Kurz vor EU-Erweiterung streicht Polen „Natura 2000“-Projekte an Oder / Neue Konflikte befürchtet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2004 – Seite 2
Vollkommen überraschend kam im Januar 2004 ein Anruf im Fröbelhort in der Berliner Straße an: Am anderen Ende der Leitung war Herr Czesny vom Hellweg Baumarkt, um anzufragen, ob wir Holz und Malpapier für unsere Einrichtung benötigen würden. Natürlich wurde dieses Angebot von uns begeistert angenommen.
Diskussion zwischen Saskia Hüneke und Moritz van Dülmen
Beim 26:26 gegen Halle testete der VfL für die neue Saison unter den Augen seines zweiten Neuzugangs
Bruno Canino mit der Kammerakademie im Nikolaisaal
Mundartlich ist auf schwere Jungs selten Verlass – bei Motor Babelsberg ist das anders. Da boxen die Athleten des Halbschwer- und Schwergewichts souverän ihre Kampfstile und bescheren dem Babelsberger Oberligisten einen Sieg nach dem anderen.
Nachahmenswertes Beispiel in der Brandenburger Vorstadt
Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit am Bau müssen besser kontrolliert und härter bestraft werden, lautete das Credo des Politfrühschoppens der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG-BAU). Allein auf den Baustellen im Land werde massiv gegen geltendes Recht und bestehende Tarifverträge verstoßen, so der IG-Bau-Geschäftsführer des Bezirksverbandes Mark Brandenburg Jörg Schütte am vergangenen Sonnabend im Bürgerhaus am Schlaatz.
Fahrländer Kleintierzüchterverein beging 40-jähriges Bestehen
Premiere einer neuen Urania-Reihe: Halbtagsexkursion durch die Stadtlandschaft
In Zeiten wirtschaftlicher Not wenden sich immer mehr Brasilianer an ihren Lieblingsheiligen. Doch der ist äußerst umstritten
Schalke überzeugt gegen Bayer – und verliert den Anschluss
BDI-Präsident Michael Rogowski über Deutschland als Experimentierfeld und Forschungsförderung mit Bundesbank-Gold
Von Maren Peters Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will mit der Gesundheitsreform mehr als drei Milliarden Euro sparen. Einsparungen erhofft sie sich unter anderem durch die Zulassung des Versandhandels für Medikamente, der seit Anfang des Jahres auch in Deutschland legal ist.
(Tsp). Um die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken, hat der Präsident des Bundesverbandes der Industrie (BDI), Michael Rogowski, die Bundesregierung aufgefordert, Reglementierungen bei Biotechnik und Atomkraft zu lockern.
Die Tötung von Rantisi schwächt Hamas militärisch – und Israel moralisch
Reinste Wortmusik: Barbara Freys „Phädra“ am Münchner Residenztheater
So finden Zugvögel ihren Weg
Sie hat mit Marlene Dietrich im Schulorchester gespielt, für Professor Sauerbruch in der Charité gearbeitet und Hans Fallada kurz vor seinem Tod gepflegt. Nach dem Krieg hat sie den Tagesspiegel „vom ersten Tag an“ gelesen. Heute feiert Lilo Hehner ihren 100. Geburtstag
Versandapotheken sind seit Jahresbeginn auch in Deutschland zugelassen. Doch die Kunden bleiben misstrauisch
Wettbewerbszentrale mahnt Sony wegen sittenwidriger Werbung ab
Die Kassen belohnen den Gang zum Hausarzt – viel zu spät
Union und FDP verlangen unabhängigen Welteke-Nachfolger – Rexrodt fordert Verkleinerung des Direktoriums und schärferen Arbeitsplatzabbau
PROZESS UM VERDURSTETES KIND WIRD NEU AUFGEROLLT
Besart Berisha ist Fußballprofi – und darf in Deutschland bleiben
Der Stuttgarter Trainer kann den FC Bayern bald einholen
Der Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss ist unter die Wirte gegangen
Hertha BSC kämpft gegen den Abstieg, doch Manager Hoeneß redet öffentlich von Platz drei oder vier
Flensburgs Handballer müssen sechs Tore wettmachen
Wie Jugendliche, Eltern und Lehrer sich mit Bildungsabkommen selbst in die Pflicht nehmen
Die Disziplin der US-Truppen im Irak lässt nach: So begann die Niederlage Frankreichs / Von Andrew J. Bacevich
Und nun soll auch noch ein Flugzeug dreimal wöchentlich auf dem Wasser landen. Anlieger und Landschaftsschützer finden das problematisch
weiterhin unbesiegt
Platzeck stützt Münteferings Linie bei Ausbildungsabgabe / Freiwillige Lösungen sollen jedoch Vorrang haben
„Von null auf 42“: Eine dreiteilige Reihe schickt sieben unsportliche Menschen auf den Weg zum New York Marathon
5000 feierten mit Alt-Grünen und Jung-Bands „taz“-Geburtstag
Zinsangst bremst Aktienkurse
Was türkische Blätter über eine Provokation der BFC-Dynamo-Fans im Spiel gegen Yesilyurt schrieben
DFB-Elf spielt im Oktober im Iran – Lauth erleidet Mittelfußbruch
die deutsche Bewerberstadt
Die orthodoxe Nikolaus-Gemeinde zu Gast in der Johannesbasilika
Die meisten großen Kassen setzen künftig auf das Hausarztmodell
Filme von Matthias Müller im Neuen Berliner Kunstverein
Gasparovic gewinnt überraschend Präsidentenwahlen in der Slowakei
Hellmut Krug erklärt, wie viel Zeit sich der Schlussmann lassen darf
Polizei ermittelte seit Monaten gegen die „Kameradschaft Nordland“
Aus Angst vor Armut wird nach einer starken Lobby gesucht
Wissen Sie, wie man eine Salatsoße mit Tonkabohnen parfümiert, wie Tannenschössling ein Lammkarree würzen oder wie Veilchenwasser gemacht wird? Küchenchef Carsten Rosener macht es vor – im zweiten Teil unserer Menüserie.