WULFF IST MINISTERPRÄSIDENT
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2003 – Seite 2
Nach der Beihilferückzahlung fließt jetzt auch noch eine höhere Dividende / 1,2 Milliarden Euro gehen an den Bund und die KfW
Verbilligte Kredite sollen Bauinvestitionen anstoßen / Verdi-Chef Bsirske fordert Konjunkturprogramm
Der Saal 500 wird zum Hochsicherheitstrakt. Bevor am heutigen Mittwoch der Prozess gegen den TopTerroristen Johannes Weinrich beginnt, werden sich vor dem Saal im Moabiter Kriminalgericht an der Turmstraße lange Schlangen bilden.
Jörg Schönbohm bastelt an einer Rede. Aber nicht zu frech. Sonst kommt die nächste Krise
Niki Lauda über die Zukunft der Formel 1, die neuen Regeln und fehlende Persönlichkeiten
Pisa – das „Programme for International Student Assessment“ – ist der bis heute weltweit größte Schulleistungstest. Er untersucht nicht nur das reine „Abfrag“Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, Kenntnisse zur Lösung lebensnaher Aufgaben anzuwenden.
Die Vorsitzende der Lehrer-Gewerkschaft über die neue Studie
Es war ein Prozess, der einen tiefen Einblick in die Seele des türkischen Staates gewährte. Die Vertreter der deutschen parteinahen Stiftungen in der Türkei mussten sich vor dem Staatssicherheitsgericht in Ankara wegen des Vorwurfs der Geheimbündelei und Spionage gegen die türkische Republik verantworten.
Warum es nicht zu einem globalen Klonverbot kommen wird / Von Alexander S. Kekulé
Radeberger Gruppe hebt die Preise
ARCHITEKTUR
Schon wenige ausländische Kinder in der Klasse senken das Leistungsniveau. Kritik an unzureichenden Lehrmethoden und unflexiblen Lehrern
Ulli Herzog, SFBModerator sowie Autor und Regisseur der Kinderhörspielreihe „Benjamin Blümchen“, ist tot. Er erlag am vergangenen Sonnabend im Alter von 64 Jahren einem Herzversagen, teilte der SFB, dessen langjähriger Mitarbeiter Herzog war, mit.
Niedersachsens neuer Ministerpräsident kündigt deutliche Einschnitte und sogar Entlassungen im Landesdienst an
Senat beschließt Ausschreibung: Bis zum Abriss ist alles denkbar
Der Landtag stimmt über Gemeindereform von CDU-Chef Schönbohm ab – und mancher fürchtet, dass die SPD sich für die Koalitionskrise rächt
Das Album „United“ von DSDS (Deutschland sucht den Superstar), an dem sich alle Finalisten beteiligten, ist auf Platz eins der deutschen Charts. Die Single „We have a Dream“ ist auf Platz zwei der deutschen SingleCharts.
Pisa-Analyse, dritter Teil: Wo 20 Prozent Ausländer an einer Schule sind, sinken die Leistungen drastisch
Chef der Regierungspartei sieht Chancen, ein Ja zum US-Truppenaufmarsch im zweiten Anlauf durchzusetzen
(Tsp). Enttäuschende USKonjunkturdaten führten am Dienstag an den deutschen Aktienmärkten zu einem schwachen Handelsstart.
Vorsorgliche Quarantäne auf neun Höfen soll bald beendet sein
Nach den Radfahrern stimmen die Fußballer dem Anti-Doping-Code zu – auch die Bundesregierung macht mit
Ein gutes Jahr nach seinem Rücktritt bei Hertha hat Jürgen Röber wieder einen Job – Trainer in Wolfsburg
Wer helfen wollte, blickte in den Lauf einer Pistole
Das Tommy-Weissbecker-Haus feiert seinen 30. Geburtstag. Noch immer werden hier Trebegänger aufgenommen
SCHRÖDERS REFORMEN
10 000 Berliner sind Internet-abhängig. Sie sind länger als fünf Stunden am Tag online
An die eine gemeinsame Tour mit Horst Buchholz erinnert sich Tim Tremper besonders gerne. „Eines Tages sagte Horst zu mir: Komm, wir fahren jetzt mit dem 129er, so lernt man seine Stadt am besten kennen.
Schon an der Grenze achten Beamte des Bundesgrenschutzes scharf auf mögliche technische Mängel bei einreisenden Lastwagen. Immer wieder werden deswegen Fahrzeuge zurückgeschickt.
Unter den deutschen Kirchen hat nur der Kölner Dom mehr Besucher
45 Minuten Streik am Donnerstagmorgen sollen die Bahn für Stunden aus dem Takt bringen / Weitere Aktionen in Berlin geplant
Brandenburger Firma erfand Silberfaser, die Kleidung vor Schweiß und anderem Mief schützt
Moderner Maghreb: Das Ethnologische Museum Berlin zeigt „Junge Künstler aus Marokko“
FOTOGRAFIE
USA verlegen weitere Truppen
Von Maurice Shahd Die Verbraucher haben im Januar wieder mehr eingekauft. Das leichte Umsatzplus im Handel bedeutet aber kein Ende der Konsumflaute.