An den Kitaplätzen soll keinesfalls gespart werden; das ist ein Eigentor. Kinderbetreuungsmöglichkeiten ermöglichen erst die Erwerbstätigkeit der Mütter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.03.2003 – Seite 2
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts kann der Berliner Polizeipräsident für die „Verwahrung“ hilfloser, nicht vorläufig festgenommener Personen, die betrunken sind oder unter der Einnahme von berauschenden Mitteln stehen, nach vorgenommener ärztlicher Untersuchung in der Zeit von 20 bis 8 Uhr eine „Benutzungsgebühr“ für das Nachtquartier von 77 Mark verlangen. Für den Transport solcher Personen können je halbe Einsatzstunde 20 Mark erhoben werden.
Bis Ende der 50er Jahre war der 1914 in New York City geborene Schriftsteller Howard Fast jenseits des eisernen Vorhangs berühmter als in seiner Heimat. 1944 war er der KP der USA beigetreten und erreichte mit „Die Straße der Freiheit“, einem Roman über den Freiheitskampf der Schwarzen, in den kommunistischen Ländern Millionenauflagen.
Wie verlässlich ist Bushs Bündnis mit Blair?
Der bisherige Stellvertreter Covic führt für eine Woche die Geschäfte des Premiers. Sein Verhältnis zu Djindjic galt zuletzt als schwierig
Robert Ide über fünf Städte und eine deutsche Olympiabewerbung Hamburg liegt vorn. Die Hansestadt hat die beste deutsche Bewerbung für Olympia 2012 abgegeben.
Hamburg bekommt von den NOK-Gutachtern die besten Noten für die Bewerbung um die Olympischen Spiele 2012
Beamte unterliegen nicht den Tarifen. Ihre Besoldung wird vom Gesetzgeber, dem Bundestag, festgelegt.
Absprachen mit Fusionsgegnern
Rentenbeiträge könnten zum Jahreswechsel auf 19,9 Prozent steigen / Auch Arbeitsämter brauchen mehr Geld
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kürzlich fällt dem Kollegen auf, dass der Politiker Soundso nun wahrlich auf dem „Highway to Hell“ gelandet sei. Wir Mittelalten denken bei „Highway to Hell“ sofort an Angus Young von AC/DC, den Gitarren-Spieler mit kurzen Hosen und unablässig geschüttelter Zottelmähne.
Der Psychosomatiker Thure von Uexküll wird 95
Für genau 36 Minuten verschwand der Mann im grauen Wintermantel im Saal 154 des Moabiter Kriminalgerichts. Ein kleiner Raum, in dem es für den letzten DDR-Staats- und Parteichef gestern um Großes ging.
Von Maren Peters BayerChef Werner Wenning wäre gut beraten, die Suche nach einem starken Pharmapartner zu forcieren. Der Pharma- und Chemiekonzern leidet noch immer schwer an den Nachwirkungen des Lipobay-Skandals.
Transnet sieht den Erfolg der Bahnreform gefährdet
Gewählte Vertreter treten zurück Noch kein Kandidat für den Vorsitz
Milorad Lukovic, genannt „Legija“, und Dusan Spasojevic, Spitzname „Siptar“, gehören dem ZemunskiKlan an, der für das Attentat auf Zoran Djindjic verantwortlich gemacht wird. „Legija“, der den Spitznamen angeblich seiner Vergangenheit in der französischen Fremdenlegion verdankt, ist kein Unbekannter.
Der Finanzsenator hat untersucht, was Dienstleistungen in den Bezirken den Steuerzahler kosten – und erstaunliche Unterschiede festgestellt
Showdown unter Senatoren: Klausur zu Kitas und Hochschulen
FDP rügte Senator für Duldung der Protestaktion am Brandenburger Tor
Caroline Fetscher über die Mörder von Zoran Djindjic Erstaunlich. Ein Schwerverbrechen geschieht, ein Premierminister wird ermordet, anonyme Scharfschützen zielen aus benachbarten Gebäuden – und bereits Stunden später zirkuliert eine öffentliche Anklage, die Namen nennt und Spitznamen, Täter weiß und Hintermänner.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hat dem Bau des Islamischen Gartens in Marzahn zugestimmt. Allerdings soll dafür weniger Geld bereitstehen als ursprünglich zugesagt.
Verfassungsrichter lehnen trotz Einspruchs der Politik eine mündliche Verhandlung ab / SPD-Innenexperte: Unglaublicher Vorgang
Union arbeitet schon an einer Kompromisslinie für den Vermittlungsausschuss: Konzerne und Häuslebauer sollen mehr zahlen
VON TAG ZU TAG über einen Stromausfall im Parlament Rund 17 000 Kreuzberger Haushalte hatten gestern Vormittag für zwei Stunden keinen Strom. Auch das Abgeordnetenhaus war saft- und kraftlos.
Ein Hochzeitskleid zu finden, ist normalerweise mit Rennerei verbunden. Im Regent Schlosshotel an der Grunewalder Brahmsstraße gibt es am Sonntag, 16.
Djindjic wollte das organisierte Verbrechen stärker bekämpfen. Die Regierung sieht dort die Auftraggeber des Mordes
Belgrad trauert – und bangt um die Zukunft
Beim Versuch, ihre Kosten zu senken, lassen die Banken auch das Feld des Aktienhandels nicht aus. Internalisierung (siehe Bericht Seite 19) heißt die neue Methode.
Rund um den Cityhafen soll ein neuer Stadtteil entstehen. Dort finden 90 Prozent aller Wettbewerbe statt – im Umkreis von nur zehn Kilometern.
Marius-Steffen Winkel
Bei der WM im Eisspeedway gilt ein Deutscher als Mitfavorit
Zum Tod der Berliner Schauspielerin Alice Treff
Houseklänge schallen durch historische Halle in Friedrichshain
Der Verfassungsschutz warnt Städte vor Anfragen aus Irak
Stoiber verärgert mit seinem Akutprogramm die CDU. Und stört damit die Suche nach einer einheitlichen Linie der Union
Die Expertin Heather Grabbe über die Zukunft des britischen Premiers
Berlin. Bundeskanzler Schröder will in seiner heutigen Regierungserklärung den Gewerkschaften mit einem Gesetz zur Öffnung des Flächentarifvertrages drohen.
Nach der Berlin-Seite und „Jetzt“ stellt die „Süddeutsche“ ihren NRW-Teil ein. Letzte Ausgabe am Sonnabend
Gerade bei den Kitas wurde in Berlin schon mehr als genug gespart. Auch die Berliner Schulen und Hochschulen stehen vor dem Bankrott.
Die Vorschläge von Herrn Sarrazin zeugen von wenig Sachverstand. Eine Studie aus Bern kam erst im letzten Jahr zu dem Ergebnis, dass Kitaplätze den Gemeinden nichts kosten, sondern Geld einbringen.
Das Oasis-Protokoll: Was geschah nach dem 90-minütigen Auftritt der Britpopper?
Verkehrssenator Strieder will Flughafen Neuhardenberg verhindern – Landesregierung sieht keine Konkurrenz für Schönefeld
Eine Fotoinstallation setzt der Retro-Künstlerin Laura Kikauka ein Denkmal
Mir sind die reinen Daten und Fakten viel zu dünn, um nun zu sagen, an dieser oder jener Stelle sind die Ausgaben zu hoch und die Einnahmen zu niedrig. Nach Ihrer Darstellung hat die Polizei überhaupt keine Einnahmen!
Ehrlich-Preis: Chemische Reaktionen geschickt beschleunigt
Bundeskanzler Schröder und der britische Premier Tony Blair eröffnen in London die Ausstellung „Masterpieces from Dresden“
Wilhelm Bonse-Geuking, Chef von BP-Deutschland: Versorgungsengpässe drohen aber nicht