zum Hauptinhalt

Nach der Berlin-Seite und „Jetzt“ stellt die „Süddeutsche“ ihren NRW-Teil ein. Letzte Ausgabe am Sonnabend

Von Barbara Nolte

Ein Hochzeitskleid zu finden, ist normalerweise mit Rennerei verbunden. Im Regent Schlosshotel an der Grunewalder Brahmsstraße gibt es am Sonntag, 16.

Gentechnik, Klonen und Stammzellen bewegen die Öffentlichkeit – aber darf die auch ausreichend mitbestimmen? Über dieses Thema diskutieren heute um 19Uhr30 in der Urania (An der Urania 17) Oswald Schwemmer (Philosoph), Wolfgang van den Daele (Nationaler Ethikrat), Ronald Hirschfeld (Bundeszentrale für Politische Bildung), Christof Tannert (MaxDelbrück-Centrum) und Hartmut Wewetzer (Der Tagesspiegel).

Schwer zu sagen, wovor man auf diesem Bild mehr Angst haben muss: Vor dem Gewehr, das Michael Caine in der Hand hält, oder vor seinem Gesicht. In Get Carter , einem britischen Film Noir von 1970, spielt er einen Auftragskiller, der aus London in seine Heimatstadt Newcastle zurückkehrt, um mit den Mördern seines Bruders abzurechnen.

Rechtzeitig zum zweiten WMKampf in seiner Heimatstadt Berlin hat Sven Ottke seine Memoiren veröffentlicht. „Ich lebe meinen Traum“ heißt das Buch, das in Zusammenarbeit mit Andreas Lorenz entstanden ist.

Der Chef der Rundfunkanstalt RAI ist weg, ehe er sein Amt antritt

Viele Kinder in der Stadt können sich nicht ausdrücken, wenn sie zur Schule kommen. Darf eine aufgeklärte Gesellschaft ein solches Problem vorrangig in den Familien lassen oder muss sie es nicht im Gegenteil zum zentralen Gegenstand staatlicher Bemühungen machen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })