Nuthetal/Potsdam - Was wurde nicht schon alles versucht, um die vielen Lkw von der Rehbrücker Ortsdurchfahrt wegzubekommen. Einem RBB-Sendung vor Ort hat es gegeben, Gemeindevertreterbeschlüsse, Briefe an Verwaltungen, Verkehrszählungen durch die Anwohner.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2005 – Seite 2
Morgen spielen Laibach im Lindenpark
Kritik an Baugenehmigungen im Fercher Ortskern
NACHRICHTEN In ihrer möglicherweise letzten internationalen Saison will es Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch einmal im Soloboot wissen. Ab heute startet die vierfache Olympiasiegerin beim Weltcup-Auftakt im englischen Eton.
Stadt legt Nutzungskonzept für RAW-Gelände vor, Ziele werden umformuliert
Ronny Ziesmer erzählte bei „Sportler zum Anfassen“ in Babelsberg über sein Leben im Rollstuhl
Schröder besteht auf Reformkurs / Sarrazin will 20 Prozent Mehrwertsteuer / Schartau gibt in NRW auf
Die russische Sopranistin Anna Netrebko ist populär wie ein Popstar – und spürt auch die negativen Seiten
Chemie-Arbeitgeber: Privileg spaltet Belegschaften
Kinder, denen es gut geht, tanzten für jene, die es nicht gut haben – am Dienstagabend bei der Benefizgala „Miteinander – Kinder helfen Kindern“ im Friedrichstadtpalast. Der Erlös des Abends soll jungen Leuten zugute kommen, die durch Krieg und Terror verstümmelt wurden.
Sechs Handball-Bundesligisten bekommen keine Lizenz für die neue Saison – auch das Projekt in Berlin ist in Gefahr
Die vorgezogene Neuwahl ist ein Kraftakt. Der vorläufige Fahrplan der Parteien sieht so aus: 29.
Bisher kommt die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs meist einem Todesurteil gleich. Jährlich erkranken allein in Berlin mehr als 400 Menschen an diesem Tumor – bundesweit sind es geschätzt 8000 Neuerkrankte pro Jahr.
Paolo Savoldelli erobert die Führung beim Giro
: Otto Addo, 29, wechselt nach Mainz. Der Mittelfeldspieler kommt ablösefrei aus Dortmund und wird einen Zweijahresvertrag unterschreiben.
Ismaels Wechselabsicht schockt Bremen
Am Denkmal für die ermordeten Juden Europas kehrt Ruhe ein. Ehrfürchtige und Unbekümmerte kommen besser miteinander aus
Der Polizeipräsident hat gestern eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise auf den Vermissten Alexander Luchterhandt ausgesetzt.
Berlin - Die PDS und die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) loten im intensiven Gespräch alle Möglichkeiten aus, ein Bündnis links von der SPD zu schmieden. Das von Oskar Lafontaine und Gregor Gysi vorgeschlagene Projekt sorgt aber auch für Streit – weil sich die Partner über die Konstruktion nicht einig sind.
Biennale-Kurator Heynen wirbt in Berlin für Venedig
„Bei uns im Haus gibt es so etwas nicht“, sagt Frau Lauschmann. „Er grüßt immer so freundlich“, beruhigt sich auch Frau Klatschmann.
Rauch über Mitte, Feuerwehrsirenen, gesperrte Straßen, ein abgeriegelter Alexanderplatz: Die Feuerwehr hatte gestern Abend ab 18 Uhr einen Großeinsatz im Kaufhaus Galeria Kaufhof. Die Kunden wurden nach und nach aus dem Haus geleitet, der Kaufhof für etwa anderthalb Stunden geschlossen.
Berliner Wasserbetriebe und Senat verhandeln über Erhöhung zwischen drei und vier Prozent
„Niemals wirst du Journalistin“, sagte sich Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick – und möchte jetzt doch eine werden. Zumindest ist die 27-Jährige auf dem Weg dorthin.
Okay, das Kino mit seinen knapp 20 Plätzen ist nicht gerade groß. Dafür ist das Sputnik 2 in den Höfen am Südstern mit seinen alten Sofas und Sesseln sehr bequem.
Verdi hat die Verhandlungen über einen Nottarifvertrag für die Charité abgebrochen, weil sich das Uniklinikum per definitionem nicht in einer Notlage befinde. Eigentlich wollte der CharitéVorstand durch den Vertrag jährlich 40 Millionen Euro Personalkosten sparen.
Wegen einer Demonstration von Beschäftigten des Bosch und Siemens-Hausgerätewerkes muss an diesem Donnerstag in der Zeit von 12 bis 16 Uhr in der Gartenfelder Straße, der Nonnendammallee und der Paulsternstraße mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die IG Metall erwartet 2000 Teilnehmer.
PC-Hersteller warnen vor höheren Preisen durch neue Urheberrechtsabgabe / Bundestagsdebatte im Juni
Ab Juni darf Müll nicht mehr auf Deponien landen. Das Verbot hat den Berliner Müllmarkt umgekrempelt
Bis auf einen Namen steht die Liste der Bewerber für den neuen CDULandesvorstand. Das Gremium soll am Sonnabend gewählt werde.
findet es nur zu passend, dass die Zoodirektoren hier tagen Wo auch sonst? Das deutsche Zoodirektorentreffen findet in Berlin statt, der Stadt mit dem Bären im Wappen und den vielen Hunden in den Straßen, deren Bewohner den Tiger im Tank haben, das Gemüt eines Esels und die Sturheit eines Tapirs.
Streik in Schlössern und beiderBVG,Streitum die Charité – Gewerkschaft kämpft an vielen Fronten
Der Bauingenieur FranzJosef Schweitzer übernimmt im August 1968 eine Firma mit sechs Mitarbeitern und drei 15 Jahre alten Lastwagen. Eric Schweitzers Vater wird zu einem Pionier des noch jungen Recycling- Marktes.
Das Istaf will in diesem Jahr von der WM profitieren
IN ISTANBUL AC Mailand – FC Liverpool 5:6 n. E.
Der Berliner CDU kämen Neuwahlen gerade recht. Doch niemand hat den Mut, sie zu fordern
Hedge-Fonds TCI tritt bei der Hauptversammlung der Deutschen Börse nicht auf/Aktionäre rügen Fehler des Vorstands
Das Schicksal der Föderalismusreform ist völlig ungewiss – obwohl die Verhandler von Bund und Ländern sich schon fast einig waren
Der Jurist und Autor Bernhard Schlink sowieso der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz, Erich Thies, bewerben sich offenbar um das Amt des Präsidenten der Humboldt-Universität. Nach unbestätigten Informationen handelt es sich bei ihnen um die einzigen Bewerber, die sich bis zum Ablaufen der Ausschreibungsfrist in der vergangenen Woche gemeldet haben.
Berlin - Bahnchef Hartmut Mehdorn erwartet auch bei einem möglichen Regierungswechsel im Herbst eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Alleineigentümer Bund. „Das Verhältnis zu Frau Merkel ist heute gut.
Shaima Resaji präsentierte die afghanische Musikshow „Hop“. Jetzt fand man sie mit einer Kugel im Kopf
Immobilienfirma will Steglitzer Hochhaus sanieren: ein runderneuerter Büroturm für 73 Millionen Euro
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will einen Teil ihrer Beschäftigten in eine neue Servicegesellschaft ausgliedern. Davon betroffen sind rund 100 Beschäftigte aus den Bereichen Schlossführung, Aufsicht, Reinigung und Sicherheit.
Trotzdem sollen Fachhochschulen auch den Master anbieten Von Herbert Grüner
Von Matthias B. Krause
Seit 1990 führt Wolfgang Thierse die Landesliste der Berliner SPD für den Bundestag an. Und bei den vorgezogenen Wahlen am 18.
Meteorologen kündigen tropische Nächte an
Janine Pietsch musste ihre Vorbereitung ändern – und schwimmt Weltrekord über 50 Meter Rücken