Neue B-1-Trasse über den Zernsee bleibt ein Reizthema / Schneller Weg zur Autobahn als Alternative
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2004 – Seite 2
Ab dem 1. April gelten für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst neue Rufnummern.
Neben Geschwindigkeitsüberprüfungen bei Kraftfahrzeugen, wird die Potsdamer Polizei in diesem Jahr auch regelmäßige Fahrrad-Kontrollen einführen. Damit wolle man die steigenden Fahrradunfälle im Stadtgebiet minimieren, erklärte der Leiter der Potsdamer Führungsstelle, Jörg Barthel, gestern.
RADLER IM POLIZEIVISIER
Potsdam plakatiert für Kulturhauptstadt
Entscheidung noch nicht gefallen / Eintritt frühestens ab 2005
310 Drehtage, 36 000 Statisten, darunter 750 Kinder, 110 Kahlköpfe und 25 Chinesen – die Dreharbeiten zu Fritz Langs „Metropolis“ waren organisatorisch eine Meisterleistung. Statt geplanter 1,5 Millionen Reichsmark kostete er aber zuletzt 6 Millionen.
Warum der neue UN-Zypernplan die Griechen empört
Fachpolitiker wehren sich gegen Ausbildungsplatzumlage
vor Europäischem Gerichtshof
Es bringt den Kreislauf in Schwung. Es härtet den Körper ab. Wie man mit Wasser heilen kann
Bei einem Dinner im Schloss Bellevue wird Japan mit lauter Premieren gefeiert
(Rdh). Liechtenstein möchte zunehmend politisch präsent sein, hat der Außenminister des viertkleinsten Staates Europas, Ernst Walch, bei einem Besuch in Berlin erklärt.
Gesicht der 13-Jährigen ist seit einem Anschlag in Kabul entstellt
Das Wahldebakel der Rechten in Frankreich könnte das Ende der Ära von Staatspräsident Jacques Chirac bedeuten. Zwar gilt es zu berücksichtigen, dass es sich nur um regionale Wahlen handelte.
Die Industrie muss ihren KohlendioxidAusstoß bis 2007 von 505 Millionen Tonnen auf 503 Millionen Tonnen reduzieren. Bis 2012 darf die am Emissionshandel beteiligte Industrie 495 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) ausstoßen.
Fünf Prozent mehr Bestellungen
Mit Andrej Swjaginzews preisgekröntem Debüt-Film „Rückkehr“ meldet sich das russische Kino zurück auf der internationalen Szene
Er suchte das Schöne im Alltäglichen, das Besondere im Gewohnten: Hausfassaden, Brachgelände, ungastliche UBahnhöfe oder anonyme Straßenabschnitte sind in den Fotografien von Dirk Reinartz einfach das, was sie sind. Sie geben nicht an.
ARCHITEKTUR
Fußball-Weltmeister von 1954 bekamen Vitamin C gespritzt
Alle zwei Jahre verliert Frankreich die Geduld mit den letzten Plänen, das Land zu reformieren und vergnügt sich mit der rituellen Demütigung seiner politischen Führer an den Wahlurnen. Frankreich hat ein ernstes Problem mit der Durchführung von Reformen, oder sogar schon damit, auch nur die Notwendigkeit dafür zu akzeptieren.
ARBEITSLOSENGELD II
Fast schien der Umzug nach Berlin beschlossene Sache – nun bleibt das Musikunternehmen WarnerMusic Germany doch in Hamburg. Nach wochenlangem Umzugspoker, bei dem auch die Berliner Wirtschaftsförderung eingeschaltet war, meldete das Unternehmen am Dienstag das Ende aller „Spekulationen“: Nach sorgfältiger Abwägung habe man sich für Hamburg entschieden.
(dr). Die angeschlagene Bankgesellschaft Berlin kommt mit ihrer Sanierung voran.
Warum Rhythmus, Regelmaß und Gewohnheiten uns nützen
Patti Smith gibt im Berliner ColumbiaFritz ihr einziges Deutschlandkonzert
Vater der Filmförderungsanstalt: Zum Abschied von Rolf Bähr
Warum Präsident Chirac an seinem ungeliebten Regierungschef Raffarin festhält
Gut für Berlin: Das Tempodrom wird in die Insolvenz geschickt
Ein Gespräch mit Helge Schneider über Glück, den Ernst des Lebens und seinen neuen Film „Jazzclub“, der am Donnerstag in die Kinos kommt
Stellen und Schulden abgebaut
Entscheidung erst im April
Umsatz und operatives Ergebnis des Darmstädter Haarpflegespezialisten sinken
Kneippbund Berlin:www.kneipp-berlin.
Reaktionen auf den Terror: Stolpe will den Verkehr überwachen, Struck den Katastrophenfall üben
Ludwigsburgs Basketballer fordern Lizenzentzug für den MBC
Mit Hydrotherapie gegen Migräne und Asthma
GEBERKONFERENZ IN BERLIN
Nach dem Tod der 14-jährigen Annalisa Durante begehren die Neapolitaner erstmals gegen die Camorra auf – die Kugel galt einem Freund
„Beckmann“ bewies, dass Talkmaster nicht die besten Talkgäste sind
Schwimmtrainer Lange gerät mit Athlet Thiele in Streit
Der Wächterpreis der Tagespresse geht in diesem Jahr an den Chefreporter des Tagesspiegel Jürgen Schreiber und an den „Bild“Redakteur Horst Cronauer. Wie die Stiftung „Freiheit der Presse“ am Dienstag in Bad Vilbel bei Frankfurt mitteilte, erhielten beide den mit 12 000 Euro dotierten ersten Preis der Auszeichnung für ihre Berichterstattung über die Gewaltandrohung der Polizei gegen den Täter im Mordfall des Frankfurter Bankierssohnes Jakob von Metzler.
Eisbären gewinnen auch das dritte Spiel gegen Ingolstadt und warten auf den Finalgegner
Muslime in Großbritannien sehen sich seit dem 11. September 2001 zunehmend durch willkürliche Polizeikontrollen im Rahmen der AntiTerror-Maßnahmen verfolgt.
Durch die Schloßstraße in Steglitz, eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen der Stadt, sollen kaum noch Autos fahren. Nur Anlieger und Kunden der Geschäfte könnten dann die Straße auf nur noch einer Spur befahren.
DER KLIMAKOMPROMISS