Sequenzielles manuelles Getriebe oder kurz SMG – so nennt sich bei BMW das Getriebe für alle, die zwar kein klassisches Automatikgetriebe mit Wandler wünschen, trotzdem aber in den Genuss automatischen Schaltens kommen wollen. Denn das SMG gehört zu den automatisierten Schaltgetrieben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2003 – Seite 3
Das besondere Verhältnis zwischen Bayern und Cottbus
Sie war zwar nicht so groß wie in den Zeiten der großen Ferien. Aber die erste Reisewelle des Jahres zu den Winterferien ist bereits vorüber.
Lautstarker Krach zwischen den Diplomaten im Sicherheitsrat
(Tsp). Hoffnungen auf eine Erholung der USKonjunktur haben am Freitag die Kurse an den Aktienmärkten trotz der anhaltenden Unsicherheit über den Ausgang der Irak-Krise steigen lassen.
Erstmals sollen Treuhänder Finanzen eines Erzbistums kontrollieren / Bischöfe verlangen „völlige Offenlegung“ der Berliner Schulden
Zum Abschied Ferngläser: Lob für deutschen UN-Vorsitz
Die Ausnahme: In Prenzlauer Berg gibt es einen Baby-Boom
Die ohne innere Querelen funktionierende Große Koalition in Bremen war einst das große Vorbild für Brandenburgs rotschwarze Regierung. Warum ging die Rechnung in Brandenburg nicht auf?
Nach einem handfesten Eklat sucht Schalke den Verräter
Der Dax fällt zurück auf den Stand von 1996, die Kriegsangst lähmt die Anleger – nur einer von 30 Titeln kann zulegen: die Aktie der Deutschen Börse
Wer eine Immobilie erwirbt, sollte die tatsächliche Größe des Gebäudes überprüfen, die Gültigkeit der Mietverträge und die Zahlungskraft der Nutzer
Das Jugendradio von ORB und SFB wird zehn Jahre alt Zwei Fans erzählen, wie sie mit dem Sender groß geworden sind
Therapeutisches Singen? Wäre Monella früher wohl nie in den Sinn gekommen.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Berlin soll künftig auf dem Gebiet der Mode wieder stärker mitsprechen. Der Senat wird dem Deutschen ModeInstitut jährlich einen Zuschuss von bis zu 350 000 Mark zahlen.
Audi TT 3.2 Quattro vereint ein Hochleistungstriebwerk mit wegweisender Getriebetechnik
IRAK BIETET ZERSTÖRUNG VERBOTENER RAKETEN AN
Die Einzelhändler in der Stadt geraten immer tiefer in die Krise. Nach elf verlustreichen Jahren sei auch 2003 keine Trendwende zu erwarten, sagte Geschäftsführer Nils BuschPetersen vom Einzelhandelsverband am Freitag.
Die Kunden profitieren von zahlreichen Sonderangeboten. Aber Last-Minute-Preise sind nicht zu schlagen
Schon jetzt bieten auch die privaten Krankenversicherer (PKV) ihren Mitgliedern eine Pflegeversicherung an, die den Leistungen der gesetzlichen Versicherung entspricht. Die Beiträge richten sich nach dem jeweiligen Eintrittsalter und Gesundheitszustand der Versicherten.
DAS NEUE BERLIN
Arbeitgeber wollen aus Finanzierung aussteigen / Ministerin dagegen / IG Bau fordert Buß- und Bettag zurück