnahme in Hamburg / Rätsel um Telefonate der Geiselnehmer
seinen Start in Berlin ab
Deutschem Team gelingt gegen Frankreich eine WM-Revanche
Wirtschaftsprüfer sollen jahrelang von risikoreichen Immobilien- und Fondsgeschäften gewusst haben
Baukonzern baut Service-Sparte durch Zukäufe aus / Keine Ende der Bauflaute trotz Aufträgen durch die Flut
Straßenkinder treffen auf Spitzensportler im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Umsatz geht deutlich zurück
Wie die Abu Sayyaf auf den Abzug der US-Truppen reagiert
Wenn „Cosmopolitan“ mit der Beilage „6 x 69“ erscheint, hat Ulrike Droll den Nerv ihrer Leserinnen getroffen
CDU-Politiker plädieren für privatwirtschaftliche Lösung und nennen England als Beispiel / Schulverein schlägt Fonds-Lösung vor
Charité kritisiert Verzögerung
Senat berät in Klausur über stockende Projekte: Abbau von Krankenhaus-Betten unklar / Privatisierung von Flughafen- und Bankgesellschaft bereitet Komplikationen
Zu einem Wettstreit intelligenter Frauen lädt die Strandbar Mitte am Sonnabend ein. Gesucht ist die Strandgöttin, die nicht zwingend Traummaße haben soll, wohl aber Texte der griechischen Mythologie rezitieren können.
Rau zieht zufriedene Bilanz seines Integrationswettbewerbs
Hilfsorganisationen verteilen eine Rekordsumme – um Geld für das Nötigste zu bekommen, reicht der Ausweis
Dennis Lattek ist der Barmann für alle Fälle. Ein Anruf, und er steht schüttelnd und rührend auf der Matte
Die britische Zeitung „The Guardian“ schreibt zum Bericht der Weltbank über die Armut in den Entwicklungsländern: Der Bericht zeigt, dass die Entwicklungsländer schon jetzt mehr gegen Umweltverschmutzung tun als die Industriestaaten im vergleichbaren Stadium. Damit die Globalisierung für die Armen funktioniert, brauchen sie Geld.
Gewinn fällt höher als erwartet aus – Ausblick lässt Aktie steigen
Rückläufige Binnennachfrage Expansion in Auslandsmärkten
Die Flut raubt einer Familie in Weesenstein ihr Haus aus dem 17. Jahrhundert. Nächste Woche kommt der Bagger
Als Skirennfahrer stürzte sich Willy Bogner auf Brettern die Piste hinunter, als Kameramann raste er für James Bond durch eine Bobbahn und drehte atemberaubende Szenen im Schnee. Jetzt steht dem 60-jährigen Mode- und Filmemacher erneut ein spektakulärer Auftritt bevor: Er soll am 3.
Während Tony Blair im Urlaub weilt, organisieren führende Labour-Politiker den Widerstand gegen einen Irak-Krieg
Grande Dame der politischen Karikatur: Marie Marcks wird zum 80. Geburtstag mit einer Retrospektive geehrt
Von Bernd Hops Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr dicke Verluste von 235 Millionen Euro gemacht. Letztes Jahr waren es im gleichen Zeitraum noch 66 Millionen Euro Gewinn.